Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke das Rückschlagventil der Tankentlüftung ist gemeint. Das relevante befindet sich vor dem Federbeindom auf der Beifahrerseite in unmittelbarer Nähe zum Servoölbehälter. In der Kaufberatung ist ein Foto.
  2. Name....................................Pre-Tour/Kanelbullen.......................Erwachsene/Kind................................Fahrzeug 1. saapido-------------------------------ja----------------------------------------------2/2----------------------------------------900i Sedan 2. AeroCV-------------------------------ja----------------------------------------------2/2----------------------------------------900 Turbo CV 3. Kurti (50%)--------------------------ja----------------------------------------------1/0----------------------------------------9-5 Aero 4. Meki (99%)---------------------------ja----------------------------------------------2/0----------------------------------------ABK/95 5. Jevo-----------------------------------ja----------------------------------------------2/0----------------------------------------900 GLs 6. Onkel Kopp -----------------------nein/ja-----------------------------------------4/2,5---------------------------------------9-5 7. DK-DUS (75%)-------------------nein/ja-----------------------------------------1/0-----------------------------------------9-3 SC 8. hasse (50%)------------------------ja----------------------------------------------2/0,5---------------------------------------9.3TX 9. TI 9000 (50:50)------------ Update: Meine in Düsseldorf wohnende Cousine kommt auch mit Familie vorbei. 900 CC hätte ich ja bieten können, aber der geht einen Tag zuvor in Kur.
  3. Keine schlafenden Hunde wecken!
  4. Das hat der Welt gefehlt: http://www.castrol.com/de_de/germany/car-engine-oil/motorenol-nach-marke/castrol-edge/edge-produkte/supercar.html Castrol Edge Supercar! Zugelassen und/oder empfohlen für alles was auf der linken Spur wirklich Rang und Namen hat. Zitat: Maximiert die kurz- und langfristige Motorleistung. Motortuning durch Ölwechsel! Jetzt kippen vermutlich auch Fahrer akueller Mini Cooper (ausgelegt auf 0W-20...) oder Fiesta ST (...5W-20) sowas in ihren Motor, produzieren massiv Fluidreibung und Öldruck, berichten aber: "Boah, der geht jetzt!!!"
  5. Beim Diesel färbt der entstehende Ruß und der noch im Motor nach Ölwechsel befindliche Rest das Öl sofort wieder schwarz, das ist definitiv normal. Das Castrol Edge 5W-30 nach VW Longlife-Spezifikation 504 00 und 507 00 ist übrigens der einzige Fall, bei dem ich konkret eine Empfehlung anhand von Testergebnissen aussprechen kann.
  6. Onkel Kopp hat auf N0valiZ's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ernst gemeint? Das wird nicht klappen. Du darfst nicht den spezifischen und den absoluten Krafstoffverbrauch durcheinanderwürfeln. Auch wenn du dich bei 180 km/h in einem Bereich eines guten Wirkungsgrades und geringen spezifischen Kraftstoffverbrauches befindest, so ist doch der Leistungsbedarf weit höher als bei 130 km/h und demzufolge auch der absolute Krafstoffverbrauch.
  7. Name....................................Pre-Tour/Kanelbullen.......................Erwachsene/Kind................................Fahrzeug 1. saapido-------------------------------ja----------------------------------------------2/2----------------------------------------900i Sedan 2. AeroCV-------------------------------ja----------------------------------------------2/2----------------------------------------900 Turbo CV 3. Kurti (50%)--------------------------ja----------------------------------------------1/0--------------------------------9-5 Aero 4.Meki (99%)---------------------------ja----------------------------------------------2/0-------------------------------------------ABK/95 5. Jevo-----------------------------------ja----------------------------------------------2/0-----------------------------------------900 GLs 6.Onkel Kopp (75%)----------------nein/ja------------------------------------------2/1-----------------------------------------9-5
  8. 01.07. ginge.
