Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=14730]Priich95[/mention] Du schreibst, daß Du Dir einen kleinen Traum erfüllt hast > ok, der 9-5er ist also für Dich nicht "nur ein Auto". > Du hast einen Kumpel (der offenbar Ahnung vom Schrauben hat?!) > gut > die Kiste steht schon irgendwo seit 3 Monaten und frist Dir dort nicht die Haare vom Kopf > auch gut > dort, wo die Kiste jetzt steht, ist alles bereit zum Motortausch? > Werkzeug,Kran, am besten Bühne? > noch besser > das Angebot von [mention=534]HAGMAN[/mention] hast Du mitbekommen? > ich an Deiner Stelle würde das sehr freundliche Angebot annehmen, den Motor je nach Budget bei einer sachkundigen Werkstatt überholen lassen und dann einbauen > da Du noch neu im Forum bist: es gibt hier auch eine Rubrik "Forentaxi", mit der auch Motoren bei Bedarf quer durch die Republik transportiert werden Zur Lektüre sei Dir auch noch dieses Thema empfohlen: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-2004-neuer-motor-oder-motorrevision-bei-wem-machen-lassen.63901/ Du bist also wahrlich nicht der erste, den es unverhofft trifft, und es ist daher auch mehr als müßig (von Dritten hier) zu spekulieren, ob der Vorbesitzer etwas hätte wissen können. Viel Erfolg beim Treffen Deiner Entscheidung(en).
  2. Der CC mit den geringen KM wurde auch nach Holland verkauft (wenn ich nicht irre). Einige nette CC gingen in letzter Zeit zu unseren nordwestlichen Nachbarn, was ich so mitbekommen habe.
  3. ST 2 hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    [mention=120]probdi[/mention] naja, bei 320 Tkm (wenn es die erste ist), kann man eigentlich nicht meckern, oder? Die ZKD ist ein Verschleißteil. Ist das der 97er CS, den Du bis zum H Kennzeichen fahren möchtest? Hattest Du mal an anderer Stelle geschrieben. Dann lohnt sich sicherlich (wenn es das finanzielle und auch Zeitbudget zuläßt) zu dem Anlaß ein größeres Programm. Bei der Werkstatt Deines Vertrauens. Und wenn die nicht um die Ecke liegt, dann lohnt auch eine längere Strecke. Aber das dürftest Du mit Deiner langen Saaberfahrung ja wissen.
  4. ST 2 hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst eine Art "Mini-Verstärker"? Der Markt ist voll davon. Wenn da wirklich nur der TV Deiner Großmutter dran soll und es um einfachste Bedienung geht (mit großem Drehrad für die Lautstärke), dann reicht so etwas: SMSL SA-50 2x50W Wenn es ein bißchen mehr sein darf, kannst Du auch nach etwas wie dem hier suchen: Teac A-H 380 S
  5. Naja, "Deppen" klingt jetzt nicht so neutral. Ich werte es sogar positiv, wenn sich Leute, die hier sonst nicht (so) aktiv sind, die Mühe machen und ein Inserat erstellen.
  6. > der gehört ins andere Thema, der ist "zu jung" für dieses hier. Welche Bilder meinst Du?
  7. Von den Eckdaten her ein besonderes Exemplar. Steht nicht weit weg von Paris, daher: wer echtes Interesse hat und in Verbindung mit dem VK wegen einer Besichtigung treten möchte, der kann sich gerne per PN bei mir melden.
  8. Der hier: Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ? kommt im Januar in die NL zu seinem neuen Besitzer. Derjenige hatte auch Kontakt zum VK des "Zwillings" aus Polen, der in den Beiträgen vorher besprochen wurde, der inzwischen aber ebenfalls verkauft ist (wohin, weiß ich nicht). Es gibt ein neues Angebot von dem Anbieter aus Erkelenz. Das müßte doch jetzt schon der dritte oder vierte CC/CD sein, den derjenige anbietet. Die Story bzw. die Sammlung dahinter würde mich interessieren. Wenn ich recht erinnere, stehen (bzw. standen) alle schon länger (und haben mehr oder weniger den typischen Rost).
  9. Dieses seltene Exemplar wird gerade im frz. Saab-Forum angeboten. VB sind 12.000 Euro. Bei ernsthaftem Interesse kann ich einen Kontakt herstellen.
  10. Ja Den Satz verstehe ich nicht. Alle FPT haben doch immer die APC Anzeige. Oder meinst Du die Testbox, die auf dem Foto abgebildet ist? Das ist aber ein Werkzeug, kein Ausstattungsfeature.
  11. Der Tacho ist noch nicht eingefahren ... Ansonsten: wenn sich der KM Stand belegen läßt (wovon ich ausgehe), dann ist das eine echte Rarität. So einen Luxus-Oldtimer in dem Zustand gibt es zu einem solchen Preis wahrscheinlich von keiner anderen Marke (und schon gar nicht als 900er).
  12. [mention=1808]flahulach[/mention] hier gibt es einen späten Schrägschnautzer CDE Turbo mit dem B234E (170 PS LPT) für Dich: die Geschichte mit der (leider verstorbenen) Großmutter klingt authentisch, so sind einige Streifschäden zu sehen. Aber die Farbkombination aus Grünmetallic mit dem hellen Leder macht das wieder wett.
