Alle Beiträge von der41kater
-
Fehler P0140 und lose Verschraubung
Am Auslass des Turboladers gibt es eine konische Formung ohne Dichtung in Richtung Auspuff. Macht auch Sinn, weil jede Dichtung dort verglühen würde...über kurz oder lang. Wer dort eine Dichtmasse aufbringt, ist selber schuld. Das Zeug bröselt garantiert nach einigen Wochen weg. Sauber, glatt geschmirgelt, ist besser, wie alles andere. Damit habe ich schon 4 Zeilen geschrieben...mehr wie [mention=75]klaus[/mention]. Es reicht.
-
Warmstartprobleme, immer noch ...
Und genauso bekommt der Motor beim Kaltstart keinen Sprit. Gilt für die Motoronik ebenso, wie für T5 und T7. Auch wenn es nicht gefällt, gibt es dazu eine Episode aus meinem Buch. Fahrzeug lief immer normal...nur wenn die Dame des Hauses damit fahren wollte nicht. Deren Haken waren so hoch, daß beim Start das Gaspedal betätigt wurde. (da muß man als Mechaniker erstmal drauf kommen!) Im Normalfall funktioniert alles perfekt...nur wenn die blöde Kuh damit fahren will, nicht. (das mach mal dem Inhaber und Lebensgefährten klar) Inzwischen leben diese beiden Menschen nicht mehr. Aber bei mir immer noch im Gedächtniss. So eine Kleinigkeit kann einen in den Wahnsinn treiben. Springt nicht an...und kein Fehler vorhanden...ausser dem Bedienerfehler. Da habe ich locker 30 Stunden vergeudet, bis ich neben der Lady saß und sah, wie sie starten möchte. (sie hatte auch noch einen ollen Käfer als Cabriolet. Und da muß vor dem Start einmal Vollgas gegeben werden, damit die Klappe vom Kaltstarter zu geht) SIE hat für sich alles richtig gemacht....nur für das andere Auto nicht. Soll man sowas im Urin haben? Oder wie soll man auf solche Fehler kommen?...ausser durch reden und gemeinsames Probieren? ... Ist locker 20 Jahre her. Heute...nicht mehr bezahlbar. Aber die heutigen Nasenbären suchen sich immer noch einen Wolf...weil sie es nicht kennen und gewohnt sind. Hier gibt es hunderte von Usern, die nur mitlesen und nicht selber schrauben. Und genau diese User brauchen Erklärungen über 40 Zeilen, damit sie es kapieren. (andere User fühlen sich belästigt) Die können mich ehrlich gesagt nach Götz von schlagmichtot sowas von...ich schreibe es nicht. Angeblich gab es Beschwerden...zeitgleich gab es zig User, die meine Beiträge okay finden. Entweder wollt ihr Einzeiler oder Erklärungungen, die eben mal länger dauern. Man möge abstimmen. 1-2 Zeiler nach Art von [mention=75]klaus[/mention] Oder längere Erklärungen nach [mention=282]der41kater[/mention] . Bei Bebarf auch nur 3 Worte...ihr könnt mich...(den Rest gerne nach Bedarf einfügen)
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Und in der Not...Fenster vom Heber entriegeln und per Holzkeile oben festklemmen. Zig-mal so gemacht oder gesehen. ... Für den Rest hat man anschliessend alle Zeit der Welt...mindestens 10 Jahre. (so alt war diese Not-Reparatur, bevor ich sie gesehen habe) ... In der Regel ist der Fensterhebermotor defekt...selten der Schalter. (ist aber nur die Erfahrung aus 40 Jahren) Ihr dürft gerne eigene Erfahrungen sammeln...habe nix dagegen.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Isch habe garkein Auto... Wo das Ding reinpasst.. [mention=937]saab900turbo[/mention] Stell Dein Angebot passend ein. Hier unter die Suche oder im Netz unter e-bucht...ist mir schnuppe.