  9. Ich habe da eine undankbare Dienstreise nach Frankreich gewonnen und werde nicht rechtzeitig wieder da sein.
  10. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei dem Fahrprofil wäre ein 9-5 selbst bei guter Pflege bei dir falsch aufgehoben. Kurzstrecke/Stadtverkehr passt einfach nicht zu dem Auto.
  11. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. Ungewöhnlich, weil bislang nach meiner Beobachtung HIER IM FORUM mehr Aeros vor MJ2004 kaputt gehen 2. Ich berufe mich auf Lesen hier im Forum, und das mache ich offenbar mehr als du. 3. Ich verteufel gar nichts. Wie kommst du überhaupt auf die Eingrenzung 2002-2003? Davon habe ich nie was geschrieben. Ich halte die Kombination Aero und alte KGE ist für einen "normalen" Interessenten nun mal für kritisch, oder siehst du das anders? Wenn ja, bitte erläutern!!! Vorschlag zur Güte: Dem stimme ich zu. Bei einem technisch verständigen Vorbesitzer, der weiß, dass ein Pre-MJ04-Aero relativ stark gefährdet (im Vergleich zu anderen Saab-Motoren) ist und den technischen i.O.-Zustand sicherstellt, hält auch ein früher B235R. Bei den Modellen nach MJ04 besteht natürlich noch die Gefahr, dass im Laufe der Bauzeit niedriger werdende Verkaufszahlen und tendenziell geringere Laufleistungen die Statistik verfälschen (schießt mir gerade durch den Kopf).
  12. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo denn? Mir ist hier im Forum noch kein Zwoliter ab MJ2004 begegnet, der einen Motorschaden erlitten hätte. Das Auto vom TE ist der dritte 2.3er und der zweite Aero. Ein Auto hatte eine defekte Zylinderkopfdichtung und Probleme mit dem Kühlsystem bevor der in kurzer Zeit wegen Ölschlamm verreckt ist. Was bei den anderen genau los war werden wir wohl nicht erfahren (es sei denn, der Motor hier im Thread würde zerlegt). Bei den Modelljahren nach 2004 brauchst du die Ölwanne nicht abzunehmen. Bis auf den Fall des Autos mit dem Kühlsystem ist mir kein Ölschlamm hier im Forum bei Motoren ab MJ 2004 begegnet. Saab hat einige Jahre mehrfach an der KGE der Modelljahre vor 2004 rumgebastelt. Für die Modelle danach gab es bis zur Produktionseinstellung 2010 keine Änderung mehr. Warum wohl? Ein Auto. Ein Beispiel. Deinen würde ich auch vielleicht kaufen. Aber nicht irgendeinen auf dem Markt. Das Risiko wäre mir zu hoch. Dafür liest man hier von zu vielen kaputten 2.3ern vor MJ 2004.
  13. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ungewöhnlich. Motorschäden ohne individuelle Vorschäden sind da eher unbekannt, kenne ich eigentlich nur von niki9911 kolportiert. ...statt nach Modelljahr 2004 muss es ab Modelljahr 2004 heißen. Mein Auto ist ein Montagsauto. Den damaligen Motorschaden kann man aber weder dem Motor selbst noch der Wartungshistorie anlasten.
  14. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du Angst vor Motorschäden hast, dann hole dir doch einen Zwoliter nach Modelljahr 2004. Ein Aero vor MJ 2004 würde ich auch nicht kaufen.
  15. Onkel Kopp hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da die Bereiche vollständig von Plastik abgedeckt sind, muss es nicht schön aussehen. Hauptsache dicht, stabil und gut versiegelt.
  16. Beide Termine finde ich auch in Ordnung. KW 25 ginge auch. Diese Woche nicht.
  17. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man könnte ja auch einen B235E-Rumpfmotor verwenden, die sind ja quasi gleich. Turbo und Luftführungen müsste man dann umbauen.
