Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gaworski ist zumindest eine bekannte Saab-Adresse. Gibt es denn einen Aussage (mit Belegen), was das für ein AT-Getriebe war? Neu? Gebraucht? Wenn gebraucht, wieviele KM und was wurde vor Einbau an dem Getriebe überholt? Nicht, daß sich die KM Angabe am Schluß in Meilen darstellt (wäre immer noch eine geringe Laufleistung) ... aber das wirst Du ja überprüft haben. Falls Du den vor Kauf (ist ja schließlich auch gehobenes Preisniveau) durchchecken lassen möchtest, ist u.a. dies eine gute Saab-Adresse in der Nähe von Langenhagen: Herr Michael Teiwes. Kontakt. 05752 926960. 05752 926962. Rehrener Str. 35, 31749 Auetal.
  2. Es geht um den roten Fünftürer in den NL, richtig? Anhand des NL Kennzeichens kannst Du Dir einiges über die Historie ansehen. Die Kiste wurde 2017 importiert, und da "SE" eine gebräuchliche (gehobene) Ausstattungsvariante in UK war und eben das "SE" auch als badge am Heck trug, ist das wohl ein auf Linkslenker umgebauter LPT Import aus den UK, der irgendwann zum FPT umgebaut wurde (ohne die APC Anzeige nachzurüsten). Muss nicht schlecht sein, und die Kiste hat Vollausstattung. Beim aufgerufenen (günstigen) Preis für einen fahrtüchtigen und zugelassenen 900er FPT würde ich an Deiner Stelle bei ernsthaftem Interesse aber nicht lange warten. Das ist ein Mitnahmepreis, auch wenn für eine Wiederzulassung in Deutschland erfahrungsgemäß noch ein paar Investitionen in das Blech nötig sein werden.
  3. ST 2 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grüße an den (die) Saabfahrer im offenen 900er Cabrio, das vor uns am Sonntag von der B64 Richtung Brakel (NRW) abgebogen ist. Im übrigen war ich nun sowohl Ende Februar als auch über den 1. Mai ca. 2000 km auf schwedischen Straßen unterwegs, und ich hätte dort mit bedeutend mehr Saab-Sichtungen gerechnet. Man sieht zwar regelmäßig (wenn auch selten) einen 9-3 II oder (neuerer) 9-5 Facelift, ganz selten auch mal einen 9-3 I, aber einen 9000 und 900er habe ich zusammen auf beiden Touren (beide Male bis hoch nach Mariestad in Mittelschweden) nur 2-3x gesehen. Selbst am 1. Mai, als die Schweden ihre US-Kreuzer aus der Garage holten, gab es keine klassischen Saab zu sehen.
  4. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die aktuellen Zahlen zum Stand 1.1.2024
  5. ST 2 hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=18010]Flicflac[/mention] aus eigener Erfahrung mit diversen Turbo und "Nicht-Turbo" 900er in den letzten 20 Jahren meine persönliche Meinung: die Gegend, der Verkehr und das Wetter machen den Fahrspaß aus, nicht der Motor. Zur Automatik wurde bereits ausreichend geschrieben. Wenn Du nicht pro jahr Tausende Kilometer Autobahn fährst, nicht das Fahren am limit liebst und jedes 2. Wochenende in den Alpen rumflitzen und Du grundsätzlich eine Automatik haben möchtest: laß Dich nicht abschrecken. Die 3 Gang BW wurde millionenfach (?) in zig Autos verbaut. Wie beim manuellen Getriebe des 900er hilft eine regelmäßige Wartung (Ölwechsel), um Probleme zu vermeiden. Wenn Du die Forums-Suche nutzt, findest Du einiges zum Thema der BW-Automatik. Einige (professionelle) Spezialisten zu der BW sind hier im Forum aktiv. In Deiner Nähe gibt es auch noch einige Saab-Spezis, schau mal in die Werkstattliste. Als angehender Rentner (mit bereits ausreichend Zeit?) lohnt es sich vielleicht, bei den Saab-Werkstätten in Deiner Nähe reinzuschauen und Dein Gesuch kundzutun. Vielleicht findet sich etwas in deren Kundschaft. Zu Deinen beiden genannten Cabrio-Angeboten: Beide haben (verständlicherweise) einen "wenig-KM Laufleistung" Aufschlag. Du suchst ein Cabrio für den Alltag. Ob dann eine "Perle" mit weniger als 60 Tkm das richtige Exemplar ist? Bei den aufgerufenen Preisen sollte im übrigen nicht nur die Optik top sein, sondern auch das Dach, die Karosse und die Technik. Viel Spaß beim Suchen und Finden "Deines" Cabrios. P.S.: ein ähnliches Thema hatten wir kürzlich erst: https://saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-900-i-cabrio.83889/
  6. Die neuen Zahlen, Stand 1.1.2024
  7. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Aktuelle Zahlen zum Stand 1.1.2024 ... trotz des weitergehenden leichten Rückgangs in Summe (u.a. durch Exporte zu unseren Nachbarn in die NL) gibt es Zuwächse bei einigen Typen.
