Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Nach einer solchen Reparatur ist eine Fahrwerkvermessung nebst Einstellung auf jeden Fall angesagt. Aber bei einer solchen Reparatur wird auch schonmal die eine oder andere Schraube/Mutter vergessen, richtig fest zu ziehen. (ich erinnere mich ungern an eine Probefahrt, wo die Mutter von einem Spurstangenkopf nicht fest war) Da rödelte das Fahrzeug in alle Richtungen und ich musste das Lenkrad laufend betätigen. ... Also erstmal die eigene Nase fassen und alle Verschraubungen kontrollieren...danach die Vermessung/Einstellung. ... Wurden bei der Reparatur die Achswellen extrem belastet?...hängen gelassen?...eventuell ist da ein Gelenk aus der Nut gerutscht und hat nun Spiel auf der Welle. 2 hundertstel Millimeter an der Welle sorgen für 2-3 Millimeter am Rad. (je nach Felgengröße) ... Mir fallen garantiert noch mehr Gründe ein, aber in allerersten Instanz ist die Ursache bei der Reparatur zu suchen und wahrscheinlich auch dort zu finden. (selber eingebaute Fehler...sind doof) Aber solche Klamotten gibt es immer und überall. Auch in Werkstätten!!! ... Überprüfe alle Verschraubungen, die Du bei der Aktion gelöst und wieder festgeschraubt hast. Besonders die Muttern der Spurstangen. Denn da würde ich das Problem als erstes suchen.
  2. Sollte das Labyrinth im Ventildeckel verkokt sein...hat der Motor noch ganz andere Probleme. Oder es gab schonmal einen neuen Motor und die Ursache wurde nicht erkannt.
  3. der41kater hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Die Riemenscheibe sieht normal aus. Dann wird die Ursache am Spanner zu suchen sein.
  4. Ja, ich bin waschechter Niederländer und wohne direkt an der niederländischen Grenze. Und mein Jahrgang hatte bestimmt irgendwann auch mal einen Joint geraucht. Es gab sogar etliche Mitschüler, die in den 70er Jahren anderes genommen haben und irgenwann am Heroin verreckt sind. ... Da möchte ich mich also von distanzieren. Aber ja, ich mag es etwas rockiger. Guter Gitarren-Sound und eine gute Stimme...finde ich gut!!! The Gathering war mir aber kein Begriff. Besten Dank für den Hinweis.
  5. Und meine Schwiegereltern leben immer noch. Covid-19, Affenpocken, normale Viren...die wollen nicht krank werden. ... Da kommt auch niemand herein. Die basteln sich ihr Leben mit 88 und 89 Jahren selber. (seit 2 Jahren wird jeder Besuch abgelehnt, nur die Tochter und Enkelin darf die Türschwelle überschreiten) Selbst der Hausarzt wurde in den letzten 24 Monaten abgelehnt. ... Alters-Starrsinn allererster Güte. Die passen auch gemeinsamm in eine Kiste.
  6. Da lebt der alte Michel noch... Aber demnächst bitte in den Farben Rot Weiß Blau.
  7. [mention=166]hb-ex[/mention] ich wusste nicht, daß Du auch Löwe bist...als Schneckenfänger. Nimm es gelassen, wir werden nicht jünger, nur reifer. Und nur die reifen Früchte sind lecker. (gilt nur für Männer)
  8. Bei den letzten 4 Titeln bin echt raus. Ich bin 60 und musste mir die backstreetboys anhören... Ich bin einiges gewöhnt. ... Da sind Dire straits oder Deep purple passender für mich.
  9. Bei welcher Motordrehzahl ist diese Musik erträglich?
  10. Ihr könnt mir mal gehörig den Kater-Buckel herunter rutschen...den Rest ersparen wir uns. Ich mache es wie die Politiker...die viel erzählen und doch nix sagen. Ihr könnt mich gern haben...ich bin dann einfach mal weg. Harpe Kerkelink ging damals auf Tour ...mache ich garantiert nicht. ... Hier im Forum gibt es eine ganz miese Stimmung. Kann nicht an meinem niederländischen Humor liegen... ... Und in 4 Wochen könnt ihr mich alle am braunen Arsch lecken. Nicht links oder rechts, genau in der Mitte.
