Alle Beiträge von Gerd
-
Lenkung knackt und knirscht
Drum besser wär's, dass nichts enstünde... So ist denn alles was Ihr Sünde, Zerstörung, kurz, das Böse nennt, sein eigentliches Element...
-
Lenkung knackt und knirscht
Bezgl. superaero... Frei nach JWvG: Doch alles, was ihn dazu trieb, das schien so gut, ach schien so lieb... Gerd B.
- Zu heiß!
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
Danke für den Tipp ! Dann rate doch mal, welches Mitbringsel ich bei der näxten Einladung dabei haben werde ? *g* http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230206770188&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123 Gerd B.
-
Singendes Geräusch?!?!?
Ich hab noch einen: Jevo, ein Rätsel für Dich: Es macht 999mal "klipp" und einmal "klapp". Bitte was ist das ? Falls keiner draufkommt, poste ich die Auflösung auf Wunsch gerne... ;-) Gerd B.
- Gelbe Forum
-
passen die Kupplungsteile?
Ab Ende 1989/90 wurde geändert, d.h. Kupplungsdrucklplatten von vor 1990 passen nicht mehr auf Schwungscheiben nach 1990 und umgekehrt. Dass ein "Kupplungssatz eines 900i 2.0 Turbo-16 Bj 1984-1994" durchgehend kompatibel sei, halte ich (ohne Gewähr !) für ein Gerücht... ;-) 8V und 16V Kupplungen sind baujahrmässig identisch. Gerd B. PS: Im Zweifel bei Bestellung immer die im Brief ersichtliche Fahrgestellnummer angeben, "gewisse" Saabteilelieferanten z.B. liefern sonst eiskalt die falsche Kupplung... Qed Gerd B.
-
Singendes Geräusch?!?!?
Sowas würd ich nie wagen... ! Grufti
-
Singendes Geräusch?!?!?
Normales Heulen --- krankes Jaulen Ganz einfach: siiiiiiiiiiiiiiiiiingiiiiiiiiiiiiiiiiiingiiiiiiiiiiiiiiiiiing = normales Heulen siiiiiiiiiiiiiiiiiingkrxsiiiiiiiiiiiiiiiiiiiingkrxsiiiiiiiiiiiiiiiiiiiingkrx = krankes Jaulen Gerd B. ("selbsternannter" Getriebespezialist)
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
Stellt Euch vor, ich war heute am Stephanstag bei einem ganz lieben, noch älteren als ich Ehepaar eingeladen. (Der alte Herr fährt seit er Autos kennt nur Saab, früher Saab 99, heute 900i Bj. 82 1. Hand) Nach dem Essen zeigte mir die Dame des Hauses stolz eine kleine Schallplatte (wie sie es nannte), mit Weihnachtsliedern, die sie von einem Buchverlag als Beilage geschenkt bekommen hatte. Frau F. klappte im altdeutschen Phonschrank ihren 78 Umdrehungen Schellak-Plattenspieler auf und eh ich noch eingreifen konnte, hatte sie den Grammophonnadelschwenkarm auf die eiernde CD gesenkt. Bitte erspart mir die Schilderung des Geräusches, welches danach zu hören war... Fröhliche Weihnacht... Gerd B.
-
extremer Wasserverlust - Wasserpumpe tauschen
Schleichwerbung... ... und falls Du noch eine fabrikneue, org. verpackte Wapu mit Dichtung brauchst, ich hätt eine übrig, zum halben Skanimportpreis Gerd B.
-
kalter Motor säuft ab
Das würde mich auch interessieren bitte, danke ! Trotzdem, der Schluss war gut ! Gerd B.
-
Fensterheber ausbauen
Falls Du den Festerheber-Elektromotor und nicht etwa den Ottomotor meinst, "ja", dann lässt sich die Scheibe herunterdrücken und Du kommst von innen an die zwei Schrauben. Host me ? Nochmal "fröhliche Weihnacht" allerseits Grufti
-
Singendes Geräusch?!?!?
