Alle Beiträge von der41kater
-
Radio Code
[mention=16263]Captn[/mention] Manche Menschen sind sehr empfindlich. Ich bin es nicht. Du hast uns aber auch nicht erzählt, daß es sich um ein US-Modell handelt. Daher liegt der Fehler eher bei Dir. ...da muß ich auch erstmal nachschlagen, denn US-Modelle hatte ich zuletzt im Jahre 1997 persönlich unter den Fingern. ... Aber Du kannst Dich gerne mit der Moderation auseinandersetzen. [mention=800]patapaya[/mention] [mention=1505]icesaab[/mention] [mention=166]hb-ex[/mention] ... ............................................................................................................ On-Star kenne ich als User. Das system soll per Druck auf den Knopf alle möglichen Hilfskräfte herbei rufen...oder bei Auslösung des SRS automatisch erfolgen. Hat sich in der EU nicht durchgesetzt. (leider) ... Da müssen sich die Forenmitglieder nochmals den Kopf machen und nicht nur den europäischen Markt in Augenschein nehmen. .... Was hat die Werkstatt vor Ort dazu gesagt???...ausser Scheiße...????
-
5. Gang geht nicht mehr rein
Schön, wenn es auch noch Mechaniker gibt, die neben der Thereorie auch die Praxis im Griff haben. :smikle: :party:
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Nö. Das Thema bleibt HIER im Thread. [mention=16263]Captn[/mention] Du machst hier hunderrtew von Usern wuschig und willst Dich anderweitig verpissen...never. ... Oder Du magst mich nicht in Deinem Sandkasten. Dann schmeiß ne Schüope Sand und ich wiene ein bißchen. Klare Frage, klare Antwort und das Thema ist durch.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
[mention=14047]9001983[/mention] Bei einer schwachen Batterie ist die Prüfung der Lichtmaschine und deren Spannungsabgabe eigentlich Standard und der erste Schritt. Das macht sogar der ADAC, wenn sie vor der eigenen Haustüre eine kaputte Batterie tauschen. (selber so vor 2 Jahren erlebt). Ich denke, daß dies so auch geprüft wurde und die Lichtmaschine bei eingeschalteten Verbrauchern die erforderlichen 13,8-14,2 Volt Spannung an die Batterie abgibt. ... Dein Kabel, bzw. Foto vom Kabel, musste deutlich mehr mitbekommen haben. Regler defekt gewesen? Bei zu hoher Strom-Abgabe schmoren die Kabel und es kann sogar die Battrie platzen. Sehe ich hier aber nicht im Thread. ... Aus der Ferne sehe ich eine altersschwache Batterie, die bei Hitze langsam aber sicher den Geist aufgegeben hat. Zellenschluss und nur noch 10-11 Volt vorhanden. Anlasser dreht noch, aber müde, alle anderen Systeme sind unterversorgt und spielen komplett verrückt. Fehlermeldungen ohne Ende sind die Folge. Und je mehr Elektronik verbaut ist, umso mehr Meldungen gibt es. Bei den etwas älteren, einfacher ausgerüsteten Fahrzeugen meist das SRS...weil das Airbagsystem besonders empfindlich reagiert. Da reichen solche Spannungsschwankungen einer defekten Batterie schon aus, um die Lampe an zu machen. War hier aber auch nicht der Fall. (für den Selbst-Test vorm Starten reichte die Spannung also noch aus) ... [mention=800]patapaya[/mention] hat den Stecker für den CD-Wechsler im Kofferraum schon in den Ring geworfen. Korrosion und Feuchtigkeit kann dort ebenfalls für elendige Probleme sorgen!!! ... Beim 9³-II sind noch mehr Systeme miteinander vernetzt. Geht da der Akku in die Knie, leuchtet der Tacho wie ein Weihnachtsbaum und etliche Systeme steigen aus. .................................................................................................... Ich sehe jedenfalls aus der Ferne kein Problem mit Kabeln oder Anschlüssen...solang die Kollegen ordentlich gemessen und gearbeitet haben. Da erwarte ich eher defekte Steuergeräte oder korrodierte Stecker im Fußbodenbereich...unterm Fahrersitz. Sobald die Abläufe für Kondenswasser der ACC verstopft sind, läuft der Bereich voll Wasser...und es gibt Marotten. Trocknen sie wieder auf, sind auch die Probleme weg...bis es irgendwann chronisch wird. TWICE abgesoffen...wegen Kondenswasser aus der Klimaanlage...als Ursache...für weitere Probleme. (ist nur meine Meinung)
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Eigentlich ungewöhnlich. Solang nix geschieden wurde, bleibt das Radio mit dem Fahrzeug verheiratet. Hoffentlich gibt es nicht noch eine Macke im Bus-System. Dann soll die Werkstatt mal eine komplette Fehler-Abfrage machen und nicht nur das Audiosystem wieder neu verheiraten. Vielleicht kommt dann ja was Brauchbares heraus... Zentralverriegelung, Wegfahrsperre/Alarmanlage hängen direkt zusammen. Und da hängt auch das Radio dran, als Diebstahlschutz.