  13. 3000,- wäre aber schon sehr überdurchschnittlich. Zwischen 1500,- und 2000,- sollte selbst in der Fachwerkstatt machbar sein. Siehe z.B. Rost am Front-Scheibenrahmen
  14. > falls Du Dich nicht mit "2011" verschrieben haben solltest: zum 1.1.2020 ist der Bestand mit 17 zugelassenen Exemplaren gleich geblieben (zzgl. Dunkelziffer von möglichen Exporten)
  15. [mention=1808]flahulach[/mention] wenn Du "nur" allgemein einen CD suchst, sollte sich da schon etwas besseres finden lassen. Wenn Du aber speziell einen Griffin suchst .... Der VK dürfte wissen, daß die Kiste über den Winter nicht besser wird. Die Nachfrage innerhalb der Schweiz dürfte auch minimal bis nicht existent sein. Ich sehe da noch Spielraum. Daß in die Kiste bzw. in die Karosse noch einiges an Arbeit/Geld fließen muss, weißt Du jetzt. Hast Du denn mit dem Händler zumindest mal theoretisch angesprochen, ob der Dir die Kiste vor die Tür stellt? Gerade weil der beim Händler steht, kann ich mir vorstellen, daß es einfacher (günstiger) werden kann, den Griffin nach D zu bekommen, als wenn es ein Privatkauf wäre. Weil der alles schriftliche und die Orga erledigen kann. Aber schön, daß Du Dich für einen CD erwärmst.
  16. [mention=7594]sb900[/mention] vielleicht habe ich es überlesen, aber ich kann es nicht bisher nicht erkennen: steht der 900er schon bei Dir? Oder steht der noch am Fundort? Ansonsten, da Du selber schreibst: Meine Schrauberfähigkeiten halten sich in Grenzen. Auf Anweisungen kann ich schon Hand anlegen... > entweder es findet sich tatsächlich mit entsprechendem Wissen und Zeitressourcen jemand aus dem Forum, der sich die Kiste ansieht und mit Dir zusammen (wenn auch Werkzeug und neues Material bereitsteht) den Motor zum Laufen bringt > oder Du machst bei einer Werkstatt Deines Vertrauens (idealerweise mit 900er und/oder K-Jet Erfahrung) einen Termin aus und organisierst in Ruhe den Transport dorthin. Normalerweise ist der Winter eine gute Zeit dafür. Bei der Karosserie kann man auf die schnelle nichts kaputt machen (was nicht schon kaputt ist). Unbedarftheit am Motor im unbekannten Zustand kann jedoch schnell zu unnötigem Verdruss führen. Außerdem, wenn Du ernsthafte Interessen mit der Kiste verfolgst, ist doch eine Einschätzung eines Fachmenschen auf der Bühne usw. eh wenigstens sehr hilfreich für kommende Entscheidungen, wenn nicht gar notwendig.
  17. ST 2 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    , u.a. Saab, und dessen Sammlung. Trotz der Sprachbarriere interessant. Der vorgestellte 900 Turbo Sedan steht aktuell in NL zum Verkauf.
  18. Jetzt zum doppelten Preis und alten Bildern wieder in Polen zu haben.
  19. Ein früher T 16 S aus Italien ... mit sportlichem Auftritt.
  20. Sehr, sehr schöne Farbkombi bei diesem CD aus den NL. Ist aber nur ein "i" statt wie angegeben als Turbo.
  21. ST 2 hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    [mention=4717]Manu[/mention] hier kannst Du Dir das genau ansehen: https://webautocats.com/de/epc/saab/sbb/02-28999/0610/ > das ist da EPC online. Nach den Angaben stimmt Deine genannte Nr. > aber Du weißt schon, daß das System zwei Pumpen beinhaltet? Die eigentliche Pumpe und die Vorförderpumpe. Welche macht die Geräusche, ist dann die Frage. > und hast Du nicht noch die alte Pumpe, die Du ausgebaut hast? Wenn ja: da kannst Du ja bequem alles ablesen. Auch wenn primär für den 900er geschrieben, ist auch diese Seite interessant für das Grundverständnis: https://webautocats.com/de/epc/saab/sbb/02-28999/0610/
  22. Ergebnis für den 84er Aero aus dem Museum https://bilwebauctions.se/finalauktion-2020
  23. Ergebnis für den Aero aus Schweden https://bilwebauctions.se/finalauktion-2020
  24. Tolles Projekt! Welches MY ist der? Ich nehme an, später als MY 91, richtig? Es ist wohl offensichtlich, daß die Qualität des Rostschutzes besonders an den Türen, aber auch bei den Federbeinaufnahmen bei den späten CC/CD spürbar besser ist als bei den frühen Exemplaren. Wenn ich da an meinen 88er denke, werde ich ob der Türen und Endspitzen neidisch. Wegen des Lenkradschlosses: frage mal bei der Saabgarage in Altona nach. Der Meister kennt da ggf. noch den ein oder anderen Trick, der helfen könnte.
  25. ST 2 hat auf Martin_B's Thema geantwortet in 9000
    Bitte keine unnötige Schärfe in das Thema bringen. Ich schätze [mention=10533]Martin_B[/mention] durchaus so ein, daß er Eure Hinweise wahrnimmt und wahrgenommen hat. Bekannterweise hat er ein Herz und Händchen, auch ältere 900er und 9000er auf der Straße zu halten. Er hat jedoch auch auf den Spagat der Wirtschaftlichkeit bei diesem Exemplar hingewiesen, auch vor dem Hintergrund, daß der CD wieder abgegeben werden soll.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.