Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Hast du schon Ford-Vintage-Sticker entworfen?
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Ah, verstehe. Die kantigen Corsa und Fiesta I finde ich eigentlich ganz OK, der aktuelle Fiesta geht auch noch wie ich finde. Die Fiesta dazwischen sind in der Tat gruselig, den Vogel schießen aber Corsa B und D ab, die sind wirklich ganz fürchterlich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zum Thema ESP: Es ist tatsächlich eine Innovation, die viel kann und Sicherheit bringt, wie ich im Fahrsicherheitstraining selbst erleben konnte. Nur wenn man bei einem stark untersteuernden ESP-Auto instinktiv die Lenkung etwas öffnet um der Vorderachse wieder Grip zu verschaffen oder bei einsetzendem Übersteuern gegenlenkt (das ESP des 9-5 I fängt eher etwas spät an zu regeln), dann bringt das die Regelung durcheinander, weil Lenkwinkel und Gierrate nicht zueinander passen. Das ESP geht immer davon aus, dass der Lenker stur dahin lenkt, wo er hinwill und das ESP unterstützt dann. Man liest immer mal Posts, wo vom "gefährlichen ESP-Eingriff" bei bestimmten Fahr-Situationen die Rede ist. Vermutlich liegt dann aber eine "Fehlbedienung" (aus Entwickler-Sicht!) vor wie oben beschrieben. Man könnte aber auch sagen: Die Fahrassistenz-Entwicklung passt sich eben der zunehmenden Verblödung der Bevölkerung an, die Systeme entmündigen und irritieren im Gegenzug aber den fähigen Fahrer. Wenn man sich aber anguckt, wie unsicher manche unterwegs sind, dann kann ich nur sagen: PRO ESP!
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Hey turboflar, gab es wegen deiner Fiesta-Kritik Drohungen aus dem Kreis deiner Kölner Mitbürger? Zum Thema: Ich finde die aktuelle und die vorige Generation des Toyota Avensis designmäßig ganz schlimm. Generell schrecklich, in jeglicher Hinsicht (Motor, Fahrwerk, Getriebe, Design, Lenkung, Innenraum) fand ich den Hyundai Santa Fe der ersten Generation. Wirklich das Schlechteste, was ich je gefahren bin.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Onkel Kopp ist am Start, incl. Grillen am Samstagabend!
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Hey, das ist ja ganz in der Nähe meiner alten Heimat, und da bin ich noch regelmäßig. Rechts oder links der A1, nördlich oder südlich der A30? Das ist das Schöne am Landleben, wenn man günstig liegt. Ich will auch wieder Land NEID! Cooles Rad!
-
Knarren an der Hinterachse
Bei mir haben die originalen nur 100.000 km geschafft...
-
Knarren an der Hinterachse
Hast du für Meyle oder Lemförder die Bezugsquelle für mich (bzw. auch für die anderen hier)?
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
In dem Zusammenhang fällt mir noch ein: Wenn man viel auf Autobahnen mit dichtem Verkehr unterwegs ist und häufige Wechsel Volllast-Schub-Volllast-Schub, womöglich noch aus hohen Drehzahlen, fährt, dann ist ein leicht erhöhter Ölverbrauch auch noch nachvollziehbar, aber nicht 1 Liter auf 1000 km.
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Erscheint mir vor dem Hintergrund der Laufleistung auch als völlig i.O. Mitgefangen, Mitgehangen! Ich würde es als Hassliebe bezeichnen
-
Radfahrer unter uns?
Unbedingt! Obwohl die Farbgebung schon cool aussieht, wenn auch ein wenig zu modern für solch ein Rad.
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Ich schreib mal dazwischen:
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Der ist mir noch nie begegnet, ich sehe immer nur CS. Am Café des Frites hatten die den aber nicht dabei, oder war ich blind?
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Mir wird gerade bewusst, dass 9k-Steilis aus dem Straßenbild annähernd völlig verschwunden sind. Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt einem auf der Straße begegnet bin. Schönes Ding!
-
Radfahrer unter uns?
Jep, dient als Rockschutz (ganz früher in Netzform), in dieser Form dient es auch als "Kinderfüße-in-Speichen-Verhinderer-bei-Kindersitz-Einsatz" Was das angeht, hätte ich die Dinger auch abmachen können, fällt mir gerade mal so auf
-
Rippenriemen tauschen
Du würdest auch auf Riemen bzw. Umlenkrolle/Spanner tippen, wenn es sich anhört, als hätte man ein Vogelnest unter der Haube, oder?
-
Radfahrer unter uns?
Erfahrungsbericht Dachträger Heute wurden endlich mal Fahrräder auf dem Dach transportiert, das Equipment lag schon lange rum, der Sommer war aber zu schlecht. Im Einsatz: Saab 9-5 I SC mit Dachreling Original Saab C-Träger 2x Thule ProRide 591 Ich kann die hier schon mal geäußerten Bedenken bezüglich Stabilität nur bedingt nachvollziehen. Korrekt montiert ist das eine relativ feste Sache, obwohl die Alu-Kunststoff-Konstruktion nicht übermäßig solide wirkt. In Längsrichtung ist das bombenfest, in Querrichtung ist da eine gewisse Elastizität drin, das stimmt. Aufgrund der tiefstehenden Sonne konnten wir die Räder öfter mal als Schatten neben dem Auto beobachten. Das sah starr aus, zumindest massive Bewegungen auf dem Dach schließe ich aus. Jetzt bin ich gemütlich gefahren, zumindest dann hat man die Dachlast beim Fahren nicht gemerkt. Ich glaube aber auch Vollbremsungen sind unkritisch, nur bei Ausweichmanövern neigen sich die Räder vermutlich deutlich zur Seite. Tests des ADAC haben aber für dieses Dachträger-Modell ergeben, dass die Fahrräder auch dann auf dem Träger verbleiben. Wenn man zu zweit ist, ist das Beladen und Sichern kinderleicht, der Tragarm ist stark gummiert und schonend zum Lack (das habe ich bei Heckträgern z.B. schon anders erlebt ).
