Alle Beiträge von ST 2
-
Umrüstung auf D3 Norm bei Saab 9000 2.0 Tourbo baujar 1988
Hallo, hier aber mal eine interessante Nachricht für alle, die schon umgeschlüsselt haben: Ihr kriegt die zuvielgezahlte Steuer auch rückwirkend für die letzten 2 Jahre erstattet: http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=746917&goto=newpost Natürlich müßt Ihr den Wagen da schon besessen haben ... Greets, Mirco
-
Umrüstung auf D3 Norm bei Saab 9000 2.0 Tourbo baujar 1988
Hallo, schön für Dich ;-) Die Turbos ab 93er sind bekanntermaßen als E2 eintragbar ..... Gruß, Mirco
-
Griffin in der Nähe von Hamburg - Bitte für mich ansehen!
sagt doch mal, was Sache ist mit dem Wagen ... bei der Laufleistung kann doch wirklich nicht viel anliegen ?
-
Griffin in der Nähe von Hamburg - Bitte für mich ansehen!
Da merkt man, daß Ihr keine Segler seid ... :00001899
-
Griffin in der Nähe von Hamburg - Bitte für mich ansehen!
Moin, wenn es mit der Besichtigung irgendwie bei Marcel nicht klappen sollte, biete ich mich auch zum Anschauen von Äußerlichkeiten an. Fürs "Eingemachte" bin ich aber nicht der Experte. Ansonsten wünsche ich Dir ralftorsten, daß der Deal gelingt. Das Angebot klingt ja verlockend, wenn Du schon so gut gehandelt hast. Und Euro 2 hat der auch ..... :-) Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo, ich habe heute mal wieder mit Hr. Heuschmidt telefoniert, er wartet immer noch auf die Unterlagen von Saab ... diese Woche sollen sie kommen, d.h. ich werde nächste Woche wieder zum Hörer greifen. Gruß, Mirco
-
Hängendes Kupplungspedal
Hallo, da bei mir das Pedal seit kurzem hin und wieder auch hängenbleibt, die Kupplung aber erst vor 30 TKM komplett erneuert wurde (s.o.), hoffe ich mal, daß sich das Problem mit einfachem Entlüften lösen läßt. Kann das aber auch damit zusammenhängen, daß ich vor kurzem meine hinteren Bremsscheiben gewechselt habe?! Wenn ich so nachdenke, fällt beides so ziemlich nah zeitlich zusammen ... Beim Wechsel habe ich die Bremsflüssigkeit aber gar nicht "angefaßt". Oder war gerade das der Fehler? Bremsflüssigkeitsstand ist knapp unter max ... Danke & Gruß, Mirco
-
Hängendes Kupplungspedal
Hallo, laut meinen Unterlagen ist von meinem Vorbesitzer im Oktober 2002 bei KM 160.000 die gesamte Kupplung ausgetauscht worden. Wen es interessiert, hier die Kosten zum Vergleich: - Kupplungssatz: 124,00 Euro netto - Nehmerzylinder: 70,00 Euro netto - Schlauch: 51,00 Euro netto - Geberzylinder: 100,00 Euro netto alles bei Scandix bestellt Einbau bei einem Bosch-Service: 379,00 Euro netto, davon 368,00 Euro Lohnkosten ..... Instandsetzung der Totmann-Feder (?) für Kupplungspedal: 20,00 Euro wie gesagt, alles netto. Gruß, Mirco
-
Getriebeölwechsel
ich kenne keine Gründe ... ich habe mich aber auf mineralisches 10W-40 oder 10W-30 eingeschossen, weil das halt in den Handbüchern empfohlen wird. Wahrscheinlich spielt das auch wirklich keine Rolle ... aber ich habe jetzt mein mineralisches Öl, und bin glücklich :00000437 Gruß, Mirco
-
Getriebeölwechsel
Hallo Malte, danke für den Tip. Bei mir in der Nähe ist eine Jet, werde ich mal fragen. Ansonsten gibt es bei Polo (Motorradzubehörhandel) eine Saugheberpumpe mit knapp 150 cm für 13 Euro, die werde ich mir ansonsten holen. Außerdem habe ich jetzt "mein" mineralisches 10W-40 gefunden ... in einem real-Supermarkt ... und keiner der spezifizierten Händler hier in HH hatte das. Gruß, Mirco
-
Getriebölablassschraube
Hallo Michael, bin ja kein Experte, aber daß Du jetzt vollsynthetisches genommen hast, finde ich mutig ... bin ich der einzige hier, der sich Sorgen darum macht, daß die Zusatzstoffe in synthetischen Ölen die Dichtungen, etc. angreifen können? Irgendeinem Grund muß es doch geben, warum Saab in den seinerzeitigen Unterlagen immer mineralisches Motoröl vorgeschrieben hat statt Getriebeöl, was es ja zumindest in den 90igern auch schon lange gab. Dann erlöst mich doch bitte von meiner Sorge, wenn das heute keine Rolle mehr spielt. Ich habe da bei einem Pasat mal schlechte Erfahrungen gemacht ... Hmmm, wieviel Du rausbekommen hast, kannst Du ja an der Menge sehen. Bei meinem Modell solltendas gut 2,5l sein, bei Deinem weiß ich nicht genau. Jedenfall möchte ich da nächste Woche am Wochenende auch ran. Hast Du die Pumpe von POLO? Gruß, Mirco
-
Was ist bei einem ATM zu beachten?
