Alle Beiträge von der41kater
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
[mention=15451]mack[/mention] Damit hat sich für mich dieser Thread erledigt. Und ich werde Dich garantiert nie wieder belästigen. Dazu ist mir meine Freizeit zu schade. Bei beratungsresistenten Menschen ist jeder Beitrag an die Wand geschrieben. Ich wünsche Dir ein gutes Leben, aber ich bin hier raus. Gruß, Chris P.S.: Solltest Du trotzdem irgendwann das Bedürfniss haben...kannst Du mich per PN erreichen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ööööhhhmm...ich bin auch Opa! Bisher zweimal. Da möchte ich auch gebauchpinselt werden... Wobei die Großeltern ja nur primär dafür gesorgt haben... die Blagen müssen sich selber vervielfältigen. ............. Und wenn es keine eigenen Kinder gab, warum auch immer, gibt es oft oder häufig Patenkinder oder Neffen/Nichten, die dann ebenfalls Kinder bekommen. Meine Frau hat sich nach über 30 Jahren Ehe getrennt und meine jetzige Freundin hat keine eigenen Kinder...und mächtig Spaß an den Enkeln. Und die Kinder haben denselben Spaß. Wer hat denn schon 3 Omas und 3 Opas? ... ich sehe meine Lebensgefährtin, die meine Kinder und Enkelkinder als ihre eigenen Verwandten annimmt...und sie auch als solche angenommen wird. Und ich nehme ihre Nichten/Neffen nebst Familien an. Dann bin ich 12 mal Groß-Onkel...und es sind noch mehrere Kinder unterwegs. In diesem Jahr kommen auf jeden Fall noch 2 hinzu. ... Sollte ich hier auftauchen...ich bin auch Opa.
-
Stundensatz Saab-Werkstatt
Wer selber schraubt hat ja keine Ahnung, was in den Werkstätten vor Ort so aufgerufen wird. (wäre aber für das Selbstwertgefühl vielleicht sinnvoll, ob die eigene Schrauberstunde 120 oder sogar 200 Taler wert sind)...und die Familienkasse entlastet.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Und nach 3 Wochen ist hoffentlich der Ärger über den ollen Mechaniker verraucht und es geht weiter? Oder ???
-
Airbag Steuergerät und Anzahl Airbags
Kann ich mal den Schein sehen???...Kann ja jeder erzählen, der mal bei der BW war. Bei 193 cm fallen Panzer und U-Boot wohl aus...
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
[mention=15451]mack[/mention] Vielleicht mal über einen Werkstattwechsel nachgedacht? Oder einen Kumpel, der mal mit Dir gemeinsam das Fahrzeug nebst Werkstatt besucht? ... Ich bin KFZ-Meister und kenne beide Seiten des Thresens....und Du wirst beschissen, ohne es zu merken. Vielleicht sollten wir mal gemeinsam Deine Werkstatt besuchen und wir schauen uns gemeinsam das Fahrzeug an. ... Wenn Du mein Angebot ablehnst, werde ich sofort jegliche Aktivitäten in Deinem Thread einstellen, denn hier ist Dir nicht mehr zu helfen. Besten Gruß vom Kater, Chris
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
[mention=9086]thurau77[/mention] Zieh mal alle Sicherungen langsam und nacheinander...und wenn der Lüfter dennoch weiter läuft...machst Du mit den Relais weiter. Und wenn Du damit fertig bist, bin ich es auch, weil ich keinerlei Lektüre zu den ollen 900 habe. Aber etliche User in diesem Forum wohl.
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Bei dem Problem reicht auch ein Multimeter für knapp 50 Taler...und einen User, der weiß, was er tut.
-
WO gibt es noch taugliche Werkstätten in Deutschland?
