Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann mache nochmal alles los! Schalte im Getriebe den 4. Gang ein, indem Du die Schaltstange erst in Leerlaufstellung bringst, dann die Schaltstange in das Getriebe einschiebst. Mit Deinem Spezial-Nagel fixieren, kontrollieren, ob der Gang auch wirlich fixiert ist! Dann den Schaltknüppel nach hinten ziehen und den 4.Gang fixieren. Kontrollieren, ob wirklich fix ist! Ich habe den Eindruck, daß Du den 4.Gang im Getriebe nicht wirklich festgestellt hattest, den Nagel neben der Zentrierung eingeführt hattest.:lol:
  2. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zuwenig Öl in der Verdeckhydraulik wäre auch noch möglich.
  3. der41kater hat auf 99sedanturbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Unterdruckpumpe gibt´s nur beim Automatik!
  4. Ich grüsse Dich! Null Öldruck und noch 1,5km damit gefahren? Dann schlag mal ein Ei drüber... Aber ein 202 von 89 passt definitiv nicht!!!
  5. Alles geht...nur der Hase hüpft...:lol: Wenn Geld keine Rolle spielt, ist vieles machbar, Herr Nachbar!
  6. MMMMHHhhh. un nu? Fertig mit Selbstbefriedigung? :00000417 Geht es jetzt weiter? Wo und Wie zu bekommen??? Bin gespannt, wie´n Flitzebogen, lass knacken oder "hau rein!"
  7. Okay! Sobald Frauen in´s Spiel kommen, ist der Euro maximal 50 Cent wert...:( Man darf aber den Spass-Faktor nicht vernachlässigen... Eine Saab-Fahrerin ist nicht zwangsläufig aus Schweden, aber in der Regel blond und einen Blick wert...:lol:
  8. Ich habe alles getan, was per Internet möglich ist. Jetzt kann ich nur noch sagen.http://www.saab.de Händlernavigator benutzen! Und wenn Du Emmerich bevorzugen solltest, lernst Du mich persönlich kennen. Grüsse vom Kater...:lol:
  9. der41kater hat auf Saab 9.3 Lux's Thema geantwortet in 9000
    Der erste Steckverbinder ist hinten links in der Seitenwand. Der Fehler wird ein Kabelbruch in dere Nähe Dachhimmel sein. Nicht suchen, direkt neue Kabel ziehen!...:lol:
  10. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich grüsse Dich! Die Fehlercodes sind wirklich hilfreich. :lol: dadurch habe ich den linken Verdeckhauben-Schalter in Verdacht. Ist ein Kleinteil, im Vergleich mit den Steuergeräten...:D
  11. Antwort: siehe motor-talk/saab
  12. @stefan24V Ich grüsse Dich! Ein Temperaturproblem hat Dein Motor sicherlich nicht. Hat ja nochnichtmal einen Turbolader!!! Du hast wohl die Möglichkeit ein anderes Thermostat zu benutzen, welches bei 82°C öffnet, statt dem originalem, welches erst bei 89°C öffnet. Ist aber keine Lösung für Dein Lüfterproblem. Festgelaufene Lüftermotoren kenne ich eigentlich nur von uralten 900ern, jenseits der 300.000km. Daher wird dein Lüfter eher ein Einzelfall sein! Bei heißem Wetter läuft der Lüfter fast ständig! Aber nicht wegen der Motortemperatur, sondern wegen der Klimaanlage! Ist völlig normal und notwendig, sonst würde die AC nicht vernünftig funktionieren, unter Umständen auf der Hochdruckseite zu heiß werden und platzen bzw. das Kältemittel über das Sicherheits-Druckventil entweichen.
  13. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie steht der Schaltknüppel denn in Leerlaufstellung? Der muss Kerzengrade stehen! Vermutlich fährst Du sogar im 3.Gang an...:lol:...weil der Knüppel etwas zu weit nach rechts steht. Eingestellt wird das Schaltgestänge mit Hilfe von 2 Dornen. Ein Dorn wird in Lage 4. Gang in das Entlüfterloch vom Getriebe gesteckt. Der andere Dorn findet seinen Platz vor dem Schaltknüppel in der Schaltkonsole. Die Schaltstange hat ebenfalls ein Loch, der Dorn sollte die Schaltstange in Lage 4. Gang justieren. 2 Schraubendreher, welche saugend in die Löcher passen, können die Spezialdorne ersetzen. Viel Spass beim Einstellen...:lol: Hast Du auch wirklich wieder alles festgeschraubt?...Die Umlenkstange wieder festgeclipt?
  14. der41kater hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Als erstes würde ich den Wagen aufbocken und die Traggelenke kontrollieren. Und natürlich die Spurstangengelenke. Und wenn wir schon dabei sind, direkt alle Schrauben nachziehen. Eine gebrochene Feder macht auch schöne Geräusche beim einlenken... Hörst Du beim Fahren Klockergeräusche vom Fahrwerk oder ist alles ruhig?
