Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Was mir eben noch beim Sichten der Bilder aufgefallen ist, ohne das jetzt breit zu schlagen... Aber vielleicht ist es als Hinweis ja was wert bevor die anderen Komponenten in Augenschein genommen werden. Deine Vergasermembran sieht nach der Bleischweren Variante der üblichen Ersatzteilversorger aus. Ich hatte mir das original Rep Kit von Pierburg geholt, hatte aber auch schon eine Ersatzmembran vermutlich die gleiche wie diese liegen. Die Pierburg war geschätzt 2/3 dünner als das andere Teil. Nicht das der Kolben nicht hoch will weil der Gummi sperrt...
  2. Eine Wirkungsvolle Methode Falschluft zu erkennen. Allerdings nehmen die meisten dazu Bremsenreiniger. Muß man den Feuerlöscher halt daneben stehen haben, Motor kalt, Ansaugschlauch wieder drauf und nicht am Krümmer... Die Drehzahl steigt dann an, wenn man das Leck hat.
  3. Wenn man das Gemisch nicht im Fahrversuch einstellen möcht gibt es auch noch einen anderen Test ob er zu mager läuft. Dazu den Choke weg nehmen und die Leerlaufschraube so weit am Zug rein drehen bis er gerade so rund läuft. Ansaugluftschlauch entfernen und einen breiten Schraubendreher zur Hand nehmen. Den Schraubendreher flach unter den Kolben legen und dann 90 Grad drehen. Das Werkzeug sollte so sein das der Kolben ca ein mm hoch geht. Wenn der Kolben oben ist gleich wieder zurück drehen. Wenn die Drehzahl dabei abfällt ist er zu mager.
  4. Mag sein das es beim CDU anders ist, sorry. Beim CDUS gibt es keinerlei Verbindung zur Druckkammer. Es ist eine reine Dämpfungsfunktion. Könnte mir aber vorstellen das Du eine undichtigkeit am Nadelkopf hattest, die wird bei dem ja von oben rein geschraubt. Wenn es da Luft zieht bewirkt etwas Öl vielleicht ein bisschen was.
  5. Was für ein Quatsch. Einfach mal in SU Vergaser einlesen. Und die Membran ist ja anscheinend neu!
  6. Oder die Düsennadel ist verharzt und läßt nichts mehr durch. Aber das ist eigentlich das erste was man ausbaut und sauber macht. Das Schwimmernadelventil war bei mir nach 20 Jahren Standzeit erstaunlicherweise OK. Einen CO Tester hat eh niemand rum liegen daher die Achtel Umdrehung. Fahren fühlen und justieren. Ist Easy...
  7. Wenn er nicht qualmt wird die Kopfdichtung ja noch OK sein. Dein beschriebenes Symptom hat meiner auch gehabt, und zwar nach der AU. Jetzt weißt Du ja selbst an welcher Schraube Du drehen musst. Probier mal für den Anfang eine achtel Umdrehung. Gruß Viktor PS Die Nadel ist sauber?
  8. Rate mal warum. Bremsen und Hobbybastler.
  9. Auch innen unterm Trittbrett Fahrerseitig? Das ist die Achillesferse der Leitung. Würde sich ähnlich äußern. Aber wenn jetzt mal Luft drin war und der Pedalweg größer als sonst war ist der HBZ nun auch hin.
  10. Geht mir ähnlich, bin auch ausgeknockt. Wûnsche Viel Spaß.
  11. Das die Einstellung geklärt ist und nochmal gut beschrieben wurde ist super. Aber mal ehrlich, wenn man da bei SDX ein überholtes Teil kauft und die Selbsteinstellung offensichtlich nicht funktioniert sollte man bei denen schon nochmal nachhaken. Ich weiß ja nicht was das für ein Betrieb ist bei dem die Teile überholt werden, aber immerhin sollten bei der Bremse gewisse Qualitätssichernde Maßnahmen mit zur Überholung dazu gehören es ist ja schließlich kein Scheibenwischer. Es ist auch nicht das erste mal, suche mal im Forum wie viele hier schon Probleme hatten obwohl sie alles richtig eingestellt hatten. Daher auch mein Tipp X Posts weiter vorne die alten Sättel zu behalten...
  12. Ich habe es mir vorgenommen, allerdings wieder nur mit Audi...
  13. Was ist denn die Funktion von dem Topf, dachte der ist nur für das abdichten da. Dient der auch zur Versteifung der Kupplung?
  14. Hmm mein 99er lief auch schon 190, ohne Spoiler allerdings, ganz kommod...
  15. Mir wär der Wagen eine Spur zu,.. sagen wir wie der Anzeigentext. Gefällt mir echt nicht.
  16. Ein Tipp zu den alten Bremssätteln. Vergleiche die alten mit den Neuen gründlich auf Verschleißspuren und entscheide dann ob die alten als Pfand zurück gehen oder ins Regal wandern.
  17. Das 4te Loch für die Ablaßschraube ist OK, -überredet...
  18. Ja Klaus, ich mach nur den Kühler leer und fülle unverdünnt nach, oder eben mal eine zwischenspülung mit Wasser. Ich mach’s nie wieder, vielleicht...
  19. An dem Schmodderloch, zugegeben noch nie... Jetzt hab ich auch ein schlechtes Gewissen, aber es gibt andere Wege, die ich jetzt vermutlich für mich behalte um nicht des Pfusch verbreitens bezichtigt zu werden
  20. Je nachdem was man zur Hand hat. Bei mir wäre es eine Blindplatte mit Papierdichtung alla Nagelschere. Die Ablaßschraube würde ich mir sparen. Ob man jetzt drei oder eine Schraube auf macht, die man in den letzten 15 Jahren eh nie auf gemacht hat, was soll der Hokus Pokus... Wahrscheinlich müsste mein altes Bügeleisen daran glauben,
  21. Man könnte doch erst mal die Grundeinstellungen prüfen und richtig einstellen. Woher weißt Du ob sich nicht allein schon durch Zündzeitpunkt und Gemischeinstellung ein besseres Optimum erreichen läßt? Alles schon zu Ende optimiert? Glaube nicht das wir einen guten Thread zu den beiden Themen haben. Danach wäre dann das erste für mich eine gute Abstimmung der Nadel bei besserem Luftfilter. Danach Ggf. die Ansaugkanäle usw... Aber einen Kompressor anbauen, das ist doch dann schon eher high end Tuning, oder eben der schnelle Motortod
  22. Wußte nicht das Saab Fahrer geizig sind. Ich grenze mich dann mal ganz souverän ab.
  23. Sah bei mir genauso aus, und wurde einwandfrei dicht. Ist glaube ich nur herstellbedingt, aber kein Problem.
  24. white-99 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das stimmt schon mit den Halbleitern. Wir haben zur Ersatzteilbevorratung auch schon welche in Stickstoff eingefroren. Aber die Sache ist, als Anwender kannst Du nur dem Lauf der Zeit beiwohnen. Ab und zu alle Funktionen durchschalten, wie Du beschrieben hast ist hier das Maß der Möglichkeit. Meine Stereoanlage von 1960 funktioniert auch noch ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.