ST 2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: ZKD defekt - und nun?
Alle Beiträge von ST 2
-
Saab 9000 Sondermodelle
Durch Zufall bin ich auf einen alte Werbeanzeige aus 1990 von Saab gestoßen, bei dem die "Crown Edition" näher beschrieben wird. Und zwar richtet sich die Art der Sonderausstattung/des Austattungspakets jeweils nach der Basis. (Hinweis :folgende Aussagen beziehen sich nur auf Deutschland, weil ich nur diesen Prospekt kenne). 1. wer den Saab 9000 CD Turbo 16 mit dem 2.0 Turbo Motor als "Crown Edition" bestellte, bekam folgendes Ausstattungspaket mitgeliefert (zusätzlich zur Basis): 4-Gang Automatik, Lederpolsterung, Klimaautomatik, elektrisches Glasschiebedach, elektr. verstellbarer Fahrer-/Beifahrersitz, MAL, Holzverkleidung Armaturenbrett, Sonnenrollo, Heckblende, Cross-Spoke Felgen 2. beim Saab 9000 Turbo 16 (= CC) war es: Lederpolsterung, Lederscchaltknauf, Lederlenkrad, Lederschaltsack, Klimaautomatik, elektrisches Glasschiebedach, Cross-Spoke Felgen > auf dem Papier ist die Ausstattung beim CC weitaus geringer ... wobei es darauf ankommt, was bei dem Turbo 16 als Topmodell der CCs schon Serie war und was nicht 3. beim Saab 9000i bestand das Sonderpaket aus: ABS, elektrische Fensterheber + Außenspiegel, elektrisches Glasschiebedach, Metalliclack, Turbo-Felgen, Heckspoiler, Turbolenkrad > in der Anzeige steht nur "Saab 9000i", da 1990 auch schon der 2,3l i Motor auf dem Markt war, konnte man offenbar beide "i-Motoren" mit dem Ausstattungspaket ordern. Im Prospekt steht noch, daß die Crown Edition als Ausstattungspaket limitiert ist.Wenn das so stimmte, wurden die Autos also so fertig konfiguriert schon in Schweden gebaut und dann in Deutschland (und anderen Ländern?) abverkauft. Aber da steht nicht, ob und wie die Autos als Crwon Edition gekennzeichnet sind. Das müßte hier mal jemand, der einen besitzt/besaß schreiben, ob die eine Plakette, Schriftzug o.ä. hatten. Ansonsten handelt es sich bei den "Crown Edition" also in der Tat um nichts anderes als ein jeweils zusammengeschnürtes Ausstattungspaket zum Sonderpreis, das sich auch nach Zubehörliste hätte zusammenstellen lassen können.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schönes Ding! Wenn mir jemand zwei Übernachtung vor Ort für 2 Personen spendiert, schaue ich mir das Cabrio gerne über Pfingsten an. Die Gegend um die Belle Ile ist immer eine Reise wert.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Hier 3 Angebote für Turbos: ein 2,0 Turbo Handschalter CC als ambitioniertes Restaurationsobjekt in 25554 Wilster http://de.tixuz.com/automarkt/saab/saab-9000-turbo-16/11217198 noch ambitionierter: ein 2,0 Turbo Automatik CDE in 53474 Rheinland-Pfalz - Bad Neuenahr-Ahrweiler: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000cd-2-0-turbo-inkl-ersatzteile/842849652-216-5388 und hier ein fahrbereites interessanter 2,3l Turbo CDE aus einer Sammlung zu einem erschwinglichen Preis in 24220 Schleswig-Holstein - Flintbek https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cde-turbo-beige-metallic-privatverkauf-/854565650-216-10491 (Tipp: alleine der Standort ist eine Reise wert, ich war da mal vor Jahren ... http://schatzkammer-flintbek.de)
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
ich finde ja, daß Meldungen über die alten CCs/CDs hier im Thema besser aufgehoben sind: Und ja, das Inserat kenne ich vom Sehen, muss schon einige Tage drin stehen. In der Tat sammlungswürdig auch ohne Turbo, und ich habe bisher auch nur einen einzigen alten 9000er mit rot gesehen, sah/sieht sehr gut aus. Die KM sind vergleichbar mit diesem 9000er, das Inserat ist auch schon seit (vielen) Monaten online: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/oldteimer-saab-9000i/869522029-216-1070
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Danke für die Hinweise zu dem Inserat (auch wenn ich da persönlich kein Interesse habe) > das relativiert natürlich den Eindruck den Bildern und der Beschreibung nach > wobei, wenn der 900er bei Verkauf tatsächlich eine neue HU/AU bekommt und man davon ausgeht, daß diese auf ordentliche Art und Weise erlangt wird, bleibt es ein günstiger Kauf für jemanden, der für 2 Jahre einen Alltags 900er haben möchte. Denn dann muß der VK (es sei denn, er ist selber Mechaniker), sicherlich erst nocj ein paar Hunderter in die HU/Karosseriearbeiten investieren, was sonst üblicherweise beim Käufer hängenbleibt
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Anzeige für den ein paar Beiträge vorher besprochenen 900er ist offenbar raus ... vielleicht hat sich ja doch noch jemand erbarmt. Wenn jemand einen günstigen einfachen 900er mit laut Anzeige bei Kauf neu abgelegter HU/AU sucht, scheint mir dieses Exemplar unschlagbar: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16-willich/260740367.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo > vielleicht kann ja jemand aus der Nähe mal hinfahren und den Zustand bestätigen (im Optimalfall). (ich hoffe, in dieses Thema kann man immer noch solche Hinweise schreiben).
