Alle Beiträge von der41kater
-
Check engine
Die O-Ringe zwischen Resonator und Drosselklappe sind gerne gequetscht oder aufgerollt. Minimale Undichtigkeit und die Lampe geht an. Immer wieder gerne genommen.
-
Hilfsrahmen Schraube fest - Ölwanne
Thread Ersteller.
-
Hilfsrahmen Schraube fest - Ölwanne
Ich habe auch schon schlimmer verstopfte Siebe gesehen. Da gab es nur noch 2mm freien Rand und der Rest war final verkokt. Danach gab es die große Öl-Diskussion...und diverse Vorschläge, wie man diesem Dilemma aus dem Weg gehen kann. Aber selbst bei 10.000km-Ölwechseln und gutem Motorenöl wird das Problem nie ganz beseitigt. Ab MY2004 ist die Kurbelwellenentlüftung deutlich verbessert worden. Aber zeitgleich auch der Ölwechselintervall auf 30.000km erhöht worden. Wer sich darauf verlässt, wird bestraft.
-
Schloss am Sicherungskasten
Kann man das Schloß nicht knacken???
-
Problem mit meinem 3,2 L Automatik VOLVO XC 70 (Benzin und LPG) nach einer Motorrevision
[mention=3528]fly[/mention] Kann das Deine Werkstatt nicht übernehmen?
-
WSS Rahmen
Wenn die Kiste schon oben mürbe ist...wie sieht es denn dann am Unterboden aus??? Bevor Du oben Zeit und Geld investierst, wäre da eine Sichtung angesagt.
-
LPG im SAAB, Sammlung an Erfahrungen
Und wieder einmal ist die LPG-Anlage nicht schuld.
-
schwammig oder gewollt?
Das Fahrwerk im 900-II wurde dynamisch konstruiert. bei der Beschleunigung soll die Spur negativ wirken und bei der Verzögerung positiv. Werden die Gummis weich, wird es schwabbelig und der positive Effekt verändert sich ins negative. Fand und finde es nicht optimal.
-
Heizung vorne kalt und hinten heiss
Und es gibt Sprüche, die niemand braucht... Ich denke, daß durch die Bastelarbeit irgendeine Stellklappe die Endlage nicht mehr erreicht und daher der Fehler gesetzt wird. Wenn alles funktioniert, hast du alles richtig gemacht.
-
Sturz einstellen Vorderachse
[mention=800]patapaya[/mention] NACH einer Achsvermessung und EINSTELLUNG sollte ein Fahrzeug grade laufen und das Lenkrad dabei grade stehen. Dies ist machbar, aber scheinbar hier im Forum nicht zu erklären. [mention=16]erik[/mention] Ich freue mich immer wieder, Dich zum Lächeln zu bringen. Beruht leider nicht auf Gegenseitigkeit. ... Grade hier im Bereich SAAB 99/900 wird Fachwissen und gesunder Werkstattgedanke dermaßen vermischt...wo ich schon denke, wer bastelt denn da an welcher Blechdose. ... Dann sage ich mir irgendwann, warum soll ich meine Erfahrungen von Anno Tobak...also ab 1979... hiier preisgeben, wenn andere User alles besser wissen. Ich fahre keinen 96,99,900, habe nur zig Jahre damit zu tun gehabt. (ist dies der kleine Unterschied?) ... Der 96-er von meinem Bruder habe ich mehr gefahren, wie mein Bruder. Dabei war sein Ersatzfahrzeug mein Käfer 1302. und vom 1302 bis zum Porsche 911 fehlten nur 2 Zylinder. ... Und wenn jemand sagt, daß die Achsgeometrie zwischen Heckantrieb und Frontantrieb unterschiedlich zu bewerten ist...gebe ich demjenigen recht. Aber die Spur ist immer noch die Hinterachse,.Steht diese schief, ist das Auto krumm.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