-
Fehler P0140 und lose Verschraubung
Ich sag nix mehr. Spiele die beleidigte Leberwurst...sucht euch doch einen anderen Doofen. Habt ihr jetzt davon...äätsch... ................................................. Wie schon vor einigen Tagen, Monaten, Jahren...einige User tschüß sagten. ... So kleinkariert bin ich aber nicht ...und so leicht wird man mich nicht los. Mein Enkel ist eine Zecke!!! (nur unter Fußballern ein Begriff) [mention=16130]Luckyzebra[/mention] wird es kennen.... ICH bin kein Fußball-Fan. Mir ist auch völlig egal, ob ihr schwul oder hetreo seid. Katzen-Freund oder Hunde-Halter. Ich habe seit 8 Tagen Covid-19 am Balg...und es ist nicht lustig. Heute erstmals wieder in der Lage, mehr wie zwei Worte zu schreiben. (wem dies egal ist...ist mir dann auch egal) Bitte per PN mitteilen, dann werde ich diese Person persönlich umgehen. Besten Gruß, Chris
-
Kupplung
[mention=800]patapaya[/mention], [mention=585]bantansai[/mention] Der Eine hat, der andere kann...andere User eher nicht. Ich bin nicht direkt nebenan. Aber wenn ihr solche Lokations habt und anbieten könnt...bitte bundesweit... Dazu den "Brain"...wäre sensationell...auch noch 3 Mechaniker...(ich kann ja nix mehr9 mACFHT DOCH; WAS IHR WOLLT:
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Wenn am Schließzylinder nichts gemacht wurde, nur der Schalter erneuert...und nun geht der Schlüssel schwer...dann liegt es am neuen Schalter. Das Ding ist NEU, unverschlissen, daher auch etwas schwergängiger. Angeblich gibt es für die Madenschrauben auch ein Drehmoment...gegen nix ist vermutlich okay. Mit einem 3mm Imbus sollte man keinen Drehmomentschlüssel anwenden. Handfest ist fest...und wird verklebt. ... So sah es mal original aus. (mir wurde ja verboten, mehr zu schreiben) Also lasse ich es einfach.
-
Kopfdichtung
Dann nimm die doch...wenn es ein B202 ist [uSER=16341]@Joe[/uSER] [mention=2398]alufelgendoctor[/mention] . Dann ist der Motor richtig original. Für den Rest müssen wir dann noch mal Fotos bekommen. It´s very nice here. (die Deutschen sind dagegen bekloppt)
-
Fehler P0140 und lose Verschraubung
Die defekte Sondenheizung erzeugt CE. Weil durch eine Unterbrechung der Heizung das Abgasverhalten gestört wird. (OBD-II nebst eingetragenem Abgasgutachten lässt grüßen) Eine lahmarschige Sonde, die durch Alter total träge wurde, aber noch funktioniert...wird keine CE erzeugen. Zumindest nicht so schnell und sofort. MY2009 und 330.000km Laufleistung...kann natürlich eine Sonde altern lassen. Aber vielleicht wurde sie ja auch schon vor 30.000km mal erneuert??? Da bringe ich doch gerne mal die LPG-Anlage ins Spiel. Wenn die nicht sauber funktioniert, gibt es ebenfalls solche Fehlercodes. (und da bin ich immer sehr vorsichtig, wenn solche Nachrüstungen vorhanden sind) 85% aller Lambdasonden werden nur auf Verdacht erneuert. Der eigentliche Grund wird erst anschliessend gesucht, diagnostiziert und repariert. Hat sich seit 10 Jahren nicht geändert!!! Wie doof muß man sein??? (kfz-handwerk...Zeitschrift der Innung) Ein Sensor, der nicht ordentlich funktioniert, ob ein NTC oder PTC oder eine Sauerstoff-Sonde, ist per Messung und Werte lesen mit fast jedem Tester machbar. (die billigen Dinger für 20 Taler aus dem Netz...mal eher nicht) Es bringt aber auch nichts, wenn man ordentliche Werte bekommt und damit nichts anfangen kann. (schaffen rund 70% aller Gesellen-Anwärter nicht) ...................................................................... Es kann sichjeder selber ein gewisses WISSEN anlesen, wer interessiert ist. Erfahrung aber nicht. ... Mir wurde durch die Blume mitgeteilt, ich solle mich zurückhalten. Habe ich gemacht...prompt gab es von einigen Usern, warum ich nur noch einsilbig antworte. ... Irgendwann werden die Fans von [mention=75]klaus[/mention] auch mich mögen...aber nicht klüger werden. Weil...der erzählt ja nix.
