Alle Beiträge von ST 2
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
Die Zahlen des KBA beziehen sich genau auf den jeweiligen Stichtag. Da Saisonzulassungen (z.B. von 3-10) auch zugelassene KFZ sind, zählen die mit. Falls Du das mit "vorläufig abgemeldet" meinst.
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
Zum Stichtag 1.1.2023 ist es (laut KBA) annähernd gleich geblieben (zugelassene Saab in D). gesamt: 37.018 inkl. 3 mit Elektro inkl. 1035 mit Gasantrieb
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Sagen wir mal so: ich hoffe/hoffte bisher, der Saab-Markt für Ersatzteile sei zu klein und zu speziell für systematischen Betrug.
-
Hallo aus Leipzig!
[mention=16782]Lily[/mention] das Forumsmitglied [mention=5409]trollhättan[/mention] hat aktuell ein Getriebe sehr, sehr günstig abzugeben, da hängt sogar noch ein ganzer 8V Motor mit dran ... ... ist hier im Markt inseriert. Von der Güteklasse sicherlich nicht mit einem überholten Getriebe von Elferink zu vergleichen, weil man bei einem gebrauchten Getriebe nie wissen kann, was einen erwartet ... andererseits kann es auch bis zum Ausbau des Motors völlig unauffällig gewesen sein, und es auch für die nächsten 100 Tkm bleiben... vielleicht nimmst Du mal mit ihm Kontakt auf.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja. Und seien wir mal ehrlich: das muss jemand mit "Insider-Wissen" aus der Saabszene sein, denn wer zieht denn sonst einen Betrug mit so einem speziellen Teil wie dieser Blende auf? Kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich tauchen bald NOS ventcover auf ... oder NOS Katzentreppen ... oder ....
-
Oldtimer-Auktionen
Das grüne 96er Cabrio hat schon etwas ... ist aber bekanntlich in D nicht zulassungsfähig. Höchstens mal temporär mit Überführungskennzeichen im Zulassungsbezirk ... aber das schränkt einerseits den Fahrradius doch erheblich ein und macht die Zulassungsstelle auch nur 2-3x mit. Danach glaubt einem die Zulassungsbehörde nicht mehr, daß man die Kiste immer von Werkstatt A zu B zu C zu D überführen möchte (so meine Erfahrung). Auch nicht ganz zu Unrecht ...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Achtung! Im NL-Forum hat jemand kürzlich so eine vermeintliche "Schnäppchen-Blende" für irgendetwas bei 200,- Euro bei ebay-kleinanzeigen gekauft und ist einem Betrüger aufgesessen. Keine Blende, Geld weg, Account gelöscht. Beim Angebot für 1350, Euro ist der Anbieter natürlich bekannt, und bekannt ist auch, daß man mit diesem handeln kann.
-
Motorsteuergerät
[mention=16574]Soilongo[/mention] wo liegt denn Dein Standort? Vielleicht gibt es jemand in der Nähe mit Zeit und Ahnung, der sich mal aus der Nähe anguckt? Das erscheint mir zielführend und schneller. Und damit ich/wir das richtig verstehen: das Cabrio ist aktuell auf Dich zugelassen und fährt und bremst und tut grundsätzlich so, wie es soll? Sonstige Unterlagen waren beim Kauf nicht dabei, alte (auch spanische) Werkstattrechnungen, Unterlagen usw. mit der VIN? Hast Du mal 1-2 Komplettbilder des Cabrios?
