Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ich frage mich, wie solche frühen und inzwischen besonderen 9000er immer wieder bei (offenbar) Fähnchen-Händlern landen ... und ich habe mich kurz gefragt, ob das der CC ist, den ich mal ca. vor 2 Jahren vor der Verschrottung retten wollte (was dann unnötig wurde, weil verkauft, wobei immer noch spannend wäre, wo der hingekommen ist), aber ist wohl doch ein anderer. [mention=955]cc670[/mention] : wenn es nur daran liegt: vor 2-3 Jahren hatte ich mal eine solche (rote) Ausstattung für meinen goldenen angeboten bekommen ... kommt Zeit, kommt also sicherlich auch nochmals die Wunschausstattung zum Austausch.
  2. ST 2 hat auf artysl's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich plädiere dafür, das Thema in den Bereich Stammtisch zu verschieben ... ist nämlich ein herrliches Stammtisch-Thema. [mention=17060]artysl[/mention] : von mir an der Stelle nur der Tipp: gehe noch VOR Kauf des Objekts Deiner Begierde zu einem Spezialisten und laß es gründlich durchchecken. Ansonsten muss man realistisch sein, und das weiß ich aus eigener Erfahrung: man darf kein Hypochonder sein, wenn man einen Oldtimer im Alltag bewegt bzw. jederzeit zur Verfügung haben möchte. D.h. man muss damit leben können, dass eben mal die ZV ausfällt, ein Fensterheber muckt, mal der Gebläse-Widerstand hin ist, vielleicht sogar mal die Dachhydraulik streikt oder mal die "CE" flackert. Dann muss man die Priorität setzen und sagen: Hauptsache, die Kiste fährt noch und bringt mich immer noch von A nach B und zurück. Und bei einem kommenden geplanten Werkstattaufenthalt muss dann halt die Liste abgearbeitet werden. Im übrigen ist Deine Anfrage falsch betitelt: bei Dir geht es eben nicht um einen Alltagswagen (Alltag = umgangssprachlich jeden Werktag), sondern was Du als Anforderungsprofil beschreibst ist doch eher ein typisches Youngtimer-Hobbyprofil (im Unterschied zum "Steht-nur-in-meiner-Sammlung-Profil", "ich-fahre-nur-zu-Treffen Profil" oder auch "ich-fahre-nur-bei Sonne/Sonntags-Profil") So, wie Du es vorhast, praktizieren es sicherlich viele (vielleicht mit der Ergänzung eines zweiten Young-/Oldtimers in der Garage statt der Carsharing-Karte in der Tasche). Und kurz OT: ... und vor allem nicht mehr (beruflich) an Saabs ... das Thema hatten wir doch schon mehrmals ... sondern nur nach an schönen Franzosen. ... und deshalb steht er auch nicht mehr in der Werkstatt-Liste
  3. [mention=3721]SAAB 900 fahrer 89[/mention] ich befürchte, wenn der VK bereits von notwendigen Schweißarbeiten spricht, sind das notwendige substanzielle Arbeiten, die da warten. Aber ruf den VK doch einfach mal an. Der ist laut Webseite auf Klassiker spezialisiert, und da er schon in der Anzeige recht transparent ist, sollte er auch am Telefon auskunftsfreudig sein. Ehrlich gesagt bin ich überhaupt erstaunt, dass ein Händler so ein Projekt extra aus Schweden überführt. So ein früher "Baustellen-GLS" (immerhin schon H-Motor, aber ohne sonstige Ausstattung, und dann noch Sedan) mit der Innenausstattung ist nicht wirklich nachgefragt. Und obwohl ich mich grundsätzlich von Preiseinschätzungen fernhalte, finde ich den aufgerufenen Preis für den Zustand und Typ recht ambitioniert. Viel Konkurrenz wirst Du nicht haben.
  4. Und hier die Produktionszahlen des Saab 9000 pro Jahr: Quelle
  5. Und hier die Produktionszahlen des Saab 99 pro Jahr: Quelle Saab 99: insgesamt 588.643 Einheiten (1967-1984), davon 25 Einheiten im Jahr 1967, 4.190 im Jahr 1968, 19.411 im Jahr 1969, 29.755 im Jahr 1970, 35.136 im Jahr 1971, 45.001 im Jahr 1972, 52.065 im Jahr 1973, 62.637 im Jahr 1974, 64.167 im Jahr 1975, 72.819 im Jahr 1976, 60.316 im Jahr 1977, 45.851 im Jahr 1978 (plus 17.244 Saab 900), 22.443 im Jahr 1979 (plus 52.478 Saab 900), 17.108 im Jahr 1980 (plus 48.646 Saab 900), 13.381 im Jahr 1981 (plus 53.011 Saab 900), 20.006 im Jahr 1982 (plus 63.551 Saab 900), 17.187 im Jahr 1983 (plus 78.825 Saab 900), 7.145 im Jahr 1984 (plus 88.188 Saab 900 sowie 6.215 Saab 90).
