Alle Beiträge von der41kater
-
Benzinpreise
Rechtschreibfehler gehen zu Lasten diesen Servers...der so lahmarschig reagiert.
-
Benzinpreise
[mention=10535]Saabine71[/mention] Da ich in der glücklichen Lage bin, nicht täglich auf die motorisierte Karre angewiesen zu sein, habe ich für mich persönlich für meine Region ein Modell entwickelt. (gilt natürlich nicht für alle Tankstellen) Montags steigen die Preise am Vormittag und Nachmittags wird es billiger. Komisch und mit nichts zu erklären, da der Saft nicht innerhalb 4 Stunden an den Tankstellen ausgetauscht werden kann. Die Suppe ist gleich, nur der Marktwert ändert sich. Angebot und Nachfrage wäre da der einzige Punkt, der greifbar wäre. Da gibt es sicherlich Markt-Beobachter, die untermauern können, daß es 30% Prozent aller Bürger gibt, die mal eben am Montag vormittags ALLE Einkäufe tätigen und auch dabei tanken...und dies flacht dann ab. Nachmittags ist der Spritpreis jedenfalls am Montag deutölich günstiger...ohne neuer Lieferung. Ob die Wirtschaft oder die Politik in den Preis eingreift...der kleine Mann an der Säule wird die Vorteile nur minimal in der Börse feststellen. Mein Tank kann 65 lLiter fassen. Bei 185,9 oder 200,5 sind das schlecht gerechnet ein Ersparniss unter einem Glas Bier in einer Gaststätte. Wer sich nicht mehr trauen kann, ein Glas Bier in den Gaststätten weniger zu trinken...ist arm. Sparen ist eine Beschäftigung für nur eine Bürgerschaft. Die haben nämlich genügend Geld. Wer mehr hat, braucht nicht sparen. Wer zuwenig hat, kann nicht sparen. Daswar aber schon immer so. Momentan rutschen aber rund 60-80% der deutschen Bevölkerung genau in den Grenzbereich. Wenn ich höre,daß eine 4-köpfige Familie mit 4800 Euro netto nicht mehr klar kommt, bekomme ich den Kack-Reiz. Soviel hatte ich in meinem Leben bisher nie zur Verfügung...und habe dennoch über 30 Jahre lang eine 4-köpfige Famile am Kacken gehalten, und ging es gut. ................................................................................. Das Bürgergeld ab Januar bringt den Menschen, die schon seit Jahren vom Hartz4 leben und bestimmt nicht hier im Forum untrerwegs sind, 50 Taler mehr. Dann guckt doch mal ins ein´gene Portemonnaie, und fragt mal nach, wieso der Wocheneinkauf um bis zu 25% gestiegen ist. Alle meine Mitschüler konnten keine Prozentrechnung. Bei 30 Schülern...wollten 25 das Prinzip nicht verstehem.also mehr wie 100%. (der Joke ist uralt) Aber begreifen tun es auch nur 4/5-tel der User. ... Verkäofer kennen nur die %-Rechung, weil die die Mehrwertsteuer berschnen müssen. Wer da Bruch-Rechnen kann ist klar om Vorteil.. Oder were kann aus dem Stand 7 oder 14% herausrecheen, weil die Brötchen abgeseztt werden und emnach die Steuer abgesezt und ncht doppelt errichtet werden muß. Ich bin da grundsävhlich doof. Habe ich nicht gelernt...und wenn im Betreieb was schief läuft...ich bin doof. .......................................................................................................................... Wenn jemand die Pleite mit Gewinn plant...ich spiel da nicht mit. aber vielleicht findet sich ja noch ein Doofer?...
