Alle Beiträge von Gerd
-
Bremslichtschalter und Kupplung
Das ist ein Digitalkamerabild vom Nürburgring (Stichwort Bittburg Saabtreffen vor ca. 25 Jahren...) , den Namen der Kurve hab ich leider vergessen; da warst Du selbst dabei ! Host me ? Wie kommt's dass Du dem Hft sein Rennsaab nicht am Nummernschild erkannst hast... ? Gerd
-
blinkrelay wo bist du 900 I 1990
Und hier das Foto zum Text... ... ich habs mal hier im Forum geklaut und etwas nachbearbeitet - der wahre Erzeugerposter möge sich zwecks Lorbeerenweitergabe bitte melden... Gerd http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34545&stc=1&d=1248610176
-
Liturgische Tänze reloaded - oder Heiraten kann auch Spaß bereiten...
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=33523&d=1246270908 Öffentliche Blasphemie (= Gotteslästerung für die etwas einfacher strukturierten unter uns...) ist nicht jedermanns Sache, denn: Nicht jeder hier ist ein exhibistionistischer Power-Atheist, lieber JR... Host me ? Gerd B.
-
Bremslichtschalter und Kupplung
Kupplung zwar defekt, aber: ICH BRAUCH MEHR LEISTUNG !!!!!!!! - Bitte poste doch ganz schnell noch mehr solch erbaulich schöner Guten8geschichten, bevor der ins Gehege Deiner Getriebezähne kommende RW-Gang schlagartig das schöne Spiel blockiert... Host me ? Na dann gut N8 lieber Saabrallyefahrer, der sich einst, statt vorher seine getriebezerstörerisch-defekte Kupplung zu sanieren, nicht in jeder Kurve in die Hose gemacht hat-te... Gerd
-
Grundladedruck einstellen
Eben, wie sagte schon der unten aufm Foto ?: Es ist schlimm, wenn man alt wird, doch schlimmer ist es, man wird es nicht... !
-
Er hat es verdient....
Oder ?... ... ? *gg* GB
-
Rat zur Lichtmaschine
Ho®st me ? Recht host ! klick lieber Hft... Schaffe, spare, Häusle baue, Hund ned verkaufe... Grüssle Gerd
-
Grundladedruck einstellen
Aha, da da da ! Und was wäre, wenn der 16V nun doch elektronisch per Steuergerät den Zzp zwischen 800 U/Min und 2000 U/Min vorverstellen würde... Mach doch bitte mal folgenden Test und berichte: 1. Mit dem Stroposkop blitzt Du bei genau 800 U/Min Leerlaufdrehzahl die vorgeschriebene 16°vorOT-Markierung auf der Schwungscheibe an. 2. Jetzt erhöhst Du, ohne sonst was zu verändern, die Leerlaufdrehzahl von 800 U/Min auf 2000 U/Min 3. Wenn dabei der angeblitzte Zzp von 16° vor OT nach oben (also höher) wandert, dann... Host me ? Gudde Morge ! Gerd
-
Armaturenbrett Risse
Frauenflüsterer/Versteher ?
