Alle Beiträge von Gerd
-
Druckentlüftung Kühlkreislauf
Aber Farbi, ich wollte doch nur wissen, wie hoch in etwa der Druck (in bar bitte !) im heissen Kühlsystem ist, und nicht wie braunversaut das vorher weisse Sonntagshemd des alten (alt bin ich selber...*g*) DB-Fahrers war... ! Host me ? Gute N8 Gerd
-
bitte keinen Krieg...
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus, oder ich habs geahnt... ...da hammer ihn schon, den Krieg... *g* Und was machst Du, wenn Du uns berichten kannst, dass trotz "investieren von 2l (wg. Spülen) von der org. SAAB. Werksanierungs-Wertschöpfungs-Plörre" Dein Lenkgetriebe ebenfalls in 6 Monaten aus anderen, z.B. Alters, oder vorher schon bereits Verschlissenseins-Gründen wieder sifft ??? Na ? Na - dann gut N8 ! GB
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Qed ! Tja lb. René, für die allermeisten Schrauber, mit denen ich im Laufe meines langen Bastlerlebens zu tun hatte, ist ein "ordentlich gekröpfter Ringschlüssel" bereits ein "Spezialwerkzeug"... *gg* Host me ? Na dann gut N8 + Gruss nach Preussen Gerd
-
Druckentlüftung Kühlkreislauf
Weiss hier jemand zufällig ... ... wie hoch genau bei einem heissgefahrenen Saab 900 I der Druck im Kühlsystem ist ?, in bar (früher atü *g*) bitte, danke, Gruss und gute N8 Gerd B.
-
Knacken Hinterachse
Längslenker=Momentstreben=Schubstreben... ... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Hinterachse-Saab-901-600.jpg Host me ? Gerd B.
- nadelstand
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch
Meinst Du den ? 7.) Umluftschieber=Zusatzluftschieber prüfen: Dazu muß der Motor morgens vor dem Start kalt sein! Man zieht vom Umluftschieber die beiden dicken Luftschläuche oben und unten ab ( beim Turbo zusätzlich mit Schraubschellen gesichert ) Nun muß beim Blick durch das offene Rohr ein Luftspalt von ca. 4mm die Durchsicht nach unten freigeben. ( evtl. unten ans Rohr eine Lichtquelle halten ) Beide Schläuche jetzt wieder aufstecken, Motor anlassen und warmfahren. Bei Betriebs- wärme Motor abstellen und Luftschläuche erneut wie zuvor abnehmen. Nun muß der Luftschlitz völlig geschlossen sein und keinerlei Durschsicht freigeben. Wenn trotzdem ein offener Schlitz bleibt, so ist der Umluftschieber defekt oder falsch justiert. Wer sich eine Justierung zutraut, das geht so: Man schraubt den gesamten Umluftschieber mit den zwei Imbuschrauben vom Motor ab und legt ihn für ca. 10 Minuten ins Kühlschrank-Gefrierfach. Gleich nach dem Herausnehmen muß der offene Schlitz beim Durchsehen ca. 4m betragen. Durch Verschieben der kleinen gelbversiegelten 7er Mutter lässt diese in gelöstem Zustand die Schlitzweite verändern. Steck z.B. einen 4mm Imbuschlüssel oder Draht in den Schlitz und ziehe die kleine Mutter bei richtiger Weite von ca. 4mm wieder fest an. Dies muß geschehen, bevor der Umluftschieber wieder warm wird, da sich sonst der Schlitz durch Erwärmung wieder von alleine schließt. Wenn nun der wiedereingebaute Schieber bei betriebswarmem Motor völlig geschlossen ist, kann man ihn als oK bezeichnen. - Übrigens, besagter Umluftschieber sorgt dafür, daß der Motor in nicht betriebswarmem Zustand nicht ständig ausgeht, falls ja, besteht Verdacht auf Defekt. Falls er (der ZLS) nicht richtig, oder garnicht schliesst, bleibt der Leerlauf zu hoch. Und den elektrischen Anschluss prüfst Du so, siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=317390#post317390 Host me ? Gerd B. Und falls Du garkeinen 8V, sondern bereits einen 16V haben solltest, gilt das oben geschriebene überhaupt nicht ! *gg* Sorry !
-
nadelstand
Achtung Privatauktion... ...ich hätt in meinem Saab-Schatzkästlein noch ein garantiert jungfräulich rissfreies Garret-Ladergehäuse "mit ohne" Turbinenrad, Ausführung ohne Wasserkühlung. Wer möchte dieses gerne haben...? Startpreis 1 Euro zuz. 5,90 versicherter Hermesversand Die Auktion dauert 9 Tage... :biggrin: Gerd B. Edit: Ja, ja ich weiss, bei fraks Saab passt ein Garret nicht mehr, sein nach 1990er Turbo hat einen "Mit Schuh bisch hi"-Lader, gell ?
