Alle Beiträge von Gerd
-
Good vibrations??? Er schüttelt sich
Au weia Sehr witzig ! ;-(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((( Wenn man z.B. gleichzeitig beide Triehodentöpfe aus dem Getriebe herauszieht, fällt innen im Differentialraum das grosse Differentialtellerrad nach unten und man muss zumindest den hinteren Getriebegehäusedeckel abnehmen, um beide Töpfe wieder einzufädeln und wehe, falls dabei unbemerkt einer, oder beide der beiden kleinen schraubenfedergespannten Differential-Anschlagbolzen, oder die losen Schraubenfedern in den Diffraum fallen, oder man verliert, oder verwexelt gar beim Wiedereinschieben der Töpfe die Differential-Unterleg-Einstellscheiben, na dann gut N8, da wäre es sicher besser, wenn ich (Gerd) vorher Probleme aufzeige, die hinterher womöglich tatsächlich welche sind...,...,...) Host me ? http://www.forum-auto.de/technik/4Getriebegh_hinten.jpg Gerd B.
-
Motorruckeln
Kerzengewinde ausgerissen ? Siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=152464#post152464 Mit evtl. hilfreichen Grüssen vom bösen, gemassregelten Gerd B.
-
Druckentlüftung Kühlkreislauf
zuletzt bearbeitet von Alex P.; Heute um 10:46. Grund: Kann missverstanden werden. - Wo Du Recht hast, hast Du Recht, lieber Alex P., danke ! Ich glaubte eben and das Gute im Menschen... Gerd
-
Druckentlüftung Kühlkreislauf
Bitte wo find ich das Beschwerdebuch vom Forum ?... ... denn ich bekam bis heute von Euch keine direkte Antwort auf meine höfliche Frage nach dem bei betriebswarmem Motor im Saab 900 I herrschenden genauen Kühlsystemdruck ??? Muss ich jetzt tatsächlich mit (m)einem greuslichen Amiplasteschlitten in die Gegend von Bonn fahren, beim heiligen St. H. in St. A. einen aufm Hof stehenden Saab leihen, ein Loch in den oberen, dicken Kühlerschlauch zwischen Kühler und Zylindekopf bohren, ins Loch ein Manometer reindrehen und die Karre warmfahren, oder was... ? Jungs, Ihr enttäuscht mich ! Guten Morgen allerseits Gerd B.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nachtgedanken... Was beklagt Ihr Euch, Ihr ca. dreissigjährigen Jungspunde !? Als Ihr noch mit dem Bobbycar ums Haus gerattert seid und die noch jüngeren unter Euch noch in die Windeln geschissen haben, gab es zu meiner mittleren Jugendzeit einen von mir sehr verehrten Dichter und Humoristen namens H.E. (vielleicht hat ja doch jemand von Euch schon von ihm gehört, oder gelesen und kennt seinen vollen Namen...? ) Besagter H.E. sagte mal: Es ist schlimm, wenn man alt wird, doch schlimmer ist es, man wird es nicht... Hobts me ? Ich jedenfalls fühl mich sauwohl in meinem Alter Na dann gut N8 Gerd B.
-
standplatz in hh
Gleich zwei Garagen à 250eur-kalt/monat ? Seit wann stottert der Moderator des Nordens ? :biggrin: Na dann gut N8
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Erinner mich bloss nicht ! Zitat von Gerd http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif ... mit 66 hab ich meine beiden letzten Saabs verkauft ... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=284642#post284642 Dornröschen konnt ich nicht verkaufen, sondern musste es wegen vorhergegangener öffentlicher Forumsmiessmachung verschenken... ;-( Host me ? Trotzdem: Ich glaube ich an die Schraube und nach wie vor an das Gute im Menschen... GB
-
Reinigung Ablauflöcher
http://www.hagebau.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/BMD-BMDDe-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductInformation-ArticleNo;sid=CwC1Lyql1H2kL2IbrtilR0avh6T4IexSxbR4fVl1IiOsT_g2cQR4fVl1ncgAxg==?ArticleNo=270520&fromREC=yes :biggrin:
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Lang lang ists her... Nein, keine Sorge, ich schnappe nicht ein, im Gegentum, ich bin stolz drauf ! Damals mit ca. 60 ging ich online, mit 66 hab ich meine beiden letzten Saabs verkauft und heute zehre ich von schönen Saaberinnerungen, Schrauberstunden, Aufzeichnungen und Fotos... Hobts me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22415&stc=1&d=1220446486 Gerd B.
