Alle Beiträge von der41kater
-
Ruhestrom
Uri... Geller aus der Schweiz hat Löffel verbogen... In den 70er Jahren. U=R mal I ist seitdem die Formel, die nur passend umgestellt werden muss. (Eselsbrücke für mich und gleich altrige) ... Und wer viel misst, misst meistens Mist.
-
Spritverbrauch??
Dann guckt euch mal die Form vom Tank an und das Volumen vom Einfüllrohr. Dann könnt ihr euch die Frage selbst beantworten. ... Oder man versucht, den Tankgeber per Tech2 zu 100% einzustellen. Irgendwann gibt man es auf.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
[mention=75]klaus[/mention]... Kann nur 1-Zeiler schreiben. Ist sein Markenzeichen.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Meine Meinung hat sich nicht geändert. Wenn ordentlich gearbeitet wurde, werden die Lager ihre Position schon finden und sich einlaufen. Und ich habe gelegentlich auch Diskussionen mit Kunden geführt und anschließend meine aus gedruckten Aussagen in Foren gefunden. Da lächel ich und weiß dann wenigstens, warum der Schreibtisch Akrobat sein Wissen hat. Find ich persönlich jedenfalls nicht schlimm. Da find ich diverse Erzählungen über Werkstätten und deren unfähigen Mitarbeiter und unmögliche Geschäftsgebaren viel schlimmer.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Dann guckt euch mal die Färbung der Mittelelektrode an. Die ist bräunlich verfärbt. Für mich immer ein Zeichen für Wasser.
-
Fehler P0304
P0304 bedeutet, daß es auf dem Zylinder Fehlzündungen gab. Nach 10 Tagen Standzeit kann es auch eine defekte Einspritzdüse sein...die durchgepinkelt hat und der Zylinder mit Sprit geflutet wurde. Wenn der Motor nach kurzem Lauf wieder auf 4 Zylindern gelaufen hat, wird die Zündanlage nicht die Ursache sein. Möglicherweise ist auch Kühlwasser durch eine defekte Zylinderkopfdichtung die Ursache.
-
Schleifring tauschen
Da wurde scheinbar nix ausgelesen oder gelöscht. Lampe ist jetzt aus, aber im Fehlerspeicher garantiert der Fehler für die Unterbrechung Fahrer-Airbag abgelegt. Ein billiger OBD-Reader kommt wahrscheinlich nicht in das System, aber ein Bosch oder Gutmann auf jeden Fall. (muß ja nicht ein Tech2 sein) Wenn der Fehlerspeicher nicht gelöscht wird, bleiben die Codes gespeichert und erschweren bei weiteren Fehlern nur unnötig die Suche.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Beim 9-5 gab es kein Einlauföl und keine erste Inspektion bei 5000km, wie beim 900-I. Vielleicht sollten sich die Herren auch mal nach vorn bewegen und nicht immer die eigenen Alt-Fahrzeuge in den Vordergrund schieben. ... Ich persönlich würde niemals nur die Kurbelwellen-Lagerschalen erneuern oder die Pleuellager, sondern direkt den gesamten Motor überholen. Und dann darf der alte Motor mit frischem Öl der Sorte 0W-40 selber drüber denken, wie er denn gerne verschleissen möchte. ... Der Hersteller hat irgendwann den Ölwechsel auf 30.000km erhöht...was ich persönlich zuviel finde. Aber 10.000km sind okay. Und nach einer Motor-Revision würde ich die Suppe auch nach 5000km erneuern.,,nebst Filter. Denn da sammelt sich der vermehrte Abrieb der Lager und Kolbenringe. "Einfahren"...war vor 30 Jahren wirklich wichtig. Heute nicht mehr.
-
Schlüsseldreh bis Anlasser starten dauert mehrere Sekunden
[mention=9162]lulatsch[/mention] Mit zwei linken Händen wird das nix... Mit viel gutem Willen und Motivation aber schon. ... Bei der Beschreibung bin ich mir jedenfalls zu 99% sicher, daß es der Schalter ist. Dann hast Du Dir wenigstens die Fehlersuche gespart.
-
Schleifring tauschen
Defekte Wickelfeder ohne SRS-Warnlampe gibbet nicht. Und wenn der Fehler behoben wurde, kann die Lampe erlöschen...aber der Fehler ist im Speicher abgelegt und kann nur per Tester entfernt werden. Sollte man auch machen oder machen lassen, damit man bei späteren Fehlern nicht den Wolf sucht.
-
Quatrac - leise genug?
[mention=9086]thurau77[/mention] hat es eigentlich gut zusammengefasst. Ein Allwetter-Reifen kann alles, aber nirgendwo richtig. Tauglich, aber in allen Zonen nur mittelmäßig. Wenn ich also in einer Gegend wohne, wo selten Schnee fällt, fast immer nur Plus-Temperaturen sind, ich auch noch wenig fahre...15000km oder weniger im Jahr...dann kann sich ein Ganzjahresreifen rechnen. Ich habe in den letzten 30 Jahren immer zwei Reifensätze gehabt und demnach immer im Herbst und Frühjahr gewechselt. Kann man sich dann sparen. Was man dabei nicht vergessen darf, ist die Tatsache, daß ein Ganzjahresreifen auch eine weichere Gummimischung hat und dadurch im Sommer schneller verschleisst...aber nach 6 Jahren auch diesen Vorteil im Winter verliert. Und wenn dann die Knollen auch noch durch Sägezähne laut und brummig werden, ist der Spaß schnell vorbei. ... Habe ich ein Cabriolet und fahre damit nur im Sommer...braucht man keine Allwetterreifen. habe ich einen Kleinwagen und fahre damit nur durch die City...da reichen auch billige Allwetterreifen. Denn bis 50 km/h haben auch diese ordentliche Bremswerte. Porsche Cayenne...oder andere SUV...da geht ein zweiter Satz Räder schon richtig ins Geld. Da kaufen sich andere Leute einen Gebrauchtwagen für. Aber hier im Forum gibt es ja nur schwerreiche Geldsäcke und daher spielt Geld ja auch keine Rollex. ... In Deutschland gibt es eine klare Regelung. Das Fahrzeug muß mit passenden Reifen bestückt sein. Bei Schnee und Eis reichen Sommerreifen nicht aus. Bei 3°C und Regen aber wohl. 2021 gab es hier in der Region genau 3 Tage, wo Schnee und Eis die Straßen unfahrbar machten...weil der Räumdienst den Scheiß nicht mehr weg bekamen. Da halfen aber auch keine Winterreifen mehr. Festgefrorene Schneeplacken auf der Fahrbahn...da fuhr man nur noch in Schienen. Aber wegen 3 Tagen kaufe ich mir doch keine Winterreifen...oder eier 360 Tage im Jahr mit irgendwelchen Allwetter-Gummis durch die Gegend. ... Im Harz, Eifel, Bayern, Österreich oder Schweiz sieht die Geschichte anders aus, aber nicht im Flachland von NRW.
-
Schleifring tauschen
Garantiert nicht. Das Airbagsaystem behält den Fehler im Speicher und muß immer mit einem Tester gelöscht werden. Ist bei allen Marken und Modellen so. Einfach nur die Batterie abklemmen reicht da nicht aus.
-
Schlüsseldreh bis Anlasser starten dauert mehrere Sekunden
Zündschloßschalter defekt. Da werden die Kontakte abgebrannt sein.
-
Spritverbrauch??
[mention=7555]saab frank[/mention] Schlecht4en shit geraucht?...oder Corona mit hohem Fieber?
-
Schleifring tauschen
Der Sensor ist eine kleines Kästchen mit kleiner Öffnung unten, worin sich eine Membran befindet, die bei Überdruck den Kontakt auslöst. Unterdruck dürfte da eigentlich nichts auslösen. Es sei denn, man saugt direkt an dem Loch und lässt schlagartig die Membran wieder in Ausgangsstellung. Kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. ... Zu diesen Sensoren habe ich noch eine kleine Geschichte. Die ersten 9-5, also MY1998 und in 1997 gebaut, wurden an die Händler ausgeliefert, mit einem Karton im Kofferraum. Im Karton befanden sich neue Fensterheberschalter für die hinteren Türen, die von selbst auseinander fielen...und zwei Sensoren für die Side-Bags in den vorderen Türen. Man hatte im Werk die Sensoren verkehrt herum eingebaut, mit der kleinen Öffnung nach oben. Und da konnte dann Regenwasser eintreten. War dies der Fall, reichte das Zuschlagen der Tür für das Auslösen des Seiten-Airbags. Geile Sache, oder? Du knallst die Tür zu und der Airbag kommt raus... Ist also schnell genug aufgefallen und die Händler bekamen direkt Ersatz geliefert...und die Mechaniker durften direkt am neuen Fahrzeug üben, wie man die Türpappen ausbaut und sich mit dem Airbag-System vertraut machen. Ich hatte damals schon keine Lust mehr auf das neue Modell...denn den 9000er gab es ja auch noch, wo es solche Kacke nicht gab. Aber man gewöhnt sich an alles...und wenn es zwanzig Jahre dauert.
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
[mention=4920]Saab Freund[/mention] Hallo Frank. Ursprünglich sollte hier eine Pannenhilfe für ALLE Oldtimer entstehen... Aber dies würde echt den Rahmen sprengen. Der TE hat einen 99er von 1970 oder etwas älter, noch mit Triumph-Motor...mit einem versager...Vergaser. ... Es hat wenig Sinn, wenn ich hier meine Kenntnisse aufschreibe, was ICH von diesem Modell kenne. Kann ein Buch werden und nix ist passend. Aber es gibt ja schon Handbücher für das Modell ...warum soll ich da noch zusätzlich was schreiben? Da ich nur 2 Fahrzeuge dieser Sorte selber unter den Händen hatte, ist der persönliche Erfahrungsbereich eher eingeschränkt. Der Porsche 911 hat seinen Kühlmittel-Behälter hinten rechts. Und da passen rund 11 Liter rein...feinstes Motoröl allerersten Sorte bitte. Mein Käfer 1302 hatte den Behälter nicht und musste mit 2,5 Litern auskommen, die aber auch alle 5000km gewechselt werden sollten, nebst Siebreinigung. ... Hier sind alle User dazu bereit, ihr Wissen preis zu geben. Man muß nur die Fragen stellen...passend. ... Wenn meine Karre stehen bleibt, eagl ob in Deutschland oder Holland oder Frankreich...rufe ich den ADAC. Der schleppt mich weg...und anschliessend kann man sich weitere Gedanken machen, ob vor Ort repariert wird, oder nach Hause geschleppt. ... ich habe vor gefühlt 40 Jahren auch mal eine Zylinderkopfdichtung in Lyon auf einem Parkplatz erneuert. Die Aktion hat 3 Tage gedauert und war billiger, wie die Werkstätten vor Ort. (war 1983 oder 1984) Sowas würde ich heute niemals mehr machen...totaler Bödsinn.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Werkstattauswahl...ist wie die Wahl des Hausarztes. Entweder man fühlt sich gut aufgehoben...oder man muß wechseln. Und dann wird es kritisch. Denn dann wird in allen Krümeln nach Kuchen gesucht. Ist man zufrieden...ist alles okay und gut. In Wien ist es scheinbar etwas schwieriger...zur Zeit im Forum 9³-I zu lesen.
-
Spritverbrauch??
[mention=10608]Leon96[/mention] Herzlichen Dank für Deine Ausführungen...die auch mal länger wie 1 Zeile ausmachen. Den optimalen Schaltpunkt hört der Fahrer...oder eben nicht. Entweder man hat das Gefühl für die Maschine...oder eben nicht. Und man möchte Sprit sparen...oder eben nicht. ... Meine Freundin hat einen Skoda Fabia 1.4 mit Lader...typisches Modell mit wenig Hubraum maximale Leistung zu erzielen. Eigentlich nicht vergleichbar, weil Größe und Gewicht nicht passen. Wenn meine Freundin damit fährt...oder ich damit fahre...da liegen immer 1 Liter Unterschied. Und ich fahre die kleine Kiste nur nach Gehör und Gefühl...was anscheinend bei vielen Menschen einfach fehlt. Ich rufe bei meinem Auto von 250PS nur maximal 50% ab...und bei dem Fabia mit 75 PS auch nur 80%, aber der kleine Motor reagiert viel schneller und das Getriebe ist anders abgestimmt. Ab 120 km/h suche ich immer den nächsten Gang, der nicht vorhanden ist. (allein vom Gehör und Gefühl will ich da schalten und nicht weiter Gas geben) ... Aber wenn ich mir meine Strecken und Tageszeiten und Wochentage so ansehe, bin ich nicht der Bremser, sondern die LKW. Nicht ich bremse mich ein, sondern der LKW vor mir, den ich niemals überholen werde. (weil es kaum Möglichkeiten gibt) Also 80 km/h maximal...und dann auch noch im Windschatten...irgendwann kommen noch Geldstücke aus dem Auspuff. Biggrin: ... Den Fabia bewege ich unter 7 Liter...meinen 9-5 aero nicht unter 8,5 Liter...ist aber doppelt so schwer und hat doppelten Hubraum und ist doppelt bequem. Ihr dürft mal raten, womit ich leiber fahre...
-
Schleifring tauschen
Es ging dabei nicht um Arbeiten am Airbagsystem, sondern um eine zerbröselte Seitenscheibe durch Einbruch. Und bei der Reparatur muß die Pappe herunter und natürlich auch der Fensterheber bewegt werden, um die Reste zu entfernen. Darum war auch noch die Batterie angeklemmt. Der Sensor für den Side-Bag befindet sich in der Tür und reagiert auf Überdruck. Sobald die Tür eingedrückt wird, bei einem Aufprall, steigt der Luftdruck spontan an und löst den Sensor aus. Angeblich wurde aber nicht mit Druckluft das Glas entfernt, sondern per Staubsauger. ... Ich war nicht dabei, da ich selber in Urlaub war. Fahrzeug wurde sichergestellt und von der Versicherung überprüft. Eigentlich sogar zweimal. Teilkasko-Versicherung und Versicherung für Handwerk und Handel, da der Kollege verletzt wurde. ... Und ich habe versucht, nachträglich, den Grund zu finden. Ohne Erfolg.(Speicher leer, ohne Fehlereintrag) Ob durch die beiden Sachverständigen gelöscht oder durch Mitarbeiter...ungeklärt. ......................................................................................... Für mich gab es damals nur eine logische Erklärung. Der Mitarbeiter hat mit der Druckluft-Pistole die Glas-Splitter ausblasen wollen und hat den Sensor dabei erwischt. Das Airbagsystem ist auch noch nach 10 Minuten nach Zündung aus aktiv. Und innerhalb dieser Zeit muß es zum Knall gekommen sein. ................................................................................................... ich kenne aber auch Erzählungen von Kollegen, wo es zu Unfällen mit Front-Airbags kam. Modell und Marken spielen dabei keine Rolle. Batterie wurde dabei nie abgeklemmt...ganz grober Fehler...unbd sofort ohne Pause...das Lenkrad gelöst. Angeblich kam der Knall beim Lösen des Steckers...durch statische Aufladung des Mechanikers. Da kenne ich persönlich auch nur 3 Fälle, wo sowas passiert ist. Und wenn [mention=75]klaus[/mention] schon sagt, ist was für eine Fach-Schmiede...und dort auch noch Unfälle passieren...dürfte es doch klar sein, daß ein Laie dort nicht fummeln sollte.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Ich sehe da an der unteren Zündkerze etwas an der Masse-Elektrode, was da nicht hingehört. Ansonsten sind mir die Kerzen zu hell. (da würde ich noch andere Ursachen vermuten, für zu mageres Gemisch) ... Produktfälschungen sind immer und überall möglich. Aber bei Zündkerzen...wäre mir echt neu. Macht aber dann auch nur bei den Platin/Iridium-Kerzen Sinn, da recht teuer. Die normalen Kerzen sind schon so billig, da lohnt der Aufwand nicht. ... Ich tendiere eh dazu, normale Kerzen zu verwenden und regelmäßig zu erneuern. Es gibt zu oft Ausfälle an den Zündkerzen, da ist man mit den einfachen Kerzen einfach preiswerter unterwegs.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
In den 70er Jahren wurden Neufahrzeuge mit "Einlauf-Öl" ausgeliefert, welches nach 1000km getauscht werden sollte. Aber da waren die Fertigungstolleranzen auch größer, wie heute. Im 9-5 gab es solche Einlauf-Phasen nicht...weil wir sind ja 30 Jahre weiter.
-
Schleifring tauschen
Ja.Ich. War aber nicht selber dabei. Und es war ein Side-Bag. Nur beim Ausbau der Türverkleidung ausgelöst. Ursache ist bis heute ungeklärt....aber die Batterie nicht abgeklemmt.
-
Quatrac - leise genug?
Nur die erste Zeile von [mention=75]klaus[/mention] ...eine zweite Zeile gibbet da nicht.
-
Quatrac - leise genug?
Dann gehört Fulda zu Goodyear-Dunlop. Und Semperit zu Conti Und Kleber zu Michelin Und welche Zweitmarken gehören noch zu den drei genannten Premium-Reifenherstellern? ... Ubnd welche Reifen taugen sobst noch was? Yokohama war mal für Porsche Zulieferer...
-
Spritverbrauch??
Tankinhalt ist bei jedem Fahrzeug unterschiedlich. Angegeben ist immer der MINDEST-Inhalt von 68 Litern...oder 65 Litern...je nach Modell und Modelljahr. Die Tanks werden aus zwei Teilen gefertigt, die Kanten begradigt und anschliessend verschweisst. Dadurch kann es in den Höhen bis zu 10mm Unterschied kommen. Und das sind mal eben 5 Liter mehr Volumen. Aber solche Unterschiede gab es schon im 900 und 9000. ... Mein 9-5 hat einen kleinen Tank. Mit ruckelndem Motor auf die Tankstelle gerollt und nur 67 Liter einfüllen können. Also auf dem letzten Tropfen, obwohl ich laut SID noch 100km hätte fahren können. ... Ich traue dem Monitor von 12 bis Mittag. Nach 800km suche ich ne Tankstelle mit einem angenehmen Preis....