  8. Anbei die aktuellen Zahlen zum Stichtag 1.1.2024 ... keine nennenswerten Veränderungen, der Bestand an sich ist weiter leicht rückläufig
  9. Dann ist der mal falsch geschlüsselt worden und müßte ein 9116/273 sein. Die 9116/372 ist normal ein STH (Sedan).
  10. Hallo, ich möchte am Donnerstag bei einem Schlachter 9000 CC MY 1988 alle "normalen" 4 Radlaufleisten demontieren. Für die beiden hinteren habe ich diesen Tip hier gelesen: Für hinten: 1. Der Spenderwagen steht mit montierten Rädern auf der Erde. Klappt das da bei den hinteren Radlaufleisten mit dem Austreiben? Ich habe mir das heute mal bei meinem CC angesehen, so ist da ja nicht viel Platz mit montierten Rädern ... hat da noch jemand einen Tipp bzw. kann das bestätigen, daß das so klappt? 2. und für vorne: Sind das SW 8 Schrauben? Und angenommen, die Muttern lassen sich lösen ... muss man dann beim Abnehmen noch etwas besonderes beachten?
  11. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt leider auch in Einzelteilen im Angebot. Dem Vernehmen nach ist der Verkäufer ab 1000,- Euro immer noch für das Gesamtpaket gesprächsbereit. Sehr, sehr schade, wenn der geschlachtet werden würde.
  12. [mention=4322]steini[/mention] gern geschehen. Aber damit es kein Mißverständnis gibt: ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass an dem LPT Automatik aus Harburg/Hamburg "etwas gedreht" ist. Der Zustand ist schon authentisch und die KM-Angabe nachvollziehbar. Der jetzige Verkäufer kommt aber nicht aus der "Saab-Szene" und kennt auch nicht die (nennen wir es mal) gespaltene Meinung zumindest hier im Forum (und möglicherweise auch außerhalb, das kann ich nicht beurteilen) zum Preis/Leistungsverhältnis einer bekannten Werkstatt aus dem Allgäu. Nach Harburg kam der LPT erst letztes Jahr: der Vorbesitzer (aus der gleichen Familie wie die Erstkäuferin) hat ihn selber nach HH gefahren.
  13. Ich kenne den besagten Wagen nicht und keine Fotos und bin da auch nicht involviert ... ich kannte nur den Weg in die NL und eben jetzt die aktuelle Entdeckung der silbernen Farbe unter dem Perlmutt-Lack. Schade für den jetzigen Besitzer, der andere Erwartungen hatte.
  14. damit wir keine Leute verwirren: es geht hier um den vermeintlichen Vorserien Aero in "Pearl" ais ehemals Kassel, jetzt in den NL ... [mention=96]saabista[/mention] Du hast Dich verschrieben, oder? Weil: "Pearl bis in die letzte Ritzen" ... genau das ist ja nicht der Fall, im Motorraum sieht man das Silber, und dann kam auch erst der Blick auf den Farbcode auf der Plakette im Motorraum:
  15. Die große Motorrevision (es wurde laut Rechnung u.a. ein gebrauchter Austauschmotor (mit neuen "Innereien") mit dem alten Getriebe verbunden und wieder eingebaut, neuer (gebrauchter) Turbo, Abgasanlage, Krümmer, usw. usw. ) war 05/2015 bei ca. 150.000 km. Also kann man sagen, das hält (offenbar) seit 9 Jahren und ca. 36 Tkm. Eher ungewöhnlich, daß bereits bei 150 Tkm all diese Arbeiten nötig waren.
