Zum Inhalt springen

900Sedan91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900Sedan91

  1. Dank eurer Tipps war die Demontage des Teils nach Abnahme der Wischerarme schnell und wirklich einfach zu bewerkstelligen. Das geklebte Profil ist bereits demontiert, und von Klebstoffresten befreit. Jetzt bestell ich mir mal das "neue" Profil bei Onno Kemping. Danke nochmal für eure Unterstützung!
  2. Mein italienischer 96 aus 1973 hat 2 wunderschöne Rückfahrleuchten inkl. Verkabelung. Hab den Kabeln vom Kofferraum zu den Rückfahrleuchten sogar neue Gummihüllen von Skanmobileclassics spendiert. Ich weiß auch von meinem Clubkollegen Gerald, wo der Schalter am Getriebe sitzen sollte. Bei meinem Italiener ist dort aber kein Schalter montiert. Dennoch gehen die Rückfahrleuchten manchmal beim Einlegen des Retourgangs an, manchmal nicht. Wie von Zauberhand ;-) ! So kann ich nicht zum TÜV! Daher zwei Fragen. Gibt es noch andere Stellen, wo der 96 einen Schalter für die Rückfahrleuchten verbaut haben könnte? Wohin geht denn Leitung vom "Standard"-Schalter am Getriebe? Geht die durch den Sicherungskasten (welche Sicherungsnummer?)? Schalter von Skanmobileclassics bereits gekauft, könnte den daher auch montieren, wenn ich nur wüsste, wohin mit den Leitungen? Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Liebe Grüße aus Österreich, Erich
  3. Herzlichen Dank für eure Tipps!
  4. Liebe Gemeinde! Das Profil unter der Frischluftzufuhr meines 96 hat sich im Laufe der Zeit anscheinend "verkürzt" - siehe Pfeil 2 auf dem Foto. Nun liegt Blech auf Blech und verursacht eine potentielle Roststelle. Hat jemand von euch bitte einen Tipp, wo man dieses Profil auftreiben kann? Und einen weiteren Tipp, wie man die Frischluftzufuhr demontiert und montiert? Ich fand leider keinerlei Hinweise dazu in meinem Werkstatthandbuch und hoffe, dass man dafür nicht unters Armaturenbrett kriechen muss ! Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße, Erich
  5. 900Sedan91 hat auf franzscha's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Franz, hier eine weitere Bezugsquelle für Rally-Streifen und diverse Kleber: http://skanmobileclassics.com/?product_cat=saab96carbody Liebe Grüße aus Ebreichsdorf! Erich Malzer (Saab Club Österreich)
  6. [mention=7702]AeroCV[/mention] - Danke für diese Initiative!! Gerald hat mir diesen Tipp gegeben, ich habe in der Abstimmung oben gevotet und bin dabei mit einem Exemplar für 1989. Liebe Grüße, Erich
  7. Ich hab mir erst im heurigen Jahr ein Grundig bei einem "Altradioguru" in Wien gekauft, das dem Trollhättan II entspricht. Leider also kein Original, aber immerhin baugleich. Meine Knöpfe und Wippen funktionieren zwar noch, aber wer weiß ... also würde ich - wenn noch Platinen übrig sind - bitte gerne eine davon kaufen. Liebe Grüße, Erich
  8. Verzeihung, Martin, hab erst nach dem Post #14 auf das Datum geschaut, bitte kein Foto, seh ich ja auf den Bildern unserer Jubiläumsausfahrt ;-) LG. Erich
  9. Martin, bitte ein Foto von der neuen Dichtung, mit 96 dran ;-) LG. Erich
  10. Ich bin nach wie vor mit einer Bestellung für 2 Sets für mein 900 Turbo Coupe dabei. Bitte daher um PN, wenn du die Nachfertigung im März/April 2017 angehst! Liebe Grüße! Erich
  11. Ich bin auch immer noch dabei, ich schätze DEINE Initiative sehr! Ich erhöhe meine Bestellung/Zusage auf ZWEI Sätze für 2/3Türer!
  12. Ich seh grad diese Umfrage, bei meinem 901 werden grad die Türenunterkanten erneuert, Ich hab bei meinen Einlagen auch schon mehrfach Risse geklebt. Also, wenn das noch geht, nehme ich verbindlich einen Satz für meinen 2/3 Türer, danke!