-
PSG5 Tausch
Ich beschreibe es mal so... EDC15 hat zwei Steuergeräte. Eins für die Pumpe (sitzt oben auf der Pumpe und hat einen Blockstecker), Pumpen-Steuergerät, PSG genannt. Und ein Motorsteuergerät im Innenraum, welches alle Parameter ver und bearbeitet, die Daten von allen Sensoren und Gebern bekommt und dann passend zum Lastzustand das Pumpensteuergerät informiert. Und das Pumpensteuergerät regelt dann den Einspritz-Zeitpunkt und die Länge der Einspritz-Zeit, also die Menge. ... PSG16 hat nur noch 1 Steuergerät, welches auf der Pumpe sitzt, mit zwei Blocksteckern. Da ist dann alles drin. ... Aber die Bezeichnung PSG5 ist mir noch nie begegnet. Zumindest nicht bei SAAB. Kann eine Bosch-Bezeichnung sein??? Oder wo kommt diese Bezeichnung her??? Die Pumpe, VP44, ist bei beiden Systemen gleich. Nur die Pumpe, nicht die Steuerung! ............................................................................................................................................... Meine Erfahrungswerte passen nicht mehr wirklich, weil die Autos ja auch in die Jahre gekommen sind. Aber die EDC15 war deutlich unauffälliger. Die Marotten fingen erst mit der PSG16 an...wobei die eigentliche Verteilerpumpe seltenst kaputt war. Immer nur die Elektronik, bzw. die Stecker. [mention=9077]thadi05[/mention] Bekommt man den Drehwinkelsensor denn einzeln???
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
8 Jahre sind für eine Wartungsfreie Batterie schon sehr gut.
-
Tipps zum Ausbau des SLS?
Bei solchen Schwierigkeiten ist immer die Kreativität des Monteurs gefragt. Einfach kann ja Jeder.
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Kühlmittel schmeckt süß. Bremsflüssigkeit nicht...ist aber dafür giftig beim Verschlucken... Und Öl...das merkt man schon zwischen den Fingern, ob es schmiert oder nicht. Wurde denn nach der Reparatur keine Probefahrt gemacht und anschliessend nach Leckagen geschaut? Wie "sauber" wurde denn gearbeitet? Alle Reste ordentlich abgeputzt, nach dem Entlüften? Wohlmöglich ist reichlich Bremsflüssigkeit in die Getriebeglocke gelaufen und sifft jetzt langsam zwischen Motor und Getriebe heraus.
-
PSG5 Tausch
PSG 5 kenne ich nicht, wohl aber EDC15 und PSG16. Vielleicht lest ihr mal hier weiter... https://www.saab-cars.de/threads/ich-bin-verrueckt-oder-warum-tut-man-sich-das-an.61179/page-3
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Kühlwasser wäre auch noch möglich. Pappkarton unter die Stelle schieben und dann den Fleck begutachten. Dünne Flüssigkeit zieht ein, Öl bleibt stehen. Fotos machen und zeigen.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Ich wäre auch für eine defekte Batterie. Die brechen bei Kälte und Hitze gleichermaßen zusammen.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Und wer schummelt bei der Abgasuntersuchung???
-
Fehlersuche, alte Einträge?
R134a ist als Kältemittel korrekt. Pro Gramm wird abgerechnet. Plus Arbeit. Von Pauschal Angebot halte ich nichts.
-
Zu fett? Wo ansetzen?
Fehlzündungen durch defekte Zündanlage. Temperatursensor defekt, usw.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Öldrucküberströmventil geprüft?
-
Test billige Zündkassette
In Sachen Umgänglichkeit ist meine Persönlichkeit sicherlich nicht füre jeden User einfach. ... Meine Kauf-Tipps waren aber immer darauf bezogen, erstmal örtlich zu suchen, statt im Netz zu kaufen. ... Der eigene Arsch vor Ort hat natürlich auch die Kosten der diversen Kosten der Örtlichkeiten zu tragen. Je nach Örtlichkeit deutlich mehr oder weniger. ... Und wenn der Ort plötzlich eine Kosten-Explosion ankündigt, mit 100% oder mehr...dann sehe ich mindestens 60% der Haushalte überfordert.
-
Test billige Zündkassette
Sehr geehrten SAAB-Fahrer. Am Markt gibt es nur Zündkassetten, die nicht mehr original sind. Und es gibt mehrfach Probleme mit den Dingern. Da frage ich mich, wie die Hersteller damit umgehen. ... Wenn so ein Ding innerhalb der Gewährleistung aussteigt...ist Ersatz fällig. Ab 50% lässt sich so kein Gewinn erzielen. (würde ich mal so in den Raum stellen. Der Gewinn sollte deutlich bei 80% liegen, um alle Kosten zu deckeln.) ... Vor Ort kaufen und einen direkten Partner haben...bei Reklamationen deutlich besser.