-
Fehlercodes P0101 + P1105
Es gibt selbstverständlich Fehler-Codes, die den LMM direkt betreffen. Fehlende Spannungsversorgung, fehlende Signale, ...können aber auch Kabelfehler sein und nicht den eigentlichen Sensor betreffen. Defekte Luftmassenmesser im 900/9000...habe ich vielleicht 20 mal gehabt...bei rund 250 Fahrzeugen im Kundenstamm. Beim T7 im 9³ und 9-5 vielleicht 3-4 mal. Bei anderen Marken und Modellen sieht es etwas anders aus. Da gehen die Biester beim Franzosen oder Italiener häufiger über den Jordan. Allein aus der persönlichen Erfahrung heraus...ohne selber am Fahrzeug zu sein...stelle ich den LMM nach hinten. Es gibt deutlich häufiger Undichtigkeiten im Ansaug. Vom Unterdruckschlauch über Risse in Ladedruckschläuchen, bis Risse im Ladeluftkühler. ALLES ist wahrscheinlicher, wie ein defekter LMM. (von der Verkabelung mal abgesehen) Marode Stecker und hartgewordene Kabelisolierungen machen die Suche nicht einfacher. (und zwar im gesamten Kabelstrang im Motorraum) ............................................. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Motor ist platt, weil der Kolben vom 1. Zylinder geschmolzen ist. (gibt häßliche Löcher im Kolbenboden oder auch richtig derbe Fraßspuren im Zylinder) Aber wie sahen denn die Bauteile der restlichen 3 Zylinder aus??? Ich kenne solche Schäden nämlich auf allen Zylindern. Da würde ich Zylinder 1 nicht als besonders "Heiß" ansehen. Das wäre nämlich eher Zylinder 4. Der bekommt die restliche Kühlung durch den Wasserkreislauf mit. (aber davon schmilzt kein Kolbenboden) Entweder hat dort die Einspritzdüse nur noch gepisst oder die Zündkerze den falschen Zeitpunkt bekommen. Düse ist nun eh mit Material verschmolzen, Zündkerze ebenfalls...und Kolbenmaterial hat sich fein im Abgas-Strang nebst Turbolader verteilt. Man muß sich jedes Bauteil ganz genau ansehen und entscheiden...ob man es noch nutzen möchte. Ich persönlich würde die betroffene Einspritzdüse erneuern...und amit der gebrauchte Motor nicht direkt wieder hopps geht...alle Düsen. Zündkerzen und Kassette...die Kerzen auf jeden Fall neu. Mit einem Tech-2 kann man die Werte der Kassette auslesen. Welche Zylinder hatten wieviele Fehlzündungen, usw. Allein diese Werte reichen für eine ordentliche Diagnose. In der Peripherie ist irgendwas defekt geworden...und nur dadurch der massive Motorschaden. Und dieser Makel muß gefunden werden...oder der "neue Motor " ist ziemlich schnell ebenfalls hinüber. Ich verweise extra nicht in irgendwelche Werkstätten vor Ort. Da ist der IQ in den letzten 5 Jahren andauernd gesunken. (ich bin da wirklich sehr enttäuscht. Habe von den Ausbildungsbetrieben mehr erwartet) Wird in anderen Bundesländern nicht anders aussehen. Selbst der Titel "Service-Techniker" wird gerne mit "Service-Mechaniker" verwechselt. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Da fehlt die Schadensursache als Diagnose. Ohne dem, geht der "neue Motor" am gleichen Fehler kaputt. (wäre doof).