-
eBay Fundstücke
Kann eine Goldgrube oder ein Groschengrab sein: Saab 900 Turbo in goldmetallic zum Kilopreis: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-klassik-turbo-16v-coup-1986-schlachten-oder-aufbauen/863613624-216-16495
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
https://www.saabworld.nl/occassions Perlmuttweißer 2,0 CC Turbo. handgeschaltet, mit bordeaux-roter Innenausstattung und LPG-Anlage mit Radmuldentank für 2950,- Euro vom Händler. Und der 2,3l i in der seltenen "Royal Viking" Ausstattung ist nochmals im Preis gesenkt worden: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1271036547-saab-9000-royal-viking.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618&previousPage=VIP Der stand früher übrigens im Privatmuseum "van der Laan". Im Saab Forum Holland steht noch dazu (übersetzt): Der Kupplungszylinder an den Pedalen ist gebrochen, noch leicht zu fahren, aber das Schalten ist schwierig.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nicht besichtigt, aber eine seltene Gelegenheit für ein 87er Cabrio mit nur 70.000 km: https://bilwebauctions.se/en/varauktion-samlarbilar/samlarbilar/saab-900-turbo-16-cabriolet-537
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Interessant. Ich hatte mir mal vor langer Zeit zwei 2,0 Turbo CCs angesehen, beide mit EZ in 1990 (also anzunehmen als MY 1990, wenn nicht gar 1991), die beide noch keine DI hatten. Ich denke/dachte bisher, erst der 2,3l Motor hätte die DI serienmäßig gehabt. Und was nun beim 9k Airflow ist, "S Modell" usw, da steige ich zugegebenermaßen nicht ganz durch. Die Frontlippe und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert beim Silbernen ist auf jeden Fall nicht Serie. Die Serie sah meines Erachtens so aus: https://www.hemmings.com/blog/2011/07/01/class-of-86-saab-9000-turbo/
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Etwas für Abenteurer, aber günstiger Einspiegspreis: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/oldtimers/m1262170187-saab-9000-2-0-turbo-165pk.html Ein 1990er Gradschnautzer mit dem Airflow-Kit (bzw. als S-Modell) in silber. Mit Umbau auf DI-Kassette, was jedenfalls nicht original ist. Daraus könnte ein richtiges Schmuckstück werden ... und selten ist der allemal. Etwas weiter weg (müßte man mit einem Kurzurlaub in Neapel verbinden), aber dafür offenbar in einem fahrtüchtigen zugelassenen Zustand und dafür auch recht günstig: https://www.classic-trader.com/fr/voitures/annonce/saab/9000/9000/1987/126433 beiges Leder finde ich ja chic Der 9000er scheint auch als Oldtimer zugelassen zu sein, wenn ich die Bedeutung "ASI" richtig interpretiere: https://alfadoctor.wordpress.com/2012/12/02/asi-certification/
-
98er 9k
Natürlich sieht es auf den heutigen (deutschen) Straßen völlig anders aus ... schließlich sind geschätzte 99% an 9k der 1. Generation bereits verschrottet ... Von den CS Modellen sind zwar auch nur noch (relativ) wenige erhalten, aber in absoluten Zahlen ein zigfaches der verbliebenen CCs. Unabhängig davon, daß in D ursprünglich mal mehr CCs als CS rumfuhren. Denn irgendwo hatte ich mal gelesen, daß die CS Modelle sich in Deutschland nicht mehr annähernd so gut verkauft haben wie die 1. Generation. Aber das müßte ja vielleicht in den einschlägigen Saabbüchern nachzulesen sein. Wahrscheinlich gibt es heute in D noch mehr zugelassene 98er als zugelassene CCs aller Baujahre zusammen ....