-
nadelstand
Jawoll, das würde passen; aber hoffentlich hast Du auch richtig verstanden, was ich da anbiete ? Es ist nur ein jungfräulich rissfreies, abgasseitiges Garretlader Wastegate-Gussgehäuse, ohne die Laderwelle mit den zwei Turbinenrädern und ohne das mit 6 Rundrum-Schrauben angeschraubte, ansaugseitige Alu-Verdichtergehäuse. Um das Teil verwenden, bzw. zusammenbauen zu können, ist Bastlergeschick + Knowhow nötig ! Im Falle, dass Dein altes Wastegateghäuse Risse hat und der Rest von Deinem alten Lader noch gut wäre, könntest Du mit meinem Teil Deinen Lader wieder topfit herrichten. Mein Privatauktions-Sofortkaufpreis würde 50 Euro + Porto versichert betragen. - oder Preis vorschlagen... *g* Host me ? Na dann gut N8 + Saabgruss Gerd B. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26480&stc=1&d=1233330437
-
Querlenker - Bruch
Ich werd für Euch mal zum Spass (wenn ich Lust hab...) die unteren Querlenker von meinem fast 40 Jahre alten Austin Maxi 1750 fotografieren. Die sind bei Engländern aus Guss (nicht etwa aus Schwedenstahl) und taufrisch, wie am ersten Tag der Auslieferung. Da rost nix durch... ! :biggrin: Hobts me ? GB
-
Turbolader Instandsetzung - aber wo ?
Garret, oder Mit Schuh bisch hi, das ist hier die Frage... ...falls Du basteln kannst, Deine Laderwelle noch gut ist und z.B. nur das Gehäuse Risse hat, hätte ich da noch was Feines für Dich: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=322432#post322432 Guten Abend Gerd B.
-
Handbremse zieht nur einseitig
Du bist nicht allein... ... andere haben anscheinend dasselbe Problem, schau mal: http://www.forum-auto.de/forum/messages/70675.html Grüssle Gerd B. :biggrin:
-
Motorruckeln
Hallo Fastschwäblesbruder, der Aphorismus wurde inzwischen amtlich geändert *g*... ... das Wort "Geiz" wurde durch "Sparsamkeit " ersetzt ! Host me Gerd PS: Hier nur eines (m)ein vielen Sparsamkeitsbeispiele: (auf Wunsch gerne noch weitere...) *gg* Wenn z.B. mein Frühstücks-Honigglas leer ist, schütte ich etwas Morgenkaffee hinein, rühre kräftig um, bis sich der darin noch verbliebene Honig auf dem Glasboden restlos aufgelöst hat und schütte das Gemisch wieder in die Kaffetasse zurück... Mahlzeit !
-
Motorruckeln
Berichtigung: Schwaben sind anerkannt sparsam, nicht geizig ! Host me ? Den Rest Deines "Beitrages" empfinde ich, gelinde gesagt, als haarsträubend, wenn ich noch welche hätte... ;-(( Gerd B.
-
bitte keinen Krieg...
Endlich !!!... ... Wasser auf meine Mühle(n)... ! Guten Morgen alle Ihr betroffenen einfachstrukturiert Gutgläubigen... Hobts än Hardy un me ? Gerd B. Nochwas: Saab hat (vermutlich *g*) die Servoflüssigkeit ebenfalls nicht selbst hergestellt, sondern eingekauft...,...,...
-
bitte keinen Krieg...
Dito ! GB
-
bitte keinen Krieg...
Endlich einer, der mich (vielleicht ?) versteht ! Wiederholung: Die Servoölfrage, oder: "Das Feuerwerk" von Karl Valentin, einem zumindest in Bayern regional bekannten Humoristen: Sie, Herr Nachbar, wann wird denn des Feuerwerk obbrennt ? Ja, i woas a ned genau, sobald's finster is, denk i. Wenns aber heut nicht ganz finster werden würde ? Ja dann wirds jedenfalls auch abgebrannt werden ! Ja dann könnt man's ja doch jetzt schon abbrennen, denn jetzt isses ja noch nicht ganz finster. geh steings mer dochn Buckel nauf und lassens mer mei Ruah; jedenfalls is es jetzt noch zu hell, wenn ein ein Feuerwerk nicht angezündet wird, dann sieht mans nicht ! Auch nicht wenns hell wird ? Usw., usf. Hobts me ? Gerd B. :biggrin:
-
bitte keinen Krieg...
QED ! *gg*
-
bitte keinen Krieg...
Diesmal lieber anonym ! Nochmal zu Haarerauf in http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=322665#post322665 Es soll auch Leute geben, die die ursprünglich alle transparenten Verhüterlies lieber rot, blau, oder grün eingefärbt verwenden wollen... Host me ? GB
-
Druckentlüftung Kühlkreislauf
Danke !, aber ich verkneif mir jetzt lieber die Frage; "Host me" ? Genau den Expansionsbehälter Auslösedruck wollte ich nicht wisssen, sondern ich möchte sooooo gern den "normalen" Betriebsdruck im betriebsheissen Kühlsystem, vor der Auslösung durchs Expansionsgefässdeckelventil wissen !!! Hat denn niemand hier das jemals explizit gemessen, oder weisse es genau aus einem schlauen Buch etc., bitte, danke und saabigen Gruss Gerd B.
