Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Hallo, hmmm, ich brauche leider trotz der Hilfen hier nochmals eine genauere Auskunft. Hatte das gleiche Problem wie rutenhirsel: - Zündung an, Radio immer automatisch an - Zündung aus, Radio immer aus und alle Einstellungen gelöscht Jetzt habe ich an dem Verbindungsadapterstecker, der mit dem Saabeigenen Adapterstecker verbunden wird, den roten und gelben Stecker vertauscht. Nun habe ich folgendes Verhalten: - wenn CD im Schacht, dann geht das Radio immer noch an. Wenn keine CD im Schacht, bleibt das Radio aus (außer ich schalte es selber ein). - Zündung aus, Radio immer aus und alle Einstellungen gelöscht Ich möchte aber, daß ich das Radio trotz CD immer manuell an- und ausschalten muß und die Einstellungen trotzdem gespeichert bleiben. Was muß ich also noch zusammenlegen? Nur Dauerplus und Plus vertauschen reicht zumindest bei mir nicht aus. Danke & Gruß, Mirco
  2. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nein, die 344er gehen doch nicht umzuschlüsseln. Pitstone hatte sich damals leider vertan. Es bleibt dabei: die 2,0 l CCs und CDs, ob i oder Turbo, lassen sich über die ABE Nummer im Brief NICHT umschlüsseln. Entweder sind Eure TSNs laut Fahrzeugbrief in den Freigaben, die Ihr Euch hier auf den letzten 10.000 Seiten dieses Themas runterladen könnt, enthalten - oder es geht nicht. Leider. Bei den CS sieht es besser aus - blickt dazu bitte aber auch ERST in die Listen. Grüße, Mirco
  3. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    ok, ich dachte, 91er Modelle hätten alle schon die "Stecker"-Variante. Wieder etwas dazugelernt. Grüße, Mirco
  4. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Moin, rot bleibt rot ... alle roten DIs passen zu Deinem Modell. Und die roten DIs wiederum sind nicht abhängig vom Motortyp eines 9k, also ob 2l oder 2,3l , ob i oder Turbo. Als 91er Modell hast Du ja auch schon das neuere "Stecker-Modell". Ansonsten benutze mal die Suche, da findest Du noch mehr Informationen in vielen, vielen Beiträgen ... auch Meinungen zu Gebraucht- oder Neukauf. Gruß, Mirco
  5. ST 2 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    ok, Bilder sagen mehr als Worte ... :-) liegt`s vielleicht an unterschiedlichen Modellen? Bei meiner ersten alten stand 104 drauf ... aber wie Du schon sagst: egal. Soll jeder, dem die Sicherungen durchbrennen, seine Erfahrungen machen Wenn mein Vorrat aufgebraucht ist, versuche ich es gerne auch mal mit `ner 184 er ... Hauptsache, da fackelt mir dann nichts ab. Grüße, Mirco
  6. ST 2 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo turbo9000, diesmal irrst Du. Es handelt sich prinzipiell um eine 104 ° C Sicherung oder ein paar ° C drüber ... Wer diesen Beitrag noch nicht kennt, der sei ihm/ihr empfohlen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15&highlight=Temperatursicherung+104%B0 Meine Erfahrungen: erste gewechselte 104 ° C Sicherung hat ca. 2 Monate gehalten zweite gewechselte 110 ° C Sicherung hat ca. 2 Wochen gehalten dritte gewechselte 104 ° C Sicherung hält jetzt seit 6 Monaten ..... ... und ich habe noch 4 Stück im Handschuhfach ... bleibe jetzt bei den 104 ° C . Das Wechseln ist eine Sache von Minuten, löten nicht nötig, ich vertüddele die Sicherung immer. Grüße, Mirco
  7. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Hallo, immer wieder diese "Wert-Diskussionen" :-) Ich persönlich glaube ja langsam, das es mit dem 9k wie an einer Losbude ist: es gibt keine Nieten, dafür immer einen Trostpreis. Aber man zieht auch selten einen Hauptgewinn. Keine Nieten, weil der Einstandspreis so niedrig ist, daß man, selbst wenn dann die teuren Reparaturen kommen, man sich über das Auto an sich freuen kann als "Trostpreis" (oder den Wagen mit geringem Verlust wieder abstößt, weil günstig war er ja vorher schon). Selten Hauptgewinn: weil es selten vorkommt, einen 9k mit ca. 200 Tkm auf der Uhr auch die nächsten 100-200 Tkm zu bewegen, ohne mehr als Verschleißteile zu wechseln. (Aber ich glaube, daß betrifft nicht nur den 9k :-) Wie immer liegt das Gros in der Mitte ... d.h. man bleibt vom GAU verschont, aber die ein oder andere Reparatur ist zu bewältigen. Gruß, Mirco @Christiane: in den genannten älteren Beiträgen steht alles wissenswerte drin ... grundsätzlich ist die Motorvariante Deines Wunschmodells die durstigste und die mit dem größten Risiko eines schnellen und totalen GAU (Ausgleichswellen/kettenproblematik). Wenn Du anhand eines Scheckheftes sehen kannst, daß die Ölwechsel regelmäßig in kurzen Intervallen durchgeführt wurden, kann das schon beruhigen (hat aber nichts mit obigem Risiko zu tun). Ich fahre diese Motorvariante seit 40 TKM, jetzt mit 210 Tkm auf dem Tacho, bin zufrieden und von großen Reparaturen bisher verschont.