Schöne Bescherung... Also so "geschult" scheint mein Gehör nicht mehr zu sein. Stell Dir vor, ich hör immer Stimmen, ohne jemand zu sehen. - Am Telefon...! Im Ernst: Wenns Getriebe singt ist das meist (nicht immer !) "Hauptlager-Grabgesang"; - Hauptlagererneuerung geht nur mit Motorausbau und Getriebetotalzerlegung. Das vordere Hauptlager pflegt bei beginnendem Verschleiss zu singen, das hintere zu poltern. Es könnte jedoch z.B. u.A. auch am (meist) oberen Primärlager liegen, (selbiges könnte man ohne Getriebeausbau ersetzen...), den Unterschied herauszuhören ist allerdings sauschwer... Wichtig, kluge Saabkenner hören bei zunehmender Verschlimmerung noch rechtzeitig auf zu fahren, denn wenn erstmal Lagerrollen zwischen die Zahnräder geraten sind, ist der Rest vom Getriebe nicht mehr zu gebrauchen... In diesem Sinne: Viel Glück und gesegnete Weihnacht ! Gerd B.
-
NabenProblem
http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/cassette.jpg
-
NabenProblem
Ich hab Dich auch nie geliebt... Und tschüss ! Gerd B.
-
NabenProblem
Richtigstellung Total falsch verstanden, lieber René: (genau umgekehrt wars) Mit meiner Frage: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=259690#post259690 hab ich, denk ich, sehr wohl aus meinem, wie Du es nennst, "tief verwurzelten Sicherheitsdenken heraus" zur Sache Nabenbasteleien Misstrauen/Missfallen geäussert !!! Mit Beitrag: wollte ich lediglich andeuten, dass ich ungern mitspiele, wenn in Foren, statt sachlich zu bleiben, auf Schreibfehler etc. angespielt wird... Host me ? (hoffentlich hab ichs nicht selbst auch schonmal gemacht...) ;-( In diesem Sinne gut N8 Gerd
-
NabenProblem
Superaerole, mach Dir nix draus, ich helf Dir ! Für Derartiges braucht man nur die richtige -Einstellung ! Gerd
-
NabenProblem
Von Beruf neugierig... ... es tangiert mich zwar nicht mal peripher, was Ihr hier besprecht... Ich hab nur mal irgendwo gehört, dass Fremdlenkräder beim TÜV oder so abgenommen und eingetragen werden müssen. Bitte stimmt das ? Na dann gut N8 Grufti
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
Hilft das ? http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg Schnelltest des APC-Steuergerätes (APC-Box): Häufig ist der Vielfachstecker von der APC-Box (Steuergerät) gerutscht oder steckt nicht richtig drauf, DAS WÜRDE ICH ZUERST PRÜFEN ! Mit nachfolgendem Test kann man herausfinden, ob ein Steuergerät in beiden Endfunktionen, (voll laden und voll abregeln), arbeitet. Falls es dieses tut, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Defekt beim Zwischenregeln (Takten) hat, relativ gering. Man schaltet dem APC-Ventil ein kleines 12 Volt Birnchen parallel. Das Birnchen hab ich provisorisch mit Klebeband im Blickfeld auf dem Armaturenbrett befestigt und ein dünnes Doppelkabel durch die Spritzwand (Gummitüllendurchführung suchen) seitlich im Motorraum bis zum APC-Ventil geführt und dort die beiden blanken Kabelenden mit den beiden Pins oben am APC-Stecker verbunden. ( einfach provisorisch zusätzlich von hinten in den Plastikstecker schieben, Polung ist in dem Fall egal) Jetzt kann ich während der Fahrt bequem beobachten, wie das Birnchen brennt und dadurch das Wastegate über das APC-Ventil angesteuert bzw. betätigt, oder evtl. das Birnchen nicht brennt und dadurch das APC-Ventil samt Wastegatel nicht angesteuert bzw. nicht betätigt wird usw... Die verschiedenen, RICHTIGEN Soll-Ansteuerzustände sind: 1. Beim Anfahren und Beschleunigen: Birnchen brennt dauer = Öffnung A am APC-Ventil ist dauergeöffnet, der von der gelben Ansaug-Laderturbine erzeugte, über L ankommende Druck wird nicht in die Betätigungs-Membran des Wastegates (Absteuerventil im Turbolader) gedrückt, sondern über A abgeleitet, dadurch bleibt das Wastegate durch die Rückstellkraft der Membranfeder geschlossen, der vom roten Turbinenrad erzeugte Ladedruck wird NICHT abgeleitet und würde endlos steigen. 