Alle Beiträge von ST 2
-
Restauration Saab 900 16s
Hallo, es gibt ja einen großen Unterschied zwischen "Restauration" wie das Titelthema heißt. Und selbst Restauration kann ja "von ...bis" bedeuten. Oder "nur" um z.B. notwendige umfangreiche Schweißarbeiten, um z.B. das neue Pickerl (heißt das so in Österreich?) zu bekommen. Oder eine Motorrevision ... oder oder oder Eine Restauration in eigentlichen Sinne: da kommen ja tatsächlich nur ausgewiesene Saab-Werkstätten in mit entsprechend guten Ruf und Wartezeiten in Frage. Das wird eine Frage der Organisation und entsprechend zeitlichen Vorlaufs sein, jedoch gibt es doch auch in Süddeutschland davon noch einige. Bei "Schweißarbeiten": da ist die Auswahl i.d.R. größer, und ich habe mir sagen lassen, daß sich hier einige Foristen ihre "Dorfwerkstätten" angelernt haben, so daß die jetzt auch 900er können. Daß die Bandbreite der gebotenen Qualität leider auch schwanken kann und wird, ist auch klar. Hier bei HH gibt es jedoch z.B. mindestens einen Karosseriebauer, der auf Saab spezialisiert ist und auch der empfohlene Karosseriebauer mindestens einer der bekannten HHer Saab-Werkstätten ist, und der auch die Anreise aus Österreich lohnt, falls Dein 900er noch zugelassen ist: per Autoreisezug nach HH, Saab stehen lassen, schönen Aufenthalt in HH, zurückfliegen. Bei der Abholung dann andersherum. Bei Interesse gebe ich Dir gerne den Kontakt. Aber klappt natürlich nur, wenn Dein 900er eben noch zugelassen und fahrbereit ist. Sonst wird es doch arg kompliziert.
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
Im Thema "Saab 9000 CC/CD Liste"
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Korrektur: alle Saab Felgen (Stahl oder Alu) mit 5,5J 15 und neuem LK sind mit M+S 185/65/15 für den 9k zugelassen. > und Turbo9000 Aussage ist korrekt, weil die 5,5 eben nicht für den 9k gedacht, sprich: nicht die Standardgröße sind. Praktisch kann man die als Winterfelgen trotzdem gut nutzen, bin ich oft mit den 185/65 gefahren. Und als Ganzjahresreifen könnte man sie entsprechend auch das ganze Jahr über auf den 5,5J 15 fahren. Habe ich früher auch schon gemacht (auf einem 2,3 i CC). Aber wie gesagt: bei den verlinkten Felgen geht das nicht mal theoretisch, weil alter LK. Kann daher ja für Besitzer alter Saabs interessant sein.
-
Saab 900 SE 2.0 aero
Hallo Mikesch, Du hast da die richtige Herangehensweise. Trotz der eher kritischen Hinweise gilt am Ende: schau Dir den Softturbo an, fahr in Probe und folge Deinem Gefühl. Das holländische Saab-Forum kennst Du? Da gibt es ein eigene große Rubrik, in der Saab Angebote aus den NL, B, und Resteuropa (also vor allem D und F) besprochen werden. Und auch hier im Forum gibt es einen Marktplatz. Und im Umkreis "Deiner" Ecke dürfte es die größte 900er Dichte Europas geben, inzwischen mehr als in Schweden. Da Du sogar ein Cabrio als Möglichkeit erwähnst: dann solltest Du ggf. erwägen, nach einem 900er mit Schiebedach Ausschau zu halten. Das ersetzt kein Cabrio-Feeling, ist aber schön groß und grundsätzlich auch unkritisch, was Mechanik und Dichtigkeit angeht. Und wenn es kein 3Türer sein muß: 5Türer CC werden grundsätzlich mit Abschlag gehandelt. Gleiches gilt (verstärkt) für 900er mit Automatik. Aber das hast Du sicherlich alles der Kaufberatung entnommen. Viel Freude beim Suchen und Finden. P.S.: und ja, der Heckspoiler kann immer nachgerüstet werden. War bei den Soft- und Vollturbos eh Serie.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Laut der eingestanzten Nummer passen diese Felgen nicht auf den 9k, sondern passen auf die alte Achse des 900 bis MY 1986 (und 90/99): https://www.ebay.de/itm/Alufelgen-SAAB-9000/143510498704?hash=item2169e46d90%3Ag%3AJeMAAOSwOHVeEEEF&LH_ItemCondition=4 > gibt es auch bei ebay-kleinanzeigen, falls jemand Interesse haben sollte