-
Getriebe zerlegen
[mention=881]Hägar9009000[/mention] So eine Synchronisierung besteht ja aus mehreren Teilen. Und wenn ich die Muffe sehe, wird der Synchronring auch nicht mehr neuwertig sein. Je nach Modelljahr gibt es unterschiedliche Versionen. Federn in Spiral-Form...die auch gerne mal brechen oder einfach müde werden...oder Blatt-Federn, die irgendwann auch die Spannkraft verlieren. ... Pauschal würde ich bei solchen Problemen, die Du bisher so beschrieben hast, ALLE Teile für den betroffenen Gang erneuern. Und ab einer gewissen Laufleistung...so in Rinchtung 400.000km...sollte man alle Verschleiss-Teile erneuern. ... Man möge bedenken, daß zuerst die Lager verschleissen und deren Späne sorgen für vermehrten Verschleiß an den anderen Teilen. Kann sehr lange gut gehen...aber ich kenne persönlich ein Getriebe, wo dies innerhalb 300km geschehen ist. Gehörte zu meinem 9000CDi, 2,3i. Da ist dann das hinterste Lager ausgelaufen und hat die Späne durch das komplette Getriewbe verteilt. Da gab es nix mehr zu reparieren...Kernschrott. (Ich bin nicht gefahren, meine Lady hat die Geräusche gehört...und dies auf die neuen Reifen geschoben.) War kurz vor unserem Jahresurlaub und hat mich fast 4000,-DM gekostet. Aber um den Urlaub zu retten, hatte ich damals per Express ein AT-Getriebe bestellt...kostet 500,-DM extra. ... Ich kann nur einen einzigen guten Tipp geben! ALLE Lager erneuern...und beim geringsten Zweifel auch die anderen beweglichen Teile, die verschleissen können. Da geht es teilweise um hundertstel Millimeter, die man nur erahnen kann...oder durch 50 defekte Getriebe ein persönliches Gespür bekommt...und nach 100 Getrieben macht man nicht mal mehr den Koffer mit dem Einstellwerkzeug auf, weil man es in den Fingern hat. ... Nur die Muffe wechseln, ist jedenfalls halber Kram. (hört sich doof an, ist aber so) Und bei dem Aklt...Getriebe raus, zerlegen, reparieren, wieder einbauen...(auch wenn das Teil für Jahre irgendwo im Regal schlummern sollte...)...ist es Sparen an der falschen Stelle. In 5-6 Jahren bekommt man vielleicht nix mehr an Neuteilen. Aber ich kann nicht über die Geldbörsen anderer Leute entscheiden. Das Zeug kostet schliesslich eckiges Geld und keine Münzen. ... Die Muffe sucht über den Synchronring eine passende Flucht, um auf das Gangrad zu flutschen. Ist das Gangrad oder der Synchronring ebenfalls verschlissen, kann die Muffe beim Gaswechsel auch wieder die Gasse verlassen und der Gang springt raus. Die letztendliche Urtsache kann ich durch das Foto auch nicht erkennen. Ist aber auch egal. Wenn die Synchronisierung nicht mehr funktioniert...also ein Gang geht nicht mehr rein oder springt von selbst raus, muß ALLES erneuert werden, um Ruhe zu haben...und nicht nur für 14 Tage. Die Muffe hat eine Verzahnung, der Synchronring hat eine Verzahnung, das Gangrad hat eine Verzahnung. Und erst, wenn durch den Synchronring die Drehzahl passend abgebremst wird, kann die Muffe auf das Gangrad rutschen. In Deinem Fall erwarte ich mindestens ähnliche Verschleiss-Spuren am Synchronring. Aber beim Rausspringen des Gangs dürfte auch das Gangrad Spuren aufweisen. Das Fahrzeug sollte Blattfedern in der Synchronisierung haben...bei dem Modelljahr. Die 3 Federbleche sorgen für eine weiche Anschmiegung der drehenden Teile und der Gangwechsel soll dadurch möglichst weich erfolgen. Diese Kleinteile reichen nach einer gewissen Arbeitsleistung auch die Rente ein. (wie im richtigen Leben) Und der Synchronring ist das eigentliche Opfer. Besteht aus Messing und ist weicher, wie die anderen Stahl-Teile, die auch noch Oberflächengehärtet sind. Wer erstmals ein Getriebe zerlegt, steht da wie ein Ochse vorm Zaun. (kann ich bestens nachvollziehen) Wer sich dennoch daran traut, darf meinen Respekt erwarten!!! Dumme Frage ngibbet nicht...nur blöde Antworten. (habe ich auch schon geliefert, wenn die User einfach zu doof sind) Hoffentlich bin ich hier nicht zu spät und das Getriebe ist schon wieder zusammen!!! Denn die Vorspannung der Spannhülse für die Hauptwelle...da muß man sich vom Werkstatthandbuch und deren Werten trennen. Da sollte das Feingefühl des Mechanikers etwas mehr Spiel zuklassen, damit die neuen Lager überleben. Neues Thema und bestimmt auch noch mehrere User, die sich daran probiert haben.
-
Manuelles Getriebe für meinen Aero
Wenn der Motor heiß ist, glüht der Turbo Lader. Das kann man auch riechen. Oder ist es verbrannte Öl, welches auf den Krümmer läuft??? Würde zum Ölstand passen.
-
Getriebe zerlegen
Guck dir mal die Muffen genauer an und zeige mal gute Bilder von den Teilen.
-
Beleuchtung beide Kilometerstände.
Night panel Funktion durch SID gestört? Kontakt am Stecker vom SID oder MIU zu lose? Wäre so mein Favorit.
-
Fernlicht geht nicht wenn Tagfahrlichtsicherung gezogen
Bis zum nächsten Mal... Wie sahen die Pins und Steckplätze aus?
-
Startet und dreht nicht
Ich denke, dass es sich um einen Import aus einem anderen Markt handelt. In Deutschland gab es sowas original jedenfalls nicht.
-
Startet und dreht nicht
Bei nachgerüsteten Systemen startet der Motor nicht mehr und hupt und blinkt wie blöde. Davon ist hier aber nichts zu lesen...
-
Suche Auto-Miete oder -Leasing für 3 Monate
Für 2000 kaufen und für 1500 wieder abgeben... Wäre für beide Seiten sehr interessant.