-
bitte keinen Krieg...
Grün heisst "fahren" Rot heisst anhalten... Und Du ? ...
-
Was ist das für ein Amaturenlämpchen ?
Waas, Ihr wisst das alle nicht... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22275&d=1220163021 ...ist doch ganz klar, das heisst: "Ex and hop" ! ;-( Guten Morgen ohne Sorgen allerseits GB
-
Motor raus = Schreck und Graus???
Wetten dass... ? Hi Darowi, falls bald jemand hier postet, (und da bin ich mir fast sicher ...*g*), dass das mit dem gemeinsamen Motor+Getriebeeinheitausbau beim Saab 900 I auf Anhieb ganz einfach sei, so glaub ihm bitte nur bedingt... Ein Schweizer Taschenmesser (alternativ Aldi Viertelzollwerzeugkästchen) ohne Knowhow, Spezialwerkzeug, Motorhebekran und Erfahrung ist erfahrungsgemäss nicht ausreichend und die vielen Überraschungen, die dabei auf Dich zukommen werden und die ich Dir leider hier aus Platz- und Zeitmangel nicht alle schildern kann, werden Dich alsbald (hoffentlich nicht !) an meine obigen Sätze denken lassen... Host me ? Viel Erfolg und vor allem Glück und gute N8 wünscht Dir Gerd B.
-
nadelstand
Verrat uns, wie lang es gehalten hat, bitte, danke und Saabgruss... http://www.forum-auto.de/technik/techLader.jpg Gerd B.
-
bitte keinen Krieg...
Lezteres, mach Dich locker und freu Dich ! Gerd B.
-
nadelstand
(H)äh Ode an hier immer öfter anwesende Rallyeheizer, z.B. erik, HFT & Co. ... Danke, ich grüsse artig zurück ! Jedem das seine, falls Du beim Heizen keine unschuldigen Haus-und Wildtiere totfährst... ? Wenn man das weisse Kabel anstatt über den Bremslichtschalter direkt auf Dauerminusmasse legt (oder wars Dauerplus ? *gg*), dann wird ein Saab zwar nicht noch schneller (ich hör die lauernden Ladedruckjunkies schon lange Zähne machen...), jedoch man kann mit dem dritten Fuss ;-) gleichzeitig bremsen und Gas geben ... Walter Röhrl macht das beim Kurvenslighten übrigens auch..., allerdings mit Porsche Hecktrieblern... :biggrin: Ob's bei Saabfronttrieblern ebenfalls was bringt, das wissen wohl nur oben erwähnte Nordschleifenabflugsaabheizer ... ? Hobts me ? Guten Morgen und schönes WE allerseits ! Gerd B.
-
nadelstand
Stichwort: Weisses Kabel am APC-Steuergerät-Vielfachstecker... ;-) Die neuere Ausführung vorne links im Motorraum hat ein einziges, zusätzliches, weisses Kabel mehr, welches über den Bremslichtschalter die gesamte APC-Reglung stromlos macht (also auf Failsave-Grundladedruck herunterfährt), während man auf das Bremspedal tritt. (Vermutlich gibt/gab es früher Rallye-Heizer, welche während des Bremsvorganges Vollgas geben/gaben... ? ;-) Das weisse, zusätzliche Kabel bedeutet: Minus=Masseabführung, oder nicht Masseabführung über den Bremslichtschalter. Host me ? Na dann gut N8 ! Gerd B. PS: Karl Valentin würde sinngemäss sagen: Wenn das weisse Kabel nicht angeschlossen ist, dann arbeitets APC-System nicht, auch nicht wenns hell wird...
-
Sch....Pullover
Für sowas hat hier sicher niemand Verständnis, oder etwa doch ? Allerdings ! ich z.B. erzähl jetzt lieber nicht, dass mein Lieblingskater Django kürzlich 2 Tage und zwei Nächte verschwunden war und ich deshalb vor Kummer Magenkrämpfe bekommen hab, die sofort wieder weggingen, als Django in der dritten Nacht verstört, jedoch unverletzt wieder heimkam. Dass ich darüber vor Freude geweint hab, würde ich nie zugeben, was sollen denn auch realistische Menschen wie z.B. der Error84 usw. von mir denken... ? Guten Morgen ! Gerd B. PS: Sorry, ich weiss, sowas gehört eigentlich in ein Katzenforum, gell... Ach ja, im Katzenforum schreibt "Fritz Lupus" *g* seine traurigwahren Katzengeschichten natürlich auch, z.B.: http://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=46246&highlight=Fritz+Lupus
-
nadelstand
Die APC-Frage, oder: "Das Feuerwerk"... ... von Karl Valentin, einem zumindest in Bayern regional bekannten Humoristen: Sie, Herr Nachbar, wann wird denn des Feuerwerk obbrennt ? Ja, i woas a ned genau, sobald's finster is, denk i. Wenns aber heut nicht ganz finster werden würde ? Ja dann wirds jedenfalls auch abgebrannt werden ! Ja dann könnt man's ja auch jetzt schon abbrennen, denn jetzt isses ja noch nicht ganz finster. Jedenfalls is es jetzt noch zu hell, geh lassens mer doch mei Ruah; wenn ein ein Feuerwerk nicht angezündet wird, dann sieht mans nicht ! Auch nicht wenns hell wird ? Usw., usf. Hobts me ? Gerd B. :biggrin:
-
Rumpeln beim Rangieren
Spiel lieber z.B. Tischtennis, dann hast Du auch Spass... ! GB
-
Ersatzteilpreise
Wieviele einwandfreie, gebrauchte, komplette Kühlerlüftern brauchst Du ? *gg* Gerd B.