-
Saab 9000 CC/CD Liste
Modell: 9000 SE Turbo Karosserie: CC Modelljahr: 1991 EZ: 07/1991 KM Stand (01/2020): 162.000 Motor: B234L, DI, Katalysator, 143 KW/194PS Getriebe: Automatik Farbe (body colour): Platana (Odoardograu) 228 Innenausstattung (trim colour): Leder Dover (grau) (H33) Besonderheiten: UK-Spitzenmodell, Erstauslieferung nach D, Umbau von Rechts- auf Linkslenker, SE-Vollausstattung inkl. Crossspokes, Wiederzulassung 2019 nach 5 Jahren Standzeit im Besitz seit: 2014 Status: zugelassen Standort: südliches BaWü
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
[mention=5696]troll 90[/mention]: dann trage doch die beiden bitte in die Foren-Liste für die CC/CD ein
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Könnte eine gute Gelegenheit sein, einen 88er Turbo (offenbar ohne Kat und mit Leistungssteigerung) mit wenig KM günstig zu erwerben: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1509328466-saab-9000-1988-wit.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_source=ios_social&utm_content=app_ios Von außen sieht das auf den ersten Blick rostmäßig auch gut aus, und weiß ist da ja oft verräterisch.
-
Saab 900 SE 2.0 aero
[mention=11380]mikesch[/mention] nach Deiner Beschreibung her scheinst Du ja bereits einige Erfahrungen mit Fahrzeug- bzw. Oldtimerkäufen zu haben. Also wirst Du wissen, daß der Zustand der Karosse alles andere überwiegt, ist Dir dann klar. Ein paar allgemeine Aussagen zu Deinem Wunschobjekt: 1. ich gehe davon aus, Du meinst den hier: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/oldtimers/m1504022418-saab-900-se-2-0-areo.html dann meine ich: - Blech sehr genau angucken, eine neue niederländische APK heißt wenig und ist keine Garantie für eine bestandene HU und noch weniger für einen "guten" Zustand des Blechs - die Bilder sind nett, aber zeigen keine der Stellen in Nahaufnahme, wo es häßlich werden kann - der Begriff "Aero" ist irreführend: das ist ein normaler "S" = Softturbo mit Aero-Verkleidung - was das "SE" bedeuten soll? Keine Ahnung ... schlecht wäre es, wenn es derAutobetrieb auch nicht weiß - die Typbezeichnungen am Heck fehlen > mal nachlackiert? - - schwarzer Soft (Turbo) mit schwarzem Leder ist der Golf der 900er Szene.... das ist nicht schlecht, aber selten geht anders - ca. 200 TKM ... nichts besonderes für einen 93er und für den Motor - schwarzen Himmel muß man mögen ... kein Schiebedach auch - zu 99,9% kein Matrixkat verbaut > in D nur Euro 1 bis zum H und als Nachrüstung eine Zusatz-Investition auf der Kostenseite - VB 6750,- Euro > sind für einen Softturbo schon ambitioniert, wenn auch nicht übertrieben, solange das Blech das rechtfertigt und Dir der allgemeine Zustand und die Wartungshistorie zusagt Fazit: allgemein gesprochen ist das aus der FERNE nichts, was den Herzschlag erhöhen müßte; aber trotzdem kann es der Saab Deines Lebens werden > hinfahren, anfassen, probefahren (in einem anderen Thema wurde gerade ein "S" mit weniger als 100 Tkm besprochen, für VB 7500,- Euro). Als Orientierung. siehe: https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-265#post-1421446 und ff
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Richtig. Praktisch bedeutet dies, das bei jeder HU Prüfung der Prüfer aufgefordert ist, die berechtigte Zuteilung des "H-Status" zu überprüfen (ohne zusätzliche Kosten für den Halter). Was möglicherweise für das ein oder andere KFZ ein Risiko darstellt, wenn man den Prüfer nicht kennt und das eigene KFZ kein "Ausstellungsstück" ist ... denn theoretisch ist es möglich, daß man nach einer (bestandenen) HU Prüfung auf einmal ohne H dasteht, weil der Prüfer dies oder das moniert. Ob man wie bei einer nicht bestandenen HU einen Übergangszeitraum hat, für eine Beibehaltung des H Gutachtens nachzubessern, weiß ich nicht.