  13. Gratuliere zu diesem schönen Exemplar! Allzeit Gute Fahrt und viel Freude mit dem 95!
  14. Dann fühl ich mich jetzt nicht mehr so allein mit meinem Phänomen ;-) Lösung hab ich bis jetzt auch noch keine gefunden, auch nicht ansatzweise
  15. Mein Radio vergisst seit geraumer Zeit immer wieder die von mir gewählten Equalizer-Einstellungen von Tiefen, Mitten und Höhen. Die Balance- und Fading-Einstellung bleibt jedoch erhalten. Ich habe im November 14 die Batterie getauscht, damit war das Phänomen für 3 Monate weg. Vor rund 3 Wochen war es wieder da. Ich hab versucht, herauszufinden, wann die Einstellungen verloren gehen. Es lässt sich aber keinerlei Muster ableiten. Ob ich das Radio über den Ein-/Aus-Schalter oder durch Abziehen des Zündschlüssels ausschalte, ob ich die Schließtaste am Schlüssel 1x oder 2x drücke. Es sind in den drei "Testwochen" alle möglichen Konstellationen aufgetreten. Fallweise bleiben die Einstellungen sogar ein bis 2 Tage erhalten, manchmal sind sie nach nur einer kurzen Fahrtunterbrechung nach dem Starten des Fahrzeugs oder über Nacht weg. Ich stelle mal ein Bild vom Display rein, da sieht man die Einstellung, in die das Radio "zurückfällt". Tiefen und Höhen werden jeweils unter Null abgesenkt (siehe Grafik rechts im Bild), die Mitten gehen auf Null. Kennt jemand dieses Phänomen? Danke für Tipps zur Lösung des Phänomens! Erich Es handelt sich um einen Saab 9-5 Vector 2,3t, MY 2006, Chrombrille
  16. Wunderschöner 95! Viel Spaß weiterhin damit! Liebe Grüße, Erich
  17. 900Sedan91 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Verkäufer meinte, der 9-5 würde im Fußraum generell schlechter heizen als ein vergleichbarer 9000, nur darauf kann ich hier im Forum beim besten Willen keinen Hinweis finden Hallo Gerald, ich hatte bis 2005 einen 9000CS2,3t und hab mittlerweile den dritten 9-5 und kann die Aussage des Verkäufers nicht bestätigen. Die Fußraumheizung bei meinen 9-5's tut voll ihre Dienste, wenn's sein muss, wie in der Sauna. Liebe Grüße, Erich
  18. Wenn noch eine Innenverkleidung gesucht wird, ich könnte eine anbieten. Wird Fahrer- oder Beifaherseite benötigt?
  19. Vielleicht hilft auch hier diese Seite - reingestellt ins Unterformum Hifi von trollhättan: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml#as_manuf Hier sind Hersteller und Komponenten der Saab 9-5 Audiosysteme aufgelistet und Tipps, wie Modifikationen vorgenommen werden können. Saabige Grüße, Erich
  20. Vielleicht hilft diese Seite - reingestellt ins Unterformum Hifi von trollhättan: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml#as_manuf Hier sind Hersteller und Komponenten aufgelistet und Tipps, wie Modifikationen vorgenommen werden können. Saabige Grüße, Erich
  21. Diese Infos waren für micht echte Erkenntnis! Hab gedacht, ich kauf mir 2 Boxen und schraub die unter die Ablage. Habe vorher nach Kabeln gesucht und keine gefunden. Dann bin ich ins Forum gegangen und habe diesen Beitrag gefunden. Dien Informationen auf der englischen Seite haben dazu beigetragen, dass ich mir meine Erweiterungswünsche vorerst aus dem Kopf geschlagen habe, weils gar nicht so einfach bis gar nicht realisierbar ist, mein AS2 auf AS3 hochzurüsten.
  22. Herzlich willkommen! Ich kaufte meinen ersten 9-5 BJ 98 als 2,3 SE Automatik mit knappen 80T km und bin 4 Jahre damit problemlos gecruised. Na ja fast problemlos, denn die 98er hatten div. Elektronikprobleme. Ich hab ihn aber trotzdem geliebt, denn es war der erste 9-5 mit Stopp-Automatik (Motor ist manchmal während der Fahrt bei Tempo < 50 km/h unmotiviert ausgegangen) ;-) . 2007 ist mir dann ein amerikanischer 900 Sedan aus Baujahr 91 in die Hände gefallen, da musste der 9-5 mich verlassen. Doch seit Nov. 2009 hab ich wieder einen 9-5, diesmal BJ 2002 und 2,2 TiD. Mittlerweile bereits 20T km zurückgelegt und höchst zufrieden. Also nur Mut - steig ein in die Liga! Aber wie die Kollegen schon sagten: lieber etwas mehr investieren beim Kauf und länger Freude ohne lästige Reparaturen oder einen guten Mechaniker haben. Viel Spaß beim Aussuchen und saabige Grüße aus Österreich. Erich
  23. Hi Diesel Danke für die Beschreibung, die hätt ich vor einigen Tagen schon gesucht. Nach einigen vergeblichen Versuchen, den Deckel zu öffnen, hab ich dann den Batteriewechsel meinem Mechaniker übertragen, der das in 2 Minuten kostenlos erledigt hat. Aber jetzt weiß ich, wie's geht. Wenn die Batterie bei meinem Reserveschlüssel den Geist aufgibt, kann ich schon selber wechseln. Saabige Grüße, Erich
  24. Weiß ist eher ungewöhnlich an einem 9000, aber nicht unmöglich. Hatte selber einen 9000CS BJ 96 in schwarz, mir blutet heute noch das Herz, wenn ich dran denk, dass ich ihn vor 4 Jahren wegen eines Motorschadens verlor. Saabische Grüße aus Österreich! Erich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.