Hallo, und danke für das Feedback. Habe mich dann gegen die Anschaffung entschieden (enthebt mich auch eines nicht unwesentlichen Platzproblems). Gruß, Mirco
-
Getriebölablassschraube
Hallo Michael, ich stehe vor dem gleichen Problem. Habe mir jetzt eine Pumpe aus dem Motorradzubehör gekauft. Wobei ich das nicht so eng mit den Verunreinigungen sehe. Ich werde soviel abpumpen wie möglich und dann einfach neues einfüllen. Dafür, daß es laut Saab ein verschleißfreies Teil ist, sollte sich das Getriebe schon so genug freuen :-) Zum Thema Öl: in einem anderen Beitrag hatte ich mal die Frage aufgeworfen, wie man denn an mineralisches 10w-40 oder 10w-30 kommt, das für die älteren Typen vorgesehen war. Das übliche 10w-40 aus dem Handel ist teilsynthetisch, und bei einem Besuch in einer Saab-Werkstatt letzte Woche haben die mir davon abgeraten, teilsynthetisches einzufüllen. Die hatten selbst mineralisches Getriebeöl da. Aus Kostengründen möchte ich das aber selbst machen, daher bin ich losgezogen, selber eine Quelle zu entdecken. Da mir hier im Forum keiner dieses Rätsel lösen konnte, habe ich mich jetzt im Internet schlau gemacht, und es gibt tatsächlich noch Angebote für mineralisches 10w-30, u.a. bei ebay. Ich werde das dort kaufen, bei einem Preis von 2,70 Euro/l auch ein Schnäppchen im Vergleich zu sonstigen Getriebeölen. Ob das teilsynthetische 10w-40 aus dem Handel tatsächlich die Dichtungen angreifen kann, weiß ich nicht. Andere aus dem Forum scheinen damit ja schon lange zu fahren. Ich möchte da aber kein Risiko eingehen. Gruß, Mirco
-
Riss in der Frontscheibe, wann meckert der TÜV?
Hallo 9KT, dachte ich auch, aber der Typ bei Carglass lang vertrauenswürdig und hätte wahrscheinlich auch gerne ein Geschäft mit mir gemacht. Ich beobachte den Steinschlag weiter und gut. Zum Teilkakos-Selbstbehalt: wenn es um eine Reparatur a la Carglass geht, tasten die meisten (oder sogar alle?) Versicherungen den SB gar nicht an. Wird kostenlos reguliert. War auch der einzige Grund, warum ich eine abgeschlossen hatte. Jetzt ist sie gekündigt ... Gruß, Mirco
-
Riss in der Frontscheibe, wann meckert der TÜV?
Hallo 9KT, ich war letztens erst bei Carglass, weil ich selbst außerhalb des Fahrersichtbereiches einen kleinen, aber sichtbaren Steinschlag habe. Der Mann meinte, er könnte das reparieren, aber der Schlag wäre so alt, daß a) das Risiko, das beim Reparieren ein Riß entsteht, besteht b) jetzt nach 1-2 Jahren noch kein Riß entstanden ist, sich der Schlag wohl nicht mehr zu einem Riß erweitern wird Das ist bei Dir aber der Fall gewesen! D.h. aus meiner Sicht besteht doch die begründete Gefahr, daß Dir tatsächlich mal die Scheibe an der Stelle reißt ... also auf jeden Fall wechseln, würde ich sagen, und zwar schnell. Tipp: bei ebay wird z.Zt. eine nagelneue Scheibe angeboten, Standort: Pfaffenhofen bei München für Selbstabholer ..... ansonsten hast Du ja auch schon das Angebot von Turbo9000 Grüße, Mirco
-
Was ist bei einem ATM zu beachten?