[mention=15451]mack[/mention] So eine Schnapsidee ist es eigentlich nicht. Du willst mal den Fahrersitz im Aero testen...für 3 Monate...fährst dabei auch 3 Runden über den Hof...und anschliessend wilst Du den Wagen haben. ICH TAUSCHE meinen Wagen gegen Deinen Wagen. Und nach 3 Monaten tauschen wir zurück. In der Zet wurde die Kiste gefahren...und meine repariert. Und glaube mir...Dein Wagen wird von einem SAAB-Spezialisten gefahren undauf das Genaueste geprüft. Vom Motor über Getriebe und ACC und ETS. Ist ein Sonderangebot. Würde ich sonst nie anbieten wollen...weil mein Aero niemals verliehen wird. (muß ich dann meiner Versicherung mitteilen, daß das Fahrzeug zwar verliehen wird, aber nicht gefahren) Ich nehme für die Stunde Probefahrt nur den Mindestlohn von knapp 11,-€....netto. Sollte also irgendwann Bedarf bestehen...und Du mich fragen solltest...nö. Ich bin sehr sozial eingestellt und auch für Null-Tarif zu haben...aber nicht für solchen Blödsinn. Null-Tarif ist immer eine Tasse Kafee...und mindestens 30 Minuten Blödsinn im Gespräch. Bei Authismus...wird es etwas schwieriger. Ich mag keine warme Milch...z.B. Du magst mich nicht, ich mag Deine Vorgehensweise nicht, wie kommen wir also zusammen? Ich habe einen Vorteil. Ich habe Dein Problem nicht. (biete trotzdem Hilfe an)...und wem meine Sprüche nicht gefallen, ist selber schuld. Der geht zum Lachen in den Keller.
-
Problem beim Getriebeausbau
Den Spruch kann ich jeden Tag anwenden. Fällt was an dden Boden, üverlegfe ich jedesaml, wa ich da noch so machen kann, wenn ich schonmal da bin. ...Ich weiß veedammt viel. Aber machen kann ih fast nix.
-
Sturz einstellen Vorderachse
ICH...hätte bei diesen Werten die Vorderachse in der Spur korrigiert und damit läuft das Fahrzeug tadellos und ohne ungleichmäßigem Reifenverschleiß. (Zumal in 6 Jahren nur 6000km gefahren werden) Das Lenkrad hätte [mention=75]klaus[/mention] oder [mention=151]hft[/mention] um einen Zahn versetzt...das Fahrzeug wäre weiterhin gradeaus gelaufen, aber die Aussenkanten verschlissen. Macht dann aber bei 12Jahre alten Reifen auch nix mhr aus, weil die müssen eh irgendwann mal neu. ....................................................................................................................................................... Jeder zweite Lehrling fällt bei der Gesellenprüfung durch, weil er die Achsgeometrie nicht kapiert hat. (und dieses Forum ist ein Hobby-Forum)...wo sich Laien ein gewisses Pensum Technik angeeignet haben. ... ICH kenne kaum einen SAAB-Spezie, der selber einen Achsmess-Stand hat. Ab 2009 durfte ich mich in diese Gummi-Materie erstmals richtig einarbeiten. Und irgendwann hab ich den Jungs den Achsmessstand entzogen, weil es immer wieder zu solchen "Mißständen" kam. GRÜN ist gut, also fertig. Und das Lenkrad stand schief. ... Bei den ollen Autos ohne Airbag vesetze ich das Lenkrad um einen Zahn. Und steht danach in die andere Richtung schräg. OPTIMAL ist dies aber nicht. ..................................................... ........................................................ Ein oller 900 hat als 900i andere Federn und demnach auch andere Sturzwerte. Ein 900turbo16 S hat ein anderes Fahrwerk...ist bei Beissbarth nicht so übernommen. Und schon haben wir das Problem. ... Ich lasse solche Fahrzeuge nicht vom Hof... (bei anderen Usern eher der Normalfall) .............................................