  6. Ich ergänze hier mal aus einem anderen Beitrag zwecks Zusammenführung: Quelle
  7. Wenn die Aussage der Annonce zutrifft, lassen sich der/die Vorbesitzer nicht in diesem Forum finden ... Was möchtest Du denn wissen, was nicht transparent in der Anzeige beschrieben und auf den Bildern zu sehen ist (= sehr viel Arbeit an Karosse plus Fahrersitzsuche und sonstiges für Innenraum). Und wohnst Du nicht in Österreich? Ist jetzt entfernungsmäßig nicht der ideale Verkaufsort für Dich ... andererseits ist Dir der GLS schon mal den halben Weg entgegengekommen.
  8. Steht auf der Liste für "eines Tages". Die Priorität liegt auf "Zulassung erreichen". Kann ich den 900er wieder im Straßenverkehr bewegen und damit auch eine Flexibilität des Standorts herstellen, kommt die Liste dran.
  9. Motor ist wieder drin und springt zügig an. Durch die Standzeit sind die (mechanische) Benzinpumpe und ein Kühlerschlauch undicht geworden und müssen nun noch ausgetauscht werden. Danach sollte dem nächsten Abschnitt der Wiederinbetriebnahme nichts mehr im Wege stehen.
  10. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Wieder ein Angebot aus den NL, dieses Mal aber (noch) nur im dortigen Saab-Forum. Saab 9000 CC 2.0 i MY 88, 125 PS, Automatik, original aus Florida. 125.000 Meilen sehr gute Ausstattung mit fast allem: Klima, Schiebdach, Leder, Tempomat, ZV, elektrische Festenerheber, usw. Preisvorstellung: 2750,- Euro Beschreibung (kopiert/übersetzt):
  11. ST 2 hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also laut Preisliste September 82 hat der 8V Turbo Sedan eine ZV serienmäßig. Ich glaube aber, hier gibt es gerade grundsätzlich ein Mißverständnis. [mention=9855]Platana[/mention] schreibt: "Das Aufschließen der Fahrertür ist sehr schwer." Und das hat grundsätzlich gar nichts mit einer/der ZV zu tun (aus den genannten Gründen ...). Sondern höchstwahrscheinlich einfach "nur" mit dem Schloßmechanismus eines 40jährigen 900ers. Siehe auch den 2. Beitrag hier im Thema.
  12. Bei meinem Projekt-900 GL wurde eben auch ein neuer Nehmerzylinder eingebaut, Hersteller: TRISCAN. Neupreise beginnen bei 55,- Euro, eine Überholung des alten erschien mir nicht lohnenswert. Erfahrungen kann ich natürlich noch nicht beisteuern, und die Langzeiterfahrung mit dem Teil wird auch noch ... eben lange dauern. Der Schlauch kam natürlich auch neu, und das Ausrücklager (von Sachs).
  13. Wünschenswert, wenn dieser Sedan mit weniger als 60.000 km (und umfangreicher Ausstattung) in kundige Privathände gelangt (ist), und nicht kommende Woche einfach zum doppelten Preis erneut von einem Händler angeboten wird. Was zwar grundsätzlich auch ok ist, aber irgendwie stets einen faden Beigeschmack hat. Der 900er steht auch noch in HH und nicht irgendwo abseits aller üblichen Straßen und Gegenden ... Chance auf die Top 5 der Sonderangebote des Jahres.
  14. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Kiste gerade im Zulauf. Der frühe Vogel fängt den Turbo-Wurm. Und die schöne Fotostrecke eines MY 84 4door TU 16 Sedan im (mit) Airflow-Kit möchte ich Euch nicht vorenthalten (und ja, die Passung der Fahrertür erscheint optimierbar):
  15. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Apropos lange in erster bzw. zweiter Hand ... hier ein Angebot in den NL ... beim aktuellen VK seit 24 Jahren im Besitz ... ein offenbar gepflegter MY 94 (letztes MY als Schrägschnautzer) 2.3l i CD Automatik mit ca. 390.000 KM, Leder und viel Holz, dazu passend die schöne Farbkombination und eine umfangreiche Ausstattung inkl. Glashubdach.
  16. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Wie ich gelernt habe, stammt der CC auch aus Forumshand, und die Geschichte vom Erstbesitz ist auch noch erhalten (die zuerst eine forumstypische .... Dynamik entwickelte, um dann doch zu einem guten Ende bzw. neuen Besitzer zu führen). Ich erinnere mich auch wieder an die Story ... und das es bei mir damals auch zuckte ... aber andere Saabs bedurften der Aufmerksamkeit.
