Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
9-5er Ja /nein!?!?
Bei deiner Laufleistung bietet sich natürlich ein Diesel an (2.2 oder der spätere 1.9). Die stammen wie du richtig schreibst von Opel und deren Diesel sind nicht gerade als Top-Motoren in ihrer Klasse bekannt. Zudem ist die Getriebeabstufung offenbar nicht gerade optimal, wie man hier lesen kann. Dafür machen sie aber wohl wenig Ärger. Die (Saab-)Benziner verbrauchen natürlich mehr, hier musst du je nach Fahrweise und Einsatzprofil mit 8-14 Litern auf 100 km rechnen. Vom Umbau auf Autogas würde ich persönlich beim B205/235 (das ist das Motorkürzel) absehen. Ein bisschen Geld lässt sich bei Umprogrammierung auf Bio-Ethanol E85 sparen, hier sind die Umrüstkosten erheblich geringer als bei Autogas. Es gibt noch einen 3.0 Liter V6, der auf einem Opel V6 basiert. Er verbraucht nochmals mehr, ist aber bei regelmäßigem Zahnriemenwechsel unproblematisch. Solltest du noch irgendwo auf einen 3.0 TID treffen - Finger weg! (Gib das Kürzel in die Suche ein, dann weißt du warum) Der 2.0 Benziner ist für den Anhängerbetrieb vielleicht etwas schlapp auf der Brust. Mit Motortuning kannst du hier Abhilfe schaffen. Dieser Motor hat einen kleinen, niedlichen Turbolader, der schnell auf Touren kommt, so dass das funktionieren könnte. Gerade beim Anfahren und auf den ersten Metern wäre der 2,3 Liter-Motor aber die souveränere Variante, zumal er kaum mehr verbrauchen dürfte. Der Unterhalt ist der Fahrzeugklasse entsprechend. Die Ersatzteilpreise sind hoch. Für eine kleine Inspektion mit Öl- und Zündkerzenwechsel habe ich beim freien Saab-Spezi 200 Euro bezahlt. Bedenkenlos nein. Die Ölwanne muss beim Kauf vorsichtshalber runter. Bei Autos die regelmäßig in der Nähe ihres Top-Speed auf der Autobahn unterwegs sind, besteht die Gefahr von Motorschäden. Hier ist die Wahrscheinlichkeit beim Aero natürlch höher als bei einem 2.0, der zudem offenbar weniger anfällig ist als der 2.3er.
-
Wer sucht ein 900 coupe?
Da stimme ich dir zu. Das ist bei fast allen Youngtimern und auch vielen Oldtimern abseits des Mainstreams der Fall. Ein Mercedes Ponton Cabriolet im Zustand 4 auf 2 zu bringen kann sich finanziell lohnen, bei einem 901 Cabrio funktioniert das nicht. Bei vielen Youngtimern liegen zwischen Note 2 und 3 laut Liste nur etwa 2000 Euro. Daher ist der oft gehörte Rat: "Kaufen Sie das beste Auto, das sie kriegen können" meist angebracht. Die Anforderung an Note 2 sind wirklich scharf, wenn ich tatsächlich mal einen 2er für das Geld finden würde, würde ich sofort zuschlagen. Und da es fast unmöglich ist, so ein Auto zu finden, das jemand verkauft (vermutlich nicht freiwillig, sondern verkaufen muss), muss man halt mit einem Dreier vorlieb nehmen oder aber mehr Geld in die Hand nehmen, welches man bei einem Wiederverkauf nicht mehr vollzählig wieder sieht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hallo Alexander, hatte gestern erst gesehen, dass du ja schon lange den Top-Poster-Status erlangt hast. Wir sind fast zeitgleich ins Forum eingestiegen, aber du hast mehr als die 4-fache Anzahl an Posts - Respekt! Dabei findet meine Freundin, dass ICH bereits verdammt viel Zeit hier verbringe. Eine kleine Statistik: Du hast im Schnitt etwa 230 Posts im Monat seit Anmeldung. "Der den Vogel abschießt"-klaus liegt übrigens bei etwa 250... EDIT: turbo9000 liegt bei fast 270 :eek: Gruß vom "Knapp über 50"-Onkel
-
Wer sucht ein 900 coupe?
