Alle Beiträge von Gerd
-
komische geräusche hinter dem lenkrad: lenksäule, lager?
"Ja" ! mit Gruss vom Grufti
-
Versicherung (typenklassen)
Whau danke aero84 !!! :00000694 Diese genial spitzenmässige Formulierung werd ich in mein Vokabularrepertoire aufnehmen und es ab sofort bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit verwenden! Grufti
-
901: Fensterheber CC
Nur der Vollständigkeit halber noch zwei Bilder, falls der eFH Zahnradkaries haben sollte: Die Herren Moderatoren können das Doppel ja wieder löschen, bitte, danke ! Gerd B./Grufti http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber1.jpg http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber2.jpg
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
Nur der Vollständigkeit halber noch zwei Bilder, falls der eFH Zahnradkaries haben sollte: Die Herren Moderatoren können das Doppel ja wieder löschen, bitte, danke ! Gerd B./Grufti http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber1.jpg http://www.forum-auto.de/technik/Fensterheber2.jpg
-
saab 99 gle - ein zwischenbericht ...
Sehr interessante Lektüre, jedoch nix mehr für mich ! *g* Viel Erfolg !, schönen Sonntag, das Ganze erinnert mich lebhaft an die Quadratur des Kreises... Grufti :00000284
-
schade: lust auf saab wg. saab verloren
Endlich spricht es ein WIRTSCHAFTLICH Betroffener mal überdeutlich aus ! Ich geb Dir folgenden, gutgemeinten Rat, auch wenn ich jetzt dafür Forumskeile beziehen werde: Bleib bei Deinem Entschluss, denn ein mehr als 10 Jahre altes Auto ist mit Sicherheit nichts für "BUs" (blauäugige User) ! Ausnahme: Vermögende Saabfans, die sich das Hobby eines Zweit-oder Drittwagens leisten können... !!! Traurig, aber (meiner unmassgeblichen Meinung nach) leider WAHR ! Es grüsst (ebenfalls traurig), der alte Grufti
-
Fensterheber rechts - unendliche Geschichte
Und falls im Zahnsegment ein paar Zähnchen fehlen sollten: Kannste gut schrauben ? *g* Hier nur der Link zum schonmaldagewesenen Fensterheber-Thema, damit der Erik und der Matti nicht wieder schimpfen wegen der Ordnung und dem verschwendeten Serverplatz...*g* (Jetzt möcht ich von den beiden aber auch mal gelobt werden, bitte, danke !) http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?p=85144&highlight=#85144 Viel Spass samt Gruss Grufti
-
3" exhaust
Hi Manitou, please translate my whole story for Paul. Thanks ! I suppose you to be the most able ... *g* Btw, do you know, why did Kain kill his brother Abel ? - Because Kain was not able... ;-))) Sorry and Cheers yours Grufti
-
3" exhaust
Also KGB, immer diese Pedanten !!! Ich kenn einen lieben, saabfahrenden, knorrigen Latein-und Englischlehrer aD, der war total entsetzt über das, wie er sagte, grammatikalisch völlig falsche "homo Saabiens" ! "Homo sabensis" (der Mensch des Saabes) müsse es lateinisch korrekt heissen, dozierte er (G.W. aus Minga) mit todernster Lehrermine ! Eine Woche später traf ich G.W erneut. beim Münchner Saab-Stammtisch und diesmal LACHTE er tatsächlich. - Na ja, sagte er gütig, ich hab mir's überlegt. In Anbetracht des humorvoll beabsichtigten Gleichklanges mit unserem allseits bekannten Vorfahr, dem "homo sapiens", könne man den "Homo Saabiens" gerade noch durchgehen lassen... Aber weh tut sowas einem eingefleischten Lateiner schon... *g* In diesem Sinne allen ein schönes, sonniges, unfallfreies, saabfahrendes WE Euer "Homo Saabiens-Grufti" PS: Allen denjenigen, die's noch genauer wissen möchte, wünsche ich bei folgender Lektüre (kopiert aus Wissen.de) viel Spass und Selbsterkennung... *lol* Die gestrengen Homosapienserectionusnachkommenmoderatoren Erik, Matti usw. mögen es einfach nicht