  8. ST 2 hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Henry, vielleicht hilft das bei der Fehlersuche: http://www.forum-auto.de/ unter Technik gucken dann auf der Seite unter "Bremse" Gruß, Mirco
  9. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Neuer Typ für EURO 2 freigegeben Hallo, es gibt eine neue Freigabe für die Schlüsselnummer 344. In den Listen taucht die Schlüsselnummer m.W. nur in Verbindung mit dem B234 Motor auf = 2,3l. Das Forumsmitglied PitStone besitzt aber unter der Schlüsselnummer 344 einen 9000 2,0 (1971 ccm) 16V Turbo mit 120 KW, Ez 01.1989 mit Automatik. Typ 344008 0 (lt. Fahrzeugschein -brief). Wer einen solchen Typ und noch keine EURO 2 Umschlüsselung hat, wende sich bitte direkt per PN an ihn für weitere Infos. Gruß, Mirco
  10. ST 2 hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Männerauto oder Frauenauto Und fahre ich nun ein Frauenauto? Nr. 310 = 2,3l i CC = insgesamt 596 davon weiblich: 153 x sei der Anteil der weiblichen Halter > 596/153 = (100/x) % > rechne, rechne > x= 25,67 % Naja, dann würde ich mal sagen: noch knapp Männerauto, aber das auch 1/4 der Frauen Halter sind, spricht für den knackigen Hintern des 9k .... obwohl mann ja vermuten könnte, daß Frauen eher den 2,0 l bevorzugen ... der vibriert einfach mehr ...
  11. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, zur Info: fahre nun auch schon gut 15.000 km mit diesem Surren in meinem Schalter. Wenn ich die Kupplung trete, ist es weg, wenn ich einkuppele, ist es da. Getriebeöl habe ich gewechselt, keine Änderung. Schaltung ist leicht und exakt. Werde also weiter mit dem Surren fahren und das Radio wie gehabt einen Ticken lauter drehen ... Gruß, Mirco
  12. ST 2 hat auf bukongahelas's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, guck doch mal unter http://www.forum-auto.de, dort unter Techik, und da unter Bremse. Da steht ein Beitrag zum "Druckwächter" und wie man dessen Funktion testen kann. Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag: habe mir gerade mal Deinen link angeschaut: beachte den Satz "Verkauf im Kundenauftrag", wenn der Händler also "geschickt" ist, gilt bei einem möglichen Kauf nicht die gesetzl. Gewährleistung des Händlers.
  14. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Martn, nach den Skeptikern muß ja auch mal ein Optimist zu Wort kommen :-) Also, ich habe meinen 9k vor 2 Jahren mit 170 TKM mit Heuschmidt-Fahrwerk für 1050,00 Euro gekauft - und seitdem fährt er grundsätzlich zuverlässig. Klar gab es zwischendurch Probleme (einfach zu dokumentieren, wenn Du nach meinen Beiträgen / Fragen an die Gemeinde suchst) , aber wenn das Problem erstmal bekannt war, konnte ich es immer mit schmalem Budget beheben - gerade auch dank der Leute hier im Forum. Alles in allem einschließlich Verschleißteilen wie Bremsscheiben + Belägen etc habe ich bisher pro Jahr wohl nochmals 500,00 Euro investiert und damit 40 TKM zurückgelegt. Mir war damals wichtig, daß das Fahrwerk i.O. war, keine Durchrostungen vorhanden waren und der Vorgänger bereits die Kupplung erneuert hatte - und zwar Geber und Nehmer! Klimaanlage ist bei mir nur die AC (also keine Automatik) und seit dem Kauf nicht in Betrieb bzw. kühlt nicht, das gibt bisher aber auch keine Probleme. Der Wagen dient mit seiner Standardausstattung nicht zum Liebhaberauto, soll er für mich aber auch nicht sein. Werde ihn jetzt fahren, bis die Ausgleichskette/welle uns trennt = ist ein 2,3l i. Fazit: ich bin der Meinung, daß Du / man durchaus bis 1000 Euro bereits einen 9k ohne Reparaturstau erwerben kann. Dann hättest Du noch 500 Euro in der Hinterhand, sollte kurz nach dem Kauf etwas auftreten. Aus den bereits sehr, sehr oft genannten Gründen (Verbrauch und Ausgleichswellen & -ketten Problematik) wäre meine erneute erste Wahl auch ein 2,0 li. Nachteil: wahrscheinlich höherer Steuersatz, weil nicht EURO 2 fähig. Wenn Du Dich für einen 2,3 l entscheidest, achte darauf, ob der EURO 1 oder 2 hat - sind knapp 150,00 Euro Steuern im Jahr Unterschied. Guck mal im schwarz/gelben Forum, neben diesem Forum gibt es dort oft günstige Angebote. Klar ist auch: Autos mit knapp 200 TKM sind keine Neuwagen mehr ... und auch nicht mehr nah dran. Da kann immer was kommen. Grüße und eine gute Entscheidung wünscht Mirco