-
Airbagkontrollleuchte zurücksetzen mit Tech2
Das SRS-System ist sehr empfindlich und reagiert auf minimale Spannungs-Schwankungen. Daher kann es durchaus sein, daß das System nun eine Fehlermeldung hat. Im Ernstfall werden dennoch alle Rückhaltesysteme ausgelöst. Gurtstraffer und Airbags kommen zum Einsatz. ... Fehlercodes auslesen und löschen geht auch mit einem Bosch oder Gutmann-Tester. Die billigen OBD-Tester sind da aussen vor. ... Es ist also durchaus möglich, daß die Lampe durch den Eingriff der Sicherungen oder Relais ausgelöst wurde.(Zündung war eingeschaltet) Genauso gut ist ein Fehler zeitgleich im System aufgetaucht, der mit der Bastelei nichts zu tun hat. Darum ist eine Fehlersuche im SRS-System nötig und auch einzeln zu betrachten. Kann die Folge von der Bastelei sein, muß aber nicht. Und da haben wir dann eine neue Baustelle. (sehe ich als eher wahrscheinlich) ... Bei der Aktion wurden vermutlich auch die Sitze verschoben um im Fußraum mehr Platz zu haben...also auch die Kabel zu den Sitzen bewegt. (Die meisten Probleme kommen erst nach irgendwelchen Veränderungen am Fahrzeug zu Tage) Was habe ich also gemacht, verändert, gelöst und wieder verbunden, usw....und da sitzt der Knoten. Codes auslesen...und diese auch richtig deuten...Viel Spaß dabei. ... Oder Du erzählst uns mehr über die Codes und den vorherigen Arbeiten. (wäre hilfreich) ... Ich lese nur...und wenn mir was sehr bekannt vorkommt, kommt auch prompt eine Antwort. (zu 90% passend) In Deinem Fall brauche ich...und der Rest der wissende Gemeinde ...mehr Informationen. (alles, ausser der Haarfarbe Deiner Freundin, die sich täglich ändern kann, ist dabei interessant)
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Der Motor ruckelt erst ab Lambdaregelung. Im Warmlaufbetrieb ist alles prima. ... Da lob ich mir doch ein Auto ohne Kat und Lambdaregelung. Die Kisten sind ehrlich und machen kaum Probleme, saufen wie ein Loch...aber laufen immer. ... Falschluft, Luftmassenmesser, Kraftstoffdruck, Kabelkram, Temperatursensoren, Steuergerät, defekte Zündkerzen/Spule/Zündkabel nebst Stecker, usw. Ruckeln ist ein Symptom. Bei welchem Lastustand? Gibt es schon einen ausgelesenen Fehlercode? ZUndung oder Falschluft oder Ladedruck... ... Ferndiagnosen sind immer nur zu 50% tauglich. Und von wem gestellt gehen die Chancen auf Null.
-
5. Gang nicht zu finden
[mention=15683]Rob67[/mention] Wenn der Schaltknüppel nicht lose stehen bleibt, sondern irgendwie doch in die Mittelstellung gezogen wird, bleibt die Chance, daß einfach nur ein Motorlagerung durchgesackt ist und dadurch die Stellung Schaltkulisse und Getriebe nicht mehr passt. Das wäre eine kleine Einstellungsgeschichte an der Klemmverbindung. Oder man macht direkt die Motorlager neu...stellt dann ein...und man hat für die nächsten 20 Jahre "rust"..."Ruhe" ... Het is heel moelijk, op duits te frage, op duits en Antwoord te krijgen....mar et gift toch ook een SAAB-Forum in Nederland. Heft U da ook uwe fraag gestellt? Ben Goossens zegt min wat. Maar Landgraf niets. Is dat in Gelderland (Nijmegen of Arhem) of eder in Zeeland?...of toch Nord-Holland? ... Ik kann kijke en ook eene Diagnostik stelle, maar niet repariere. 47608 Geldern Kijke...kost niets.