Classic Date und Olditax Schwacke geben für einen 900 im Zustand 2 (was wirklich gut bedeutet) einen Preis von 7000 Euro an. Es gibt also auch offensichtlich Leute, die für gute Autos gutes Geld bezahlen, denn das sind ja nicht geratene, sondern irgendwie recherchierte Preise. Und wenn ich mir vor Augen führe, wie teuer ein 900 Turbo früher war, dann empfinde ich solche Preise für Modelle, die stets sorgsam gepflegt und erhalten oder restauriert worden sind, nicht als Träumerei, sondern als realistisch. 200.000 km, kleine Kratzer im Lack und im Leder sowie ein Fahrwerk nicht mehr im absoluten Neuzustand hin oder her. Also wenn es um die "Versuchsabteilung" gehen sollte: Wer will da überhaupt noch geradeaus fahren?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Variatio delectat - ich drück' die Daumen! Aber 7 Monate und keine K-Jet - das sollte doch klappen. Da ist der Name wohl Programm, was? Ein lieber Gruß in die Runde! P.S. Ralf, wasch mal dein Auto!
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Das ist wahr. Wenn heute jemand mit 15 die Schule verlässt, dann bleibt der tendenziell eher ganz ohne Ausbildung - dauerhaft
-
Wer sucht ein 900 coupe?
Hier wird über den Preis abgelästert und niemand hat das Auto gesehen, tz tz tz. Ein 901 Turbo darf nicht mehr als 2500 Euro kosten, ein Sauger nicht mehr als 1000, ein 9000 auch nicht und ein 902 darf doch unabhängig vom Zustand nicht mehr als 500 Euro kosten oder? Ach was, mehr als ein Kasten Bier ist Wucher! Was sollen diese ewigen Pauschalurteile? Also die 9000 die ich für 2000 Euro auf meiner damaligen Suche gesehen habe waren schon scheiße, wie sehen dann erst die für 1000 aus...
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Ich war nie in Planung 49 - 32 = Mit 17 Jahren schon Dubbel - Respekt! Oder bist du ähnlich real 49 wie hft real 82 ist?
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Ich hab dir den Dubbel verkauft...
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Beim Frühstück oder als Bettlektüre?
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Bin gestern mit Lance Cole: Saab 99 & 900 - The complete story angefangen. Nach Bleekers The Spirit of Saab ein "Must". Fehlt mir sonst noch ein wichtiges Saab-Buch? Habe auch Schraders Typen-Chronik 99 & 900...
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
Bei den Staus die die da in den Städten haben bleibt genug Zeit dafür Die sind uns ja ein halbes Jahr voraus !?
-
Kaputter Zylinderkopf 900Turbo 16V?
Also ich befürworte ja auch das "Alexen" und gegebenenfalls Anhängen an bestehende Freds, wenn es weiterführende Fragen gibt, statt immer neue (gleiche) Threads zu starten, aber: Warum heißt die Suchfunktion denn jetzt Alex??? Aus Tobis Signatur geht hervor, dass das irgend ein Typ mit wenig Haaren sein muss, alle weiteren Moderatoren, deren Vornamen ich mir erschließen konnte, heißen aber nicht Alex. Bitte um Aufklärung
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Wir shreddern hier allmählich den Fred, vielleicht verschiebt ein Mod das in den Ethanol-Fred. Ich möchte trotzdem noch mal kurz etwas dazu schreiben: Wer immer für 86-89 Cent tanken kann, für den lohnt es sich natürlich entsprechend mehr. Hier in Aachen und näherer Umgebung gibt es halt nur die eine 99 Cent-Tanke. Und bei lediglich 20% Mehrverbrauch gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder bist du viel bei hoher Last auf der Bahn unterwegs, dann kommt die höhere Klopffestigkeit zum Tragen, die wirkungsgradoptimalere Zündwinkel erlaubt, wo der ROZ98-Motor anfetten oder später zünden muss. Oder aber du fährst unbewusst mit E85 defensiver. Wenn man viel in der Teillast unterwegs ist (Stadt, Landstraße), dann MUSS der Mehrverbrauch bei knapp 30% liegen, weil auch mit ROZ98 wirkungsgradoptimal gezündet werden kann und E85 einen um knapp 30% geringeren Heizwert hat. Daran führt kein Weg vorbei. Bei vielen Kaltstarts und Kurzstrecke geht die E85-Bilanz dann völlig den Bach runter. Nichtsdestotrotz werde ich für meinen 9-5 auch die Ethanol-Option in Kürze ziehen, werde aber bei den aktuellen Kraftstoffpreisen zunächst nur auf echten Langstrecken E85 tanken. Sonst bleibe ich bei Super(+).