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
[mention=10637]LeSmou[/mention] : Minikat kannst Du vergessen. ALLE Modelle der CCs, die sich umschlüsseln lassen, brauchen dafür keine Minikats. Und bei den anderen hilft der Einbau eines Minikats auch nicht.Wie gesagt: es geht bei meinen Aussagen NUR um CC/CD Modelle bis MJ 1992. (Mit späteren kenne ich mich nicht aus). Und was das angesprochene Dokument angeht ... Dir hilft das eben in keiner Variante, denn nochmals: wenn in Deinem Zulassungsbezirk die Mitarbeiter eben durchaus den Unterschied zwischen Schalter und Automatik kennen, dann hast Du mit Deinem 2,3l i Automatik leider Pech gehabt. Klingt blöd, ist blöd.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Und zum 999. Mal: NEIN, Automatik CCs/CDs mit der ABE D835/2 (Turbo und non-Turbo, egal ob 2,0l oder 2,3l ) sind offiziell NICHT auf EURO 2 umschlüsselbar. Denn in den besagten Dokumenten sind ausschließlich und explizit eben nur die Schalter aufgeführt. [mention=4618]Fabian[/mention]: das hat mit den Typnummern nichts zu tun. Entscheidend ist: die ABE 835/2 + Schalterversion Daß es einzelne Zulassungsstellen gibt (siehe Beitrag 473) die trotzdem NICHT zwischen Automatik und Schalter unterscheiden und dann auch mal einen 2,3l i oder einen 2,3l Turbo mit Automatik auf EURO 2 umschlüsseln/umgeschlüsselt haben, sind persönliche Glücksfälle (ich selber besitze auch einen CC 2,3l Turbo Automatik mit EURO 2 Einstufung ....). Einen Gang zur Zulassungsstelle lohnt es aber deswegen immer, denn ein Versuch auch bei einem CC/CD mit Automatik und der ABE 835/2 schadet ja nicht. Und manchmal klappt es eben.
-
Saab 9000 Sondermodelle
Könnte bitte einer der Moderatoren die letzten 25 Sitzeinträge löschen? Danke. Zum Thema: es scheint in den Benelux-Staaten eine "Royal Viking" Edition gegeben zu haben: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1246750609-saab-9000-cd-royal-viking.html Im holländischen Forum findet man dazu das: http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=85&t=127188&sid=ea2823fc40cd940c70a1497a40c38ef6&start=15 (und scheint es auch für den 900er mal gegeben zu haben, auch 1991 ... : http://www.sparksandpistons.nl/Saab-Royal-Viking-info.php
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Wieder 2 interessante CDE: 1x ein 1994er 2,3l Turbo Automatik mit neuer HU/AU, und damit für den aufgerufenen Preis (sehr) günstig eingepreist (und wenn man die anderen Anzeigen des VK sieht, offenbar aus saabkundiger Hand) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cde/810490451-216-1795 1x ein 1990er 2,3l non-Turbo mit angegebenen 90 Tkm zum Mitnahmepreis: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-i-2-3-16/817437169-216-3163
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Äh .. ja. Klar. Die bisherigen Schilder werden natürlich eingezogen. So kenne ich das auch. Aber dann kann (konnte) man bisher in Holland eben für einen PKW, der eine gültige APK hat, eine Kurzzeitversicherung abschließen, die 15 Tage ab Ausgabe gültig ist. Diese Versicherung wird dann einem (neuen) Kennzeichen zugeordnet. Und dieses neue Kennzeichen hat man sich selber gemalt (oder professionell als Schild pressen lassen). Ist jetzt ein paar JAhre her, aber so lief das damals. Aber das Procedere sollte der Händler doch kennen, der sieht doch laut Web erfahren aus. Ich meine, wenn Du trailern möchtest, ok. Aber wenn Du Dir das sparen willst ...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Und hier bei einem niederländischen Saab-Händler ein weißer 2,0 Turbo: https://www.vdlaansaabspecialist.nl/occasions/saab-9000-2.0-turbo Ein TN hier aus dem Forum holt dort voraussichtlich im März seinen neu erworbenen 900er ab ... ggfls. könnte ein Interessent um Eindrücke vor Ort bitten.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Hmm, ok, wieso sollte der Händler das behaupten, wenn es nicht stimmt ... Aber ich an Deiner Stelle würde nochmals bei ihm nachfragen, vielleicht gab es ein Mißverständnis. Denn ich finde tatsächlich keinerlei Info im Web, daß es geändert wurde. Vielleicht meint der Händler auch nur, daß ER es früher für seine Kunden (als Service) gemacht hat, und heute eben nicht mehr anbietet. Was ja kein Problem wäre, es selbst zu machen, ist ja in Holland mit den Papieren vom Auto in 10 min erledigt.