-
Suche Auto-Miete oder -Leasing für 3 Monate
In den USA lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Karre, die nach Durchquerung wieder verhökern lässt. In Deutschland lässt sich dies heutzutage eventuell auch preislich ähnlich gestalten. Wie groß muss das Auto sein? Anfang der Tour und Ende der geplanten Tour? Da würde ich bei den Fähnchenhändlern mal vorbeischauen und reden. Auto wird ja nicht groß älter und auch nicht über Gebühr gebraucht. Meine Karre hat 1800 gekostet und ich fahr damit seit über zwei Jahren.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bevor hier jemand der Queen folgt, bin ich zuerst dran!!! Denn sie wird am dritten Tag auferstehen und ihrem Sohn die Ohren lang ziehen!!! Und ich bin live dabei. :biggrin: Hat schon früher geklappt, wenn man sich den King genauer anschaut.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Die Moderatoren haben mir empfohlen, mich mehr am Stammtisch herum zu treiben. (werde ihnen an anderen Orten zu lästig) Kann mich aber nicht wirklich entscheiden, wo. Meine Witze kommen nicht an, meine Mucke auch nicht... Keiner liebt mich. :frown:
-
Stammtisch Witze
Warnung vor dem bißchen Hund. Der springt sofort an die Kehle!!!... Knie-Kehle...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wissen ist Macht!!! Nix wissen, macht nix.
-
Getriebe zerlegen
Und sind nur die Lager fertig? Oder Totalschaden? Das letzte Getriebe vom 9-5 war ein Hirsch. Fix und fertig. Da war nichts mehr zu machen. 130.000 gelaufen.
-
2,0 Biopower von 2009 mit Hirsch-Tuning...
Der 2.0t ist kein Renn-Modell. Und ohne E85 als Bio und nur auf Normal Sprit unterwegs ist die maximale Leistung nicht zu erreichen. Ich bin eher der Schleicher auf den Landstraßen, trotz 2.3aero und 250PS. Trionic lernt das Fahrprofil und gleicht sich den Anforderungen an. Eventuell reicht es einfach aus, mal eine Fahrt mit ein paar Vollgas-Beschleunigen zu machen, um die Ladedruck-Kurve zu optimieren. Ist ja ein Hirsch Tuning. Da sollte sich schon ein bisschen was bewegen. Unter tourig brummt jeder Motor. Je kleiner der Hubraum umso eher und lauter.
-
DPF, MKL und Fehlermeldungen
Absoluter Schleichgang kann keine moderne Dieselmotor vertragen. Die Quälerei vor der Ampel war quasi der letzte Versuch der Rwgenerirung. Danach kann im Stand per Tester die Reinigung anstoßen werden und anschließend auf der Autobahn die komplette Regeneration gefahren werden. Fahrprofil ändern oder eventuell den Abgasdruckdifferenzdrucksensor prüfen und erneuern. Der erste Diesel mit Partikelfilter ging bei mir an eine Ärztin, die regelmäßig nur Hausbesuche machte. Die Kiste hatte ich alle 3 Wochen vor der Tür. Da passte das Fahrzeug nicht zum Fahrprofil. Und das ist ein Problem bei allen Dieseln, egal welche Marke und Modelle. Für eine komplette Regeneration muss der Motor betriebswarm sein und eine gewisse Zeit eine höhere Drehzahl erwarten, bevor die Steuerung dies startet.
-
Mein Aero überhitzt und verliert Wasser
[mention=11704]Nicke-2018[/mention] Guck mal nach den Masse Stellen am Zylinderkopf.
-
Diesel startet schlecht
Vorglühanlage defekt. Hochdruckpumpe verschlissen... Oder mindere Kompression??? Wieviel hat der Motor denn eigentlich gelaufen?
-
Manuelles Getriebe für meinen Aero
[mention=9899]rene9369[/mention] Machbar ist alles. ZKD ist garantiert günstiger wie ein Automatikgetriebe, zumal weniger Aufwand. Wenn man sich aber die Kerzen anschaut und dann auf den Rest schließen soll... Sorry, geht nicht.
-
Manuelles Getriebe für meinen Aero
Nr 4 ist eine Platinkerze, die anderen nicht. Rost von außen macht nichts. Ich sehe aber auch keinen Hinweis auf Kühlwasser an den Elektroden und Porzellan. Wer sagt, dass die Kopfdichtung kaputt ist?
-
Und wieder einer der nicht mehr anspringt.
Dann würde ich mal Bosch einbauen.
-
Und wieder einer der nicht mehr anspringt.
KWS von welchem Hersteller? Wäre nicht der erste, der nix taugt... Gell?
-
Reduzierte Motorleistung Z19DT
Die Lichtmaschinen neigen zu Defekten an der Diodenplatte. Die LiMa sollte man auf jeden Fall überprüfen. Und wenn der Akku nicht neuwertig ist, ebenfalls.