  15. Wie ich oben schonmal geschrieben habe: Sicherheitsventil an der Spritzwand, Rückschlagventil oder die Unterdruckschläuche. Sind auf jeden Fall die Hauptverdächtigen! Auch korrodierte Stecker oder Kabelbrüche sind häufiger wie defekte Drosselklappen...:lol:
  16. der41kater hat auf 99sedanturbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit der Lösung bin ich nicht einverstanden! Ausfall des Bremskraftverstärkers bewirkt einen harten Pedaldruck und schlechte Bremsleistung. Man muss drauftreten, wie ein Elefant! Durchsacken des Pedals, auch Bremsfading genannt, ist ein Hydraulikproblem. Wird verstärkt durch verschlissene Bremsklötze...die Bremse wird heiß, die Temperatur wird nicht mehr abgeführt, die Hydraulikflüssigkeit beginnt zu sieden, das Pedal lässt nach! Nach der Reparatur eine Vollbremsung hingelegt?
  17. der41kater hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Und immer schön schrauben! Die Schraube der Spannrolle des Poly-V-Riemens ist übrigens Linksgewinde... :00000299
  18. der41kater hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    @postalo Ich grüsse Dich! :lol: Wenn andere Verbraucher eingeschaltet werden...läuft der Motor normal weiter? Heizbare Heckscheibe zum Beispiel?!? Wenn ja, liegt der Fehler wirklich an der Beleuchtung...oder am Zündschloss-Schalter...oder,oder,oder...
  19. @bigbird Ich grüsse Dich! :00000299 Die Kameraden vom Boschdienst haben nur das Motorsteuergerät ausgelesen, das ETS-System nicht! Der ursächliche Fehler liegt im Derosselklappensystem. Die Fehler im Motor-Steuergerät sind Folgefehler, welche allerdings auf den ursächlichen Fehler hinweisen können. Drosselklappenfehler, Lambdasondenfehler-->sind Folgefehler, resultierend aus einem Fehler der Drosselklappensteuerung. Du hast die Drosselklappe ausgetauscht? Ohne vorher mit dem Tester alle Systeme zu löschen und die Drosselklappenstellung auf Null zu setzen? Kann nicht funktionieren! Das TCS beim 9000 ist ein beschissenes System, keine Frage. Aber laienhafte Reparaturversuche sind eher schädlich als tauglich! Wer das System nicht kennt, und keinen I-SAT oder Tech2 zur Verfügung hat, sollte die Finger davon lassen! Auch ein Boschdienst ist damit überfordert, obwohl das System von Hella ist. Vom Unterdruckschlauch bis zum Steuergerät ist alles möglich! Die Fehlercode-Tabelle ist 4 Din-A4 Seiten lang. Da ist schon vieles möglich. Hauptverdacht liegt beim Sicherheits-Schaltkreis. Steuerventil an der Stirnwand, das Rückschlagventil, die Schläuche von diesem Kreislauf. Meide die Opel-Saab-Schmieden...die kennen das System auch nicht! Suche Dir einen alten Saab-Schmied, der schon seit mindestens 20 Jahren Saab repariert. Der wird Dir auch helfen können!
  20. der41kater hat auf OW9000's Thema geantwortet in 9000
    Die ganz schnelle, aber nicht professionelle Lösung, ist ein Zahnstocher am Drehknopf reingesteckt. Blockiert die Mechanik recht zuverlässig.:lol:
  21. der41kater hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Der Lichtsensor wird ausgeschaltet, wenn die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet wird. Dann sollte das Display wieder lesbar sein! :00000449
  22. der41kater hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du den Saab-Profis nicht traust...wieso traust Du dann den halbseidenen Aussagen der Forum-User? Die Kameraden in Paderborn haben Erfahrung und haben mal gehorcht...und nix gehört! Ich hör für meinen Teil auch nix! Meiner ist von 94 und hat fast 200.000 gedreht und ist noch nicht los gewesen.
  23. @maasel Goal!!! Der Kandidat hat 100 Gummipunkte!!! :00000944
  24. Bring doch Deiner Beifahrerin bei, wie man den Hebel Ordungsgemäss verriegelt!...:lol:... Scheint die einfachste Lösung zu sein... :00000449 Ansonsten gibt´s nette Finanzierungsangebote bei Saab...für ein neues Cabrio mit vollständig automatisches Verdeck... :00000504
  25. Ich grüsse Euch! Lasst den Aufkleber doch einfach sitzen...der nächste Winter kommt bestimmt!...:lol: Mein 190max.-Kleber ist schon seit 4 Jahren durchgängig vorhanden. Von Benzin oder Verdünner kann ich nur abraten!!! Mit Fön erwärmen und abziehen, Kleberreste mit viel Geduld und einer Seifenlauge abwaschen...maximal Sidolin und weiches Tuch verwenden...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.