-
Was haltet ihr von dem hier?
Zum Glück nicht Jetzt aber im Ernst: Sowohl Gebrauchtwagengarantie als auch Gewährleistung verhindern, dass der Kunde im Regen steht wenn ihm eine Woche oder auch 1 Monat nach dem Kauf Motor oder Getriebe um die Ohren fliegen. Große Katastrophen direkt nach dem Kauf halt. Ansonsten gilt: Von einer Werks-Neuwagengarantie sind diese Gebrauchtwagengarantien meilenweit entfernt, es gibt im Kleingedruckten viele Einschränkungen.
-
Cockpit mit Carbonfolie beklebt!
Ich kannte bisher nur einen 9-5 Aero und ein 9-3 I Aero Cabriolet mit "Werks-Carbon", beide fand ich in Sachen Optik und Anmutung hässlich und billig (bei beiden war das bereits relativ stark verschlissen). Aber was du da gemacht hast gefällt mir sehr. Sieht viel hochwertiger aus. Wer nur das schnöde grau hat oder diese auch eher billig wirkende silberne Blende, für den ist das eine echte Alternative. Wenn mir mein dunkles Holz nicht so gut gefallen würde, dann könnte ich mir das für meinen auch gut vorstellen
-
Der Chinamann hat einen Saab gebaut!
Vermutlich hat der Journalist in der englischsprachigen Wikipedia gestöbert, dort heißt es zum Thema "Saab H-engine": The Saab H engine is a redesign of the Saab B engine. Despite the name it is not an H engine, but a slanted inline-4. The H engine was introduced in 1981 in the Saab 900 and was also used in the Saab 99 from 1982 onwards and the Saab 90. It continued in use in the 900/9-3, 9000, and 9-5. The 2003 Epsilon based 9-3 switched to the GM Ecotec, leaving the 9-5 as the sole user of the H engine. The last model year for this family of engines was 2009. The tooling and well as know-how was sold to BAIC.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Die einzige Tanke bei mir in der Nähe nimmt wie viele andere auch 99 Cent. Mit angenommenen 13 Litern Verbrauch kosten 100 km 13 Euro. 10 Liter Super Plus kosten aktuell 14,5 Euro, macht 1,50 Euro auf 100 km Ersparnis. Immerhin gut 10%. Mir persönlich ist das noch nicht das Restrisiko wegen den Langzeiteinwirkungen auf die nicht angepasste Motorhardware Wert. Aber wenn in absehbarer Zeit Super Plus 2 Euro und E85 1,20 Euro kosten sollten, dann wird es immer interessanter.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Dazu kommt, dass 89 Cent "im Durchschnitt" nicht stimmt. Im Postleitzahlenbereich mit der 5 vorne haben nur 4 von 23 Tanken einen Preis von 89/90 Cent, das Gros liegt zwischen 95 und 99 Cent. Ethanol lohnt meiner Meinung nach aktuell finanziell nicht, zumindest nicht signifikant. Noch nicht.
