Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Ich verstehe irgendwie das Freigabesystem der Aftermarket Teile nicht. Für jeden Humbug an Zubehör und Tuningteilen möchte der TŪV eine ABE sehen, gibt es für solche Teile kein Freigabeprozedere? Ich glaube nicht das man die mindere Qualität eben mal so erkennen kann wenn man sich als Hobbyschrauber unters Auto legt. Selbst ein Experte kann da wohl im Eingebauten Zustand wenig prüfen. Aus dem Grund habe ich meine alten verrosteten Querlenker drinnen gelassen obwohl die Neuen unbekannter Herkunft bereit lagen. Darauf fand sich allerdings keine Seriennummer, und das sagt eigentlich schon alles über mögliche Qualitätssicherungsmaßnahmen aus. Das macht es zwar nicht besser aber zumindest hat man schon etwas vertrauen in die Teile aufgebaut.
  2. In dem Fall würde ich das Teil mal ausbauen und begutachten, sollte abgesehen von der Sauerei beim öffnen der Leitung doch nicht so ein großer Akt sein?
  3. In dem Fall müßte die Kolbenlagerung schwimmend sein, oder die Kolbenstange hat sich ausgeklipst. Du brauchst eine techn. Zeichnung von dem Teil, sonst kommt man da mit absoluter Gewissheit nicht weiter.
  4. Ne die kommt durch Druck nicht mehr hoch wenn das Pedal schon zu tief hängt. Du kannst aber das Pedal per Hand hochdrücken und eine Weile warten oder in dieser Stellung Druck anlegen. Auf den ersten 5mm ist die Primärdichtung zum Zylinder durch eine Nut kurzgeschlossen, so dass eine Verbindung zum Reservoir besteht, der Hinterseite des Kolbens quasi. Wenn das Ventil schon zu ist drückst du nur von hinten auf die Dichtung. Das Fluid strömt dann an der Dichtung vorbei zum Entlüfter, weil die Dichtung von hinten nicht aktivierbar ist. Warum das aber erst später kommt, da kann es mehrere Ursachen haben. 1 Geringe Leckage 2 Dichtung bekommt Betriebstemperatur Den genauen Geberaufbau kenne ich aber nicht, gibt aber prinzipiell nur zwei Systeme und dafür passen die Aussagen so oder so... Wenn ich langweile habe könnte ich eine Skizze machen. Kauf Dir den Geber besser komplett neu.
  5. Dir läuft beim Druckaufbau Flüssigkeit an der Primärdichtung vorbei zurück ins Reservoir. Daher verschiebt sich der Druckpunkt. Bei genauem Blick auf den Reservoirfüllstand und betätigter Kupplung kannst Du es vielleicht sogar erkennen wie der Füllstand höher wird. Wenn er eine Weile steht ist die Primärdichtung zum Reservoir hin offen und es kann Flüssigkeit zurück ins System laufen. Dh Dichtung am Geber im Eimer oder Geberzylinder selber, eine Kombination aus beidem ist nicht unüblich, da es meist einen Grund hat warum die Dichtung kaputt gegangen ist. Z.B Partikel unter der Dichtung, und die versauen auch gerne die Lauffläche sprich den Geberzylinder.
  6. Tja, den hätte ich sogar kaufen wollen, mir ging es aber um die Teilung auf der Maulseite. Hat sonst keiner in der Kombination. Das Blech da drauf sehe ich eher als Gimmick. Marke hin oder her, eins weiß ich aber bestimmt, bei Werkzeugen gehe ich nicht mehr auf die Semi Proffesionellen Linien. Dachte tatsächlich da könnte man einen älteren Drehmomentschlüssel zum reparieren einschicken, und das mag ich dan garnicht, da ist mir blöde Werbung lieber...
  7. white-99 hat auf Kolibri900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und welches Orakel verrät die Farbe?
  8. Nee, allgemein gesprochen... Aber danke der Nachfrage
  9. Klar möchte man den ganzen Klumbatsch möglichst schnell wieder beinander haben, aber meistens wäre es besser sich zurück zu lehnen und sich zu fragen was genau jetzt richtig ist. Mir gelingt es auch nicht...
  10. Was ist denn das für ein Adapter an der Hinterachse? Bei mir steht das selbe an und Frage mich was man neben den Schläuchen und der Leitung noch braucht. Gruß
  11. Bevor ich die Bilder der Antriebswelle einstelle, hier noch eine kleine Rundumsicht vom Winter. Es dampft, aber es ist kalt...