ignorieren, oder rauslöschen, bitte, danke !) ;-) [Homo sapiens lateinisch, "vernunftbegabter Mensch"] auf Homo erectus folgende Art; kann anatomisch unterteilt werden in den modernen Homo sapiens, dessen Schädel und Körperbau sich grundsätzlich nicht vom heutigen Menschen unterscheiden, und in den archaischen Homo sapiens. Letzterer entwickelte sich in den verschiedenen Kontinenten in unterschiedlicher Weise. In Europa mündete seine Entwicklung in dem robust gebauten Neandertaler. In Afrika ist eine zunehmende Modernisierung der Schädelform vom frühen archaischen Homo sapiens (z. B. Broken Hill, Ndutu) zum späten archaischen Homo sapiens (z. B. Laetoli, Jebel Irhoud, Florisbad) festzustellen sowie die Entstehung des modernen Homo sapiens vor rund 130 000 Jahren (Omo, Klasies River). Aus Ostasien sind andere Formen des archaischen Homo sapiens bekannt, wie aus China (Dali, Jinniushan) und Java (Ngandong), die zwischen 200 000 und 100 000 Jahre alt sind. Wahrscheinlich fand nur in Afrika eine direkte Entwicklung vom archaischen zum modernen Homo sapiens statt. Der moderne Mensch breitete sich später in die übrigen Kontinente aus; frühe Funde belegen seine Existenz im Nahen Osten vor rund 100 000, in Europa vor 35 000, in Ostasien vor 40 000-50 000 und in Amerika vor rund 20 000 Jahren.
-
3" exhaust
...and what do you think about a picture of my Saabs backside ?, please notice the powerfull huge downpipe at the leftside ! Cheers Grufti http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Downpipe.jpg
-
Schiebedach einstellen...
Hi i_h, ich hab was für Dich, denn ich glaub aus eigener Erfahrung zu wissen, woher die Windgeräusche am SSD kommen ! Über ein Jahr hab ich verzweifelt wegen besagter Windgeräusche an meinem Schiebdach erfolglos herumjustiert ! Schliesslich bin ich auf die Idee gekommen, mit der Hand von aussen bei geschlossenem SSD rundrum zart über alle Übergangsränder zu tasten (etwa so, wie man z.B. zärtlich seine Freundin, oder evtl. sogar Ehefrau streichelt) und siehe da, mein geschlossenes Schiebedach passte organisch NICHT überall ! In meinem Fall war's in der Mitte zu wenig nach oben gewölbt und die dadurch unmöglich justierbaren Übergangs-Höhenunterschiede zwischen SSD und Karosse verursachten bei höheren Geschwindigkeiten das nervige Windgeräusch ! Es war eindeutig, ich hatte ein Montagsdach erwischt ! Nachbiegen bzw. Nachwölben war nicht möglich, denn das SSD ist als Einheit von innen mit aufrechtstehenden Verstärkungen punktgeschweisst. Glück im Unglück: Frank T vom See ;-) hatte zufällig ein weisses SSD übrig. welches bei meinem Saab an ALLEN ÜBERGANSRÄNDERN WIE ANGEGOSSEN passte. Jetzt fährt mein ungetunter Saab 900T Bj. 90 (dummerweise mit Redbox) so leise, dass man jeden "kleinen, peinlichen Wind von innen" hören kann... *g* - Gut gell ? - Es grüsst Euch alle Grufti PS: Das weisse SSD mit eindeutigem Herstellungsfehler hab ich als Beweisstück für die "perfekten" Jungs in Trollhättan aufbewahrt, *g*
-
Seltsames Geräusch im Saab 900s bitte mal lesen!
So ein Schmarrn und unfair dazu ! Ferndiagnosen ohne Probefahrt dürften wohl in beiden Foren gleich schwierig sein ! - Möglicherweise versucht sich hier nur eine grössere Anzahl Saabfahrer in Wahrsagerkunst... ;-)) Gute N8, Grufti
-
Bilder von meinem Saab
Klaro! - Ausserdem teile(n) ich/wir uns die Miete, das kommt für jeden viel billiger, da kann man als Schwabe echt spare... ! ;-))) usw. usw. Und, Ihr beiden jungen Spritzer, falls Ihr mal mein hohes Alter je erreichen solltet, habt Ihr vielleicht auch schrullige Marotten und gelegentliche Blackouts !? *g* Euer Grufti/Gerd B./Fritz Lupus/Till Eulenspiegel und ?
