Zum Inhalt springen

Mick Carlsson

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mick Carlsson

  1. Das möchte ich auch gerne wissen. Ich habe unterschiedliches gelesen. Teilemarkt Sa oder So oder Sa+So ? Lg MC
  2. Mick Carlsson hat auf Boracay's Thema geantwortet in Hallo !
    http://www.autobudget.de
  3. Mick Carlsson hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Klaus, kannst Du bitte Deine Ansicht etwas ausführlicher darlegen. Danke.
  4. Wenn in Spa ein Teilemarkt ist, dann kann doch auch jemand ein Reset-Stand dort aufbauen. Ich melde mich schon mal an. - - - Aktualisiert - - -
  5. Ist schon ein toller Tipp: Wenn bei deinem 900er das SRS leuchtet, dann fährst du mit deinem 9000er zum Resetten in die Werkstatt.
  6. Danke.
  7. Das wirds wohl gewesen sein. Ich habe (natürlich) bei eingeschalteter Zündung die Sicherungen rausgenommen, weil man dann ja sofort die Wirkung sehen kann. Warum soll man sowas nicht machen ? Also gut - ich tus nimme .
  8. Danke für die Hinweise. ich habe das SRS durch irgendwelche Fummelei im Sicherungskasten zum leuchten gebracht. Also nachdem ich die Sicherungen alle herausgenommen und wieder eingesteckt habe, leuchtet SRS. Von daher gehe ich nicht von einem tief greifenden Defekt aus, ich möchte nur wissen was ich da angerichtet habe . Ich habe auch schon mal die Batterie für 1 min abgeklemmt. nach dem Start gehen alle Lämpchen aus, nur dass SRS nicht Ich wusste gar nicht, dass der LPT 104 kw einen auslesbaren Speicher hat die Saabwerkstatt meide ich wie der Teufel das Weihwasser, weil wenn keine Neuwagen mehr verkauft werden können, muss das alles über Reparatur Kosten reinkommen - oder ?
  9. Ich besitze ein Ca 900 bj 92 mit Airbag. Ich habe heute alle Sicherungen mal gewechselt bzw. bewegt, weil die Klimaanlage nicht mitdrehte. Ich war erfolgreich - Klima kühlt wieder aber: seither leuchtet SRS , erst blinkt es ca 1 Min, dann leuchtet SRS dauernd. In meiner Betriebsanleitung von 1992 ist dazu nichts zu finden, das Modell 900 S LPT 104kw ist da gar nicht erwähnt, auch das abgebildete Armaturenbild zeigt kein Icon für SRS. Auch der Tip: Speicher auslesen und löschen bringt nichts, weil man das an diesem Modell nicht kann. Beim starken Bremsen spüre ich kein ABS hoppeln, die Reifen quietschen. Was kann ich noch checken, bevor ich den Weg in die Werkstatt antrete ? Danke P.s. Bei der Eingabe von SRS in " Suche " gab es keine Meldung hier
  10. Hihihi, kann das sein, daß der/unser StRudel auch vom 9000er nicht loskommt ?
  11. Jungs, die 9000er Ersatzteile werden doch immer billiger, weil es immer weniger Autos dafür gibt. Ich habe es schon mal früher erwähnt : irgendwann gibt es mehr 9000er Aero Sitz Garnituren als die Autos , in die sie reinpassen.
  12. Bekommt man denn den Saab CX so zugelassen ?
  13. Mick Carlsson hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nach dem Austausch des Thermostats und des Temperaturfühlers bleibt die Anzeige weiterhin bei 8:00 Uhr - bei meinem schwarzen Aero.
  14. Mick Carlsson hat auf adm1's Thema geantwortet in 9000
    Was beeinflusst wie die Vorhersagewahrscheinlichkeit des Funktionierens der Zentralverriegelung ? Es sind einfach viel zu viele Einflussgrößen. Ich weiß es auch nicht mehr. Jedenfalls freue ich mich tierisch, wenn es nach tagelangem Handbetrieb plötzlich ganz satt "Klong" oder "Plonk" macht. Wenn es dann ganz häufig immer wieder Klong macht, gewöhne ich mich daran und bin überzeugt, dass alles funktioniert, bis dann mal wieder völlige Stille herrscht und ich in Kenntnis aller vorgetragenen Ratschläge zur Zentralverriegelung in demütiger Ratlosigkeit verweile , um dann nach einer gewissen Dauer erneut ein Klong herbeizusehnen.
  15. Mick Carlsson hat auf adm1's Thema geantwortet in 9000
    Das Steuergerät wurde geändert, der Anschluß ist anders ab MJ 95 oder 96 .
  16. Die Funkeier haben eine US-Frequenz.
  17. Und dann noch Prospekt-Bilder
  18. Mick Carlsson hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    wie ist es denn hier weitergegangen ?
  19. Nach Berücksichtigung aller mir bekannten Umstände und Gegebenheiten kommde ich zur nachhaltigen Überzeugung, daß die Beiträge des in diesem Forum als "josef_reich " Umtriebigen überwiegend als Bereicherung anzusehen sind.
  20. Wie funktioniert und welche Aussagekraft hat ein Kabelbindertest ?
  21. Es geht auch "3in3": einen Sommer 9000er, einen für den Winter und einen für die Werkstatt ( siehe Aero Hatta Hatta).
  22. Wie sonst ? Wenn es beim Anlassen kurz qualmt( nicht dampft), dann sollte doch nach den Ventilschaftdichtungen geschaut werden - obwohl die vor 1000km ja neu eingebaut wurden- siehe #219 - und dann nochmal gegenläufig durchblasen lt. #215 - und vor allem siehe #226 sodaß wir langsam anhand dieses Falles dem großen Ziel der virtuellen online - Werkstatt näherkommen.
  23. Der Zylinderkopf wird also erneut abgenommen .
  24. Alle Spezis gehen bisher davon aus , daß das Klappern nicht aus dem Block kommt (Hörprobe auch mittels starrem Hörrohr). Vielleicht brauchen wir einen anderen Zugang: "Was würden Sie tun,wenn das Ihr eigener SAAB wäre ? "
  25. Vielen Dank für die Beiträge. Ich war heute wieder in der Werkstatt (seit 20 Jahren lasse ich dort bei diesem früheren SAAB Vertragshändler meine SAABe reparieren, warten etc; vielleicht gibt es ja noch einen spezialistischeren Spezialisten): "Der Öldruck war bei 3 bar. Der Zylinderkopf ist durchgeblasen worden. Wir haben den Motor auch ohne Ventildeckel laufen lassen: der Öldruck ist da." Das Geräusch ist grauenhaft und tut weh, aber was kann denn schlimmstenfalls passieren ? P.S Ich sollte mich wohl auf die Suche nach einem passablen Zylinderkopf begeben .....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.