Alle Beiträge von Gerd
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Meinste den ganz oben Mitte ? http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg !
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Auf Selbstheilungskräfte vertrauen, oder... ... sich nur im Forum regen, bringt selten Segen... !
-
900i 1985 bleifrei?
Bekommt der schon Benzin ?
-
Import aus USA & Umruestung
Dann lasst mich mal ungehemmt, sogar "w-genehmigt" meinen G.-Ölfetisch ausleben... ... also Phil, der Du mir söben eine PN schriebst und um Aufklärung batest, wo sich der Getriebeölmessstab befände. Voilà: Alle Flüssigkeiten prüfen: Liebe Saabkinder, lasst uns alle mal zusammen der Reihe nach den Motorölstand, den Kühlflüssigkeitsstand, den Füllstand im Bremsflüssigkeitsgefäss, den Füllstand im Servobehälter und den GETRIEBEÖLSTAND kontrollieren ! Bei Automaten den Automatikgetriebeölstand am kaum übersehbaren, langen Prüfstab vorne oberhalb des Primärgetriebes, bei laufendem Motor prüfen. Wetten, dass mindestens 40% aller Fahrer+innen von Saab 901 mit 5Gang-Schaltgetrieben ab Baujahr ca. 89 aufwärts vergeblich den Getriebeölprüfstab suchen, ihn nicht finden und verhängnisvollerweise zur Tagesordung übergehen ? ;-) Trauriges Erwachen, bzw. baldiger Getriebeexitus lassen grüssen... Der Saab 901 hat SEPARATES Getriebeöl !!! und obendrein unglücklicherweise (im Gegesatz zu "normalen" Autos) *g* ein mehrteiliges Getriebegehäuse mit Längsfugen und zusätzlich seitlichen Deckeln. Konstruktionsbedingt-serienmässig tropfen aus diesen Fugen und Deckeln völlig unspektakulär während der Fahrt täglich ca. 3 Tropfen dünnflüssig heisses Getriebeöl; was nach 10 und mehr Jahren den gesamten ehemaligen Inhalt, nämlich 2,8 Liter ergibt... *Staun* - Und dann kommt das meist zu späte Erwachen und der Katzenjammer !!! Unwissende Tankwarte und freie Werkstätten ohne Ahnung erzählen Frauen und Kindern häufig das Märchen vom gemeinsamen Motor-Getriebeöl, das im Saab eingefüllt sei und man "deshalb nicht extra kontrollieren müsse"...) ;-) Deshalb hier nochmal völlig kostenlos und uneigennützig, ganz langsam zum Mitschreiben: Der Getriebeölmesstab bis ca. Baujahr 89 befindet sich im Motorraum in Fahrtrichtung rechts etwa GEGENÜBER dem Motoröl-Prüfstab. Ab ca. Baujahr 89 aufwärts VERSTECKT er sich unter dem Auslasskrümmer (was issn das schon wieder ?) entweder als ganz kleines, aber immerhin noch (selbst von Frauen und Akademikern mit etwas Geschick herausziehbares Teil, oder aber, bei der "allerletzten" Baureihe (bis zum bitteren Baujahrende 93) ist HUNDSGEMEINERWEISE NUR NOCH eine eifache 19er Schraube unterm Auslasskrümmer (etwa ganz unten in der Mitte) und sonst NIX MEHR zu sehen ! Ja, wo isser denn jetzt, der Getriebeölmessstab ??? Ja, Ihr lieben Saabkinder, der liebe Onkel Gerd wird's Euch jetzt verraten und erklären: Ihr müsst Euch eine 19er halbzoll Werkzeugnuss (1/4 Zollwerkzeug aus Eurem Spielzeugkasten ist dafür zu schwach und verbiegt sich !) mit ZWEI Verlängerungen besorgen und die meist höllisch angeknallte, böse 19er Schraube herausdrehen. Am anderen, vorher nicht sichtbaren Ende besagter Schraube befindet sich jetzt der kleine Prüfstab mit oben einer Max und unten einer Min-Markierungskerbe. Vorsicht. die