  12. Das absolute Muss nützlicher Helfer ist bei mir ein sehr genau gefertigter Franzose, weil mir der hinsichtlich Rückholwinkel dann doch meist zu klobig war habe ich das Sortiment um den Wera Joker Satz erweitert. Damit lässt es sich bei verengten Verhältnissen sehr gut Schrauben. Aber bei solchen Kandidaten wie der zöllischen Stossdämpferverschraubung, muß dan doch wieder der Franzose herhalten...
  13. Ich nutze Produkte dieser Firma. http://www.caig.com Aber auch nur weil ich das Zeug meist aus den Problemen mit E-Röhren über habe. Andernfalls wäre es mir für Kfz viel zu teuer.
  14. Bilder gibt es derzeit nur Neue von der Achsmanschetten Aktion, -Interesse? Das Bremsleitungsarmagedon habe ich noch nicht dokumentiert. Und zu #54 keine Meinungen? Grüße und weiterhin ein Danke für die Kommentare.
  15. Es ist nur der Materialwert. Daher eher 2000€ aber trotzdem in Eigenregie. Zu dem Gegenwert, ja klar aber es fehlt noch die Zulassung die ich momentan nicht beziffern kann, und es ist ja schon (ich reich es noch nach) ca. 1500 eingeflossen. Rein vom Marktwert gibt es da kein Gegenwert, aber das war mir schon klar...
  16. Traggelenke werden gewechselt und dann werde ich sehen. Die aktuelle Kalkulation bis zur TÚV Vorführung sieht noch min. 1500€ vor. Darin enthalten: Auspuff Bremsleitungen und Schläuche hinten Werkzeuge für die Leitungen Neue Bremssättel vorne Reifen Die Aktion mit dem Auspuff dann über Mietwerkstatt. H-Zulassung und TÚV kann ich noch nicht in Euros beziffern. Es ist also schon ganz schön happig. Aber der Plan wäre da... So Long...
  17. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Im Endeffekt ist das alles Oversized, für unsere Zwecke würde die Scherrenmechanik mit einem handbetätigtem Zylinder völlig ausreichen. Dazu ein mechanischer Sperrklinkenmechanismus und fertig. Aber anscheinend ist noch keiner auf die Idee gekommen... Sollte m.E. dann im Rahmen von unter 800€ realisierbar sein. Sowas meine ich
  18. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja muss man nachmessen, ich glaube bei mir passt es auch nicht. Welche hast Du dir geholt?
  19. white-99 hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Sowas wäre mal echt schick.. https://www.youtube.com/watch?v=UI82fUVgsSU
  20. Das denke ich im Grunde auch. Danke Also ich merke mir fürs nächste mal das es nicht ganz optimal ist die Plöre 18Jahre drin zu lassen.. Welchen Bördel Typ hat es da? Besser Stahl oder Kupferleitungen?
  21. white-99 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist jetzt ein Kippwagenheber? Ich möchte ja das Thema auch nicht in die Absurdität abgleiten lassen, aber praktikable Vorschläge sollten auch der Allgemeinheit dienen, also vielleicht einen Link zum Produkt platzieren.
  22. white-99 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann kann ich auch zu ATU, aber da braucht es ein Kennzeichen.
  23. Zu 1: Das hat selbst meine gute alte Mutter gehört (feines Gehör). Zu 2: Ich denke es ist irgendwas ausgeschlagen, vermutlich das Lenkgetriebe, aber ich werde es wissen wenn ich die rechte Seite gemacht habe. Fühlt sich so an als ob sich der Sturz ändert. Zu 3: Ja es gibt eine Gruppe von Leuten die der gleichen Meinung sind, -Einer. Blöd ist allerdings was ich dann noch an der Bremse festgestellt habe. Die Leitungen im Innenraum sind durch. Sieht nach Kontaktkorrosion aus. Natürlich ist die Suppe auch in den Schweller gelaufen. Ich verstehe selbst nicht warum ich nicht schon lange auf Dot 5 umgestellt habe. Die einzigsten Korrosionsschäden die es an dem Fahrzeug gibt lassen sich auf undichte Leitungen zurückführen. Wann ich das letzte mal 99 gefahren bin? In der Zeit wo mir das alles am Anus vorbei gegangen ist. Ich wußte noch nicht mal das man den Sitz in der Höhe verstellen kann. Die Maße des Vorbesitzers scheinen gepaßt zu haben. Das der dunkle Innenraum von durchgebrannten Birnchen herrührt, kam mir auch nicht in den Sinn. Aber jetzt möchte ich ja wieder einen guten Saab, der nicht nur außen gut ausschaut...
  24. white-99 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Statur ist eben eher für das Feine gebaut. Bei solchen Arbeiten, na ja... fehlt manchmal die brachiale Kraft des geübten KFZ lers. Die Frage war ob es mit Auffahrrampen praktikabel zu lösen ist?
  25. white-99 hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ich da nicht früher drauf gekommen bin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.