Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Nicht besichtigt ... aber sehr besonders, und für diejenigen, welche die richtigen Pharmaaktien in ihrem Depot haben, ist der Preis nur ein Klacks:
  2. Hmm, ist für jemand, der sich für einen "normalen" CS interessiert, doch top: rote DI einpacken, hinfahren, Probefahrt zu einem der bekannten Saab-Spezis in der Nähe machen (gibt da ja nicht nur einen), Mängel aufzeigen lassen, Rückfahrt, handeln, zulassen, mitnehmen (oder eben etwas teurer mit neuer HU). Einen Satz Alufelgen für nen 9k gibt es ab 50,- Euro, und silberne Stahlfelgen sehen immer noch besser aus als Rostnester. Nebenbei scheinen aber immer mehr 9k bei kleinen Händler (mit und ohne Fähnchen) aufzutauchen. Scheint also nicht ganz unbeliebt zu sein, solche Kisten in Zahlung zu nehmen. Wahrscheinlich sehen die das Leder und sonstige Ausstattung und sagen sich: notfalls kriege ich immer meine 500,- Euro vom professionellen Verwerter. Wir können jammern, aber wie wir wissen: auch CS für 1000,- Euro können (sehr) gut sein.
  3. Was die Überholung/Reparatur angeht: aus meiner HHer Zeit hatte ich mir mal für den Fall der Fälle diesen Betrieb abgespeichert: https://www.cargoon.de/weitere/luftmassenmesser/ > wenn Du eine Internetsuche bemühst, findest Du zwischen eher dubiosen Angeboten auch andere seriös aussehende Firmen, die LMM reparieren. > eigene Erfahrungen kann ich aber nicht beisteuern
  4. Noch eine kleine Ergänzung: der 900c ist ein eigenständiges Modell, das es in Deutschland offiziell nicht gab (hier verschwanden die 900er mit Vergaser zum MY 87 aus den Preislisten), und Ende der 80er Jahre bewußt für den skandinavischen Markt produziert wurde. Es war (ist) daher das letzte 900er Modell mit dem 8V Einfachvergaser. Vorher hieß der 900er mit dem Motor einfach nur "Saab 900" (und bis MY 85 Saab 900 GL). Man munkelt, das "c" steht bei diesem Modell auch für "cheap", weil das Modell die günstigste Art war, 900er zu fahren. Die Ausstattung war auch "cheap": 5-Gang + Servo, sonst nix. An optionaler Ausstattung konnte man nur ein Schiebedach bestellen. Das war es. Zu möglicher Farbenauswahl kann ich nichts schreiben.
  5. ST 2 hat auf Martin_B's Thema geantwortet in 9000
    > diese Aussage traf damals auch meine (bekannte und fachkundige) Werkstatt Zur Orientierung, wie es bei mir ablief (B202 Turbo, damals ca. 190 Tkm, 3 Monate (und 3 Tkm) im Einsatz nach ca. 4 Jahren überwiegend Stillstand/abgemeldet): - 300 km entspannte Autobahnfahrt mit 130-160 km/h - Abfahrt von der Autobahn - noch auf der Ausfahrt auf einmal Rauch und Leistungsverlust - 500 m bis zu einer Tankstelle gefahren, Haube auf, Rauch, Wasser aufgefüllt, Motor gestartet, Wasser ist rausgelaufen, ADAC, Ende der Reise (bzw. Tausch gegen Mietwagen an dem Abend) > der Kopf mußte nicht geplant werden, seitdem ca. 15.000 problemlose KM
  6. ST 2 hat auf mikesch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zur APK: grundsätzlich wird diese in D bei einer Zulassung anerkannt, wenn es zu dem Saab eine COC Bescheinigung gibt: https://saabblog.net/2017/06/20/saab-coc-bescheinigung-bezugsquellen-und-preise/ > es ist hier im Forum schon oft über die "Qualität" der APK geschrieben worden und ich würde immer dazu raten, ein niederländisches Auto nochmals in der Werkstatt seines Vertrauens checken zu lassen. Nicht unbedingt wegen der Sorge, daß die Kiste morgen zusammenbricht, sondern wegen einer realen Bestandsaufnahme möglicher Baustellen. Und zwar unabhängig davon, ob die Kiste in den NL oder D zugelassen werden soll. Auf jeden Fall viel Freude mit dem Neuerwerb.
  7. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Äh ja, eigentlich logisch, was Du meintest. Bei mir ist der Groschen dieses Mal cent-weise gefallen ....
