Alle Beiträge von der41kater
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
[mention=657]AERO-Mann[/mention] Und wie ist bei euch die Chose abgelaufen???...100% Ersatz???
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Da die Scheiben und auch die Sättel neu sind, käme nur noch ein Einbaufehler in Betracht. Anlagefläche der Nabe nicht ordentlich sauber gemacht, so daß die Bremsscheibe taumelt und dadurch eine vorzeitige Ermüdung eingetreten ist. Oder die Bremsscheibe hatte selber schon einen Seitenschlag. Das hätte aber bei der TÜV-Prüfung auf dem Rollenprüfstand auffallen müssen!!! Da schwankt dann nämlich der Zeiger, bzw. die Werte springen rauf und runter. Die Hinterradbremse wird ja eigentlich kaum belastet, maximal 15% der gesamten Bremsleistung. Beim Fahren macht sich da eine schlagende Scheibe kaum bemerkbar. Der Einwand von [mention=800]patapaya[/mention] , daß die Bruchkante doch sehr schmal ist, ist ein Zeichen für einen Fertigungsfehler. Die Scheibe hätte niemals die Endkontrolle passieren dürfen. Ate ist zwar eine Spitzenmarke, gegenüber anderen Herstellern. Aber da ist auch nicht alles goldig! Hatte schon oft genug neue Bremsscheiben mit Seitenschlag in den Händen. Vorn fällt es spätestens bei der ersten Probefahrt auf. Hinten eher nicht. Der Händler nimmt die Scheiben zurück, schickt sie zu Ate, die überprüfen die Scheiben...und die Chancen, daß es eine Vergütung gibt, liegt bei 75%. Bei anderen Herstellern sieht es ähnlich aus. Aber bei einem Bruch...sieht die Geschichte ganz anders aus. Wenn die Mindestdicke nicht unterschritten ist, gibt es 100%. Und bei Folgeschäden zahlt deren Haftpflichtversicherung. Aber das kann locker 3-6 Monate dauern, bis da Geld fliesst. Da [mention=13859]Gerrit1105[/mention] die Reparatur selber durchführen will, gibt es auch keine Rechnung. Geht also nur über ein Gutachten! Wird dann aber auch von der Versicherung anerkannt und bezahlt. (so sind meine Erfahrungen bei solchen Fällen) ............................................................................ Man muß mal drüber nachdenken, welche Kräfte da eingewirkt haben, um die Schrauben abzureissen und den Halter zu zerbrechen! 12mm-Schrauben und der Halter ist aus Stahlguß und auch nicht grade dünn. Da werden rund 20kg drehende Masse abrupt abgebremst...bei rund 90 km/h. (Rad, Reifen, Bremsscheibe, Radlager/Nabe) Um es genau zu berechnen, bräuchte man die genaue Rad-Größe und das Gewicht. Aber ich lande mit meiner Schätzung bei ca 1500Nm. Da bleibt kein Auge trocken...
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
[mention=13859]Gerrit1105[/mention] Bei neuen Bremsscheiben und der gringen Laufleistung von nur 200 km muß man von einem Materialfehler ausgehen. Lunker im Stahlguß könnte man eventuell erkennen können. Wie sieht denn der Halter für den Faustsattel aus? Nur die Schrauben abgerissen oder ist der Halter ausgebrochen? Die Wahrscheinlichkeit, daß beim Einbau die Schrauben überdehnt wurden, geht zwar gegen Null, ist aber dennoch möglich. ... Alles sehr unangenehm...aber dennoch Glück im Unglück gehabt. Denn bei 90 km/h ist normalerweise Schleudern angesagt.
-
Geräusche in Fahrstunde D, Rasseln , Räder drehen Ungleichmäßig
Ich denke, ihr liegt mit eurer Diagnose recht gut. Frage bleibt noch, ob wirklich innen oder doch außen das Gelenk klötert. Aber dann brauchst du für innen auch einen Gelenktopf.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Hört sich nicht so gut an...
-
Lautere Hupe für Saab 9-5 I YS3E
Es sind ja zwei Hörner verbaut. Hoch und Tief. Im Ton also unterschiedlich. Fällt eins aus, macht es einen anderen Ton. Wem es nicht gefällt, muss nur das passende Horn ersetzen. Befinden sich hinter dem Kühlergrill. Bei Totalausfall erstmal die Sicherung prüfen. In der ersten Version standen die Öffnung nach oben und liefen voll Wasser. Dürft heute nicht mehr so sein...
-
Benzinpumpe (mechanisch) hält nur 8000km
Kein Kommentar..
-
Öl im Kühlwasser-woher?
[mention=9313]PG2[/mention] Damit hast du die Ursache aber noch nicht ohne Zweifel gefunden. Nur nach besten Wissen die Symptome beseitigt. Ich würde bei einem Öleintrag über das Getriebe matschig Wasserschläuche im oberen Bereich erwarten. Die weichen oben auf. Und dies dauert ein paar Wochen. Sicher, dass es dies war??? Mach in ein paar Tagen nochmal einen CO Test, um ganz sicher zu sein, daß nicht doch die ZKD einen weg hat.
-
Zündungsplus im Motorraum
Fündig geworden?