-
Bilder von meinem Saab
Huiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii danke Erik ! Ich auch so gerne machen möchte eigene "gallery" ! Falls Du wieder zum Getriebe-workshop nach Abg. kommst, erkläfts Du bitte einem Doofen, wie das geht, danke und Gruss Gerd
-
Bilder von meinem Saab
Hier eine für mich vermutlich peinlich, dumme Frage: "Wo hast Du denn die Bilder eingestellt bitte" ? - Ich seh nix ! Danke für Aufklärung und Gruss Grufti
-
annoying rattle
@ pda Hallo pda, I am a perfect Saabfan like you and have three Saab 900 from 84, 88 and 90. Not only that (cries of amazement!), I posses an English car – the very last 31 year old Austin Maxi 1750 that exists on the road in Germany. In 1970, when I was a little bit younger, I drove four Austin Maxis... Last year I took part in a German-Bavarian Old-timer Rally. There were 75 participants. Of these, 13 didn’t arrive at the finish, I was “winner” number 58. - This July I will take part again ... *g* Now my special question to you: I am looking without success for a complete original Austin Maxi headlight, not just the reflector, but the whole headlight unit including mounting. I am also looking for a speedo cable, both items for my much-loved Austin Maxi 1750 1974 model. Might it be that a Saab driving Englishman like you can give me some advice or help ? Cheers and thanks in advance. In case you need some Saab advice from me, go to: http://www.forum-auto.de/technik.htm My real name is Gerd B. (Gerd Barttenbach). here I am Grufti or Fritz Lupus ... PS: to our severe webmaster Erik: I know this is a Saab forum and not an Austin forum. Sorry, please forgive me... ! *g* http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/2Vorbeifahrt.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/1Start.jpg
-
2 Fragen zu 900
:00000694 Ein wahres Wort ! Hervorragend !!! Grufti
-
2 Fragen zu 900
Also ich erkenn die immer bei ausgiebigem Probefahren ! *g* Zuallererst sollte in vorliegendem Fall jedoch mal ein Kenner prüfen, ob die Kupplung optimal trennt; danach erst würde ich auf defekte Synchronring(e) tippen ... Gerd B.
-
Dank an KGB 400
Päng ! - Wen wundert's ? Hfts Ruf schallt wie Donnerhall "sogar" bis nach Bayern ! Gelegentlich gibt er sich und uns sogar in Minga beim Saabstammtisch persönlich die Ehre ! (Junge, den quetschen wir immer nach Saabwissen wie eine Zitrone aus...) *g* Gerd B.
-
Günstigste Bezugsquelle für "Nissen" Kühler
Es ging um einen Alukühler für Saab 901... Frage: Bitte René was hat das Teil denn nun genau in Berlin in Euro gekostet ? Ich komm mit dem http://www.tip-auto.de nicht weiter... :confused2 : Oder hab ich vorher nicht aufgepasst ? Danke, Gruss und gute N8 Gerd
-
Erfahrungen Speedparts Steg1
Bin gerade zufällig auf einen älteren Beitrag von dir gestossen... - Päng, der sass !!! Ich möcht so gern auch noch was übers APC lernen ! ;-) - Nenn doch bitte mal "Ross und Reiter" ! Liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieber StefanK ! Falls Du u.A. auch mich damit meinen solltest, wäre es äusserst fair von Dir, mal ein Beispiel dieser "falschen Infos" zu nennen bitte, danke und Gruss Gerd B. :00000284
-
?Hilfe! Getriebeöl "roter Saft" am Peilstab?
Elitär gebildet, dieser Metallausfindigmacher, wa ? Im schwäbischen Volksmund heißt's sinngemäss einfacher : "Gschäh isch gschäh, Mädle was heulsch"... ;-) @ Blockwart Erik: Bitte nicht schimpfen, sondern einfach in Stammtisch Abtlg. Alberneiten verschieben ! ;-) Danke ! Grufti :00000832 :00001948 :00000465
-
?Hilfe! Getriebeöl "roter Saft" am Peilstab?