  8. ST 2 hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=13476]Gunter.D[/mention] vielleicht interessiert Dich dazu auch dieses (kürzliche) Thema hier im Forum
  9. Das mit den 500,- Euro pro AWT kommt hin. Je nachdem, ob brutto/netto, kann die Zahl noch variieren. Es gibt dafür auch noch gute Repararturbleche, dort auf die Stärke des Materials achten. Wenn Du das eh in fremde Hände gibst, lohnt es sich, nach einem Saab 900 erfahrenen Betrieb zu schauen. Ich habe schon einige 900er von unten mit "gemachten AWT" gesehen, die aber nicht gut, sprich: nachhaltig an der Stelle bearbeitet wurden. Das ist dann schade. Bei den äußeren Blecharbeiten kommt halt das Lackieren hinzu, was die Kosten in die Höhe treibt. Besonders, wenn man es "perfekt" haben möchte. Noch ein spekulativer Hinweis: wenn die AWT schon durch sind (d.h. in den letzten ca. 30 Jahren da keiner dran war), dann sind fast immer auch noch andere Stellen betroffen, die ein unbedarfter Besitzer vielleicht (noch) nicht sieht, der Prüfer bei der nächsten HU aber schon.
  10. das ist eine Grauzone ... für "ebay-Funde" gibt es ja dieses extra Thema hier. Aber kann man natürlich auch ins 9000er Thema posten.
  11. Vielleicht sollte man das Thema hier auch um den 9000er erweitern, paßt doch gut zusammen. Hier mal ein seltener 9000er als 6 Türer und RL in der Nähe von Paris: Bei ernsthaftem Interesse könnte ich mir den (nach dem lockdown) ansehen.
  12. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ah, stimmt, ich dachte Tempomat wäre auch bei meinem Sonderausstattung gewesen. War aber in der Tat Serie. Ok, das ist dann zumindest ein kleiner Mangel, daß der hier bei dem TU 16 stillgelegt wurde. Aber wieso fehlt Dir dann die Drucktaste für den Heckwischer, wenn der gar nicht verbaut war?
  13. ST 2 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ja, wer gucken kann ... steht ja in Deinem footer. Aber den CC hast Du noch nicht in die CC/CD Liste eingetragen, oder bin ich da auch blind? Zur Lambda: laut Forumssuche sollte ich bei meinem 88er Turbo darauf achten: Bosch mit 3 Leitungen. Das war dann die Teilenummer Bosch 0 258 003 957 für meinen Turbo, und wenn ich das richtig sehe, sollte die auch für Deinen non-Turbo passen.
  14. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Waren denn Tempomat und Heckwischer bei einem "normalen" Turbo 16 in MY 90 schon Serienausstattung?
  15. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Der VK hat selber "grau" angegeben. Bronzemetallic (wie meiner) ist das nicht, es sei denn, die Bildschirmdarstellung verfälscht die Farbe erheblich.
  16. Ein Sattler, der sich mit Cabrio-Verdecken auskennt, sollte Dir die Scheibe wieder korrekt einsetzen können. Spezielle Kenntnisse mit dem 900er Cabrio sind sicherlich förderlich. In dem Zusammenhang sollten auch die beiden Leisten, die den Kofferraum abdichten, überprüft werden. Falls noch nicht geschehen, sind diese nach all den Jahren fast immer porös und undicht.
  17. ST 2 hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht hattest Du persönlich Pech mit den Getrieben in Deinen 9000ern (und manche Eurer früheren Kunden ebenfalls). Ob das Fahrkönnen nicht dem Getriebe angepaßt war, maße ich mir nicht an zu beurteilen. Aber die Stichprobe hier im Forum hat eindeutig gezeigt (und bestätigt mein Wissen), daß das Getriebe auch der 1. Modellreihe kein grundsätzlicher Schwachpunkt und grundsätzlich für Laufleistungen mit 300 Tkm aufwärts gut ist (Automatik und manuell).
  18. ST 2 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Leider kann ich Dir gerade keinen direkten Hinweis geben. Jedoch aus eigener Erfahrung: ich hatte letzten Winter/Frühjahr einen unruhigen Motorlauf ausschließlich in der Warmlaufphase (keine Gasannahme bis zum Absterben) nach "kalten Temperaturen" (Nacht). Startverhalten im kalten und warmen Zustand tadellos. Fahrbetrieb direkt im kalten Zustand und nach der Warmlaufphase auch tadellos. Hinweis meiner Werkstatt im Frühjahr: Lambdasonde. Die habe ich daher im Sommer gewechselt, den Effekt konnte ich aber noch nicht testen, da es im Sommer warm war und der CC seitdem im vorgezogenen Winterschlaf schlummert. Eine originale Bosch-Lambdasonde gibt es bereits ab ca. 50,- Euro, die Sonde ist eh ein Verschleißteil, also schadet ein Austausch in keinem Fall. Und falls Dein Fehler dann noch existiert, kannst Du die Sonde immerhin schon mal ausschließen. P.S.: ist das nicht ein B234, den Du hast? Oder hast Du (auch) mehrere CC?
