Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Ich möchte auch meine Anteilnahme aussprechen. Leider durfte ich Konrad nie persönlich kennenlernen, aber er machte auf mich hier immer den Eindruck eines lieben Menschen und echten Saab-Enthusiasten, der dem Forum als user seinen Stempel aufgedrückt hat.
  2. Im Internet fand ich einen 9-5 mit EZ erste Jahreshälfte 2003 mit lackiertem Deckel, ein probegefahrener Aero mit EZ 2003 hatte auch den lackierten.
  3. Onkel Kopp hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Problem ist die Erwartungshaltung potentieller Käufer und der realistische Zustand selbst gepflegter Autos, die 8 oder 10 Jahre lang regelmäßig genutzt wurden. Es muss schon Jahreswagenzustand sein, Kratzer, wie sie auf jedem Aldi-Parkplatz oder ein paar Tage und Nächte am Straßenrand unweigerlich auftreten, die gehen gar nicht. Da fehlt ein Balken beim SID-Display? Oh je. Und an der Kofferraumladekante des Sport Kombis sind Kratzer, wurde da etwa mal etwas Schweres eingeladen? Dass Autos auf die das alles nicht zutrifft schwer zu finden sind, zumal sie ja dann nicht mehr als 5000 oder 6000 Euro kosten dürfen (neu 35.000 und mehr, nur mal zur Erinnerung), ist klar.
  4. Onkel Kopp hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig, und das Tal der Tränen ist laaaaaaaaaaaaaang, siehe Saab 9000, die kriegen preislich den Arsch auch nicht hoch. Meine Prognose: Ein gefragter Youngtimer wie 901 Turbo oder Cabrio wird der nie. Der 9000 übrigens auch nicht.
  5. Onkel Kopp hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch³ ! Ganz schön viel Bewegung in deinem Fuhrpark
  6. Onkel Kopp hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch! Ich lese was von 900tu16, ist das derjenige welche geworden, den du im Auge hattest? Und hast du dein Cabrio verkauft?
  7. Soweit mir bekannt wurde der Ventildeckel ab Modelljahr 2004 nicht mehr lackiert. Aero-Motor mit 2.3t-Software wird nicht funktionieren, da ein anderer Turbolader verbaut ist, und damit die Kennfelder dann nicht zu den Druckverhältnissen vor, im und nach dem Motor passen. Bei der 185 PS-Variante sind aber sowohl der Grundmotor als auch der Turbolader gleich, insofern müsste das funktionieren. Genau weiß ich das aber nicht.
  8. Onkel Kopp hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei Neuwagen oder jungen Gebrauchten? Zahnriemen. Ernsthaft, die Zahnriementechnologie ist heute so gut wie nie zuvor, die verbauten Ketten in aktuellen Motoren sind so mies wie nie zuvor, der Eindruck drängt sich auf. Zahnriemenwechselintervalle gehen in Richtung 200.000 km, z.T. laufen die gekapselt im Ölbad, so lange hält doch heute scheinbar keine Kette mehr. Ich habe mal in einem Projekt mit einem Mitarbeiter eines führenden Kettenzulieferers zusammengearbeitet. Die hatten zwei Modelle Zahnketten im Angebot, eine billige und eine solide. Obwohl die solide seiner Auskunft nach locker 300.000 km und mehr halten würde und "nur" Mehrkosten im niedrigen einstelligen Euro-Bereich verursacht, würden alle Kunden die Billigkette wählen, auch die Premiumhersteller. Die Garantiezeit halten die in der Regel durch und dann danach die Sintflut.
  9. Ihrer machte fast 4 Jahre bis auf hohen Ölverbrauch und regelmäßig durchbrennende H1-Birnen überhaupt keinen Ärger, aber dann in etwas mehr als einem Jahr: - Rost an der Dachhaut außen - Schweller durchgerostet - Bremsschlauch hinten undicht - Lambdasonde defekt - Thermostat defekt - Alarmanlage spinnt rum - Heckklappenschloss defekt - Antriebswellengelenk(e) defekt (genaue Diagnose steht noch aus, ist aber bekannter Schwachpunkt) Und in Sachen Klappern steht die Kiste dem 9-5 auch in nichts nach. Ob beim Verkauf beider Autos genug für einen der beiden übrig bleibt?