Hallo [mention=9077]thadi05[/mention] Dann hast Du ja schon etliche persönliche Erfahrungen sammeln dürfen...wenn auch nicht direkt. Lasse ich aber gelten. Aber Rostock ist deinerseits eher der Favorit, wenn ich es richtig lese. (solange Herr H. dort noch tätig ist) Und das ist doch das Problem, welches ich sehe. Irgendwann sind die Oldies in Rente oder verstorben...und die Youngster haben keine Ahnung. Ich möchte ganz wissentlich KEINE negativen Stories lesen, sondern langjährig zufriedene Kunden, die seit ewigen Zeiten zufrieden sind. Ausreisser kann es immer wieder mal geben und wo gearbeitet wird, passieren auch Fehler. Da kann sich kein Handwerker freisprechen. Ich auch nicht!!! Wer sich von allen Fehlern freisprechen möchte, soll auch die Möglichkeit einer Kreuzigung in Kauf nehmen. ... Wir müssen allerdings auch beachten, daß zufriedene Saab-Kunden nicht unbedingt in Foren unterwegs sind. Die bringen die Kiste in die Werkstatt ihres Vertrauenes und lassen machen...und zahlen ohne Murren. ... Und zeitgleich gibt es immer wieder irgendwelche Nörgler, die hier ihre Erfahrungen preisgeben, aber letztendlich nur der Preis der Grund ist. ... Die Kosten sollten zweitrangig sein. Da werden wir zwischen 80,-€ und 200,-€ alles mögliche finden. Im Norden wird es etwas preiswerter sein...bis auf Hamburg. Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf...wird dann in die höheren Gefilde tendieren. Da sind die Pacht oder Mieten höher...und das wirkt sich auch auf die Personalkosten aus. (aber nicht auf die Qualität) ... Burgfried Marchi hat den Laden geschlossen, ich gönne ihm den Ruhestand. Aber vor ein paar Jahren gab es hier im Forum auch noch C&N in Neuss, als gern genannte Anlaufstelle. Oder Krefeld und Mönchengladbach, wo etliche alte "Saabianer" aktiv waren. "Waren" ist dabei das Wort. Ich kann nix empfehlen, was aktuell nicht mehr vorhanden ist.
-
Schlag im Motoraum beim starten
[mention=585]bantansai[/mention] Dann kannst Du nun Deine eigene Arbeitsleistung mit rund 120 € verrechnen und damit den Gasversorger oder den heimischen Grill versorgen. Aber dabei musst Du noch Deine Frau versorgen...weil diese ja auch vom Grill essen möchte. Und in den Werkstätten haben wir ja auch noch ein paar Mädels, die hinter dem Thresen stehen und die Tippse mimen. Und ein bißchen Energie und Internet haben wir ja auch noch an Kosten, usw. Ein Lehrling...wird ja häufig als billige Arbeitskraft angesehen...kostet im Laufe von 3,5 Jahren reichlich Geld. Sowas macht nur Sinn, wenn der Lehrling gut ist und auch im Betrieb bleibt. Aber die richtig Guten wandern sofort ab ins Studium oder auf die Meisterschuile. ... Eine Werkstatt hat im Monat reichlich Kosten zu stemmen, die ein Selberschrauber nicht hat. Und die Qualität einer Arbeitsleistung hat da keinen Einfluss. Deine Oma ist bestimmt nicht dicker, wie meine. (deine eigene Schrauber-Qualität wird nicht besser sein, nur preiswerter) Und ob dies den rund 30% der User hilft, die nicht selber schrauben und null Ahnung der Materie, würde ich mal bezweifeln. DU und ICH können uns prima selber helfen. Und rund 60-70% aller anderen User hier auch. Und was machen die restlichen 30-40% der User, die zweifelhaft nach Werkstätten suchen, die sich mit Saab auskennen? ... Denk mal leise darüber nach im stillen Kämmerlein, bevor Du nochmal einen blöden Spruch los lässt. Ansonsten war und bin ich eigentlich mit Dir und Deinen Beiträgen sehr zufrieden...und wünsche Dir ein schönes Wochenende. Vielleicht am Samstag noch schrauben...und abends grillen...und Sonntags ausruhen? Es sei Dir gegönnt. Gruß, Chris
-
Airbag Steuergerät und Anzahl Airbags
