-
3/3 - Neue Funktionen
Falls es schon genannt wurde: sorry Aber mir fällt gerade auf, dass die Hilfelisten verschwunden sind, die im alten Forum via Quick-Extraleiste aufrufbar waren. Daher schlage ich vor, irgendwie diese wieder in diesem Bereich https://saab-cars.de/forum/8-saab-werkst%C3%A4tten-saab-autoh%C3%A4user/ ganz vorne anzupinnen und zwar so, daß z.B. @patapaya weiterhin pflegen kann Aktuell muss man die Listen manuell suchen: https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/
-
Saab Schrauber/Werkstatt im Raum Bremen
Schau mal hier ins Thema: https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/ Da findest Du die gewünschten Adressen und Hilfe. Zusätzlich lohnt auch hier ein Blick: https://saab-cars.de/forum/8-saab-werkst%C3%A4tten-saab-autoh%C3%A4user/
-
Lautsprecher Verkabelung in Vordertüre
Unwahrscheinlich. Da kannst Du auch einen beliebigen Fremdverstärker nehmen. Unterschiedlicher Platz, Hersteller, Technik. Es gibt auch nicht DEN 9000er Verstärker. Siehe https://saab-cars.de/topic/54046-9000-audio-system-varianten-einbaum%C3%B6glichkeiten/
-
Neu hier -Saab 900 II Cabrio Felgen
Hallo, nein, bei der Montage von 16 Zoll Saab Rädern braucht es keine Federlager oder sonstige Umrüstungen. Um Deine Eingangsfrage Im neuen Brief stehen die Größen ja nicht nicht mehr alle drin und im Schein nur die 15 Zoll. Eine ABE zu den alten Saab Felgen habe ich leider auch nicht. Kann mir jemand sagen, ob ich diese an meinen Fahrzeug montieren darf oder hat eventuell sogar eine ABE Kopie o.ä. für mich? abschließend zu beantworten: gehe zu dieser Seite: https://www.saabfreunde.de/freigaben.php lade das Dokument "Abnahmebescheinigungen f. Umrüstungen" herunter beachte dort die Seiten 19 + 22 Daraus ergibt sich, daß Du die Saab 9-3 OG Felge 5232251 mit Bereifung 205/50 ZR 16 auch auf Deinem 900 NG ohne sonstige Umrüstungen montieren kannst. Wenn Dein 2.3er eine Automatik hat, reicht die Geschwindigkeitsklasse "H" bei den Reifen. P.S.: Ich muss meine vorher gemachte Aussage ergänzen: neben dem Sondermodell R900 (mit Felge ATS 7572 mit Bereifung 245/35-17 und Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung) hatte auch das Rinspeed Sondermodell „Mellow Yellow“ Cabrio von Werk aus 17 Zoll Felgen (Antera 145 Felgen, Bereifung 215/40 R17, Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung), An der Grundaussage ändert dies nichts: die Serienmodelle des 900 NG hatten von Werk aus immer nur 15 oder 16 Zoll Räder. 17 Zoll Räder sind möglich, dann aber eben mit Einzelabnahme und Eintragung im Fahrzeugschein. (mein Serien 900 NG Turbo stand bei Kauf auch auf 17 Zoll Felgen eines externen Felgenherstellers (Name müßte ich nachschauen), die im Schein eingetragen waren. Ich habe dann auf 16 Zoll Originalfelgen umgerüstet (für mich besseres Fahrverhalten, besserer Fahrkomfort, bessere Optik). Die 17er hatte ich damals dann hier ins Forum verkauft).
-
Neu hier -Saab 900 II Cabrio Felgen
Die 900 NG Talladega hatten Serie 16 Zoll. 17 Zoll war beim NG nie Serie, Ausnahme R900, sind aber per Einzelabnahme eintragungsfähig. Suchfunktion im Forum nutzen, es gibt diverse Themen dazu. Die pauschale Aussage, dass alle 16 Zoll 9-3 OG Felgen auch ohne Einzelabnahme auf dem 900 NG gefahren werden dürfen, ist zu hinterfragen.