In AJENA-Fall, sollte im Schaltgetriebe tatsächlich rotes ATF drin sein, würde ich natürlich auch katholisches 75W90 Getriebeöl (oder Motoröl 10W40 für Evangelische) einfüllen. Hier eine Beitragskopie von mir, die ich mal im anderen Forum sehr emotional "losgelassen" hab, als es ums Getriebeölwechseln usw. ging: ...Was haltet Ihr von folgendem GEISTESBLITZ ? Könnte ich den nicht zum Patent (noch eins) anmelden ? Vorgehensweise: Der Getriebeöl-Prüfstab, sei's nun der lange bis ca. 89, oder der kurze ab 89, oder die meist irrsinnig festgeknallte 19er Schraube mit Stab dran der letzten Baureihe reicht in jedem Fall TIEFER als die Stelle hinterm abgenommenen Differentialdeckel, wo bis 89 die "Ablassschraube" mal gewesen ist. Es gibt SB-Tankstellen, wo man mittels einem in die Einfüllöffnung geschobenen Rohr den Motorölwechsel durch Absaugen selbst machen kann, warum soll das bei HEISSGEFAHRENEM, also dünnflüssigem Getriebeöl nicht auch gehen ? - (lt. hft ist da ohnehin nur "normales" 10W40 Motoröl drin bzw. einzufüllen !) ;-), Diese Öl-Heraussaugmethode hätte sogar den "Vorteil", dass man wesentlich MEHR (ist allerdings relativ relativ, denn aus dem durch ein Kugel-Rücklaufventil getrennten vorderen Primärgehäuse bekommt Ihr die ca. 250 Ml Öl nur heraus, wenn Ihr den vorderen Getriebedeckel abnehmt und das Auto eine Stunde lang auf die rechte Seite legt, sonst geht da nix!) Alstöl herausbekommt, als je durch den abgeschraubten, hinteren Differentialdeckel möglich wäre ! Ist das ein Vorschlag zur Güte !!!!!!!!!????????? Besonders aktive "Spüler" könnten diesen Absaugvorgang mehrfach bis zum Erbrechen wiederholen und jedesmal 2,8 Liter frisches (hm lecker, alex, Pränki und trappe schlabbern und lecken sogar pervers daran!;-) ) Kaviar-Öl einfüllen und spülen, spülen, spülen, spülen, spülen, spülen, spülen !!! (Gell Uwe) Ihr "lieben" Forumsbrüder, ist das ein Vorschlag zur allgemein vorweihnachtlichen Getriebeölwechsel-Versöhnung mit Friede, Freude GETRIEBEÖL-EIERKUCHEN !? ;-) Da wäre sogar ICH zufriedengestellt, denn hier bestünde NICHT die Gefahr, dass Schweizermesserschrauber im begeisterten Unverstand kapitale Verschlimmbesserungsfehler machen, die in keinem Verhältnis zum Frischöl-Erfolg stehen und das dichte Wiederaufstecken/Schrauben des Getriebeölmessstabes trau selbst ICH denen zu... Ich bitte höflich um zahlreiche, begeisterte Rückmeldungen ! ;-) Na dann gut N8 Euer alter Onkel Gerd PS: Und stellt Euch mal vor, mit wie gutem Gewissen jetzt einige von Euch SEELIG einschlafen können mit dem Gedanken, das optimal Optimale für ihr uraltes Saab-Getriebe getan zu haben. Sollte es hinterher zufällig trotzdem verrecken, bringt mir Euren Getriebeschrott ;-) Na dann gut N8 Euer Grufti
-
Irgendwie nix los hier. . . Zeit für ein Tuning-Thema
Sag bloß ??? - Was isch denn des iberhaubd, "ä Bosch K-Jetronik, die ohne Lambdaregelung sogar ganz ohne so ä saumoderne Elektronik auskomme soll" ? ;-))) http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Fragt neugierig und bestürzt Euer Grufti Gerd B. :00000284
-
es schlägt im motorraum
Wenn z.B. die vordere Motoraufhängung (Motorlager) beim 901 lose/defekt ist, drückt's den Motor beim Beschleinigen vorne hoch, die Verteilerkappe schlägt innen an der Querstange der Motorhaube an, wird dadurch vom Verteiler abgedrückt und meist auch der Verteilerfinger zerstört usw. Ich würd an Deiner Stelle das mal zuallererst überprüfen lassen, bevor ich weitersuche ! Viel Glück samt Gruss Gerd B. :00000284