  17. ST 2 hat auf Dongeylo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beschreib Du doch erstmal genau (!), was DU wissen willst: Habt ihr noch Ideen was man „Alufelgen technisch“ bei dem Auto so machen kann? > ist nicht besonders aussagekräftig Wenn es Dir um die mögliche Eintragung von 17`` geht, dann würde ich nach "Eintragung Felgen" suchen, da bekomme ich Dutzende Treffer. Willst Du wissen, welche Alufelgen es von Saab in 15`` und 16`` für den 900er gab? Da gibt es zig Übersichtsseiten im Web, z.B. https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_rad_felgen.htm und https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_felgen.htm Zu beachten ist, daß Du mit der alten Achse natürlich beschränkter bist.
  18. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Interessante Geschichte, interessantes Angebot: Saab 9000 TURBO 16 MY1989
  19. ST 2 hat auf Dongeylo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier im Forum steht aber eine Menge dazu. Du suchst offenbar Möglichkeiten außerhalb der üblichen Größen (und außerhalb von Saab-Felgen). Da lohnt die Suche umso mehr, und da wie so häufig der Tip: über eine allgemeine Suchmaschine hier nach Beiträgen im Forum zu suchen ist (manchmal, oft) einfacher und ergiebiger.
  20. Ich finde Deine Aussage nicht zutreffend. Bei der Bremsflüssigkeit ist das typischerweise der Aufnahme geschuldet. Offenbar haben wir aber unterschiedliche Wahrnehmungen und Gradmesser. Risse im Armaturenbrett werden mich in Hinblick auf die Beurteilung eines Gesamteindrucks nicht davon abhalten, einen 900er als "gut bis sehr gut" zu Bezeichnung (mit der bereits deutlich gemachten Einschränkung: ich kenne zwar den VK (und weiß auch von einer Besichtigung des 900er durch einen 900-erfahrenen Kollegen vor Kauf), aber ich kenne den 900er selbst nicht. Bei den Aufnahmen der Kratzer bzw. Verfärbungen sorgt der VK für Transparenz im Vorfeld, was man bei diesem 900er bekommt ... und auch nicht bekommt. Insofern stimme ich mit Dir überein: da für entsprechende LPT heute gerne 5stellige Beträge aufgerufen werden (ob bezahlt, sei dahingestellt), ist der Gegenwert bei diesem 900er hinsichtlich Zustand, Ausstattung und der geringen nachweisbaren KM hervorragend (im Sinne von: aus der Masse der üblichen Angebote hervorragend). Als ewiges Thema: die Automatik muss man halt mögen (oder Umbaukosten für später im Hinterkopf haben). Weiter möchte ich darüber aber auch nicht diskutieren, sondern verweise darauf, bei echtem Interesse einfach mit dem freundlichen VK in Kontakt zu treten (was auch in deutsch und englisch möglich ist).
  21. In den NL wird ein MY 1993 900 LPT mit dem umfangreichen (offiziellen) "Runout" Ausstattungspaket angeboten (also nicht mit der Run Out Edition der FPT zu verwechseln ...). Der 900er wurde erst im Januar aus Deutschland in die NL an den jetzigen Verkäufer verkauft, mit dem ich auch zu anderen Saabs hin und wieder im Austausch stehe, weil er seit langem nach einem besonderen 900er (oder auch 9000er) für sich gesucht hatte. Wieder-Verkaufsgrund nach der langen Suche und leider nur kurzen Besitzzeit sind daher besondere Umstände, aber nicht als Floskel, sondern als tatsächlicher Verkaufsgrund. Im NL-Forum gibt es auch ein Thema zu dem Saab. Wer die Automatik als passend für sich empfindet und auf der Suche nach einem besonderen 900er im guten bis sehr guten Zustand ist, der sollte den Kontakt suchen.
  22. ST 2 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kinofilm "The good liar" aus 2019 mit Helen Mirren und Ian McKellen, zu sehen auf (mindestes) dem bekannten Streaming-Portal mit "N", mit einem öfters eingesetzten 5-door Saab 900.
  23. Der Knopf für die Kofferraumentriegelung (und auch die Öffnungen der Ventilatoren) liegt aber außerhalb des "Stoffteils", das sollte also kein Problem sein. Wie gesagt: es geht hier nur um das Stoffteil, nicht die gesamte Türverkleidung.
  24. Sind die (stoffbezogenen) Türpappen von CC und CS Modellen identisch? Oder konkret auf meinen Fall bezogen: kann man Türpappen von einem 98er CS in einen 88er CC einbauen?
  25. Ziel ist es, den GL bis Ende des Jahres betreffed Karosserie und Technik (ohne die Gasanlage) zulassungsfähig zu haben. Die Gasanlage ist noch eine kleine Unbekannte. Ich möchte diese wieder in Betrieb nehmen und habe dafür auch schon einen Plan und einen Fachbetrieb im Blick. Ob das aber auch noch dieses Jahr klappt, wird sich finden. Ich habe keine Eile. Erworben bzw. überführt habe ich den GL im Mai 2014. Als emotionale Zielmarke dient daher der Plan, vor Ablauf der 10 Jahre seit Erwerb die Wiederzulassung erledigt zu haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.