-
Grundladedruck einstellen
I glaub i hob De... ... unter Insidern host Du sicher Recht ! (und wer Recht hat zahlt a Maß...), im Prinzip dürfte des koin Unterschied mache, da beim 16V (normalerweise *g*) im Verteiler keine mechanische Fliehkraftvorverstellung vorhanden ist... Host Du mi a... ? Gerd
-
Armaturenbrett Risse
Ganz klar: Oil of Olaz - alternativ sauteures Nachtkerzenöl gegen Faltenbildung... ! Gerd
-
Grundladedruck einstellen
Beim stehenden Fahrzeug "Mitte Gelb" erreichen... Sowas traust Du mir in der Tat zu... ? ... wenn Du wüsstest, wie viel% unserer lieben LD-Junkies hier das nicht wissen und auch nie begreifen werden... Was hab ich früher immer haareraufend in vain versucht, sebsternannten APC-"Superexperten" selbiges zu erklären... - nach einiger Zeit hab ich dann genervt aufgegeben und der Zeitpunkt liegt vorr. nicht mehr fern, wo ich auch hier bei dem Thema resignierend klein beigeben werden muss... Alter macht (hoffentlich) weise®... Host/hobts me ? Guten Morgen ! Gerd Ferner gilt: 1 Du sollt keine anderen Götter haben neben mir 2 Du sollst den Namen des Herrn nicht missbrauchen 3 Du sollst den Feiertag heiligen 4 Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren 5 Du sollst nicht töten 6 Du sollst nicht ehebrechen 7 Du sollst nicht stehlen 8 Du sollst nicht falsch Zeugnis reden ... 9 Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib 10 Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus
-
Grundladedruck einstellen
Aha... Und das Kabel hast Du wohl raffinierterweise beim Fotografieren absichtlich vor "die orinale" gelegt, dass man nicht vergleichen kann, wie der Zeiger genau auf Mitte gelb steht... ? ... Dadada ! Host me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34381&d=1248198991
-
Grundladedruck einstellen
Würdet Ihr mir bitte einen grossen Genugtuung-Gefallen tun, bitte, danke !? Wenn Ihr mit dem 10strichhintermkomma-genauen Präszisionsmanometer Euern GLD eingefriemelt habt, dann vergleicht bitte die Anzeige mal spasshalber mit dem Einbauinstrument, welches dann -wetten dass !!! - genau Mitte gelb steht ! Bei der Summe der Toleranzen, den so ein, sagen wir mal, betagter Saab sonstnoch aufzuweisen hat, ist Euer Aufwand regelrecht zum - und glaubt mir, ich weiss aus jahrelanger Klick APC-Erfahrung wovon ich spreche... Trotzdem viel Spass ! Gerd B.
-
Ich könnte ko....en waarum triffts mich immer
Jaa ! Ich hab damals einen gebrauchten Regler eingebaut (schaffe, spare...), mit dem der HFT nach dem Kauf nach ca. 700km nächtlicher Abholfahrt immerhin noch bis ca. 10 Kilometer vor seine Werkstatt gekommen ist... Dafür hat er mich aber von 1000 auf 300 Euro runtergehandelt - Rache ist süss...,...,... :tongue: (Psssst ! Der Hft darf das natürlich nie erfahren... ) Gerd
-
Ich könnte ko....en waarum triffts mich immer
Eine Lanze für den ADAC ! ... ...mir ist vor einigen Jahren mal nachts bei Schneesturm und Eiseskälte auf der AB bei Augsburg an meim Saab (was sonst ?) das Licht 'ausgegangen' und folglich auch der Antrieb... Und wer hat schon Lust bei Dunkelheit nachts im Freien bei diesem Wetter seine Lima-Reglerkohlen zu tauschen... :biggrin: (Obwohl ich natürlich immer einen Regler dabei habe/hatte...) Der per Handy gerufene Plusschutzbrief-ADAC war in 30 Minuten zur Stelle ! Nächtliche ca. 100 km Heimbringfahrt per LKW-Huckepack nach Abensberg bis vor meine Haustür - mit Hund- war kein Problem ! (dabei freute sich ein sps. Schwabe wie ich, dass er sogar auf dieser 'Huckepackheimfahrt' s'Benzin gspart hat... *breit grins*) Der nette ADAC-Fahrer liess sich sogar problemlos davon überzeugen, dass er mich nächtens unmöglich bis zur vorgeschriebenen Werkstatt bringen könne; so hat er mich bis vor meine Tür gebracht, wo ich am näxten Tag den Limaregler natürlich selbst ausgetauscht hab... Hopts me ? Gerd