  15. ST 2 hat auf subaer's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, sieh mal hier. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7300 Und suche mal weiter im Forum. Hier gibt es zig Beiträge zum Thema Verbrauch. Zusammengefaßt: geringster Verbrauch: 2,0 l i (ohne Turbo) höchster Verbrauch: 2,3l i (ohne Turbo) Die Turbos liegen dazwischen. Automatik: ca. 1 - 1,5l mehr als Handschaltung Bei den 234 und 204 Motorvarianten auf die "Kettenproblematik" achten (Ausgleichswellen und -ketten), auch hierzu gibt es im Forum zig Beiträge. Viel Erfolg! Gruß, Mirco
  16. Hallo, mir ist aufgefallen, daß bei mir sowohl im Fahrer- als auch Beifahrerfußraum nach Regenzeiten (also im Augenblick leider permanent) das Wasser steht. nach der Durchsicht alter Beiträge kommen wohl generell nur zwei Ursachen in Betracht: Wärmetauscher oder verstopfte Abflüsse. Der Wärmetauscher scheint es nicht zu sein, da der Bereich rund um die Mittelkonsole trocken ist. Bleiben die Abflüsse im Frontbereich (die vom Schiebedach sind frei), was ja auch im kausalen Zusammenhang zum Regen stehen würde. Aber gestern habe ich nach Abbau der Abdeckung vor der WSS dort nichts finden bzw. erfühlen können?! Kann man da von oben ran? Dann sollten doch irgendwo mittig unter der ABS-Bombe die beiden Abflüsse zu ertasten sein, oder? Um welchen Saab es sich bei mir handelt, seht ihr ja unten. Ich bendanke mich für Eure Tips. Mirco P.S.: "Wassertest" habe ich auch gemacht, es läuft zwar auch Wasser nach unten ab, aber subjektiv glaube ich, daß das auch zu wenig ist.
  17. ST 2 hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kurz offtopic: @ MIB, ich möchte Dir eine PN schicken wegen eines Themas, das Du hier auch kurz angeschnitten hast (zugefrorene Tür im Winter). Aber Dein Postfach ist voll (wahrscheinlich weil Dein Postausgang so groß ist, war bei mir auch so). Kannst Du es bitte leeren oder mir eine Mail senden? Danke & Gruß, Mirco
  18. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, imein Elternhaus liegt sehr nahe bei dem Ort, und ich kenne den Händler vom Namen her, hatte bisher aber noch nicht mit ihm zu tun. Er hat aber jedenfalls keinen schlechten Ruf. Grüße, Mirco
  19. ST 2 hat auf Lars's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Lars, schau doch mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3597&highlight=anh%E4nger%2A Da findest Du bereits einige Antworten. Grüße, Mirco
  20. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Andreas, hmmm, ich wiederhole mich ja nicht gerne, aber: - wo keine Schlüsselnummer aufgeführt ist, wird auch nicht nach einer Schlüsselnummer gefragt .... Sieh Dir doch bitte die Dokumente, auf die ich immer und immer wieder verweise, einmal genau an. Da stehen für den 9k KEINE Freigaben für einzelne Schlüsselnummern, sondern EINE Freigabe für EINE bestimmte ABE-Nummer. Und wenn Du trotz Automatik die in diesen Dokumenten aufgeführte ABE-Nummer hast, dann ist es gut. Und warum das alles? Weil der 9k älter ist als die mitaufgeführten einzelnen Modelle des 900/II und des 9k CS, für die einzelne Typen-Freigaben = einzelne Schlüsselnummern vorliegen. Für die neueren Modelle hat sich Saab die Mühe gemacht, einzelne Freigaben für einzelne Typen nachzureichen. Beim 9k hat sich Saab auf die Freigabe per ABE beschränkt. Wenn man diese im Brief hat: gut. Wenn nicht: Pech. (Bzw. hat Saab, da sich bei einigen Modellen im Laufe der Produktion die ABE Nummer änderte (betrifft vorwiegend die