  10. Ich hätte ja sowohl auf einen 8-Ventil-Steili-Turbo als auch einen 9k-Steili-Turbo Bock. Aber "Bock" habe ich auf so Einiges... Und meiner besseren Hälfte lässt sich auch noch immer nicht vermitteln, dass ein 9-5 doch wesentlich angenehmer fährt und wesentlich reizvoller ist als ein tiefergelegter New Beetle mit "Bauernmotor". (Sorry für OT!)
  11. Was fährt deine Frau eigentlich, wäre das nichts für sie? Und du holst dir den Commander...
  12. Hat er doch gemacht: Das Bypass-Ventil wird in dem Moment wo du Gas wegnimmst angesteuert und stellt einen Kurzschluss zwischen Verdichterdruck- und Saugseite her, damit der Turbo aufgrund der Trägheit nicht gegen die geschlossene Drosselklappe fördern muss, sonder quasi "im Kreis" fördern kann. Ansonsten kann der Verdichter Schaden nehmen. Wenn das Ventil undicht ist und den Ladedruck unangesteuert nicht halten kann, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Leckagestrom Geräusche verursacht. Die Plastik- und Aluteile im Umfeld können Schall jedenfalls schön abstrahlen.
  13. Bei den aktuellen 9000-Preisen kommt bei mir manchmal schon der Drang zum Kauf auf, zuletzt auch bei dem Leverkusener. Aber ich fahre nicht viel, habe schon drei Karren und nur einen Arsch zum Reinsetzen. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, die meisten Fans haben mehr als ein Auto, das zeigen ja auch die Signaturen hier. Ich habe das Gefühl, dass all diejenigen, die den 9000 als gutes Auto mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis als Gebrauchtwagen schätzen, sonst aber eine eher rationale Beziehung zu Marke und Modell haben, jetzt ihre Autos abstoßen, wo sie in den Niederungen der über 15-jährigen Gebrauchten mit über 200.000 km angekommen sind. Außer den echten Fans kauft so ein Auto einfach niemand mehr. Angebotsüberhang, Preise im Keller, es wird wohl viel in der Presse landen. Es werden also nur eher wenige gerettet werden, denn einfach nur zum Sammeln und Erhalten erfordern die Dinger einfach zu viel Platz, Zeit und Geld.
  14. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein verschwitzter Rücken ist in der Tat ein möglicher großer Nachteil bei Liegerädern. Die hier verbaute Sitzauflage ist nicht mehr die originale, sondern etwas Gebasteltes. Das ist ein 6 cm dickes Stück Kunststoffschaum, sehr porös und daher atmungsaktiv, passend zugeschnitten und mit Kabelbindern und Klettband befestigt. Man sinkt nicht so weit ein, dass man bis auf den metallenen Grundsitz durchsackt. Sieht vielleicht nicht sehr schön aus, funktionierte auf meiner bislang einzigen Tour aber gut, wobei ich da nicht übermäßig schnell unterwegs war. Ich werde berichten, wie sich das im Hochsommer verhält. Der Vorbesitzer sagte, dass die Auflage richtig gut funktioniert. Daher Vielleicht nochmal genau hinschauen?
  15. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-2-3t-aero-guxhagen/179329260.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.modelDescription=Aero&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=48488&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT Hey, das ist doch der 9-5 von cube107, der nun doch nicht die 400.000 voll machen wollte, oder?
  16. Ich schreib mal dazwischen:
  17. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Onkel Kopp ihm seine Räder Teil 9: Radius Hornet Liegerad Ein Liegerad wollte ich immer schon mal haben, wirklich konkret habe ich aber nie gesucht. Auch wegen der Kosten, die Dinger kosten neu mit Vollfederung, Schutzblechen und Gepäckträger 2000 Euro aufwärts. Jetzt war in den Kleinanzeigen der Bucht ein Radius Hornet Kurzlieger mit Untenlenkung im Angebot, genau der Typ Liegerad der mich am meisten reizt. Zwar ist das Rad alt (der Ausstattung nach Mitte 90er) und mit Gebrauchsspuren, aber voll funktionsfähig und zum attraktiven Kurs - in Aachen. Da ich eh gerade da war, habe ich mir das mal angeschaut, Probe gefahren und zwei Nächte drüber geschlafen. Dann stand fest: Muss ich haben! [ATTACH]71888.vB[/ATTACH] Bin gerade an einer Grundwartung mit Einstellung von Schaltung und Bremsen dran, der Tacho geht aktuell nicht, den Gepäckträger habe ich schon dran (dafür musste die Achse der Schwingenlagerung raus), und die Indexierung des Schaltwerk-Schalthebels ist ausgenudelt, das bleibt aber erst mal so. Muss man halt sehr gefühlvoll schalten. Das Fahren ist Radfahren - nur auf ganz andere Art und Weise. Macht aber echt Laune. Durch den kurzen Radstand und die ungewohnte Lenkerposition ist es mir auf den ersten 200m Probefahrt nicht gelungen, geradeaus zu fahren. Man gewöhnt sich aber schnell dran. Anfahren ist nicht ohne, daher habe ich auch erst mal Plattformpedale montiert, eigentlich muss man sowas mit Klickies fahren. Kurven fahre ich aktuell noch recht "eckig", aber das kriege ich schon noch hin. Bei Bedarf ist man sehr schnell, da man wenig Luftwiderstand bietet und sich beim Treten im Sitz abstützen kann. Das Ganze ist mit der Liegeposition und der Vollfederung sehr Rücken schonend. Bergauf fahren ist aber anstrengender als mit einem normalen Fahrrad. Für den Stadtverkehr ist sowas weniger geeignet, es ist eher ein Reiserad. Ich werde es in Kürze für meinen täglichen Arbeitsweg nutzen, knapp 11 Kilometer pro Weg mit überwiegend Überlandfahrt fast ohne Verkehr und ebener Topographie.