  18. Bei allen Motoren B2x5 vor Modelljahr 2004 aus unbekanntem Vorbesitz ist das Risiko erhöht. Ein PCV6-Kit wirkt wenn überhaupt ja erst nach Einbau. Willst du ruhig schlafen, dann musst du die Funktion der gesamten Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen, also alle beteiligten Bauteile: Ölwanne incl. Ansaugsieb Ölpumpe, Grobabscheider in der Ventilhaube, Rückschlagventil zwischen Saugrohr und Anschluss am Ventildeckel, Zustand der Schläuche von und zur Ölfalle. Man liest hier regelmäßig von verreckten Pre-2004ern.
  19. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Achslänge ist von der Kettenlinie abhängig und damit vom Design der verbauten Kurbel. Ich nehme an du hast für deine Retro 3-fach-Kurbel keine technische Doku mehr. In den Shimano-Service Instructions, die den Teilen beiliegen, ist das dokumentiert. Wie "Retro" sind deine Kurbeln denn, bzw. aus welchem Modelljahr? Wenn das die ganz frühen ungekröpften aus Anfang der 90er (also noch keine sog. "Low Profile"-Kurbeln) sind, dann liegt die Achsbreite bei 121 mm. Beim Token müsstest du dann 119 oder 122er nehmen, das müsste beides noch gehen. Evtl. muss man sich etwas mehr Mühe beim Einstellen des Umwerfers geben. Low Profile-Kurbeln ab etwa 93 benötigen meist irgendwas zwischen 107 und 113 mm, das sind die Werte die mir so begegnet sind.
  20. Onkel Kopp hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als ich Ende 2010 Übermaßkolben brauchte, kostete ein originaler satte 400 Euro. Das passt zu dem was erik weiter oben geschrieben hat. Ein Satz Übermaß-Schmiedekolben von Wössner lag zu der Zeit bei 760 Euro. Da könnte man nochmal anfragen.
  21. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Falsch wiedergegeben, mit dem Campinggaskocher zum Schmelzen bringen und per Hammer aus dem Gewinde schlagen, so war das gemeint (hab' gerade nochmal nachgesehen). Der Lack ist da vermutlich auch gefährdet, aber man kann vermutlich punktuell kurz viel Hitze aufbringen, so dass der Lack außen noch eine Chance hat. Das Tretlagergehäuse ist ja ein sehr massives Teil.
  22. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit dem Lötkolben würde ich auch probieren. Auf wikipedalia.com findet sich der Tipp, das mit einem Campinggaskocher auszubrennen. Das BB-UN55 hat eine Plastik-Lagerschale, auch wenn sie selbst real vor einem liegend wie Metall aussieht. Habe das in zwei Rädern verbaut. Ich fette entgegen der Shimano-Vorschrift auch die Plastikseite. Musste das beim Canyon aber bis auf einen hauchdünnen Film wieder zurücknehmen, da es sonst im Wiegetritt geknackt hat. Ist aber ein Alurahmen. Im Bianchi mit Stahlrahmen habe ich das auch, aber das fahre ich selten und nur bei gutem Wetter. Da knackt trotz Fettens nix. Ich habe im Retrocycle das hier verbaut:http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?cPath=105014_2601_105031&products_id=99406 Das hat auf beiden Seiten Aluschalen. Ansonsten ein richtig schönes Ding mit Carbongehäuse, schade, dass man nach dem Einbau nix mehr sieht . Dabei gar nicht so teuer. Bei Verwendung im Stahlrahmen muss aber auch gut gefettet werden.
  23. Super, ganz Herzlichen Dank! Wenn ich schon nicht real dabei sein konnte, so nun doch noch virtuell im Schnelldurchlauf
  24. Onkel Kopp hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Hallo !
    Madame spielt aktuell noch leise Xylophon Da muss am Radio der Fader wohl von 10 Rear auf 15 Front gestellt werden...
  25. Ich sehe schon, es wird off-topic. Da habe ich ja was angerichtet. Muss man Bullshiterei halt unkommentiert stehen lassen... Ich bin raus...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.