-
Grundladedruck einstellen
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34335&stc=1&thumb=1&d=1248153856http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=34342&stc=1&thumb=1&d=1248161615 Erkennst Du wenigstens noch den Unterschied zwischen einem Barometer und einem Geissbock ? "Das Barometer steigt und sinkt, und der Geissbock scheisst und stinkt" Hobts me ? Guten Morgen ! Gerd
-
Grundladedruck einstellen
AEG = Aus (persönlicher) Erfahrung Gut ! *g* Ich auch ! Siehe Ladedruckanzeige 5 in der Bordarmatur... Der GRUNDLADEDRUCK ist ausreichend richtig eingestellt, wenn bei oben am APC-Ventil abgezogenem Stecker während einer Probefahrt bei Vollbeschleunigung im 3. Gang die Instrumentenanzeige 5 genau Mitte gelb steht ! D.h. man muss die Wastegate Gewindestange so lange justieren, bis dies der Fall ist. (Verkürzen der Stange erhöht den GLD, Verlängern erniedrigt ) Geringe Restungenauigkeit stellt ein intaktes APC-Steuergerät selbst ein... Hobts me ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=11601&d=1177800368 Bei mehr als 2% Abweichung vom geeichten :hahaha:Urmeter in Paris geb ich einen aus ! Aber bitte Ihr lieben Experten, ich hab nix dagegen, wenn Ihr Euch weiterhin an unnötig aufwändiger Supermessgenauigkeit aufgeilt, schliesslich kann man die Hose auch mit der Beißzange anziehen... Na dann gut N8 ! Gerd http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23497&d=1223551242
-
Saab Radio Modelljahr 1992?
Schaade... ... ich hatte extra eines aufgehoben und find's z.Zt. nicht mehr. Das war so ein Cassettenradio, da stand "Trollhättan" drauf, wenn ich mich nicht irre, oder war das noch älter... ? Gerd PS: Ein org. Becker Europa hätt ich auch noch, aber das war viel früher...
-
Armaturenbrett Risse
Noch'ne Möglichkeit... ...z.B. mit Adobe Photoshop "Muster per Alt-Kopierstempel an einer unbeschädigten Stelle abnehmen"=kopieren und an beschädigter Stelle per linke Maustaste einfügen, ist auch dauerhaft... Hobts me ? Sorry ! :redface: GB
-
Trauriges Jubiläum
Ich versuch mal im "JR"-Stil weiter zu schreiben... ... Näxstes Jahr um diese Zeit (st)gehen wir alle mit runtergelassenen Hosen mit der Love Parade, pissen und scheissen in die angrenzenden Parkanlagen, werfen das Arschputzpapier in die Gegend und treten dabei auch in stinkende Fremdscheisse... GB
-
gebrauchtes Getriebe für 900 - 16 V
Tja... ... in Theorie war ich schon immer schlecht, und in Praxis auch - Gerd Oder: Wie Kadinal Frings aus Köln sagte: Schlecht sehen kann ich gut, gut hören kann ich schlecht...
-
Weniger Leistung trotz normalem Druck
Also... ... ein kleiner "ein bisschen verklemmter ;-) Steuerkolben" im APC-Ventil, (nicht etwas ein verklemmtes Wastegateventil ?), bitte, danke ! Hab nämlich noch nie ein APC-Ventil zu öffnen versucht. Man lernt halt nie aus - und wenn's schee macht... Gutte Morge un Grüssle gen Norden. Gerd
-
EGR-Loch verschließen
Das kann ich nur bestätigen; allerdings saustreng ist er und loben würde er nie... ! Gerd
-
gebrauchtes Getriebe für 900 - 16 V