  19. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Die Diskussion gab es kürzlich auch schon an anderer Stelle. Ich persönlich finde, eine Klimaanlage ist a) eine Anwendung des persönlichen Geschmacks (ich habe sie noch in keinem meiner 9000er vermißt bzw. bei denen mit AC nicht benutzt) b) eine "Notwendigkeit" stark abhängig vom Einsatzort (im täglichen Sommereinsatz mit Stau sicherlich sinnvoll, aber das war und wird nicht das Einsatzgebiet meiner CC) Und: Velours statt Leder erhöht nach meiner Empfindung das grundsätzliche "klimatische Wohlbefinden" sowohl im Sommer als auch im Winter, auch im 9000er. zum Inserat: klasse, daß es solche Angebote an frühen CC am Markt gibt.
  20. Daß der Lüfter angeht, ist schon mal ein gutes Zeichen. Kannst Du denn auch sehen, ob das Thermostat (nicht verwechseln mit dem Thermoschalter für den Lüfter) korrekt öffnet? das Thermostat ist für die Öffnung des großen Kühlkreislaufs zuständig. Ich kann das bei meinem CC ganz gut erkennen: in der Warlmlaufphase geht die Temperaturanzeige bis zu 9 Uhr, dann öffnet der Kreislauf und der Zeiger sinkt dann erstmal wieder auf ca. 8 Uhr. Du kannst Dir auch mal das hier durchlesen und relativ einfach anhand des Kühlerschlauchs testen, ob das Thermostat korrekt öffnet: https://www.motor-talk.de/forum/thermostat-t1328372.html Hier im Forum gibt es dazu auch schon zig Beiträge zu dem Thema. Das Thermostat ist ein typisches Verschleißteil, das würde ich an Deiner Stelle eh wechseln, d.h. einmal bei der Grundwartung mitmachen, wenn Du das Kühlwasser wechselst. Und schau Dir mal bitte den dicken Kühlwasserschlauch genau an, besonders Richtung der Schlauchklemmen. Bei 3 meiner CCs hatte ich es, daß der mir relativ früh nach Kauf gerissen ist (ich jedesmal zwar mit Tape flicken konnte bzw. gerissenes Ende abgeschnitten und dann weiter). Aber muß trotzdem nicht sein.
  21. Genau das beschreibt der Verkäufer ja auch, inkl. der "Sonderlackierung". Die Farbe sollte einem halt gefallen. Interessant sind die anderen beschriebenen Details wie 14 Jahre beim Vorbesitzer, die Service-Historie, das AT-Getriebe, usw. (natürlich immer mit dem Vorbehalt: wer hat da was gemacht). Das Cabrio kann für jemanden interessant sein, der eine (nach Beschreibung) gute günstige Basis sucht, die den (finanziellen) Spielraum für die Arbeiten gibt, die man dann bei den Spezialisten seiner Wahl durchführen läßt. Dann weiß man, was man bekommt.
  22. Ursprünglich mal ein MY 86 Einfach-Vergaser, dann umgebaut zum FPT. Ordentlich KM, aber wenn der Umbau (und Lack) ebenso ordentlich ist und einem die fehlende Originalität nicht stört, kann es sein interessantes Angebot sein von einem Saab-Händler (in den Niederlanden).
  23. Wenn sich aktuell jemand für vermeintlich oder auch tatsächlich günstige Cabrios interessiert, gibt es hier eines zum Mitnahmepreis, aussagekräftigerer (ehrlicher) Beschreibung und (wahrscheinlich) einmaliger Farbgestaltung.
  24. > ich weise Dich darauf hin, daß ich (und auch sonst hier keiner) dem VK mit keinem einzigen Wort etwas unterstellt habe > sondern (wie auch der andere Forumskollege) lediglich auf Ungereimtheiten hingewiesen habe Grundsätzlich gehört die Auktion bei diesem Portal aber auch nicht hierhin, sondern in den Stammtisch in das entsprechende Thema.
  25. ST 2 hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein 2005er 9-3 Cabrio mit fast 490.000 km auf der Uhr (und LPG) steht aktuell in den Niederlanden bei einer Auktion. So eine Laufleistung für ein Cabrio in 15 Jahren ist schon etwas besonderes.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.