  11. der41kater hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sitzt ein Mann im Kornfeld. Kommt ein Mädchen vorbei. ... Den Rest darf ich hier nicht mehr erzählen, weil es nicht erwünscht ist.
  12. Bisher wird die Fehler-Diagnose vor der Reparatur einzeln gelistet und bei der Reparatur als Posten aufgeführt. Das ist aber der Werkstatt überlasen, mit welchem Entgeld diese Diagnose berechnet wird. Nur mal eben auslesen...dauert 1/2 Stunde...und wird auch so berechnet. Kommt es zu einem Reparaturauftrag...sieht dieser Posten anders aus. Kann von Null bis 75,-€ gehen. Der private Reparaturauftrag sieht häufig anders aus. Bei Versicherungsschäden wird gerne höher abgerechnet. Da kann der normale Stundensatz auch mal gerne 80-100% höher liegen. ... Ich stehe immer auf zwei Seiten vom Thresen...und wenn das Mädel nicht da ist, muss es trotzdem bezahlt werden. Weil irgendjemand den Job eben mitmacht. ... Wenn der Kunde zufrieden ist...war die Rechnung okay. Wie lang das ganze Theater gedauert hat...wurde hier nicht erläutert. Und die Ober-Schlaumeier können es eh in der halben Zeit. (wobei ich denke, daß dies hier im Forum nur Schwätzer sind und niemals selber geschraubt haben) ............................................................... [mention=533]raser[/mention] Du bist zufrieden...und damit bin ich es auch. Und die Werkstatt wahrscheinl8ich auch.
  13. der41kater hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gab es auch ausgelene Codes per Tester? Das die MIL nach auslesen und löschen erstmal nicht leuchtet, hat nichts mi6t der Aktion zu tun. Eventuell kommt die MIL wieder...und dann??? Wieder in die Werkstatt und reklamieren...und dann gibt es den nächsten Fehler, der auf den Luftmassenmesser hindeutet. Und so weiter,,, Und die Ursachen sind undichte kleine Schläuche, die den Werkstätten reichlich Umsatz bringen.
  14. [mention=9086]thurau77[/mention] Da hilft nur noch die Dame des Hauses irgendwie zu besänftigen. Lecker essen gehen oder eine Shopping-Tour durch Köln oder Düsseldorf...und anschliessend neu verhandeln. Oder die Karre direkt zum Kauf anbieten und die Dame muß laufen...ist auch gut gegen Krampfadern. ... Über Felgen oder Räder würde ich mir keinen Kopp machen. Wenn die Karosserie fertig ist und der Motor nebst Getriebe und Kupplung funktioniert...kann man sich um Optik kümmern. (ihr wolltet doch eine Boots-Tour machen?) Den Nasenbären mit schwacher Brillen-Optik...vergiss ihn einfach. Lohnt sich nicht, sich darüber zu ärgern. Verbuche es unter "Lehrgeld" und fertig. Eventuell kannst Du noch per PN vor dem Senior warnen, bevor noch andere User denselben Kram mitmachen. (aber dazu muss man schon wissen, in welcher Gegend man aufpassen muss. Köln ist groß) Rheinkilometer von Köln? Götterswickerham hat 800...Emmerich 852. Nur mal so zur allgemeinen Wissenheit, wo man sich so befindet.
  15. Nach 5 Tagen sollte eine Diagnose schon machbar sein. Soll ich hinfahren und helfen???
  16. der41kater hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=533]raser[/mention] Soll ich jetzt Deinen Post beurteilen? ICH habe nicht gelacht...nicht mal gegrinst.