So, Rocky geht's besser und mir auch !... ... Jetzt zu Dir 4-ever, ich hoffe Du hast inzwischen mein >Klick< gelesen ? Ein fabrikneues Getriebe vom Saab-Händler kostete früher über ca. 5000 Eur. ohne Einbau mit 2 Jahren Garantie. (Gibt’s nicht mehr !) Ein Tauschgetriebe von Saab ( gebrauchte, geprüfte Zahnräder, neue Lager), kostet 3200 Eur. ohne Einbau mit nur 12 Monaten Garantie. Ein vom Saab-Händler (macht nicht jeder) zerlegtes und mit Gebrauchtzahnrädern und fabrikneuen Lagern übeholtes Getriebe kostet ca. 1000 Euro aufwärts ohne Einbau, Garantie erfragen...( mögl. schriftlich geben lassen – tut ein Saabhändler aber kaum... ) Die zusätzliche Aus-und-Einbauarbeitszeit erfordert zusammen je nach Könner nochmal ca. 2x5 Arbeitsstunden aufwärts, ... Ich z.B. zerlege und überhole amateurhobbymässig meist im Rahmen von Getriebeworkshops ebenfalls ausgebaut mitgebrachte Getriebe, allerdings OHNE jegliche Garantie. (ich bin doch nicht blöd...) Ein Getriebe vom Schrotthändler (da kann man gelegentlich Glück haben, wenn das Baujahr genau stimmt) kostet ca. 300 Euro mit 'Umtauschgarantie' ohne Einbau. Wenn Du mir z.B. Dein bereits ausgebautes Getriebe (ausbauen tu ich es nicht !) – frei Haus nach Bayern, Nähe Regensburg lieferst, dann kann ich es Dir zerlegen, überholen mit fabrikneuen Lagern und mit Deinen eigenen Gebrauchtzahnrädern, (falls die noch OK sind), alles wieder neu dichten und zusammenbauen. Das kostet mich Selbstkostenpreis ca. 150 Euro aufwärts, wobei ich nach dem zunächst KOSTENLOSEN Zerlegen vor dem Weiterarbeiten Bescheid gebe und einen verbindlichen Kostenvoranschlag mache. Diese Überholung erfolgt aus nachfolgend geschilderten Gründen ebenfalls nach bestem Wissen und gewissen OHNE Garantie und ohne Einbau. – Sollte Dein Getriebe jedoch schon soweit zerstört sein, dass es irreparabel ist ( z.B., dass zwischen die Zahnräder geratene Lagerrollen das Getriebe bereits blockiert haben, oder das Getriebe am Ende trocken gelaufen ist ), dann kostet Dich die Sache garnichts, d.h. Du kannst Dein von mir kostenlos zerlegtes Getriebe wieder bei mir abholen... Empfehlen kann ich mich allerdings nicht, denn meine Lieferzeiten betragen meist nicht unter 4 Wochen aufwärts, da ich alles nur noch reinem aus 'Spass an der Freud' mache... Host me ? Die Problematik bei Getriebeübeholungen ist die, dass man auf fabrikneu eingebaute Lager gut und gerne Garantie geben kann, aber die meist über 15 Jahre alten Zahnräder und Ketten (jünger können sie nicht sein, es sei denn, man setzt ein Getriebe aus fabrikneuen Zahnrädern zusammen, das würde dann halt ca. 4000 Euro mehr kosten...) muss man zwangsläufig als Risikofaktor wiederverwenden, wenn’s bei dem Preis bleiben soll... Hinzu kommt, dass der Aus-und Einbau eines Getriebes beim Saab 900 nur zusammen mit dem Motor erfolgen kann, mindestens (nur vom Fachmann erreichbar) ca. 10 Arbeitsstunden mit Sachkenntnis und teilw. Spezialwerkzeug erfordert und deshalb schon mal mit 500 bis 1000 Euro Arbeitlohn anzusetzen ist. Warnung! Freie Schrauber-Werkstätten ohne Saab-Erfahrung haben schon häufig gewaltige Folgeschäden durch Fehler beim Aus- und Einbau und doppelt-bis dreifach angefallene Stundenzahlen „fabriziert“.... Ehrlich !!! – Bei Saab ist nämlich alles anders, als bei VW, Opel, Ford, BMW usw. - So, wenn Du mir jetzt noch postest, was auf Deinem Schildchen oben am Primärgehäuse oben draufsteht und das genaue Baujahr Deines Saab angibst, dann weiss ich, welches Getriebe Du hast. Interessant wäre ebenfalls die Schadensdiagnose Deines defekt auszubauenden Getriebes ? (Wetten, dass es an Ölmangel gestorben ist...?) *gg* Sorry ! Ich grüsse saabigst Gerd