-
bitte keinen Krieg...
Haarerauf ! Das darf doch alles garnicht wahr sein ! Seid Ihr denn hier alle so, -( ich nenns mal, um jeden Anflug von evtl. Beleidigung zu vermeiden... !), - "einfach strukturiert", dass Ihr nicht merkt, dass die gesamte ATF-Automatic transmission fluid Servoöl-Plörre aus einem einzigen Raffineriefass stammt !? Saab füllt das Zeug in spezielle Flaschen ab, nennts "Servogold", verkaufts zum mehrfachen Preis und verdient sich eine goldene Nase damit ! Und Ihr, mit Verlaub "Gutgläugige" unterstützt das auch noch... *gröhl* Ja, ja, ich weiss, mit solchen Behauptungen kann man sich hier bestimmt kein Blümchen verdienen; und wer noch keine Servolenkung total zerlegt hat, siehe: http://www.forum-auto.de/technik/technik_servolenkung.htm und nicht weiss, wie's darin genau aussieht, und was daran anders sein soll, als bei bei anderen Herstellern, der versucht hier glaubhaft über Ölsorten zu dozieren... Ttzz Jetzt bekomm ich bestimmt wieder Prügel, weil ich mich immer so ekelhaft kontraproduktiv verhalte, gell... ? Guten Morgen allerseits Gerd B. :biggrin:
-
bitte keinen Krieg...
Ich habs kommen sehen: Hier herrscht wieder mal kalter Erbsenzähler-Ölkrieg... Macht nur so weiter... ! *gröhl* Ich jedenfalls glaube an die Schraube... Gerd B. Edit: Kollege Kuchen schrieb u.A.: "Wenns nicht klappt bekommt er eine neue Servo von seiner Werkstatt" Denkste Puppe ! Die Werkstatt wird ihm anhand vom Gutachter beweisen, dass seine Lenkung schon vorher uralt und reparaturbedürftig gewesen sei und kein Servoöl der Welt uralt-ausgelutscht-undichte Lenkungen wieder reparieren könne... ! Ausnahme man kann nachweisen, dass erst kürzlich eine org. Saab Tauschlenkung von einer Saabvertretungswekstatt eingebaut worden wäre... ;-) Hobts me ?
-
Druckentlüftung Kühlkreislauf
Die Sache mit den zwei unterschiedlich aussehenden Deckeln gleicher Funktion... ... u.A. @ Kollege acron: Über die genaue, nicht ganz unwichtige Funktion des Überlaufgefäss-Schraubverschluss-Deckels habe ich im gelben Forum ja schon einiges abgelassen, siehe: http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm Ergänzung: Ausser dem org. Saabteil mit zwei sichtbaren Ventilen im Deckel (welches, ich erinnere mich noch gut, in grauer DM-Vorzeit, als viele hier noch in die Windeln geschissen haben..., schon über 30 DM gekostet hat), gibt es im freien Zubehörhandel noch die billigere Ausführung, mit nur einem sichtbaren Ventil mit Doppelfunktion mit der unanständigen Bezeichnung "After"-Marketteil. Besagter Deckel muss in jedem Fall zwei Funktionen haben: 1. Er (bzw. das Ventil darin) muss bei heissgefahrenem Motor ab einem bestimmten, definierten Wert Überdruck ablassen, damit es die Kühlschläuche etc. nicht zerreisst 2. Er muss (bzw. das Ventil darin *g*) muss bei stehendem, abkühlendem Motor wieder Aussenluft ins Kühlsystem hereinlassen, damit kein Vakuum ensteht und sich bei Neuerhitzung oben im Überlaufgefäss wieder komprimierbare Luft zwecks Gegendruckaufbau befindet. Hobts me ? Beim Stichwort "Vacuum", fällt mir ein uralter Witz (bitte lachen !) ein: Treffen sich zwei Saabschrauberanfänger; sagt der eine provozierend: "Weisst Du überhaupt was Vaccum bedeutet" ? Darauf der andere an seine eigene Stirn deutend: "Ich hab vielleicht hier mehr Vaccum drin, als Du" ... ! :biggrin: Guten Morgen allerseits ! Gerd B. :redface: krieg ich dafür evtl. bitte ein Bit - äh ein Blümchen ? :redface:
-
Motorruckeln
Sorry for you ! Mein Abhilfevorschlag (selbst als Schwabe): In solchen und ähnlich gelagert brand-gefährlichen Fällen endet der per Internet Rat suchende, geldsparenwollende Try-and Error- Bastelschrauber und der Fachmann beginnt... Host me ? GB