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Wo hast Du denn diese Information her? Ich habe dazu im Web keine Infos gefunden, daß die Niederlande das geändert haben. Und da Du den Saab ja bei einem Händler kaufst, ist es doch naheliegend, daß der sich als Servicenoch um die Versicherung und die handgemalten Schilder kümmert. Auch wenn Du dann nachher die Kosten für die Exportversicherung (um die geht es ja primär) übernimmst.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
ja, realistischerweise ist es so, daß die Cabrio Marktpreise für die 900er am Fallen sind. Für 6000,- Euro kriegt man in D schon gute Exemplare (Note 3) mit und ohne Turbo. Vor 1-3 Jahren noch undenkbar. Aber bei dem Cab aus den USA geht es um ein Sondermodell. Ist die Beschreibung einigermaßen zutreffend, wären 10 Tsd. günstig. Und ob man das Dach machen läßt? Gibt ja einige Fahrer, die das Cab eh nur bei Sonne bewegen.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Zur Beurteilung der Marktpreise in den USA für Cabrios kann ggfls. diese Auktion dienen: in ebay.de oder ebay.com diese Nummer eingeben: 323086779868 ein 94er Cabrio der letzten Serie Seltsam, den Beschreibungstext findet man nur, wenn man direkt zu ebay.com geht, nicht in der deutschen Version. Verkauft vom Händler, kann für 1500$ bis Rotterdam verschifft werden Auf jeden Fall auch mit aussagekräftigen Bildern des Unterbodens (klar, besser geht immer)
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
... der oben besprochene CDE bei Hamburg ist günstiger geworden.
-
Neu hier Saab 900 16S
Dein 16S ist aktuell unterversichert. Grund: Deiner stammt aus dem 1. offiziellen Jahr, in dem es den 16S auf dem europäischen Markt gab. Ist es heutzutage in der Tat schon schwieriger geworden (wenn auch nicht sooo schwierig, wie es manchmal hier im Forum dargestellt wird), einen guten Schrägschnautzer 16S späterer Baujahre zu bekommen, so taucht jedoch so gut nie ein Gradschnautzer 16S der ersten Modelljahre am Markt auf. Weil es sie einfach (fast) nicht mehr gibt. Selbst gegen gutes Geld nicht. Mein Inserat eines nicht fahrbereiten 84er 16S mit Motorschaden und einigen Arbeiten an Karosse und Teilen war innerhalb 24h zu einem Preis verkauft, zu dem ich sofort den ein oder anderen "normalen" 16S im zugelassenen Zustand erwerben könnte. Weil der Käufer (zu Recht) einen Gradschnautzer des ersten Jahres suchte. Aus dem gleichen Grund, warum ich den damals auch aus Paris selbst nach HH getrailert hatte. Insofern sind 16S nicht gleich 16S ... ... und Dein 16S mit der Familiengeschichte ist eh unbezahlbar. Aber das ist keine Frage der Versicherung.
-
Spedition für PKW Überführungen - Erfahrungen und Berichte
Hallo, es wurde ja schon mehrmals in anderen Themen angeregt, dafür ein eigenes Thema aufzumachen. Was ich hiermit tue. Der Titel sagt es aus: am meisten ist den Interessierten geholfen, wenn hier Erfahrungen mit bereits beauftragten Dienstleistern gepostet werden. Ob dabei auch genaue KM Angaben und die Kosten genannt werden, wird natürlich jeder selber entscheiden. Mir persönlich sind z.B. positive Kriterien wie Zuverlässigkeit und auch Erreichbarkeit wichtiger als das günstigste Angebot über die einschlägigen Ausschreibungsbörsen. In den meisten Fällen wird es dabei ja um nationale oder gar internationale Transporte gehen. Aus aktuellem Anlaß bin ich aber auch gerade auf der Suche nach einem Dienstleister, der mir 2 Saabs im Großraum Hamburg trailert. Und sehr wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der auch mal regional Bedarf hat. Aus dem Grund schlage ich vor, daß hier im Thema auch regionale Spediteure z.B. in den Ballungsräumen Berlin, HH, München, Köln/Düsseldorf usw. durchaus ihren Platz haben sollten. Ich persönlich kann (noch) keine Erfahrungen beisteuern, weil ich bisher stets selbst getrailert oder auf eigener Achse überführt habe.