-
Dachaufnahme links im Cabrio defekt / ausgebrochen
[mention=800]patapaya[/mention] iCH:::DA GEHEN BEI [mention=467]brose[/mention] die Zehennägel hoch...habe noch Anlasser und Lichtmaschienen zerlegt und repariert. Da war der Begriff Zentralverriegelung noch garnicht vorhanden. Gab es erst ab 1984?...oder doch erst später? ... JEDER darf sein Eigentum zerlegen und reingucken. Habe ich in jungen Jahren geansuso gemacht. Aber wenn mann sich auskennt, ist eine Reparatur wenig sinnvoll. ... Stammen die Servo-Motoren nicht alle von der Firma Kienzle? Da würde ich HEUTE in der Bucht suchen und mir solche Spielereien sparen.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
Dann haben nur die 190 DC den offenen Ausgang für die Kurbelwellengase...und Du hast recht und ich meine Ruhe. Wobei das Problem in diesem Thread immer noch nicht ordentlich behandelt wurde...und ich mich garantiert nicht weiter darum bemühen werde. Aber Du hast ja scheinbar Spaß daran... ... Wer einen ollen DB 200D /8 besitzt, hat ordentlich Verstand über die Funktion vom 3.0TiD.
-
Dachaufnahme links im Cabrio defekt / ausgebrochen
Interessant, womit man sich so mit diversen Klebern beschäftigen kann. ... Bei dem Bauteil würde ich eher nach Ersatz suchen.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
[mention=9496]Mahathma[/mention] Dann möge man mal das Baujahr beachten. Die ersten /8 hatten 1:1 den Motor vom 190 DC übernommen. Und dort ging der Abluftschlauch nach unten in die freie Umwelt. (ich sauge mir doch solche Begebenheiten nicht aus den Fingern) ... Und für den Rest habe ich keine Lust mehr, mich mit einem 3.0TiD von Isuzu zu beschaäftigen. Hatte ich schon vorher nicht...und wenn hier zig Leute der Meinung sind, daß dieser Motor prima ist...dann bin ich irgendwo anders aufgewachsen. ... @all Ich bin dann mal raus aus dem Thema. Macht, was ihr wollt. Ich bin nicht auf Krawall gebürstet. Da drehe ich lieber dem Forum den Rücken.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
[mention=9496]Mahathma[/mention] ICH wollte diesen Thread nicht...Ich frage mich heute noch, warum ich mich darauf eingelassen habe. Der 3.0TiD ist nur relativ kurz im Programm gewesen...aber das Biest taugte für garnix. ... Kurbelgehäuse im Mercedes 200 D...hatte einen kleinen Schlauch vom Ventildeckel zu einem Rohr, welches einfach nach unten geführt wurde, damit die Gase nicht in die Fahrerkabine ziehen. Beim Benziner wird es genauso gewesen sein...abe ich grade nicht vor Augen. ... ICH wollte mich nicht mit dem 3.0TiD beschäftigen...werde ich auch nicht. Seht zu, wie ihr mit dem User/Ersteller klar kommt...aber ich mache da nicht mehr mit. Ich bin wissend...will aber nicht. Und ausserdem möchte die Moderation mich am liebsten nicht mehr sehen... Dann bleib ich mal weg.
-
AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)
[mention=800]patapaya[/mention] [mention=151]hft[/mention] MIR wurde ernsthaft vor zig Jahren erzählt, das die Buchsen geschraubt und verklebt sind. Die Bilder zeigen deutlich was anderes. Da wäre für mich interessant zu wissen, aus welchem Jahr der Motor stammt. Isuzu hat den Stand der Technik ja nicht beibehalten, nachdem es reichlich Reklamationen gab. Ich habe es nicht weiter verfolgt, nachdem es in Deutschland die Rück-Kauf-Option gab. .................................................................................................................................. Eventuell haben wir ja alle Recht. Die ersten Buchsen wurden geschraubt...und anschliessend spätere Jahrgänge eingepresst? Andere Techniken sehe ich bei dem Motor nicht. Alublock...da werden Stahl-Buchsen eingepresst...fertig ist der Block. Ich sauge mir doch die Scheiße nicht aus den Fingern!!! Die ersten Motoren mussten geschraubte Buchsen haben!!! Muß ich jetzt in den Isuzu-Foren nach Rehabilitation suchen??? ............................................................................................................ Der Motor ist Kacke...aber das Problem in diesem Thread ist das AGR-System. Schonmal darüber nachdedacht??? ... Ich hänge mich da garantiert nicht mehr herein.
-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
Warum fragst Du dann hier?...wenn Du schon einen Mechaniker hast, der alles perfekt repariert? Miete für eine Habebühne...oder was willst Du7, Alter? Mach mal die Tastatur locker und schreibe uns verständlich, was Dein Techniker hören will. .....