-
Sturz einstellen Vorderachse
Vielleicht können wir uns auf einen Grundsatz einigen. "Spurgebende Achse ist die Hinterachse". Steht da ein Rad schief oder schräg, ob durch Sturz, weil Feder gebrochen, oder Spur, weil mal ein Bordstein ganz derbe plötzlich und unerwartet die Felge gedrückt hat, läuft der Wagen nicht mehr gradeaus. Man muß gegenlenken. Bei meinem schwarzen 9000, also auch Starrachse, verlor das Rad HL ganz langsam die Luft. Korrosion zwischen Felge und Reifen. Da konnte ich an der Lenkradstellung sehen, wann der Luftdruck unter 1,5 bar ging. Kann und darf man nicht von Otto Normal erwarten, daß man als Fahrer solche minimalen Veränderungen wahrnimmt. Darum gibt es ja auch heute die Luftdruck-Kontrollsysteme. ... Beim ollen 900 ist die Hinterachse nur geringfügig anders aufgebaut, wie beim 9000. Beim TE zeigt das Meßprotokoll eine Hinterachse im grünen Bereich...und die Werte sagen mir, daß die Achse bis auf 1-2 Minuten absolut grade läuft. ... Die Vorderachswerte stehen allerdings allesamt im roten Bereich. Also muß man einstellen. Und zuerst wird der Sturz eingestellt, weil die Spur sich dabei auch verändert. Nun kann es aber sein, daß das Fahrzeug kürzere Federn bekommen hat...oder durch Alter die Federn zusammengesackt sind. Dadurch passen die Werte vom "Handbuch" nicht mehr. Aber der Sturz ist auf beiden Seiten gleich. Also in meinen Augen kein Handlungsbedarf, da eventuell sogar durch die Tieferlegung so gewollt. Bleibt die Spureinstellung LINKS gegen RECHTS...bei Lenkrad in GRADEAUS fixiert. ... Im Handbuch wird die Spureinstellung in Millimetern angegeben. Was bei damaligen mechanischen Meß-Latten durchaus Sinn machte. (darum auch meine ironische Bemerkung weiter oben, mit Zollstock und Senk-Lot) ... Beim Meßprotokoll ist nur die Spur komplett ausserhalb von Gut und Böse. Und ob die Tochter, der Sohn oder Mutti die Kiste mal derbe vor den Bordstein gesemmelt hat...ist dabei völlig egal. Dem TE wird nur dadurch geholfen, wenn die Vorderachse ordentlich in die Spur gebracht wird. Dann steht das Lenkrad grade und die Reifen laufen ohne Kantenabrieb ab. ... Ich weiß nicht, ob die Hydro-Pneumatik vom Citroen hierher passt. (hat sich bisher niemand darüber beschwert) Diese Lenkung ist sowas von Gewöhnungsbedürftig...als Fahrer...daß ich jedesmal bei Probefahrten ganz besonders vorsichtig war. Die Federung absolut gemial...aber das Lenksystem und auch die Bremse...jenseits allen Gefühlen, die ich gut finde. Ich musste mal einen CX-Break von Amsterdam nach Hause überführen. Knapp 200km. Ich war froh, daß ich endlich wieder aussteigen durfte. War in den 90er Jahren. Die Kiste hatte allerdings einen Unfall und war krumm wie eine Banane...wie sich erst später herausstellte. (über ein verlorenes Ersatzrad gefahren und der Boden nebst Dach waren wellenförmig) ... Bietet PSA überhaupt noch dieses System an???...aus Kostengründen und wegen Fremdbeteiligungen vermutlich ad acta gelegt. ... Gestern noch ein "Göttliche" gesehen. Ganz sachte vor mir her gefahren/geschwebt. Freue mich immer über ganz olle Fahrzeuge auf den Straßen und nicht nur im Museum. (solang ich da nicht selber dran schrauben muß)
-
5. Gang nicht zu finden