Turbos) nachher auch noch "Einzelfreigaben" für bestimmte Schlüsselnummern auch beim 9k nachgeschoben - diese stehen dann auch in den entsprechenden Listen explizit aufgeführt). Das sind jedenfalls alles offizielle Dokumente, die die Freigabe für Euro 2 für Deinen Saab 9000 belegen. Wenn Dir bei der Zulassungsstelle jemand quer kommt, frage ihn/sie doch einfach mal, mit welchem Recht diese Dokumente in Frage gestellt werden? Denn es gibt KEINE Vorschrift, die z.B. eine Freigabe per Schlüsselnummer vorschreibt. Der Hersteller muß die Freigabe für Euro 2 zertifizieren, und daß hat Saab (durch die Firma Carservice Erkens) getan. Grüße, Mirco
  21. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Aber heutzutage scheinen ja jede Menge "selbstgestrickte" Umschlüsselungspapierchen im Umlauf zu sein. ... besonders ist das gar nicht mehr nötig, da es zumindest für 99% aller 2,3l Modelle ja offizielle Freigaben gibt (siehe meinen letzten Beitrag). Pech haben leider die Besitzer älterer 2,0l Modelle - aber die sparen dann halt bei den Spritkosten wegen des Minderverbrauchs :-) Grüße, Mirco
  22. Hallo Simon, auch ich kann Dir nur noch mal raten, eine andere DI-Box zu testen bzw. vor allem zu prüfen, ob Deine alte noch ok ist. Deine Beschreibung: Der Wagen läuft immerhin, aber die CHECK ENGINE-Leuchte leuchtet jetzt dauerhaft, der Wagen zieht null, stottert, verschluckt sich und säuft im Schnitt etwa 18 l /100km. ... paßt 100% auf meine Erfahrung mit dem Fahren mit kaputter DI. Und das habe ich auch erst bei der dritten DI festgestellt, die ich probierte. Kann natürlich leider sein, daß durch Dein Fahren mit der kaputten DI tatsächlich der Kat oder ein anderes Teil hinüber ist. Und dann bringt auch eine neue DI natürlich nicht sofort wieder den Normalzustand. Aber dazu haben die anderen ja schon alles geschrieben. Gruß, Mirco P.S.: Ich bin damals ca. 2000 KM mit der defekten DI gefahren, weil ich den Fehler nicht gefunden hatte. Habe jetzt frisch eine neue AU, also gehen Kat und Lambdasonde nicht zwangsläufig beim Fahren mit defekter DI kaputt. Und seitdem bin ich auch wieder 30 TKM gefahren.
  23. Hallo, ich habe die Verpackung der Beläge wiedergefunden: der Hersteller der Beläge heißt JURID AlliedSignal". Hmm, auf der Packung steht die Spezifikation für alle 9000 ab 1985 ... ( und für die Hinterachse gekennzeichnet). bei Flenner ist die Beschreibung im Katalog auch pauschal für alle 9000 ab 85 ... egal ... wer also noch nagelneue Zubehörbeläge braucht ... und nach dem Motto lebt: was nicht paßt, wird passend gemacht ... gibt es gegen Portoerstattung geschenkt ... :-) Grüße, Mirco
  24. sind jetzt auch drin ... mal wieder eine Erfahrung mehr gemacht ... (aber meine Zubehörbremsscheiben, auch seit letztem Sommer drin, sind immerhin noch top ...). Die Beläge an sich sind ja vielleicht auch gar nicht schlecht (war wie gesagt auch eine Werkstatt-Empfehlung), nur ist dann entweder die Produkt-ID falsch auf die Packung gelabelt worden oder die Beschreibung ist generell falsch. Und bevor ich mir darüber weiter Gedanken mache, kaufe ich die originalen und gut.
  25. Hallo, kurzes update: Für die neue Plakette wurde mein Wagen in der Werkstatt "durchleuchtet". Dabei wurde bemerkt, daß hinten links der Bremsbelag fast schon wieder runter war. Dachte bei mir: hatte ich damals vielleicht falsch eingebaut, oder der Bremssattel ist tasächlich schwergängig geworden. Da ich noch zwei weitere Bremsbeläge wie die beim ersten Mal verbauten hatte, habe ich die der Werkstatt gegeben zum Austausch. Die haben dann bemerkt, daß die Beläge nicht passend zu den Federn sind. Sie gehen zwar rein (sonst hätte ich das auch bemerkt), aber eben nicht so, wie sie sein sollen. Laut Herstellerangabe sollen diese aber genau auf mein Modell passen! Also: Hände weg von Turid Austauschbremsbelägen! Grüße, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.