Kupferdichtung dazwischen nicht verlieren ! Sollte der Füllstand bei stehendem Motor nicht bis zur Max-Markierung reichen, so füllt bitte schleunigst Öl bis zur oberen Kerbe nach. (Im Übereifer mehr einzufüllen ist unnötig !) - Welches Öl Ihr dafür verwendet, erklärt Euch, liebe Saabkinder, der Onkel Gerd später. Falls in besonders dringenden Fällen (wie leider sehr häufig, ich könnt Euch da gern weitere, unglaubliche Geschichten erzählen...) am unteren Ende des Prüfstäbchens GARNICHTS mehr sichtbar sein sollte, dann FEHLEN mindestens 2 Liter Getriebeöl. (Die Gesamteinfüllmenge beträgt 2,8 Liter) Wenn Ihr jetzt schleunigst wenigstens 2 Liter normales Mehrbereis-Motoröl 10W40 einfüllt, habt Ihr zumindest nichts ganz falsch gemacht, evtl. Euer Getriebe gerettet, oder zumindest dessen minimale Rest-Lebensdauer verlängert... ;-) Über die Frage des optimalen Getriebeöls erzählen Euch sicher später, liebe Saab-Kinder, die vielen anderen, lieben Saab-Onkels dieses Forums ihre Märchen...;-) Mit besonderer Empfehlung vom Gerd B., der im Laufe seines langen Saablebens schon so viele blauäugige Saabfahrer "mit ohne" Öl im Getriebe kennengelernt hat, dass ihm vor Kummer die Haare auf dem Kopf ausgegangen sind !!! Hobts me ? Guts Nächtle ! Gerd
-
Import aus USA & Umruestung
Vergiss(mein)nicht den G.......öl..... zu prüfen ! Mir gefällt das Cab von dem Phil auch so gut ! Falls es ein Schalter ist, möcht ich ihm (dem Phil) soo gern was meines Erachtens sehr Wichtiges empfehlen. (leider trau ich mich nicht... ) Vielleicht versteht er (Phil) mich dennoch... Phil: Bei evtl. Unklarheiten worum es sich handeln könnte, sende bitte eine PN (zwecks Schonung von Cheffe wizards Nerven) an Pfofilneurotiker Gerd... Gute N8 Host me Phil ?
-
Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Vorschlag: Ich kenn noch einen, der inzwischen zwei (leider nicht zusammengefasste) Freds füllt... Siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=410278#post410278 ... Auf öffentlichen Plätzen sieht man oft Gedächtnistafeln mit eingravierten Namen von Vermissten aus den Weltkriegen. Vorschlag: Lasst uns im Formum eine virtuelle Nostalgie-Gedächtnistafel errichten ! - (vielleicht steh ich dereinst auch drauf... ) So ein Schmarrn... ! Gerd
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Wetten dass... ... das Ventil OK ist ! APC-Ventile verrecken mechanisch so selten wie Lottogewinn ! Ausserdem kann man deren mechanische (mehr ist es nicht !) Funktion in Minutenschnelle prüfen, siehe dazu Technik im gelben Forum. Viel Erfolg ! Gerd
-
APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..
Ich würde... ... zuallererst damit beginnen, oben am APC-Ventil die beiden Steckkontakte korrosionsfrei, d.h. 100% kontaksicher zu machen ! Host me ? Gerd
-
lockere Lenkung?
Ja, danke !
-
lockere Lenkung?
Persönliche Beleidigungen (und als solche hab ichs leider aufgefasst), sollten Greenhörner sich lieber sparen, alternativ hilft (bei mir) stets eine Entschuldigung... ! Ansonsten Ignorierliste ! Gerd ;-(
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Und was ist mit den restlichen 20% ? (aber bitte, wie gesagt, nur für Schwachstrom-Elektrolehrlinge im mindestens 2. Lehrjahr... ) Hobts me ? Gerd
-
lockere Lenkung?