-
Verteilerkappe – Sichtprüfung?!
Ergänzung gestattet ? Ein weitverbreiter, nicht ausrottbarer Irrtum ist, dass der Verteilerfinger bei jedem Umlauf die vier Kontakte in der Verteilerkappe berühren würde... Nein, dem ist beileibe nicht so; das ist ein Märchen, das die Ammen ihren Kindern erzählen, damit sie schneller einschlafen ! Der rotierende Finger flutscht nur in ganz geringem Abstand an den Kontakten vorbei und jedesmal, genau in der Stellung, wenn Finger und Zündkabelkontakt im Bruchteilvonmillimeterabstand gegenüberstehen ohne sich zu berühren..., sagt der z.B. Hallgeber (oder bei älteren Anlagen nockengesteuerter Unterbrecherhebel im Verteiler): "Hochspannungsfunke spring über !" Dabei ensteht im Laufe der Zeit, wie mein gesch. Vorredner bereits erwähnte, dunkler, völlig normaler Abbrand ! Host me ? Mahlzeit ! Gerd B.
-
Sch....Pullover
Kausalkette eigendynamisch ... 1. Katzen sind auch Tiere 2. Tierliebhaber sind auch Menschen... Host me ? Guten Morgen Gerd
-
nadelstand
Lesen und verstehen sind immer zwei Paar Stiefel... Lesehilfe; Das schwarze sind die Buchstaben und gelesen wird von links nach rechts... z.B. dieses hier: Hardwaretests: Das rein mechanische APC-Ventil kann man folgendermassen ohne Ausbau prüfen: 1. Kabelstecker oben am APC-Ventil abziehen 2. Am Ansaugkrümmer den in Fahrtrichtung linken der drei Schläuchen, welcher zum Nippel "A„ am APC-Ventil führt, abziehen und kräftig mit dem Mund hineinzublasen versuchen. Da in stromlosem Zustand Öffnung A„ geschlossen sein muss, darf man NICHT durchblasen können ! 3. Die bei abgezognem Kabelstecker oben am APC-Ventil sichtbaren zwei Pins mittels 2 Hilfskabel mit beiden Batteriepolen verbinden (Polung egal), dabei muss ein helles Klick„ hörbar werden und man muss nun frei durchblasen können, da Öffnung A„ am APC-Ventil durch 12Volt-Stromanlegen öffnet. Das war's, mehr hat ein intaktes, mechanisches APC-Ventil verbindlich NICHT zu tun, alle anderen Öffnungen. also L und M, bleiben ständig dauergeöffnet. Viel Spass beim Prüfen http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg Host me ? Guten Morgen und bitte nicht (sehr lange) böse mit mir sein... ! Gerd B. :biggrin: PS: Auf der Alm das steht die Kuh und macht das A....-loch auf und zu... Merke: Ein APC-Ventil macht mit seinem "A"loch auch nix anderes, wie die Kuh auf der Alm"
-
Happy Birthday - der ultimative Geburtstagsthread
QED ! GB
-
Sch....Pullover
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22168&d=1219864970 Hui, auch ein vermutlich heiss gliebter roter Garfield, genau wie mein Kater Django: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Fuball-WM--Saab.jpg Und sowas Liebes fährt der Error84 einfach platt, bzw. er bremst nur, wenn Zitat: "Ich, Error84 bremse auch für Tiere - aber nur, wenn der zu erwartende Schaden am Auto teurer als der Mehrverbrauch durch das wieder-hochbeschleunigen-müssen ist" Mann, mir kommt schon wieder das !!! Na dann gut N8 Gerd B.
-
Kupplung verhält sich anders nach...
Peinlich, peinlich, dass ich mich hier als noch so unwissend outen muss, aber... ... wer erklärt mir, was (vermutlich beim Saab ?)" offene domlagewrdüsen" sind , steht bei mir da womöglich wieder mal einer auf der Leitung... ?, bitte, danke, Gruss und gute N8 Gerd B.