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Stimmt, da ist mir die letzte Zeile bei den Cabrios aus der Summenformel gerutscht. Anbei die korrigierten Zahlen:
-
ABS-Pumpe macht seltsame Geräusche
Nein, das was der andere TN beschreibt, ist nicht das übliche Verhalten beim Anzeigen "ABS-Fehler" im Cockpit. Hatte ich schon bei mehreren 9000ern der MY 88 - 95 (also Anzeige ABS Fehler aufgrund defekter Sensoren), und bei keinem dieses beschriebene Bremsverhalten. Jedoch hatte ich in der Tat bei einem MY 95 mal den Fall, daß in unregelmäßigen Abständen bei geringen Geschwindigkeiten das Bremspedal beim Bremsen "hart" wurde. Das Phänomen ist auch öfters beschrieben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der 900c war eine späte Sparversion in den nordischen Märkten. Gibt u.a. Infos dazu bei Wikipedia und hier im Forum.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
[mention=353]keule69[/mention] Ratschlag,: lass ein Kurzgutachten erstellen. Vielleicht lohnt sich bei Dir die Einstufung als Youngtimer, dann brauchst du eh eins
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich weiß nicht, ob die bereits dauerhaft im Angebot waren, aber in den NL sind bei einem Händler 5 restaurationsbedürftige Sonett im Angebot:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auf der Webseite des NL Saabclub wird aktuell ein "echter" 16 S angeboten, Kontaktdaten stehen dabei:
-
Schweißarbeiten Längsträger
Das sind gute Hinweise. Ich selber (wie wahrscheinlich die meisten 900er Besitzer*innen) habe keine spezifischen Fachkenntnisse darüber, welche Aufwände z.B. zum Nachbau dieses Teils notwendig sind. Ich werde darüber mit dem Karosseriebauer sprechen.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Wenn Du mit "Friedrichshafen" südlich von Konstanz in der Schweiz meinst: ja. Ist aber hier an der Stelle eher OT, bei Fragen dazu gerne per PN an mich.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Ist hier an der Stelle OT, aber kurz: Nein, natürlich nicht nur wegen dieses Teils. Es gibt auch noch an anderen Stellen Bedarf ... und bei mir steht auch noch ein weiterer 900er mit Bedarf an Blechersatz. Ansonsten gibt es die Gelegenheit eben so gut wie nie, eine Rohkarosse in einem "durchgeschweißten" Zustand zu erwerben ... und vor allem: direkt Teile raustrennen und einbauen zu können. Diese mögliche Parallelität ist hier entscheidend. on topic: Wegen des konkreten Teils: "mein" Karosseriebauer möchte es eher nicht machen, gibt solche Arbeiten üblicherweise an einen Kollegen weiter, der aber erst ab Ostern wieder verfügbar ist. Also wer mir hier jemand empfehlen kann, der das anfertigt (gerne mit Erfahrung an dem Teil, macht es ja einfacher), herzlich gerne (per PN).
-
Schweißarbeiten Längsträger
ich knüpfe mal an #30 an: leider ist neben den üblichen Blechteilen im Bereich AWT (zu denen es Reparaturbleche gibt) auf der linken Seite auch noch dieses Blechteil so weit angegriffen, daß er ersetzt werden muss (die Fotos sind nur Beispielbilder des bereits ausgetrennten Teils aus einem anderen 900er, bei dem Teil aus meinem 8V ist das noch stärker angegriffen, siehe Bilder). Hat jemand eine Idee, wie sich außer dem Rausschneiden aus einer Schlachtung oder Nachbau dafür eine Lösung finden ließe?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei ernsthaftem Interesse könnte ich mir die Mitte Februar ansehen, bin dann ein paar Tage in der Nähe von Göttingen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In Paris wird ein (laut Bildern) chicker 9000 CDE 2.3 Turbo MY 1995 angeboten. Gibt es nicht so oft auf dem Markt. Wer ernsthaftes Interesse hat, kann sich bei mir zwecks Besichtigung melden.