-
Blinkende CE-Leuchte - Probleme
Gutmann oder Bosch liefern auch gute Ergebnisse. Nur bei SRS und Wegfahrsperre funktioniert nur ein Tester vom Hersteller Da sind sie sich alle einig. Egal, ob VW oder DB oder BMW, da geht nichts ohne werkseigene Software und einem Rechner... Oder eben einem passenden Tester. Von den billigen OBD-Dongels halte ich persönlich garnix. Rausgeworfenes Geld.
-
Schlüssel fürs Handschuhfach ist weg
In Monaco oder Nizza stehen die offenen Cabriolet mit offenen Handschuhkästen am Boulevard, nur um zu zeigen, dass es sich nicht lohnt.
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
2mm Dicke, 40mm breit, eine Kantbank, fertig ist das Teil. Da lacht jeder Schlosser sich drüber kaputt. Die passenden Löcher bohren, und fertig ist das Teil. Zollstock neben dem Gummi Lager halten und die Weite und Höhe ermitteln und die Schlosserei baut es nach, für kleines Geld. Weil es ein Job für den Lehrling ist. Und wenn es nicht passt, darf der Lehrling üben, bis es passt.
-
Welche Benzinpumpe? Werkstattdauer?
Dauer der Operation liegt am behandelnden Auto Doktor. Kann ein Handwerker mit Knowhow in der Regel schneller, wie der Diplom - Inschenör. Ich persönlich baue lieber den Tank aus. So ist vorgesehen und der Rest ist Murks.
-
Geräusche in Fahrstunde D, Rasseln , Räder drehen Ungleichmäßig
TCS... Traction Control System. Wenn da Raddrehzahlen fehlen, spielt die ABS TC nicht mehr mit. Und wenn dann auch noch Gas gegeben wird, mit frei hängenden Rädern, rechne ich auch mit Eingriff vom ABS. Die Drosselklappe rödelt ebenfalls rauf und runter, was auch im Video zu hören ist. Getriebe kann ich nicht hören. Dazu reicht das Smartphone nicht aus.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Man kann auch ein Faß aufmachen für nichts. Aber nun werden alle User die Regeln nochmals lesen (oder auch nicht)...
-
Turbo macht Probleme
My 2005, und als erster Vorführwagen in 2004 zugelassen. Zufrieden??? Wir können natürlich auch gerne in den Rosinen nach Rattenkötteln suchen. Der 2.2 hatte keinen DPF,zumindest nicht ab Werk, wenn ich nicht irre.
-
Geräusche in Fahrstunde D, Rasseln , Räder drehen Ungleichmäßig
Die Bremsscheibe VR hat eine he'll rote Rost kante und ist blau angelaufen. Diese Bremse wurde deutlich heiß, im Vergleich zu links. Motor Geräusch gefällt mir aber auch nicht. Kann aber auch Getriebe sein, kann ich so leider nicht aus dem Video erkennen, wo da was brummt. Mein Rechner spackt und am Smartphone ist es halt so eine Sache. Schmeiß die Flinte nicht zu schnell ins Korn! Alle Systeme auslesen lassen und die Codes hier mitteilen.
-
Turbo macht Probleme
Da sind meine Erfahrungen aber anders. Kaum aus Holland raus und auf der deutschen Bahn Gas geben... Und der Karren will nicht mehr. Filter voll, Regerierung startet und mehr wie 130kmh geht nicht mehr. Nach rund zehn Kilometer geht es normal weiter. Modell der ersten Serie, also 2004 zugelassen. Andere Fehler gab es nicht.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Schick sie zurück. Nur die Riemen scheibe braucht kein Mensch. Kaputt geht das Gummiteil, sonst nichts.
-
Turbo macht Probleme
Motor Kontroll Leuchte könnte ein sporadischer Fehler sein, wenn sie zwischendurch mal ausgeht. Weniger Leistung gibt es auch bei der Regerierung des Partikelfilter. Da wird die Drehzahl auch begrenzt und wird irgendwann wieder frei gegeben. Geht die Lampe nach dem Leistungsverlust wieder aus? Dann würde ich keine weiteren Fehler mehr erwarten. Im Kurzstrecke Verkehr wird der Filter beladen, bei Vollgas ebenfalls. Und wenn die Drehzahl passt, wird regeriert und die Leistung geht merklich in die Knie. Ich sehe bisher keinen Fehler im System, eher im Gebrauch des Fahrzeugs.
-
Keilriemen quietscht obwohl neu. Zu warm. Wasserpumpe?
Zippeln?... Oder Quietschen? Feiner Unterschied an den Ohren.
-
Schlüssel fürs Handschuhfach ist weg
Und wenn das Zündschloss mal erneuert wurde, dann sollte es mehrere Schlüssel geben.
-
Keilriemen quietscht obwohl neu. Zu warm. Wasserpumpe?
Da werden die Riemen nicht mehr in der Flucht laufen. Spanner lagerung Gummibuchsen erneuern sollte helfen.
-
Geräusche in Fahrstunde D, Rasseln , Räder drehen Ungleichmäßig
Schalt mal TCS per Taste aus. Dann wird das Ruckeln der Räder vermutlich aufhören. Und ein Getriebeölwechsel kann nicht schaden.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Was kippt ihr in den Geschirrspüler um Fett und Kalk zu lösen? Und wie oft zieht die Maschine frisches Wasser, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen?