Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Verbrauchsbetrachtungen
Die Verbräuche klingen für mich eingedenk der Kraftstoffeigenschaften von E85 normal.
-
Öl-Viskosität beim 2.8 V6 - Erfahrungen mit "dickerem" Öl?
Wurde der Motor anschließend (teil-)zerlegt und begutachtet? Es kann gut sein, dass bei kurzen Wechselintervallen 10W-60 in den angesprochenen Motoren funktioniert, garantieren kann das hier aber niemand. Alles Mutmaßungen. Meine Erfahrung bezüglich Mangelschmierung/hoher Verschleiß auf dem Prüfstand bei Vollgas: Eben noch stand der Motor voll im Saft und klang normal, so wie in den 600 oder 700 Betriebsstunden zuvor, 1 Minute später ist er hin.
-
Wertentwicklung 9-3 I insb. VIGGEN
Vor dem Hintergrund der Firmenhistorie, abflauender Innovation und aufkeimendem Mainstream sowie der Qualität der Fahrzeuge würde ich bei keinem GM-Saab eine gute Wertentwicklung erwarten. Selbst beim 9000 nicht, Topfahrzeuge Turbo S und Aero vielleicht ausgenommen.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Tach Leute, ich muss für den 4. leider wieder absagen, habe an dem Wochenende gleich 2 Termine nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Dafür werde ich demnächst voraussichtlich wieder regelmäßig dabei sein, egal ob der Termin Donnerstag oder Freitag sein wird. Mehr Details beim nächsten Mal...
-
Öl-Viskosität beim 2.8 V6 - Erfahrungen mit "dickerem" Öl?
"Gefühl" kann bei Motoröl-Themen täuschen, das habe ich im vergangenen Jahr echt gelernt. Die für deinen Motor vorgesehenen Viskositätslagen findest du in der Betriebsanleitung und ich würde davon im Alltagsbetrieb nicht abweichen. Die Viskositätslagen sind konstruktiv begründet, bei zu dickem Öl kann es zu Mangelschmierung kommen, weil der Volumenstrom durch die feinen Ölkanäle zu stark absinkt. Parallel dazu würde der Öldruck ansteigen, hier gibt es ein Fenster, in dem der Öldruck laut Hersteller liegen muss. Wenn man also unbedingt 10W-60 fahren will, sollte man ein Öldruck-Manometer haben und die Sollwerte kennen. 10W-60 gehört meiner Meinung nach in Hochdrehzahlmotoren oder in den Motorsport, nicht in einen serienmäßigen Holden-V6 der im Alltag bewegt wird. Bei überwiegendem Autobahnbetrieb würde ich tendenziell eher eine 40er Heißviskosität wählen, also ein 0W-40 oder 5W-40. Ansonsten achte auf die Freigaben, Viskosität ist kein Qualitätskriterium.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Neues von der Verbrauchsfront. Zu Beginn dieses Threads hatte ich geschrieben, dass ich vom Landstraßen-Kurzstreckenverbrauch unangenehm überrascht war - nach etwas Nachdenken dann aber auch wieder nicht. Normalerweise fahre ich fast nur Autobahn mit dem 9-5. Am Wochenende lagen aber etwa 50 Kilometer Landstraße und etwa 10 km innerorts (ländliche Charakteristik) vor mir. Also nochmal Verbrauch über den (sehr exakten) Bordcomputer ermittelt. Enthalten waren 2 Kaltstarts. Ansonsten vorausschauendes Fahren mit frühem Hochschalten, Beschleunigen mit Ladedruckanzeige Ende weiß/Anfang gelb, Nutzen der Schubabschaltung und "Segeln" im Leerlauf. Kein Schleichen, 50 wo 50 erlaubt, 70 wo 70 und 100 km/h auf nicht-limitierter Landstraße. Ergebnis: 7,4 Liter/100 km. Man kann mit dem 9-5 also durchaus sparsam unterwegs sein. Spaß macht diese Fahrweise aber nicht. Wer mal die 7 Liter knacken sollte ohne sich auf einer längeren Autobahnfahrt rechts zwischen die LKW einzureihen, vor dem ziehe ich den Hut.
-
UMFRAGE: SAAB-CARS Kaffeebecher
Gerade vonner Weihnachtsfeier gekommen, bin platt, aber wenigstens mit Saab-Bechern [ATTACH]68326.vB[/ATTACH]
-
"Der tägliche Kram"
Und ich dachte schon, das Auto sei einfach zu ranzig. Oder aber du hast Angst, dass nach einer (Bei-)Fahrt die Hose Wagenfarbe annimmt...
-
UMFRAGE: SAAB-CARS Kaffeebecher
Jeder kann sich denken, dass ducman nicht groß an der Sache verdient. Wenn dann neben der Arbeit auch noch Kosten auf ihm hängen bleiben, dann ist das Scheiße. So werden die wenigen motivierten und engagierten Leute die es noch gibt dazu gebracht, so etwas nicht noch einmal zu tun. Ich muss René recht geben, manchmal verpennt man so etwas auch, daher sollte nochmal erinnert werden. Ansonsten: SHAME ON YOU! Nichtzahler. Daumen hoch, ducman. Ich fänd's natürlich auch klasse, wenn die Becher vor Weihnachten noch kämen, wenn nicht, ist das aber auch nicht so schlimm.
-
Saab 9-5 - Wie findet Ihr das? Eure Meinung zählt...