  16. Genau das ist auch der Verkaufsgrund. Es ist offenbar kein echter "Pearl" ...
  17. Ich habe mir am Samstag diesen 900 LPT MY 1992 mit Automatik im Süden Hamburgs für einen Bekannten aus den NL genauer angesehen (der aber sein Interesse zurückgezogen hat). Wie geschrieben: Automatik. Wer sich nicht dafür interessiert, braucht nicht weiter lesen. Ich habe einige Fotos gemacht, die man sich hier ansehen kann. Sehr kurze Beschreibung meinerseits: - gute Basis, in die bis 2022 teils erheblich investiert wurde (ob die erbrachte Leistung die teils erheblichen Beträge rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt (einige Belege seit 2015 liegen mir als Fotos vor); aber die Leistungen sind erbracht worden und spiegeln sich auch soweit sichtbar in der Motortechnik/dem Motorraum und im Fahrverhalten bei der kurzen Probefahrt am Deich entlang wider) - von der Technik her hätte ich keine Bedenken, nach Wechsel aller Flüssigkeiten direkt eine Europareise anzutreten und das Fahren in einem 900er mit offenem Schiebedach zu genießen - wer aber denkt, er bekommt hier eine glänzende Perle unter 200 Tkm zum Schnapper-Preis, liegt falsch; dafür sorgen viele kleine Dinge, von denen einige auf den Fotos zu sehen sind, andere sind z.B., daß der Blinkerhebel sich nicht zurück stellt, das Gebläse nur auf der höchsten Stufe läuft, Tempomat außer Funktion, ZV unzuverlässig, usw. ; außerdem wurde zumindest links der Bereich unterhalb der Zierleiste mal nachlackiert, was man sieht, wenn man davor steht; grundsätzlich ist das Le Mans Blau mit seinem Wechsel zu purple unter Sonneneinstrahlung aber für mich stets eine der schönsten Farben; die blaue Innenausstattung mit dem Leder ist auch nett (auch wenn der Fahrersitz Bedarf hat), und ist auch nicht ausgeblichen. Die Tür rechts hat Handlungsbedarf, der Himmel ist gemacht. So wechseln sich schöne und weniger schöne Dinge ab. Die Scheinwerfer machen z.B. einen neuwertigen Eindruck. - wie genau der Zustand des Unterbodens und der AWT aussieht, muss man auf einer Bühne sehen; die AWT sehen soweit sichtbar noch ok aus, vertragen aber sicherlich mal eine dauerhafte Aufbereitung - sucht man einen zuverlässigen LPT als daily driver, den man bedenkenlos überall parken kann, weil ein Kratzer mehr nicht stört, dann kriegt man hier (so mein persönlicher Eindruck) viel Gegenwert und eine nachvollziehbare Historie für einen angemessenen aufgerufenen Kurs (für vergleichbare LPT Handschalter werden bekanntlich gerne ein paar tausender mehr aufgerufen und auch gezahlt); der Preis ist VB. - der Kontakt zum Verkäufer ist sehr freundlich und transparent Bei echtem Interesse und Bedarf an weiteren Infos kann man mir gerne eine PN senden.
  18. Ich finde gerade das Thema über die frühen 900 Turbos nicht ... daher hier: für Schnellentschlossene steht in den NL bei einem bekannten Verwerter eines der seltenen 86er Gradschnautzer Cabrios. Aufgerufen sind 5000,- Euro, ab 3000,- Euro ist man dem Vernehmen nach gesprächsbereit. Aber der Verwerter ist saab-affin, d.h. man darf kein Schnäppchen erwarten, sondern ein Projekt mit erheblichem Handlungsbedarf (siehe Bilder), daher der günstige Einstiegspreis. Dafür aber selten ... und mehr werden 86er Cabrios sicher nicht.