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
[mention=528]weezle[/mention] [mention=4656]StRudel[/mention] Danke für die Aufklärung > dann trage den doch bitte gleich mal in die Bestandsliste für die alten CC/CD ein (und meiner hat jetzt auch Crossspokes, die finde ich für den CC die schönsten Felgen)
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
Ich habe mal die aktuell verfügbare Liste des KBA nach den TSN aufgeschlüsselt und den einzelnen Motor- und Karosserievarianten zugeordnet. Das ist deshalb etwas unübersichtlich, weil es zur Zeit der CC/CD zu einem Wechsel der HSN bei Saab kam, d.h. zu beiden HSN (9107 & 9116) existieren die entsprechenden Varianten doppelt. Ich habe auch die TSN aufgeführt, zu denen es laut KBA kein zugelassenes Exemplar gibt. Die Liste ist ohne Gewähr. Anmerkungen gerne. Interessant finde ich, daß der B202 (157 Stück) in den zugelassenen 9ks noch mehr vertreten ist als der B234 (113). Und bei den B202 die "i" (76) und Turbos (81) annähernd gleichauf sind. Beim B234 ist der Unterschied auch in der Relation größer: nur 47 Turbos zu 66 non-Turbos. Den B234 Turbo im CC/CD gab es aber auch nur im MY 1991. Andererseits: wenn man bedenkt, daß der B202 immerhin 7 Jahre lang und der B234 nur 2 Jahre lang im CC/CD eingebaut wurde, ist der Schwund bei den B202 doch erschreckend. Hat jemand einen 2.0 Turbo CC mit der TSN 349 und eingetragenen 173 PS? Ist das ein Sondermodell mit Kat und besonderem Steuergerät? Oder sind das normale "non-Kat" 2.0 Turbos, bei denen 2 PS abhanden gekommen sind?
-
Saab 9000 CC/CD Liste
Die frühen Saab 9000 bis MY 1991 sind inzwischen Exoten. Das KBA listet Stand 2019 nur noch 270 zugelassene Exemplare (zzgl. Importe) auf. Mit diesem Thema möchte ich eine Liste (wie bei den Saab 90/99) der im Forum laufenden CC/CD bis MY 1991 initiieren. Für die CDs gelten auch noch spätere MY, solange diese noch das alte Design tragen. Bitte verwendet zum Eintragen die untenstehende Vorlage mit max. 2 Fotos als Miniaturansicht. Bitte schreibt keine Kommentare zu anderen Einträgen. @mods: bei Gefallen könnt ihr das Thema gerne oben im 9000er Bereich fixieren. Ich fange mal an: Modell: Turbo 16 Karosserie: CC Modelljahr: 1988 EZ: 05/1988 KM Stand (01/2020): 204.000 Motor: B202, ohne DI, Katalysator, 118 KW/160 PS Getriebe: Automatik Farbe (body colour): bronzemetallic (201 H) Innenausstattung (trim colour): Velours, kaschmirbraun (B24) Besonderheiten: ABS, LS hinten, Steinschlagschutzfolie Motorhaube, schwarze Heckblende im Besitz seit: 2014
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-h-kennzeichen/1311839489-216-2023 Ein 8V Turbo Sedan, 4türig, Schalter, mit Schiebedach und Inkas. Inkl. H-Zulassung und neuer HU. Offenbar in gutem Zustand. Wenn der zu dem Preis lange auf dem Markt bleibt, weiß ich auch nicht mehr.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