Hallo, ich habe ein sehr günstiges Angebot für einen ATM vorliegen. Ich bräuchte ihn im Augenblick noch nicht, aber worauf sollte man achten, wenn man sich einen ATM zulegen möchte/muß (im Fall der Fälle)? Oder wäre es ohnehin lohnenswert, weil man jeden Motor im ausgebauten Zustand verglcihsweise günstig grundüberholen kann und ich dann bei Gelegenheit diesen gegen meinen jetzigen auswechseln lassen könnte? Ich denke da an die Problematik der Ausgleichsketten bei meinem Modell, der sonst innerhalb der nächsten 20.000 KM wohl auch bei mir fällig werden könnte. Oder besteht die Gefahr, daß man als unwissender auch nur Eisenschrott kaufen kann? Bisher weiß ich noch nicht allzuviel über das Aggregat. Nur, daß es knapp 200 TKM gelaufen ist und auf meinen Typ paßt. Also Ausgleichsketten wären da wohl auch fällig. Danke & Gruß, Mirco
-
kaufempfehlung 9000 alt
Samariter-Modus an: naja, wenn man durch eine einfache Mail eine Betrügerei oder sogar mehrere auch an anderen Menschen verhindern kann, sollte man nicht nur an sich denken ... Nicht alle Saab-Interessierten verfolgen die Saab-Kategorie bei ebay so wie hier Anwesende, und bevor es einem Externen auffällt, liegt er womöglich schon auf der Klappe - und hat dann für seinen Lebtag keinen Bock mehr auf Saab - wär` doch auch schade :-( Samariter-Modus aus :00000299
-
Getriebeölwechsel
off topic: Mann, siehst Du mal, wenn man zwischen Arbeit und Forum hin und her springt ..., ja klar, Dienstag, paßt mir auch viel besser. Kann aber sein, daß ich erst 18.30 Uhr da sein werde, vor 18.00 Uhr komme ich nicht aus dem Büro.
-
Getriebeölwechsel
ja, aber bei dem Beitrag geht es um Motoröl ... da nehme ich sowieso nur 37W-58 aus meiner eigenen Raffinerie :-) außerdem ein edit zu oben: ich meine natürlich den Stammtisch HEUTE .... Gruß. Mirco
-
Kaufberatung 2.0 t mit 215 (!) Hirsch PS - Jg 96
ah, wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... turbo9000 hat die möglicherweise richtige Antwort, warum die nur die Steuerketten gemacht haben, ja oben gegeben ... ich nehme einfach mal an, daß das, was für den B234 gilt, dann auch für den B204 gilt ... So, jetzt "aus dieser Diskussion ausklink" Mirco
-
Kaufberatung 2.0 t mit 215 (!) Hirsch PS - Jg 96
Hallo, ähhhh, vielleicht eine dumme Frage: ich dachte, nur der B234 Motor = 2,3l hätte die Ausgleichsketten drin? Aber hier geht es doch um einen B204 = 2,0l? Oder gab es auch einen B202 = 2,0l ohne Ausgleichsketten, der B204 ist dann der Nachfolger = mit Ausgleichsketten? Andere Frage: Wenn er Ausgleichsketten hat, warum sind die beim Tausch der ZKD und Steuerkette nicht gleich mitgemacht worden? Ist doch eigentlich naheliegend, nach dem, was ich aus dem Forum weiß. Vielleicht, weil die noch gut sind/waren? Gruß, Mirco
-
Getriebeölwechsel
Moin Alex, ich war in einer Selbsthilfe, aber die hatten keine geeignete Pumpe da ... Deine Ölsorten sind nun völlig anders als die bisher "vorgeschriebenen" ... ich werde mal schauen, ob ich mich morgen abend für den Stammtisch freimachen kann, vielleicht löst da jemand mein Rätsel. Grüße, Mirco
-
Getriebeölwechsel
Hallo Malte, das es in der Praxis durchaus Sinn macht, begründen ja die Beiträge hier im Forum ... Öl ist halt ein Verschleißartikel ... d.h. Saab irgendwann auch eingesehen und den Austausch bei späteren Modellen auch wieder vorgesehen. Ob Du eine Ablaßschraube hast oder nicht, läßt sich mit einer Hebebühne und dem Vergleich mit der Abb. im Haynes leicht rausfinden ... der Haynes ist da m.M. nach als alleinige Quele jedoch ungenau. Zumindest ich konnte da vorher nicht rauslesen, ob mein Modell eine hat oder nicht. Aber kann mir keiner der erfahrenen Schrauber meine Verständnisfrage zum Öl beantworten? Grüße, Mirco
-
kaufempfehlung 9000 alt
eine Liste der durchgeführten Reparaturen wäre wichtig ... sonst schwankt der Wert im Vergleich mit ähnlichen Angeboten irgendwo zwischen 500 - 2500 Euro. Zu fragen wäre nach den - Ausgleichswellen - Kupplung - Abgassystem - Bremsen - Zündkassette - usw. Nur so aus eigener Erfahrung ....
-
Was in Servobehälter kippen? Dextron II oder Dextron III?
Hallo, im Zuge der allgemeinen Grundüberholung meines Saabs möchte ich jetzt auch die Servoflüssigkeit wechseln. Was macht man, wenn man nicht weiß, was der Vorgänger eingefüllt hat, also ob mineralisch oder teilsynthetisch? Wenn man nicht unfreiwillig mischen möchte, bleibt doch nur ausspülen, oder? Wie macht man das am besten? Und/oder wie kann man die Flüssigkeit ablassen? Oder muß man die abpumpen? Grüße, Mirco