Kommt mir irgendwie verd. bekannt vor, siehe: . [/url] Thema verschiebbare, ausgeleierte Lenksäule Hobts me ? Guten Morgen allerseits Gerd
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Nochmal zum Mitschreiben für die Landwirtschaft: Wenn bei der ZV der erste in jedem Falle zu empfehlende Steuergeräte-Test negativ verläuft, d.h. wenn trotz intaktem Steuergerät weiterhin temporäre, oder völlige Ausfallserscheinungen auftreten, so habe ich diverse Schritt-für Schritt-Tests erarbeitet, die ich auf Wunsch gerne hier zum xten Mal posten werde. Allerdings, meine Tests kann nur ein User ausführen, welcher mindestens den Wissenstand eines Elektrolehrlings im zweiten Lehrjahr besitzt... Sonst bitte zum Autoelektriker gehen, das kommt im Endeffekt billiger. Hobts me ? Gute N8 Gerd
-
Lockerer Teppich
Stichwort: Angemessene Zeitwertreparatur bei :hahaha:nächte TÜV-Endlingen... Na dann gut N8 ! :biggrin:
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Daaanke ! GB
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Ich glaub, der hat mich nicht verstanden...
-
Zu hoher Ladedruck? Fuelcut nach FPT Umbau
Die Wette gilt ! Jedoch ein brauchbar gutes ! (für jeden Teilstrich, den das "originale Schätzeisen" vom Ebayschätzeisen abweicht, zahl i a Mass !) Host me GB
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Und falls es wider Erwarten nicht am Steuergerät gelegen haben sollte, meld' Dich nochmal, bei Bedarf... Gerd
-
Lockerer Teppich
I remember... dieses !!! ;-((( :elefant::elefant: Gerd Edit: Wobei es mir verd. schwer gefallen ist, diesmal "auf dem Teppich" zu bleiben... War es doch die übel-unfairste Anmache, die ich bis dato hier erleben "durfte"...
-
Undefinierbares Geräusch rechts hinten bei Fuss vom Gas?!!
Oder ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Hinterachse-Saab-901-600.jpg
-
warum zischt die Servo im Innenraum???
Luft, die durch die Lenkung rast, zischt wesentlich lauter, als dies vermutlich die fehlende Servoflüssigkeit tun würde... Host me ? Gerd
-
Die Grillsaison ist eröffnet
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=30904&d=1241285012 Hat hier früher nicht der platt-spreiz-schweiss-und bleifüssige Farbenstern stets gern derartige Fotomontagen gepostet... ? Wo ist Farbi nur abgeblieben Na dann gut N8... :biggrin:
-
Lockerer Teppich
Schrecklich !
-
Mobiles Blitzgerät für alle Spuren der Autobahn
Kann mir das bitte mal jemand hier übersetzen ? Danke ! Gerd
-
Bremse '86 900i, CC
Die Feder, die Du meinst, soll nur Joch und Sattel flatterfrei zusammenhalten, mehr nicht, hat also keinerlei Einfluss auf die Rückstellung des bei Dir vermutlich schwergägngig gewordenen Handbremsüberlagerungsmechanismus ! Ich würde an Deiner Stelle auf alle Fälle ATU Verschlimmbesserung vermeiden und versuchen nach Spreizung der Kolben ohne Handbremsbetätigung nach Hause zu kommen ! Zurück geh unbedingt !!! zu einer Kennerwerkstatt dieser exotischen Malefiz-Bremssättel, Nichtkenner verbrauchen teuer zu bezahlende Learningbydoingzeit und fabrizieren obendrein erfahrungsgemäss zusätzlich vermeidbare Folgeschäden. Host me ? Viel Glück und Daumenhalten ! Gerd Siehe dazu: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18636&highlight=Handbremse+vorn und http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=230673#post230673