2. Kurz vor Erreichen der Endgeschwindigkeit: Birnchen geht abwechselnd an und aus (blinkt) = Es wird getaktet wie bei Opas Morsetaste, d.h. je nach Kommando vom Steuergerät wird die Einschaltdauer verändert und dadurch mal abgesteuert, mal nicht abgesteuert; d.h. das Steuergerät bestimmt das Verhältnis von Pausen zu Einschaltzeiten. 3. Endgeschwindigkeit erreicht: Birnchen geht aus, d.h. das APC-Ventil ist stromlos (identisch mit failsafe) = Dadurch bleibt Öffnung A am APC-Ventil geschlossen, der volle, zulässige Ladedruck ist erreicht, der über L einströmende Druck strömt über Öffnung M zur Membran (da er über A nicht entweichen kann) und wirkt der Rückstellkraft der Membranfeder voll entgegen, (d.h. er hebt sie auf), das rein mechanische Wastegateventil bleibt über die justierbare Gewindestange geöffnet, der Ladedruck wird dadurch abgeregelt und das Spiel beginnt wieder von vorn... Wenn das Prüfbirnchen während des Beschleunigungsvorganges nicht brennt oder taktet, erhält das APC-Ventil KEIN Signal, man fährt dann nur mit Grundladedruck und das Steuergerät ist vermutlich defekt oder stromlos. Sinnigerweise haben die Konstrukteure das APC-Ventil failsave-geschaltet, d.h. bei Stromunterbrechung oder Defekt des Steuergerätes (also keine anliegende 12 Voltspannung ), befindet sich das Ventil wie ein Relais in Ruhestellung, in welcher voll abgeregelt wird, sprich es herrscht nur Grundladedruck; dadurch besteht NICHT die Gefahr der Überladung. - Sollte jemand auf die Idee kommen, am APC-Ventil Dauerplus anzulegen (übrigens der törichste aller Tuningversuche ;-) ), dann würde dauergeladen bis der Motor platzt bzw. hoffentlich vorher der Druckwächter (Fuelcut) die Benzinpumpe abschaltet... Mahlzeit (schon wieder Spaghetti..., würg...) Bachelor Gerd B.
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
Bist Du etwa auch Atheist ? und: Dann brauchst Du einen Klopfsensor... !? - (knock, knock at the door...) Grüssle Gerd PS: Mir ist heut (mal wieder) so kannibalisch wohl als wie 500 S....
-
Symptomatisch für Antriebswelle (inneres Gelenk)?
Und nicht nur die Symptome klingen sehr seltsam... ;-( Gerd B. Edit: Es ist doch immer wieder verwunderlich wie jemand ragiert, wenn man nicht genau das schreibt, war er gerne hören möchte... *g*
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
Ähnlich wie beim Götzzitat; da streiten sich die Gelehrten auch, ob es "am", oder "im" heisst... Gerd B.
-
Symptomatisch für Antriebswelle (inneres Gelenk)?
Urteilt bitte selbst: Ich habe Amazone/Joern unter http://www.forum-auto.de/forum/messages/69188.html geantwortet. Jedoch wenn Amazone erwartet, dass irgendjemand auf Grund von obendrein mehr als mässigen Beschreibungen eines "gelernten Mechanikers" in der Lage wäre, den Defekt 100% ohne Probefahrt aus der Ferne zu diagnostizieren, so irrt sie/er ? gewaltig !!! Ich kann sowas jedenfalls nicht und werds vermutlich auch nie lernen, obwohl ich mich unter http://www.forum-auto.de/technik/technik_antriebswellen.htm in der Tat eingehend mit Saab 900/1-Antriebswellen beschäftigt hab. Also sorry Amazone ! Grufti Gerd B. ;-( Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kaan...
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
und: Zwei meiner lieben Forumskollegen hier (und hoffentlich der matti auch ?), scheinen immer noch nicht kapiert zu haben, dass: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=259004#post259004 nur Satire war !!! Guten Morgen allerseits ;-( Gerd