-
Bezugsquelle für Unterdruckdose 8V Sauger? Bosch Teilenummer Bosch 1237122327
Unter Laien wie meiner einer war das eben eine relativ einfache Unterscheidung bei den Modellen ohne Turbo (um die geht es hier ja nicht): alles mit "i" stand für Einspritzung, "der Rest" ist eben Sauger (=Vergaser). Und der Wkipedia-Eintrag stammt weder von mir noch sehr wahrscheinlich von jemand aus meinem ländlichen "Jugendumfeld". Sind wir also nicht alleine mit unserer Weisheit vom Lande und früher war eh alles .... einfacher. Egal. Zurück zum Thema.
-
Bezugsquelle für Unterdruckdose 8V Sauger? Bosch Teilenummer Bosch 1237122327
Ich will das jetzt mit der Begriffsthematik nicht weiter stressen, weil OT aber ich zitiere Wikipedia: Ich bin "Nicht-Fachmann", habe schon vor den 2000ern meine ersten PKW besessen (Sauger und Einspritzer ...) ... und habe es so im Alltagsumgang seinerzeit "gelernt". Vielleicht auch falsch aus heutiger Sicht.
-
Bezugsquelle für Unterdruckdose 8V Sauger? Bosch Teilenummer Bosch 1237122327
Manchmal habe ich Probleme zu wissen, was genau mit "Saugmotor" gemeint ist. Für mich ist "Saugmotor" = "Vergasermotor". Im Gegensatz zum "Einspritzer" bzw. "Turbo". Die von Dir angegebene Boschnummer = Saab 9355512 wird nur als passend für die 8V i Motoren ausgewiesen. Davon unabhängig und weil ich schon mal vor längerer Zeit für meinen 8V Vergaser gesucht habe (aber dann nicht brauchte): Skandix sagt in seinem Onlinekatalog, daß für meinen 8V Vergaser (MY 84) die Referenznummer 7518541 für alle 8V B201 bis MY 93 passend ist. Ist aber dort nicht lieferbar. Wenn man nach der Referenznummer im EPC sucht, sagt das System auch: passend für "Zündanlage-Verteiler 1986-1989, B 201" (das EPC fängt ja erst ab MY 86 an). Die Bosch-Referenznummer dafür ist übrigens BOSCH 1 237 122 503 , was auch mit der Abbildung bei Skandix übereinstimmt (2503) auf der Schubstange. Und wenn man dann danach im Internet sucht, findet man die Angabe, daß diese Unterdruckdose/Regler eben für sowohl für die 8V Vergaser als auch die 8V Einspritzer gelten soll. Eine aktuelle Quelle kann ich Dir aber auch nicht nennen. Der von [mention=800]patapaya[/mention] genannte Treffer ist zwar nicht günstig, aber eben ein Treffer.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Hat bei meinem Projekt ein wenig gedauert, aber inzwischen in der 900er beim Karosseriebauer auf der Bühne und die Problemstelle linker Längsträger und Achswellentunnel wird angegangen. Zur Dokumentation für andere Betroffene/Interessierte an dem Thema ein paar Bilder. Ich hoffe immer noch, daß wir im Forum ggf. eine neue Kleinserie für die Längsträger hinbekommen (im Hintergrund läuft da auch immer noch etwas). Würde die Arbeit an der Stelle doch erleichtern, ebenso wie die Reperaturbleche für den AWT bzw. das untere Blech sehr hilfreich sind. Der Karosseriebauer hat sich übrigens ausdrücklich gewünscht, daß der Motor für die Arbeiten raus kommt. War aber eh bei meinem Projekt (8V Vergaser) sinnvoll, weil auch an dem Motor ein paar Arbeiten zu machen waren (inzwischen abgeschlossen). Rechts ist der Längsträger übrigens noch ok (AWT muss aber auch gemacht werden).
-
Moin aus Niedersachsen! Saab 9-3 II Cabrio
Moin, und willkommen. Empfehlenswerte Adressen bekommst Du ganz einfach, in dem Du hier im Forum oben (unterhalb des Menüs) auf den großen Schriftzug "SOS - Hilfeliste" klickst und dort die Werkstattliste aufrufst.