  17. Du lieber Gott. Schon wieder einen shit-storm??? ... Ich hatte vor vielen, vielen Jahren rund 10 Fahrzeuge mit diesem Motor in Kundschaft. Und in der ersten Zeit durften wir daran herumbasteln, um sie für den deutschen Markt tauglich zu bekommen. Es gab 2x neue Software, der Luftfilter nebst LMM wurde modifiziert, usw. Und trotzdem starben die Motoren an abgesenkten Laufbuchsen, weil es ihnen im SAAB zu warm wurde. Der Motor wurde auch im Opel und Renault Espace verbaut...und hatten dort erheblich weniger Probleme. Ich habe in dieser Zeit an 2 Fahrzeugen jeweils 2x einen neuen Motor eingebaut...bis 100.000km auf Garantie. Einer hatte dann das Pech, nach 100.000km einen neuen Motor bekommen zu müssen. Da durfte er sich mit 50% an den Kosten beteiligen. (DAS Theater hättet ihr mal erleben sollen) ... Ich habe mich damals fürchterlich darüber aufgeregt, daß an diesem Motor wirklich alle möglichen Schlüsselgrößen und Schraubenarten verbastelt wurden. Torx, Innen-Torx, 6-Kant aussen und Inbus, Vielzahn aussen und innen...und das in allen möglichen Größen. Da sucht man als Schrauber grundsätzlich länger nach den passendem Werkzeug, wie die Schrauberei eigentlich dauert. Im Jahr 2007 habe ich beschlossen, diese Motoren nicht mehr anzufassen und habe den Job in einer SAAB-Vertragswerkstatt drangegeben. (war allerdings nicht nur der einzige Grund) ... Danach kam noch einmal ein Renault Espace in meiner Reichweite. Den habe ich vom Hof gejagt. ............................................ HIER im Forum gab es vor dem Server-Absturz etliche Beiträge zu dem Motor. Sind leider scheinbar nicht mehr vorhanden. Da ging es unter anderem um die Einspritzpumpen und deren Zumeß-Düsen, Einspritz-Ventile, AGR-System. Da ging es um junge Fahrzeuge, wo die Inhaber auf Wandlung geklagt haben...und dies auch durchgezogen haben. Mit Beweisen, die teilweise auch von mir stammten, daß der Motor ein einziger Konstruktionsfehler ist. ... SAAB hat daraufhin in Deutschland eine "Rück-Kauf-Aktion" gestartet. Aber zu Konditionen, wo kaum ein Kunde drauf eingegangen ist. Die Autos sollten eigentlich entsorgt werden, landeten aber über dunkle Kanäle in den Ostblock und darüber wieder zurück nach Deutschland. Es ging damals um rund 5000 Fahrzeuge, davon wurden rund 2000 "rück-gekauft". Der Entsorger wurde wohlhabend...durch illegalen Handel ins Ausland. ... ICH möchte nicht wissen, wieviele 3.0TiD hier in Deutschland laufen, mit polnischem oder rumänischem Kennzeichen, deren VIN in Deutschland als "End-Abmeldung" geführt wird. ... Und 500.000km mit einem solchen Fahrzeug ist kein Problem. Aber mit wie vielen Motoren??? Bei den Benzinern braucht man dafür schonmal 2-3...oder man lügt sich selber was in die Tasche. Und der 2.2 tid ist, denke ich, vom Motor her sehrviel robuster. Da ist der Schwachpunkt die EDC oder PSG. ................................................................................................................................................................................... Sachlicher Hinweis zum AGR im 3.0TiD. Alles zerlegen und reinigen. Mit Muskelkraft oder per Hochdruckreiniger oder von mir aus mit Nuss-Schalen abstrahlen. Das Ventil unbedingt erneuern. Das Ding ist elektronisch defekt. War damals so, wird heute nicht anders sein. ... Solang ich da nicht dran schrauben muß, ist es mir egal. Ich erfreue mich dagegen an den Beiträgen eurerseits, wie ihr geflucht habt. ... Ich wünsche euch einen geruhsamen Sonntag, Chris
  18. Nö Das ganze Zeug mu6 aus einem Fahrzeug ohne Unfall stammen.
  19. Deep purple...of iets anders? ....10 minutes...child in time... Golden earing Pussycat is het ever niet...??? Wat is uw Muziek? Beatles and Stones gaan niet?
  20. Man hat mir auch nicht gratuliert...und es war schon am 01. fällig. Und ich habe genullt!!! ...30x2...(wer jetzt noch rechnen kann, ist glatt im Vorteil) ...................................................................................................................................... aber interressiert hier eh kein Schwein. 32 ist falsch!!! ...@vinario...