  18. Das Geräusch macht mein 9-5 auch schon länger. Wenn es nur bei Ladedruckeinsatz kommt und drehzahl- und geschwindigkeitsunabhängig ist, dann MUSS es ursächlich vom Turbo kommen. Ich deute es als Zeichen fortgeschrittenen Verschleißes der Lagerung. Von der Tonlage her müsste es die erste Turboladerordnung sein, die sich z.B. auch bei größerer Unwucht sehr stark ausprägt. EDIT: Danke für den Link majoja, das Geräusch in #9 ist es bei mir. Eine Undichtigkeit direkt am Turboflansch vor oder nach Turbine ist auch plausibel, entweder ist es das, oder eben der Lader selbst.
  19. Die Mitfahrgelegenheit für meine Freundin von Aachen aus steht, eine Backup-Lösung ab Köln gibt es auch. Herzlichen Dank!
  20. Ich find's toll dass ein 9000er Fan (oder deute ich die Signatur falsch? ) aus dem Forum das Auto gekauft hat. Mich hat es auch echt gejuckt, auch wenn ich mit dem 9k nie so richtig warm geworden bin und ich zur Zeit wirklich kein weiteres Auto gebrauchen kann, aber hier gilt wohl: Mehr Auto (Wert - nicht Marktwert - sondern schlicht: Wert) für's Geld geht wohl kaum wenn das Auto in Ordnung ist.
  21. Hmm, ich bekomme mal wieder Lust auf einen Caterham... Und DU bist schuld! Nein, im Ernst, Viel Erfolg beim Lotus-Kauf! Lotus finde ich sympathisch, die haben ihren Markenkern kultiviert, nicht so wie Porsche. Ein Cayenne V6 Diesel mag guten Profit bringen aber WTF soll daran noch Porsche sein?
  22. Hier ist eine Abbildung: http://www.saab-cars.de/9-5-i/40935-bypassventil-pruefen-2.html#post562414 In #17 Bild 4 ist ein Photo, wo das in meinem 2004er B235 aussieht. Verantwortlich für Ladedruckverlust ist das Ventil zwischen Drosselklappe und T-Stück zur Tankentlüftung, dieses soll bei Saugrohrdrücken >1 bar, also wenn Ladedruck aufgebaut wird, verhindern, dass dieser in Richtung Verdichtereintritt entweicht. Das andere zwischen T-Stück Tankentlüftung und Verdichtereintritt verhindert, dass bei Saugrohrdrücken <1 bar Luft vom Verdichtereintritt ins Saugrohr (=Falschluft) gezogen wird.
  23. Fährt jemand bereits am Freitagnachmittag von Aachen oder Köln aus zum Treffen und könnte eine Person mitnehmen? Wenn ja, bitte PN an mich. Danke!
  24. Ja, nur Aero. 370 statt 350 Nm für 20 Sekunden (oder waren es 30?).
  25. Im WIS gibt es ein Schaubild, das zeigt bei Overboost die Nadel etwa 1/3 im Roten wenn ich mich recht erinnere. Ende Gelb/Anfang Rot ist ohne Overboost bzw. wenn z.B. durch ein defektes Rückschlagventil der Tankentlüftung Ladedruck stiften geht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.