Im 9000 gab es immer nur Steuergeräte, die nach einem Unfall/Auslösen defekt sind, weil es im Steuergerät einen dritten Aufprallsensor gibt, neben den beiden Sensoren im Motorraum. Die Airbags gehen erst los, wenn mindestens ein Frontsensor und der Sensor im Steuergerät den Kontakt auslöst. Dazu natürlich auch die Gurtstraffer, falls vorhanden. Daher meine gesunde Skepsis gegenüber gebrauchter SRS-Steuereinheiten. ... Dürft ihr Kameraden eigentlich an solchen Sachen spielen??? Da dürfen nur große Jungs mit Derfschein dran...aber das scheint ja hier völlig egal zu sein.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Da Gevatter Rost unter der neuen Lackschicht das Stahlblech angreift, ist es völlig egal, welcher Lack verwendet wurde. Bei den Fotos dürfte ein deutlicher Daumendruck reichen um ein Loch zu hinterlassen. Wenn die Plakette erst 8 Monate alt ist...dann hat man ja noch ein paar Monate Zeit, bis zur nächsten Plakette. [mention=15451]mack[/mention] Du magst mich nicht, bzw. meine Art und Weise. Sei Dir gesagt: Deine Werkstatt taugt nicht. Für keine 50 Cent. Aber da bist Du ja völlig resistent. Die nehmen Dich aus, wie einen Truthahn oder die Weihnachtsgans. ... Ich habe fertig.
-
Airbag Steuergerät und Anzahl Airbags
67952 als Code im I-SAT ist auf jeden Fall ein Steuergerätfehler. Da ich ja bei gebrauchten Geräten sehr skeptisch bin...wird das Teil defekt sein. Das SRS-System hat sehr geringe Toleranzen und dies auch schon im Gerät selber, nicht nur in den Kabelsträngen oder Steckern. Entweder gibt es ein anderes Problem und es wurde pauschal das SRS-Steuergerät als schuldiges Objekt getauscht...oder das getauschte Teil ist ebenfalls defekt. Und der eigentliche Fehler wird nun nicht mehr per Code angezeigt. ............................................................................................................ Ich habe es vor einigen Jahren aufgegeben....aber eigentlich darf nur jemand an diesen Systemen arbeiten, wer mal darauf geschult wurde. (und ich habe auch etliche Jahre darauf verzichtet, bei solchen Themen zu antworten)
-
WO gibt es noch taugliche Werkstätten in Deutschland?
[mention=9077]thadi05[/mention] Gute Werkstätten haben auch volle Terminkalender. Wer sofort Zeit hat...dürfte nicht so beliebt sein. Deine Auflistung von alten/ehemaligen SAAB-Vertragswerkstätten in den Ballungsgebieten ist bestimmt lobenswert. Aber kennst Du diese Buden auch aus persönlicher Sicht? Da sind persönliche Erfahrungen hilfreich, um Werkstätten wirklich einzuschätzen und eventuell auch zu empfehlen. Vor der SAAB-Insolvenz gab es hunderte OPEL-Händler, die das komplette GM-Sortiment bedient haben. Davon wird es keine Bude mehr geben, die sich ernsthaft um Saab bemüht. Und auch die alten SAAB-Buden haben sich anderweitig strukturiert und bedienen ihre alten Kunden, verdienen aber ihr Geld mit anderen Marken. da wird SAAB nur noch einen Anteil von 5-10% betragen. Gasperatos in Hamburg wird da eine Ausnahme sein...und Borgardt in Paderborn ebenfalls. Von Heuschmiedt rede ich dabei nicht. Mir geht es um die anderen fast 150 Saab-Schmieden, die es früher mal gab, vor der OPEL-Explosion. da muss es doch noch einige wenige Buden geben, die tauglich sind. Oder auch fremde Werkstätten, wo alte SAAB-Kenner gelandet sind und sich auch gerne um diese Marke kümmern. Es wird garantiert immer weniger. Und auch die Saabfahrer werden immer weniger...irgendwann geht man ja auch den Weg alles Irdischen. Das Auto wird dann vermutlich direkt mit verschrottet. Eine Werkstattliste von 2018 ist absolut nicht mehr aktuell. Löschen und neu machen, wäre dem Forum jedenfalls tauglich. ............................................................................................................. Ich gehöre nicht zur Moderation. Daher sehe ich mich auch nicht in der Lage, eine solche Liste zu bearbeitn oder was Neues zu erstellen. Es ist nur eine Idee meinerseits gewesen, um Hilfesuchenden einen kurzen Weg zu zeigen. Aber wenn man dort nur olle Kamellen findet, bringt es eh nix.