  21. MIAAUU...einmal treten reicht.
  22. Solang man unter Ladedruck fährt...ist quasi alles fahrbar.
  23. @shweidshelk Natürlich bestehen die Lagerschalen aus Stahl...und dieLager aus Bronze und Weißmetall. Wenn Du uns auch noch erzählzt, woraus Weißmetall besteht, kannst Du noch weiteres aus Deinem Leben erzählen? Bronze...ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn. Mesing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Als Span im Motor vermutlich nicht zu unterscheiden. Messing/Nickel gibt es nur an den Zahnrädern. Aber wer mag anhand der Fotos entscheiden, ob es Lagerbronze oder Messing-Nickelspäne sind? ICH jedenfalls nicht. .................................................................................................. Nehme ich aber mal alle Beiträge zusammen und nehme mal den User, der den Beitrag erstellt hat hinzu...wird es ein Kettenschaden sein. Chrom/Nickel...Verschleiß...gibt Späne. ............................... Reparaturbedarf...je nach Laufleistung. Es macht keinen Sinn bei 300.000km nur die Ketten zu erneuern. Und dann macht eine solche Chose nur Sinn, wenn ein komplett ronovierter Motor auch in ein Auto kommt, welches noch mindestens 4 Jahre hält. ...................................... Blödsinn....schreiben wir oft genug. Aber Kosten gegen Wert rechnen...muß der Eigner selber. Die Entscheidung nehme ich garantiert nicht ab. ......................................................................................................................................................................... WIR/IHR/ALLE können nicht alle Autos retten. Es müssen auch welche geschlachtet werden, damit andere Karossen überleben.
  24. An diesem Motor verschwende ich keinen Gedanken. es sei denn, die Kiste klötert in einem Holden oder Amerikaner herum. In Deutschland oder EU wird die Kiste immer wieder diesen Fehler haben und ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, da irgendwelche Hilfestellungen zu geben. Der Motor war vor 30 Jahren schon nicht tauglich...und heut erst recht nicht. ....................................................................................................................................................... Ich sehe keinen Grund, diesen Klötermotor zu erhalten. Der geht nach maximal 120.000km dem Motortod durch abgesenkte Laufbuchsen entgegen...hat sich seit Beginn nicht geändert. Und in Germany...maximal 130 km/h...fährt hier niemand. In der Schweiz ja. ...................................................................................... Die Klöterkiste kann aich jeder Andere ans Bein binden, ich sicherlich nicht.
  25. Wenn schon Scheiße, dann auch mit Schwung! Wer A sagt...kann auch B zahlen. Und wenn die Kiste nun wieder ordentlich läuft, hat es eckig Geld gekostet, 2 Mechanker und die nette Lady hinterm Thresen wurde bezahlt...und der Inhaber bekommt auch noch einen Happen ab. ...... Du hast mit Deiner heroischen Art und Weise Deinen Geldbeutel nicht geschont und eine fähige Werkstatt in Deiner Region um locker 3-4 Tage gerettet. ... Es sei Dir gegönnt, daß die Kiste wieder normal läuft. Und es sei der Werkstatt gegönnt, eine relativ normale Rechnung zu schreiben, die dann auch (hoffentlich) bezahlt wurde. Die rechnen heute schon am Limit...manche sogar drunter, um die Kunden zu halten. ... Wer nicht selber schrauben kann, wird demnächst Bus fahren?...in Berlin pauschal möglich. Aber nicht in NRW. Da ist man für rund 40 km 3 Stunden unterwegs und zahlt dafür keine 9 €uro pro Monat, sondern pro Fahrt. ... DAS gehört doch in den Stammtisch Witz, oder??? ... Ich habe ein geschädigtest Herz und kann nicht soviel Spaß vertragen. Darum habe ich immer ein Spray in der Umgebung, welches ich bei Anfällen akuter Humor oder Herzanhfällen nwenden kann. Nennt sich @nitrolinguis Damit lebe ich schon seit über 3 Jahren...kein Witz...aber ohne das Zeug gehe ich nicht aus dem Haus. Denn wenn der Anfall kommt...auch während der Autofahrt...habe ich genau 2 Minuten, um es zu stoppen.Wenn ich es nicht schaffe... Danach brauch ich einen RTW..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.