mit der Ansage hält der Anbieter sich eben die (leider) typischen Zeitgenossen vom Hals, die den für 5000,- Euro mitnehmen wollen. Am Ende steht da eine 1 oder 2 vorne. Aber nur sehr wenige 901er weisen in ihrer Historie eine Generalüberholung für 25 Tsd. Euro auf, die vor ca. 10 Jahren bzw. 20 Tkm stattfand. Wedde ist auch kein Unbekannter, auch wenn es die Firma nicht mehr gibt.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Naja, dank einheitlicher Regelungen in der EU ist es aus meiner Erfahrung wirklich kein Aufwand mehr, ein EU-KFZ in D zuzulassen bzw. zu registrieren, damit man ihn zulassen kann. Das gilt auch für einen 30jährigen Saab 9000. Gerade nach der Liberalisierung des §21 im letzten Jahr: Künftig sind alle Prüforganisationen berechtigt ein Vollgutachten und Einzelabnahmen für alte Importautos zu machen. Und das H-Gutachten ist in großen Teilen eine Sache des Prüfers. Wenn dieser 9k an sich stimmig ist und gut (rostarm) dasteht, dann bekommt man für den ein H. Und wenn ein Prüfer wegen des Himmels einen Aufstand macht, dann einfach den Prüfer wechseln. Bzw. sich vorher informieren, wo man hingeht. Ich meine mich zu erinnern, daß dieser CC aus Frankreich vorne eine (kleine) Beule hatte. Das wäre ggf. eher ein Hinderungsgrund gewesen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Moin, den Vorschlag einer Umbenennung finde ich gut. Natürlich sollten wir die "alten" CDs nicht vergessen (mit der alten Front ... Vielleicht daher: "Wo sind die alten 9000 CC's/CD`s ?" alternativ: "Wo sind die Saab 9000 der 1. Generation?" "Wo sind die Saab 9000 bis MY 1991?" edit: ah, schon passiert, finde ich gut. und aus aktuellem Anlaß aus dem anderen Thema rüberkopiert: > wieso sollte der kein Fahrvergnügen sein? Bzw. wie definierst Du Fahrvergnügen? Anders als beim 901er ist beim 9000er auch die Automatik alltagstauglich. Als daily driver kommen sowohl Saab 9000 als auch der 901 in Frage. Aber wenn es Dir wirklich "nur" ums "daily driven" geht, dann tut es auch ein 9k ab MY 1992. Für einen frühen CC sollte auch das Bewußtsein vorhanden sein, inzwischen einen Oldtimer zu bewegen. Dafür bekommt man tolle Farbkombis wie bei dem aus dem Inserat, die jeden CS langweilig erscheinen lassen. Sicherlich ist der aufgerufene Preis immer noch ambitioniert. Aber langsam nähert er sich der üblichen Preisregion von 5000,- Euro für einen guten CC Turbo ohne Wartungsstau mit nachvollziehbarer Werkstatthistorie an (so meine persönliche "Markteinschätzung", weil es eigentlich keinen Markt für frühe CCs gibt). Wegen der wenigen KM und wenn tatsächlich rostfrei/rostarm und das Leder innen noch gut ist, mögen hier auch die 5000,- Euro für einen "non-Turbo" angemessen sein. ABER: bei Interesse sollte man klären, ob der wirklich keinen Wartungsstau hat und ob der in den letzten Jahren überhaupt regelmäßig bewegt wurde. Denn aus den Anzeigen und dem unveränderten KM-Stand lese ich ab, daß der seit der Wiederzulassung nur steht. Und aus eigener Erfahrung mit inzwischen 2 wiederbelebten CCs nach Stillständen kann ich einserseits sagen, daß das eine lohnenswerte Sache (hinsichtlich des Fahrvergnügens) ist, andererseits waren aber in den ersten beiden Jahren einige Investitionen wie z.B. ZKD, Antriebswellen, Auspuff, Bremsen, Wasserpumpe, usw. nötig (verteilt auf beide CCs, keine Panik), die vor allem durch die Standzeit bedingt waren und sich teilweise dann in den ersten 5-10 tkm nach Wiederinbetriebnahme gezeigt haben. Unabhängig von vergleichsweise niedrigen KM-Zahlen (160 Tkm und 188 Tkm).