Ich fragte mich die ganze Zeit, wieso man einen Automatik auf manuelle Schaltung umbaut...aber dann nur halben Kram macht. US-Import...wäre eine Erklärung. Die Amis sind für jeden Murks gut. Und wenn da ein Block steht, Motor incl. Getriebe, dann ist der Umbau schneller erledigt, wie die Automatik zu reparieren. So denken aber auch die Europäer. ... Ich kann mich noch sehrgut an einen Kunden erinnern, der ohne Probefahrt mit einem Automatik, eben solches bestellt hat und sich anschliessend darüber beklagte, daß der Motor ab 100km/h unerträglich laut würde. Ist auch so. Denn bei geschmeidigen 120 km/h dreht der Motor deutlich höher, wie ein Schalter im 5. Gang. Wäre also auch noch ein Grund für einen Umbau von AT auf MT. ... Um den Murks wieder hin zu bekommen, ist es die Frage, was man zu welchem Preis am ehesten bekommen kann. Anderes Getriebe mit innerer Zentrierung...oder eben das Schaltgestänge mit dem Vierkant und Federbelasteten Röllchen. Funktionieren tut Beides. (und wenn mal ein Federauge an der externen Zentrierung abbricht, kann man aus der nächsten Windung ein neues Auge biegen. Zigmal so gemacht.) ... [mention=15683]Rob67[/mention] Wer ist denn der niederländische Guru???
-
Fahrzeug startet nicht - Verdacht Kraftstoffpumpe
Der Job ist doof...und brandgefährlich! Je leerer der Tank, umso mehr entzündliche Gase. Und den letzten Rest vom Inhalt, bekommt immer der über die Hose, der rechts steht...nicht politisch gemeint. Es schwappt immer was aus dem Tankstutzen heraus...und trifft merkwürdigerweise meist den Lehrling.
-
Verdeckproblem
Hatte ich euch schonmal erzählt, warum ich niemals ein Cabriolet haben wollte... Soviel zusätzliches Elend wollte ich niemals in der eigenen Garage stehen haben. Und darum habe und hatte ich nie ein Cabriolet. Wird sich auch nicht mehr ändern.
-
Hilfsrahmen Schraube fest - Ölwanne
Unter uns technischen Pastorentöchtern hat man sich mit dem links und rechts so geeinigt, daß man immer in Fahrtrichtung denkt. Das Getriebe befindet sich demnach links im Motorraum...und der Motor rechts. Und es kneift immer rechts, wenn es um die Ölwanne geht. Darum muß der Motor an der Seite, wo der Keilrippenriemen läuft, angehoben werden. Um nix kaputt zu machen, baut man eh mehr auseinander, um den Motorhalter zu lösen. Auspuff ist hoffentlich demontiert...oder??? Oder muss man hier jetzt jeden Schritt nochmal einzeln aufführen???
-
Sturz einstellen Vorderachse
Ich gebe es auf. Vermesst eure Kisten per Zollstock und Senk-Lot und freut euch über nur gering schief stehende Lenkräder an den ollen Kisten. Ihr habt recht...und ich meine Ruhe.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
[mention=15451]mack[/mention] Dann mache ich Dir folgenden Vorschlag. Du machst Deinen Hobel chic und fahrbereit, mitsamt neuem TüV. Und ich komme dann vorbei, Du setzt Dich in den Aero-Sessel von meinem 9-5aero mit originalen 250 PS, fühlst Dich wohl und willst meinen Wagen gegen Deinen tauschen. Dann hättest Du die Wohlfühl-Sitze und ein paar PS mehr, nebst 17-Zoll-Aero-Felgen. Und nach weiteren 8 Monaten können wir ja dann wieder tauschen. Natürlich hast Du in der Zwischenzeit das Fahrzeug gehegt und gepflegt, alle nötigen Wartungsarbeiten erledigen lassen, nebst frischem TüV etc. Ich fahre in der Zeit Deinen fast überholten Motor ein, natürlich gegen Entgeld und Spritkosten... Sag mir Bescheid, wenn ich den Wagen holen, bzw. auf Zeit tauschen kann. Best regards, Chris
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Ich denke, daß da eher die Lambdaregelung nicht mehr funktioniert. (Lucas ist da bekannt für.) Entweder hat die Sonde im Auspuff keine Masse, weil der Auspuff so verrostet ist, daß da keine Masseverbindung mehr vorhanden ist...oder die Lambdasonde ist defekt. Würde zum normalem Kaltlauf (da regelt die Sonde nicht) passen. Der Temperatursensor scheint zu funktionieren. ... Normale Prüflampe zwischen Batterie-Plus und Sondengehäuse halten. Die Lampe muß hell leuchten. Kein Licht oder nur ein sachtes Glimmen reicht nicht!!! Dann ein Massekabel ans Sondengehäuse verlegen und ausprobieren.