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Gerne. Aber es wurden quasi schon alle möglichen Fehler aufgezählt und wir bräuchten noch weitere Hinweise oder eine vorläufige Diagnose einer Werkstatt vor Ort. Aber am Freitag machen die Werkstätten gerne sehr früh Feierabend, haben fast schon Beamten-Status. (nur die kleinen freien Krauter malochen sich noch kaputt)
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Könnte sein, daß der Prüfer mit den maroden Stellen an den Radläufen nicht einverstanden ist. Insbesondere, wenn es am Unterboden auch noch knusprige Stellen gibt. Gerne im Bereich des Kofferraums. Warum wurde der LMM ausgetauscht? Gab es eine leuchtende Motorkonroll-Leuchte und entsprechende Fehlercodes? Die werden gerne auch falsch interpretiert. Wenn es ein zu mageres Gemisch gibt, ist meist eine Undichtigkeit vorhanden, aber der LMM nicht defekt. Für die Ledersitze kann man die Produkte vom Lederzentrum empfehlen. Aber bevor das Auto keinen frischen TÜV hat und ordentlich läuft, würde ich diese Baustelle mal ganz hinten anstellen.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Der freundlichste SAAB für Schrauber ist der 9000. Da gibt es nur wenige Baustellen, wo ein Schrauber einen dicken Hals auf die Konstrukteure bekommt. Aber auch der 9-5 ist eigentlich noch ganz gut zu behandeln. Wir stöhnen auf relativ hohem Niveau. [mention=9496]Mahathma[/mention] kennt sich schon mit VAG aus...und ich kenne noch viele andere Marken und Modelle, wo man als Mechaniker pauschal nur noch kotzen kann. Die Fahrzeuge werden in Modulen zusammengebaut und es wird auf möglichst preiswerter Produktion geachtet, aber nicht an Reparaturfreundlichkeit, wenn es mal Probleme gibt. Es gab häufiger Momente, wo ich die verantwortlichen Ingenieure vor Ort gehabt hätte, um sie einfach zu hauen. ..................................................................................................................................................................................... Im Ernstfall muß man tatsächlich großräumig alles ausbauen, weil man sonst nicht dran kommt. Ich denke da an diversen Stellmotoren von Klima-Anlagen, wo pauschal das gesamte Amaturenbrett ausgebaut werden muß. Da bastelt man 1-2 Tage herum und der Kunde bekommt eine Rechnung, die jenseits von Böse ist. Oder man bastelt selber und landet irgendwann in Frust, was auch nicht sonderlich schön ist und der persönliche Wille irgendwann auch aufhört. Für mich ist BMW ein rotes Tuch. Mochte ich nie und wird sich auch nicht ändern. Da ist jeder SAAB goldwert, wenn man dran schrauben möchte.