  19. privat und ist auch öffentlich im NL Saab Forum beschrieben
  20. Ist zu einem Saab Sammler in die NL gegangen und man kann hoffen, den eines Tages wieder auf der Straße zu sehen.
  21. Hier noch ein paar mehr Infos zum Außen und Innen: Das es eine Sonderserie ist (von der es nur 300 Stück gegeben haben soll), kann ich aktuell nicht erkennen. Aber ich will nicht ausschließen, daß es vielleicht nur 300 Saab 2.3 Turbo CC in Talladega-red gegeben hat. (und nun erstmal einen schönen Ostersonntag allerseits).
  22. [mention=17669]Newby1991[/mention] Ein Import aus den USA, hatte ich mir bei den Fotos schon gedacht. Dann wurde mal der Tacho getauscht. Poste bitte mal die VIN bzw. FIN im Schein. Hier mal ein Test aus den USA mit einem 2.3 Turbo in Talladega-Rot. Besonderheit: in Schweden und Europa war ein solcher Saab 9000 mit dieser "schrägen Front" nur von Sommer 1990 bis Sommer 1991 im Verkauf (Modelljahr 1991), in den USA ein Jahr später nur von Sommer 1991 bis Sommer 1992 (Modelljahr 1992). Das ist schon ein besonderes Modell, das ihr dort aus der Garage gezogen habt. Es sind in Deutschland aktuell 25 Exemplare mit diesem Motor und diesem Design zugelassen. Das rot ist dabei nochmals besonders. Wie geschrieben kenne ich das vor allem von Sondermodellen und war auch eher im Ausland nachgefragt. Das englisch sprachige Wiki erklärt ausführlich die Geschichte des Saab 9000 CC mit Modelljahr (MY) 1991 bzw. 1992. Auch wenn das Interesse an der 1. Serie des Saab 9000 und besonders den 2.3 Turbos "Schrägschnautzern" des europäischen MY 1991 in den letzten Jahren gestiegen ist, spricht die Modellreihe eher einen kleinen Kreis an Interessenten an. Besonders, wenn es sich um ein nicht fahrbereites Exemplar wie hier handelt. Das zieht zwangsläufig Leute an, welche die Kiste in erster Linie schlachten wollen wegen der Felgen (sind gerne nachgefragt und werden alleine je nach Zustand zwischen 500-1000 Euro gehandelt), der Lederausstattung, des Katalysators und auch einiger anderer Dinge. Wäre aber sehr schade drum. Wenn es Euer Interesse ist, den 9000er in die sprichwörtlich "guten Hände" zu geben, ist es hilfreich, so viel wie möglich über die Historie des Saabs zu erfahren, welcher Fehler liegt vor, daß die Werkstatt (Saab?) schon 2014 das Teil nicht bestellen konnte (eigentlich kann man bis heute alles bekommen, wenn auch manchmal erst über 2-3 Ecken) und vor allem auch Detailbilder der Tür(unterkanten), Endspitzen und vielleicht auch der Stoßdämpferaufnahmen hinten (wenn Du Dir zutraust, den Kofferraumteppich an den Seiten zu lüften, ist mit drehbaren Klipsen gesichert). Das sind Stellen, die bei den alten CC gerne und oft rosten, auch wenn die 91er da aus meiner Erfahrung oft besser sind als die Vorjahre.
  23. Der aktuelle niederländische Verkäufer hat die Kiste erst vor ca. 2 Wochen gekauft und ist auf der Heimfahrt liegengeblieben. Auch wenn es offenbar nur eine Kleinigkeit ist, könnte man das in einer VK-Anzeige erwähnen. Ebenso wie die niedrige Kompression auf zwei Zylindern. Über die ursprünglichen Arbeiten und das Motortuning gibt es eine jahrelange Dokumentation.
  24. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Dann nimm doch den Gradschnautzer aus den NL dazu (ist ja auch nicht sooo weit weg von Dir), bau die Inneneinrichtung um und gibst den Gradschnautzer dann wieder weiter ... mit gediegener grauer Lederausstattung spricht der wahrscheinlich sogar mehr Interessenten an, denen das rote Leder "too much" ist.
  25. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Und da er bisher im falschen Thema auftauchte nochmals der Hinweis auf diesen ebenfalls technisch gepflegten (laut Text) MY 91 Handschalter 9000 CC 2.3 Turbo aus Bayern, ist auch hier im Marktplatz zu finden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.