-
Sturz einstellen Vorderachse
Welche Federn nebst Dämpfer sind verbaut? Bei jeder kurzen Feder ändert sich der Sturz und demnach auch die Spur. Ansonsten verändert sich der Sturz beim 900 nur, wenn die Kiste mal derbe einen Unfall hatte. ... Die Fertigungstoleranzen der Karosserie beim ollen 900 waren so extrem, daß es Fahrzeuge gibt, wo rund 15 mm an Blechplatten untergeschoben wurden...und andere Fahrzeuge haben nur 2-3 mm zum Ausgleich. Darum sehe ich es als wichtiger an, den Sturz links und rechts gleich zu haben. (was ja auch der Fall ist. Die paar Winkelsekunden machen den Bär nicht fett) Und ich wette, daß bei dem Fahrzeug die Unterleg-Platten links und rechts unterschiedlich dick sind. (bei fast identischem Sturz) Fahrerseite vielleicht 4 mm, Beifahrerseite dagegen 14mm. (oder auch anders herum) Irgendwann lassen sich keine Platten mehr entfernen und der Sturz ist immer noch nicht im grünen Bereich. (Sollwert bei normalem Fahrwerk) Daher ist es sinnvoller, den Sturz zu belassen und die Spur danach anzugleichen. ... Zuerst wird die Hinterachse gemessen, danach die Vorderachse. Dann habe ich die Maße, die aktuell sind. Die Hinterachse ist die spurgebende Achse. Die muß als erstes grade sein oder korrigiert werden. Sowohl Sturz, wie Spur. Im Fall des Thread ist die Hinterachse im grünen Bereich und eh als Starrachse ausgelegt. (bei roten Feldern müsste die Achse getauscht werden) Vorderachsen Sturz ist gleichmäßig Spur allerdings völlig daneben. Das rechte Rad hat zuviel Vorspur. Zeigt vorn nach links. Dadurch will das rechte Rad nach links rollen, das Lenkrad steht bei Gradeausfahrt nach rechts. (die meisten Lehrlinge fallen bei der Aufgabe "Achsvermessung" durch. ) Und angehende Meister haben regelmässig dabei auch ihren "Black-Out". In welche Richtung fährt das Fahrzeug? /---/ I I---I Nach rechts, weil die vorderen Räder nach rechts rollen und die hinteren Räder einfach geradeaus. /---I I /---I Und jetzt??? Da will die Hinterachse nach rechts rollen und schiebt das Fahrzeug vorne nach links. Und bei perfekt gleicher Spureinstellung HL und VL rollt das Fahrzeug gradeaus. Das ist Fakt. Man darf sich dabei aber nicht über quitschende Reifen auf Fliesenboden und rubbelnde Reifen auf Asphalt wundern. ... Wenn man 12 Jahre in einer Reifenbude gearbeitet hat...kennt man fast alle Möglichkeiten von verstellter Achsgeometrie...und deren Wirkung.