-
Fehler P0140 und lose Verschraubung
[mention=4162]storchhund[/mention] Je nachdem, wie hitzeempfindlich der Monteur ist. Ich würde die betroffene Stelle mit einem Gas-Brenner heiß machen. Dann steht man nicht im eigenen Saft, weil alles Andere ebenfalls heiß ist. (Löt-Lampe oder Heißluft-Fön funktionieren an dieser Stelle auch) Aber mal davon abgesehen...der Fehler bezieht sich auf die Sonden-Heizung. Das ist nur eine mit Strom beaufschlagte Spule, die die Sonde schneller auf Temperatur bringen soll. Quasi der innenliegende Tauchsieder für einen schnell funktionierenden Lambda-Regelkreis. Die Sonde selber kann noch super funktionieren...aber erst 3-5 Minuten später. Denn dann haben die Abgase die Sonde auf Betriebstemperatur gebracht. [mention=9313]PG2[/mention] Ist die Lambda-Sonde an der LPG-Anlage angeschlossen??? (gibt es sowohl mit als auch ohne Nutzung) Wenn ja, kann die Macke auch an der Gasanlage liegen. (Nicht die Heizung, sondern die fehlende Funktion der Sonde)
-
Fehlercodes P0101 + P1105
Per Tester Werte lesen und mit den Werten vergleichen, die im WIS stehen. Voraussetzung ist jedoch ein absolut dichtes Ansaugsystem, sonst gibt es falsche Werte. Undichtigkeit ist bedeutend häufiger, wie ein defekt am LMM.
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
In der Regel versilbert.
-
Hilfe bei Kabelidentifizierung benötigt
Bisher 2. Mehr habe ich noch nicht gesehen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Da wird nur um 90 Grad gedreht, um den Spanner zu lösen und in die gleiche Richtung zurück, damit das Ding wieder einrastet. Ich sehe bisher keinen Materialfehler.
-
Kupplung
Mit Bühne und ordentlich Werkzeug ist am 9000 die Kupplung unter 4 Stunden gemacht. Beim 95 nicht unter 6. Da sind eher 7 bis 8 real.
-
99 Scheunenfund
Gehört der LPG-Anschluß zum Auto oder zum Ersatz?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Der befindet sich im Warmlaufregler vorne am Zylinderkopf... Bei der K-Jetronik.
-
Fehlercodes P0101 + P1105
In den seltensten Fällen ist der LLM defekt.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
286.000 und täglich werden es mehr.
-
Fehler P0140 und lose Verschraubung
Und viel zu oft werden Sonden wild erneuert, weil falsch interpretiert. Ordentlich messen prüfen, Diagnose erstellen und dann handeln.
-
Warmstartprobleme, immer noch ...
Gaspedal darf beim Start nicht betätigt werden.
-
Warmstartprobleme, immer noch ...
Es gibt einen Haufen Schrott zu kaufen. Bosch sollte der Hersteller sein und nichts anderes.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Und wer hat den Fehler verursacht? Einbaufehler... Oder doch ein defekt am Spanner? Eine ehrliche Antwort wäre da auch nett. Allein für alle weiteren Reparaturen in der Zukunft... Ob die Teile okay sind oder nicht. Wer nie geschraubt hat, hat auch nie Fehler gemacht. In 40 Jahren hauptberuflich ist mir niemals was kaputt gegangen. Wer sowas behauptet, lügt und frisst auch Fliegen.
-
Benzinpumpe direkt bestromen
[mention=16]erik[/mention] Genau so gehe ich auch vor. Gesunder Verstand und Erfahrung vor Fehlersuchprogrammen. Da sind wir uns einig. Und ich war damit auch meistens schneller.