-
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Damit der Beitrag von [mention=905]Gi.Pi.[/mention] nicht "verloren" geht, kopiere ich ihn auch hierhin:
-
Josephine
Ich kenne auch einige "Schwule" (und sogar Lesben) in Süddeutschland (und anderswo) ... aber die erzählen mir etwas ganz anderes und mit ganz eigenen Erfahrungen mit Menschen aus der Nähe z.B. zu CSU/CDU, Freien Wählern und AFD. [mention=1307]René[/mention]: bei allem Respekt, aber was Du hier teilweise an Aussagen raushaust, ist ... seltsam. Im direkten Gespräch zwischen Dir und mir würde ich noch andere klare Worte wählen. Mag ja sein, daß Dein singulärer Bekannter eine ganz eigene persönliche Erfahrung mit "Linken und Grünen" (wer soll das überhaupt sein?) gemacht hat (und ja, vielleicht, ganz vielleicht lebt Dein Bekannter auf einer Insel, auf der es nur homophobe "Linke und Grüne" gibt, und Dein Bekannter kommt nie in Kontakt mit anderen Menschen). Aber die allgemeine Zuschreibung, die Du hier vornimmst und schreibst, stimmt mich persönlich auf Deine Weltsicht hin bedenklich, wenn Du so einen Satz raushaust. Ich nehme aufgrund Deiner Formulierungen an, Du bist kein "Linker und Grüner". Bist Du dann ein "Rechter und Brauner", und brauchst Du solche Abgrenzungen? Oder wie soll mensch so eine pauschalisierende Aussage gegenüber "Grünen und Linken" (nochmals, wer ist das überhaupt?) verstehen? Denke da bitte mal drüber nach, bevor Du antwortest. Danke. Und wenn ich solche Formulierungen hier im Forum mitbekomme, lasse ich das auch weder von Dir noch von anderen künftig umkommentiert stehen.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
In Belgien schließt eine Werkstatt, und in dem Zuge wird auch die vorhandene Sammlung früher Saabs aufgelöst bzw. angeboten: (es sind überwiegend Projekte zum Fertigstellen) Saab 93A - 1956 Saab 93F GT750 - 1960 Saab 96 GT 850 -1964 Saab 95 - 1962 Saab Sonett II - twostroke - 1967
-
Josephine
[mention=4420]kratzecke[/mention] Alles, alles Gute für Dich, Deine Zukunft und Dir nahestehende Personen wünsche ich Dir. (und allen einschließlich mir verbleibt die Aufgabe, dass es nicht noch schlimmer wird als es schon ist).
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Um es für dieses Angebot klarzustellen: die angegebene Bezeichnung "Saab 900 Cabriolet 16 S “Last Run” " ist doppelt falsch: weder ist es ein "16 S" noch ein "Last Run" (den es wie beschrieben eh nicht als Modellbezeichnung gibt). . Es ist ein Saab 900 S Cabriolet mit dem LPT Motor in der Ausstattungslinie "Top" oder umgangssprachlich "Top-Edition", wobei es sich nur um eine Ausstattungsvariante, keine Sonderserie o.ä. handelt. Zumindest deuten alle auf den Fotos sichtbaren Sonderaustattungen dabei hin, weil diese beim "Top" Serie waren. Die lackierten Felgen waren meines Wissens nach beim "Top" nicht Serie, kamen wahrscheinlich irgendwann später an die Kiste oder waren eim Sonderwunsch bei Erstkauf (doch Serie, siehe nachfolgende Kommentare). Eigentlich war beim "Top" als besonderes Merkmal ein farbiges Dach Serie, aber auf Wunsch konnte es natürlich auch schwarz sein ... oder es ist nicht mehr die erste Dachhaut. Der Verkäufer ist im übrigen ein bekannter Saab-Schrauber (Werkstatt), als Info für diejenigen, die sich mit den Namen nicht so auskennen. Angesichts der Expertise der Verkäufers (die sich vielleicht nicht unbedingt auf Modellbezeichnungen, sondern primär auf Technik und Karosserie bezieht), Laufleistung und sichtbaren Zustands (angenommen, alles funktioniert, dazu sei wieder auf die Expertise des Verkäufers verwiesen), sicherlich eines der interessanteren Angebote für ein Cabrio am Markt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das entscheidende Detail des deutschen Saab 900 Cabriolets in der "Top Edition" laut deutscher Preisliste: es gab die Kiste nur als LPT. Damit unterscheidet sich die deutsche Cabrio "Top Edition" bereits entscheidend von der US "Commemorative Edition (CE) ". Ich halte auch nichts davon, an der Stelle Zusammenhänge zu konstruieren. Zurück zu den Coupés: Um es vereinfacht zu sagen (und ich zitiere mich mal selbst):
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Last Run war auch nie eine offizielle Bezeichnung. Habe ich in einem entsprechenden Thema auch dokumentiert einschließlich der speziellen Merkmale der deutschen Modelle gegenüber denen in anderen Ländern.
-
Suche Hilfe für Saab 900 Zylinderkopfdichtung in HH
Dann schreibe doch ins HHer Stammtischthema, wo Du wohnst, verbunden mit Deiner höflichen Anfrage, ob Dir jemand eine Mitfahrgelegenheit zum Stammtisch bietet.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, deshalb schrieb ich auch im Konjunktiv... trotzdem wäre die Story dahinter interessant.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wenn das Cabrio Original wäre, müsste ein Teil der Saab Geschichte neu geschrieben werden....