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
(Vorabbemerkung: da die alten CC Modelle inzwischen sowohl mit als auch ohne Turbo derart selten und noch seltener angeboten werden, halte ich die Begrenzung bei diesem Thema auf die Turbo-Modelle für überflüssig) hier ein interessanter 88er CC 2-0 i in Südfrankreich: https://www.leboncoin.fr/voitures/1741639242.htm/ Zumindest von außen sind die Türkanten und Endspitzen beneidenswert rostfrei. Und könnte auch aus 1. Hand sein ohne (lange) Standzeit. Dazu ein Mitnahmepreis. Wer also im Frühjahr mal nach Südfrankreich möchte ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat sich denn den Ersthand 900 S mit den wenigen KM in Rüdesheim immer noch keine*r zumindest mal angesehen?
-
Teile kompatibel 96er 2.0 Turbo CS mit Turbo CC?
Ist nicht umsonst, aber eben Schlachtteile.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=10847]Luca[/mention], man muß ja nicht immer eine Restauration vor Augen haben. Und seit wann braucht man ein Armaturenbrett ohne Risse für die Freude an einem schönem Saab? Nice to have ... aber für mich z.B. absolut unwichtig. Erstmal lese ich hier von einem angemeldeten, fahrbereiten späten Softturbo noch in Erstbesitz mit weniger als 100 Tkm, als einziger Mangel (wie ich es verstehe) steht im HU Bericht "ölfeucht" (das beweist, der Motor lebt), wahrscheinlich scheckheft-, mindestens werkstattgepflegt, inkl. Aero-Paket mit Schiebedach (wäre z.B. mir wichtig). Dazu die nette Geschichte von der alten Dame, die den Saab abgibt, bevor sie eine Beule reinfährt. Und das in einer fairen Preisregion. Und weil es für den Saab das beste wäre, er steht nicht weiter im Regen, kann man mit einer einzigen Tat sowohl der Dame auch dem 900S und auch sich selbst etwas gutes tun.
-
Teile kompatibel 96er 2.0 Turbo CS mit Turbo CC?
Hi, danke für die Antworten. Wegen des Klimakompressors: einer der einschlägigen Versender listet als Ersatz nur ein Modell für alle 9k auf ... könnte also passen. Wir nehmen den mal auf Verdacht mit.
-
Teile kompatibel 96er 2.0 Turbo CS mit Turbo CC?
Moin, mein Bruder hat die Möglichkeit, aus einem verunfallten gepflegten 96er CS 110 KW 2.0 Turbo (Handschalter) , LL knapp unter 150 Tkm, Teile auszubauen. Er selber fährt einen 1991er CC 2,3l Turbo Automatik, ich fahre noch einen 88er CC 2.0 Turbo Automatik. Es geht mir darum, ob einige Technikteile aus dem CS brauchbar für die CCs wären, und vielleicht kann hier jemand zu folgenden Teilen jeweils kurz mit ja/nein antworten: - Ölkühler kompatibel? - Klimakompressor + Peripherie und Riemenbetrieb ? - Turbolader inkl. Peripherie? (wahrscheinlich paßt der Lader aber nicht in die CCs ...) Sonst noch etwas wichtiges aus dem Motorraum, was man mitnehmen sollte, wenn man dabei ist? Danke.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
> ich habe keine Ahnung, ob mein Bekannter noch Kontakt zum Verkäufer hat bzw. das Auto noch in irgendeiner Form beobachtet. Und ich selbst kannte das Inserat auch nur aus der Erwähnung und jetzt den Beiträgen hier. Ich habe also auch keinerlei Kenntnis über die Hintergründe des Inserats. Aber der Standort liegt relativ verkehrsgünstig und schön am Rhein. Da wäre es doch naheliegend, daß den mal jemand besichtigt verbunden mit einem schönen Ausflug, und dann wissen wir alle mehr. (in meinen "wilden" Jahren hatte ich Freitags in HH einen Kleintransporter + Anhänger gemietet, über Nacht nach Rüdesheim (ein paar Stunden im Transporter geschlafen), dort einen unbekannten 96er aufgeladen mitsamt einer Transporterladung Teile, einen herrlichen Samstagsausflug am Rhein mit dem Gespann und zurück nach HH ...). Das ist von allen Abholungen für meine Sammlung der schönste Ausflug gewesen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da ist wieder der V6 in Trier. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-v6-klima-leder-alufelgen-tuev-youngtimer/1308017675-216-5450?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android