-
Kennt jemand dieses Auto?
Die vermackten Stoßfänger müssen nicht unbedingt vom Kauf abhalten. Wenn man statt in der eigenen Garage Laternenparker ist, dann sieht jedes Auto nach gewisser Zeit so aus Die Innenausstattung sieht aber tatsächlich relativ abgenutzt aus. Der Preis ist für einen 2001er mit der Laufleistung allenfalls akzeptabel, mehr nicht. Vorsicht mit "scheckheftgepflegt, letzter Service bei 111.393 km"! Erstens heißt das, dass jetzt sofort der nächste Service fällig wäre, weil ein Jahr um ist. Das müsste der Händler eigentlich noch übernehmen. Die große Frage ist auch, ob das nach Saab-Vorschrift vor einem Jahr gemacht worden ist, also z.B. mit dem Poly-V-Riemengedöns, oder ob irgend eine freie Werkstatt einfach nur einen Ölwechsel gemacht hat. Der Beetle meiner Freundin wurde auch mit 90.000 km und frischer Inspektion übergeben. Bei 115.000 km habe ich mir dann Luftfilter und Zündkerzen angesehen: Beides total fertig , wäre bei 90.000 km laut Inspektionsplan aber fällig gewesen.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Stichproben an diversen Tanken für Super Plus haben eine durchschnittliche Oktanzahl von 99,einbisschen ergeben, alle lagen oberhalb der versprochenen 98 Oktan. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau an die Quelle, in der Betriebsstoffe-Vorlesung äußerte sich der Lehrbeauftragte aber ähnlich. Ultimate und VPower Racing sollen ein aufwändigeres Kraftstoff-Additivpaket haben, das stärker Ablagerungen vorbeugt. Dazu sind mir aber keine Untersuchungen bekannt. Hat manchmal was Esotherisches, wie mir scheint. Wenn ich mich recht erinnere schwören die meisten hier auf SuperPlus von Esso. Das werde ich auch mal testen wenn ich eine Audienz beim König hatte , da ist eine Tanke unweit meiner Wohnung.
-
Der neue SportCombi
Hm, mir auch ein bisschen. Tankt man E85 ohne Software-Anpassung, ist zu viel Restsauerstoff im Abgas, die Lamda-Regelung fährt dagegen, irgendwann ist das Kennfeld zu Ende und der Motor läuft zu mager. Müsste dann nicht Check-Engine angehen? Da der Kraftstoffbedarf pro angesaugter Luftmasse bei E85 erheblich größer ist, dürfte der Motor mit falscher Software meilenweit von der versprochenen Leistung entfernt gewesen sein.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Nun ja, dass deine umfangreichen Umbauten hier und da die Frage nach dem Sinn aufwerfen, damit musst du doch rechnen - es gibt doch kaum was, was du nicht anpackst. Und sei ehrlich, es ist doch auch viel Show dabei. Zum Thema: Die beiden Fahrzustände, die du da ansprichst (Stau und Stadtverkehr) sind aber nicht die, wo eine geringe Ansaugtemperatur besonders benötigt wird - es sei denn du fährst Sprintrennen von Ampel zu Ampel. Wie ist denn der Unterschied bei über 100 km/h auf der Autobahn? Da wird der Motorraum von der Luft durchströmt, die auch deine Ladeluft kühlt. Vermutlich ist der Unterschied dort vernachlässigbar klein, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Aus meiner Zeit am Motorprüfstand weiß ich, dass 10°C mehr oder weniger zumindest beim Turbodiesel den Kohl nicht fett machen. Der klopft allerdings auch nicht.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ladeluft nach LLK: 30...60°C in unseren Breiten Motorraum: , hängt natürlich stark von der Fahrgeschwindigkeit ab, wird aber vor allem bei höherem Tempo eher geringer sein, vermute ich mal aus dem Bauch heraus.
-
A new flame
Schönes Ding! Hast du neben dem umgebauten CC, dem CV und dem 9k Aero eigentlich noch weitere Saab?