-
Radfahrer unter uns?
Im jetzigen Zustand würde es wohl kein Händler mehr in Zahlung nehmen
-
Rippenriemen tauschen
Bei mir zwitscherts auch. Ich weiß eigentlich nicht wie lange schon, denn man hörte es nur bei offenem Fenster, und irgendwann habe ich es dann mal durch Zufall mitbekommen. Es trat nur beim leichten Beschleunigen auf, und dann nur leise. Beobachten ist da mein Motto. Seit heute ist es deutlich, bei jeder Last, einmal sogar im Schub. An einer Ampel war es sogar im Stand hörbar, aber als ich zu Hause das Geräusch eindeutig lokalisieren wollte, war es natürlich nicht da Dabei wurde der Riemen und eine Umlenkrolle bei 70.000 km erneuert, jetzt habe ich 106.000. Ich frage mich, warum damals (beim Vorbesitzer) nur eine Umlenkrolle getauscht wurde, es gibt doch deren 2 sowie den Spanner. Im WIS finde ich nirgendwo, dass beim Riementausch die Rollen und der Spanner getauscht werden muss, man liest dies hier aber immer wieder. Ich hoffe das Geräusch tritt nochmal im Stand auf, will sicher sein, dass es vom Riemen kommt.
-
Josephine
5 Jahre ist übertrieben, 15 Jahre wiederum bleibt bei mir kein Reifen drauf. Die Dinger verlieren nachweislich immer mehr ihre ursprünglichen Eigenschaften. Lange Zeit hieß es, nach 8-10 Jahren spätestens wechseln.
-
Radfahrer unter uns?
Onkel Kopp Ihm seine Räder - Teil 5 Gazelle Holland-Damenrad – Das Feten-Rad Rahmenmaterial: Stahl Gabel: Stahl Bremsen: Trommelbremsen (wird gemunkelt, echte Bremswirkung findet nicht statt) Schaltung: Sturmey Archer 3-Gang-Nabe Laufräder: schwer Seit jeher brauchte ich ein Rad, mit dem ich morgens zum Bahnhof fahren musste. Meine Schule war nicht am Ort, sondern in der nächsten Stadt. Da am Bahnhof immer viel geklaut wurde, bin ich nie mit meinem Mountainbike gefahren. Dafür hatte ich immer irgendeine Schrottkarre. Als mir eine dieser Schrottkarren auf einer Fete geklaut wurde (Abschließen vergessen ), musste ein neues Rad her. Ich war gerade 18, es war die Zeit der regelmäßigen Feten und des regelmäßigen Alkoholkonsums auf selbigen. Deshalb sollte es diesmal etwas Vernünftiges sein. Denn wir sind „auf Paaady“ oft in den nächsten Ort oder sogar die nächste Stadt mit dem Rad gefahren. Was bietet sich da mehr an als ein Holland-Damenrad - tiefer Einstieg, tiefer Schwerpunkt, leicht beherrschbar, auch mit über 1 Promille… Gesägt, tun getan: In Holland (wo sonst???) fand ich ein gutes gebrauchtes Gazelle Holland-Damenrad, 1 Jahr alt, für 300 DM. Hätte der Fietsenkellner behauptet, das Rad sei neu, ich hätte es geglaubt. Darauf hin brachte mich das Rad zuverlässig unter der Woche zum Bahnhof und wurde an den Wochenenden nach Partys zur Ausnüchterung durch die Nacht geprügelt. (Gut dass die Zeiten vorbei sind... ) Bereits reichlich runtergerockt kam es als Schlechtwetter- und Transport-Rad nach dem Studium mit nach Aachen, wo es aber auch schnell wieder abgelöst wurde (Aachen ist hügeliger als ich gedacht hatte). Anschließend diente es meiner Freundin neben ihrem MTB als Schlechtwetter- und Transport-Rad. Ich habe es sogar noch auf eine kleinere Grund-Übersetzung umbauen lassen, damit sie mit 3 Gängen überall bequem hochkommt. Irgendwann war die Schleuder aber einfach auf, auch meine bessere Hälfte wollte doch lieber ein Rad das vernünftig bremst, schaltet und Tritte anstatt in Rahmenverwindung in Vortrieb umsetzt. So landete das Rad schließlich wieder in der emsländischen Heimat, wo es bei Schlechtwetter und innerhalb des Dorfes sporadisch zum Einsatz kommt - zum Beispiel bei der Fahrt zum Stammtisch. So schließt sich der Kreis. [ATTACH]58212.vB[/ATTACH]
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Probier' mal erst mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf die max. zulässige Größe zu verkleinern, dann kann man eigentlich ziemlich verlustfrei hochladen, so meine Erfahrung.
-
Immer wieder schön!
Nicht für GM-Saab!
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das wird mangels Alternative nicht passieren. Falls sie kommt, hoffe ich, dass die Einnahmen auch für Straßenbau und Verkehrsprojekte verwendet werden - sowie für mehr Autobahnpolizei, die das Rechtsfahrgebot kontrollieren, damit man nicht in Situationen gezwungen wird wie von ralftorsten und StRudel beschrieben. Hätte ich nix gegen, würde mich sicherlich auch erziehen und einbremsen, wenn ich mich mal wieder von der Aggresivität auf den Straßen anstecken lasse.
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/81851d1317285940-3911-tage-bis-zur-wiederauferstehung-imgp4106-800.jpg Komischer Mengenteiler...