Die ALU 48 waren Serie bei der Ausstattungslinie Vector - ich glaube in den Modelljahren 2002-2005, bin nicht ganz sicher. Ich hab die auch drauf und mag das Design. Die Dinger sind aber unfassbar schwer, ein Rad mit Reifen wiegt ca. 23 kg. Mit meinen 15" Stahl-Winterrädern geht das Auto subjektiv wesentlich besser beim Beschleunigen. Ich überlege schon, ob ich mir für den Sommer Ronal R50 Aero in 7,5x16 hole.
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
...du bist nicht allein, mein Freund.
-
Weihnachtsgrüße an alle Saabisten
Auch wenn sich in dieser Welt vieles nicht in die richtige Richtung bewegt und ich keiner Statistik glaube, die ich nicht selber erstellt habe, so wünsche ich zumindest allen viel Erfolg dabei, für sich und für die Lieben das Beste draus zu machen. Zum Glück begegnet man immer wieder Menschen bei denen man denkt: Wären alle so oder so ähnlich, dann wäre die Welt ein besserer Ort. Das gibt doch ein Stück weit Hoffnung für die Zukunft. Seid lieb zueinander! [ATTACH]68221.vB[/ATTACH]
-
Baumarkttuning
http://etel-tuning.eu/203-ziggi-charger-2000.html
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
...bleibt er im Forum oder geht er nach Afrika?
-
Saab als Anfängerauto oder doch VW?
EDIT: Ich möchte noch zwei Dinge ergänzen: 1. Die schönsten Dinge, die mir in meinem Leben widerfahren sind, hätte man mit Geld nicht kaufen können. 2. Die schlimmsten Dinge, die mir in meinem Leben widerfahren sind, hätte man mit Geld nicht verhindern können.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Moment, Zweifel aufgrund von fehlendem Xenon kann ich ja noch nachvollziehen, auch ist die EZ schon arg spät, aber: Meiner ist MJ 2004, und der hat die Tankklappe und die Fernentriegelung exakt so. Einen TCS-Schalter hat der gar nicht, und der für das ESP sitzt links und wird vom Lenkrad verdeckt. Parksensoren kann ich nicht beurteilen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Steht im Grenzgebiet, ist vielleicht kein deutsches Fahrzeug. Kein Xenon macht ihn für mich auch noch reizvoller. Nicht nur, siehe #1 -->
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Schönes Ding! Für mich in Sachen Karosserieform, Farbe, Felgen und Bodykit der ultimative 9-5 Aero.
-
Ich lerne es einfach nie...
Eigentlich nicht. Die Hersteller stehen im Spannungsfeld aus Kundenwünschen hinsichtlich Leistung, Komfort, Reichweite und Preis sowie den gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Schadstoffen und CO2-Emission. Mittelfristig haben die nur den Verbrennungsmotor geeigneten Kompromiss im Köcher, da muss man leider diesen Aufwand betreiben. Würde man sich mit 130 km/h auf Autobahnen sowie langsamen Beschleunigungszeiten zufrieden geben und einen Saugmotor sehr gezielt mit vollvariablem Ventiltrieb und hoher Verdichtung kombiniert mit einem passenden Getriebe darauf auslegen, also bis 130 km/h Lambda = 1 bei voller Entdrosselung und eher geringer Drehzahl, dann gäbe das einen guten Kompromiss aus einem sparsamen Antriebsstrang und überschaubarer Technik. Mazda geht ein wenig in die Richtung mit seinem Skyactiv-Benziner. Der wird aber in der Presse gleich gedisst, weil der nicht den Bumms der Turbos bietet.
-
Radfahrer unter uns?
Ein altes Diamant, sogar noch mit Satteltasche und Flügelmuttern, dazu die Art abzusteigen, nämlich schön die Beine links und rechts und das Oberrohr zwischen den Eiern - mann tempelkim, du bist echt oldschool.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ob das was wird? Hier oben stehen junge und weibliche Konsumenten auf kalorienarmes Radler, so ein Mitarbeiter meines mit Getränken handelnden Cousins. Bier pur geht kaum bei der Zielgruppe.
-
Merkwüdiges Rußpartikelfilter Sensor Problem (mit Bildern)
Der erhöhte Kraftstoffverbrauch lässt eigentlich darauf schließen, dass deine Motorsteuerung häufig regenerieren will, der Sensor also vermutlich den Bedarf anzeigt. Daher vermute ich eher, dass der Partikelfilter aufgrund unzureichender Regeneration - fahrprofilbedingt, das schreibst du ja - einfach zu beladen ist. Bist du sicher dass das der Sensor und nicht nur der Druckanschluss ist? Bei meinem aktuell auf dem Prüfstand verbautem Diesel ist der Differenzdrucksensor extern und eine Leitung führt zu einem Anschluss vor DPF, der andere Anschluss geht ins Freie. Das macht in meinen Augen auch mehr Sinn, denn es ist ja ein Differenzdrucksensor. Sonst verfolge mal die Leitung, falls das ein Sensor ist, dann muss die Leitung ja in einem Stecker münden der am Motorkabelbaum sitzt.
-
Automatische Reinigung des DPF versagt
Der Wert des Differenzdrucksensors müsste sich mit einem Tester mit vollem Diagnosezugriff auch auslesen lassen. Dann kann man den mal auf Plausibilität checken.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Jau, habe Freitag Urlaub und bin pünktlich am Start!
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
Muss es nicht, denn der ist offenbar immer noch gefrustet von seinem 900-Rechtslenker-"Fiasko", hat lange jeden "Soll ich den erhalten/das noch investieren"-Fred gekapert und gesfrozzelt - für den ist das hier doch nur wieder ein gefundenes Fressen. Generell läuft solch ein Fred immer etwas aus dem Ruder, aber was soll's. Sieh' es gelassen und mach' dein Ding.