-
Test billige Zündkassette
Ich denke, daß [mention=9496]Mahathma[/mention] mit seinen Ausführungen zu 100% richtig liegt. #289 Und wenn ORIO original SAAB draufschreibt...die kaufen auch nur bei den verbliebenen Teile-Herstellern ein. Und wenn es SEM nicht mehr gibt, müssen andere Hersteller den Markt füttern. Wir müssen doch schon froh sein, überhaupt noch Teile kaufen zu können...neu!!! Es gab mal eine ganze Charge Zündkassetten in schwarz, die frühzeitig den Geist aufgaben. Da gab es eine Rückrufaktion und diese mangelhaften Kassetten wurden ausgetauscht. Ich möchte nicht wirklich wissen, was mit diesen alten/defekten Kassetten genau geschehen ist. Verschrottet?...oder doch noch für schlechte Zeiten aufbewahrt?...und bei Insolvenzen billig verhökert worden? Eine gebrauchte Kassette aus der Bucht gekauft muß nicht besser sein.
-
Saab 9000 herrichten
War der Stecker nicht irgendwo angeschlossen? Schwarz wird Masse und Rot +12 sein. Bei der Kabeldicke wird es zu einem Verbraucher gehören, der reichlich Strom braucht. Aus dem Stehgreif kann ich aber nicht sagen, wo der Stecker hingehört.
-
Dachaufnahme links im Cabrio defekt / ausgebrochen
[mention=2503]Flemming[/mention] Ist das gebrochene Teil vom Verdeckschloß aus Alu?...oder aus Zink-Guß? Wenn es Alu ist, kann man das Ding auch schweißen. Muß nur jemand machen, der genügend Erfahrung mit Aluschweißen hat. Gibt es keine Werkstattempfehlung für das Gebiet Rhein-Main? [mention=13996]Lightspeed[/mention] Für gebrauchte Teile mal dort anfragen. www.elferink.nl Ist der größte Verwerter für schwedische Fahrzeuge in den Niederlanden und sprechen auch deutsch. Aero-World in Raesfeld handelt eher mit jüngeren Modelljahren, aber fragen kostet ja nix.
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Dann sollen die Fachleute mal die Zahnkränze an den vorderen Achsen genau begucken. Die platzen durch Rost gerne auseinander und sorgen für Fehler im ABS-System. Ansonsten auslesen lassen und mal abwarten.
-
Saab 9-5 Elektrik Problem
Da man mit einem OBD-Tester keinen Zugriff hat, wird es ein BUS-Problem sein. Die Tacho-Einheit MIU (Main-Instrument-Unit) ist der Bus-Bahnhof für die beiden Bus-Systeme. Low und Highspeed werden dort gesammelt und an die restlichen Systeme weitergesendet. Ob die Tachoeinheit defekt ist oder "nur" ein Masse-Problem vorhanden ist...kann ich aus der Ferne auch nicht beurteiloen. Am billigen Tester wird es nicht liegen. Da wird auch ein Tech-2 von SAAB original keinen Zugriff haben. Wo fängt man da an? Tacho ausbauen und Stecker kontrollieren?
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Bei einem Verbrauch von 6,6l auf 100km und knapp 70 Liter Tankinhalt, komme ich rund 1200km weit. Und bei dieser sehr moderaten Fahrweise genehmigt sich das Biest 1 Liter Motoröl. Ich möchte nicht wissen, wieviel die Kiste bei normaler Fahrweise an Öl verbraucht. Das könnten dann auch 2 Liter sein....auf 1000 km. Ich nehme es gelassen hin und fahre die Kiste, bis es laut quietscht und die Kolben mit den Zylindern innig verschmelzen...oder ein Pleuel die Motorblockwandung durchschlägt, weil das Teil mal Tageslicht sehen möchte. Soll ich bei nativem Olivenöl bleiben oder doch lieber auf Rapsöl wechseln? Wie sind denn da eure Erfahrungen?
-
Test billige Zündkassette
Die preiswerten BCPR6-ESII kaufen und alle 20.000km raus schmeißen.
-
Saab 9-5 I Chrombrille 2.3 t Leistungsverlust
Meiner nimmt trotz 4-Takter 1 Liter auf ca. 1500km. da spart man sich den Ölwechsel automatisch. Mein Beitrag, der nun im Stammtisch zu finden ist, war durchaus ernst.