Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Moin Barni, CE steht für die "check engine" Anzeige ... hmmm, Deine beschriebenen Symptome erinnern mich an die Zeit, als meine DI Box defekt war ... bei Möglichkeit besorge Dir doch mal eine andere und fahre mit der eine Zeitlang rum ... wenn der Fehler immer noch auftaucht, dann kannst Du die schon mal ausschließen. Bei mir war die DI Box damals wohl deshalb hinüber, weil der Vorbesitzer zwar netterweise kurz vorher noch neue Zündkerzen montiert hatte ... aber leider falsche! Also wirf doch mal einen Blick darauf, ob Du die richtigen Zündkerzen hast. Gruß, Mirco
  2. ST 2 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    ... die alten CC/CD haben übrigens eine separate Ölwannendichtung ... liegt seit 3 Jahren neu bei mir im Kofferraum. Gruß, Mirco
  3. Hallo Tapeworm, das muß nicht zwangsläufig schlecht sein ... ist bei mir seit glaube ich ca. 1,5 Jahren so, daß das Pedal manchmal nur zur Hälfte rauskommt. Kupplungspedal läßt sich aber stets einwandfrei treten, Gänge einwandfrei schalten, und Geber als auch Nehmer sind gerade mal 3 Jahre alt. Gruß, Mirco
  4. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Moin, zum Wechsel des Benzinfilters ganz allgemein verweise ich auf meinen Beitrag hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=1500 Es muß also nicht zwangsläufig zu Komplikationen kommen .... @keks665: auch als Azubi kannst Du Dich mal mit dem Thema "Rechtsschutzversicherung" beschäftigen ... allgemein und für KFZ. Nun ja, und das man allgemein mit einer Werkstatt bespricht, WAS sie tun soll, und daß sie einen anruft, wenn die Tätigkeit den Kostenrahmen XY übersteigt, ist doch klar. Aber die erste Rechnung über 6XX kann nicht stimmen ... HU+AU+Benzinfilter wechseln kosten vielleicht 150,00 Euro ... egal, wenn Du bereits gezahlt hast, ist das Thema wohl durch. Teures Lehrgeld, leider. Gruß, Mirco
  5. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Moin, danke für die Antworten. Ja, den Test aus dem gelben Forum kenne ich ... hat aber kein Resultat gebracht. Werde den Wagen heute in die Werkstatt bringen. Ggfls. haben die eine gebrauchte Bombe vor Ort. Dieses Mal sollen die es richten, da mir die Bremse ein zu sicherheitsrelevantes Teil ist. Gruß, Mirco
  6. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Moin, vor ca. 2 Wochen fiel zum ersten Mal der Bremskraftverstärker aus (vorher gingen glücklicherweise die Warnlampen an). In meiner Saabstammwerkstatt wurden dann das/die Relais getauscht und das System gespült und neu befüllt. Bis heute war dann alles gut - aber eben ist es wieder ausgefallen. Bevor ich den Wagen da morgen wieder auf den Hof stelle, kann mir jemand noch einen Tip mit auf den Weg geben, an welchem Teil es dann noch liegen kann? Wissensfrage: Ist der Druckspeicher das Synonym für die (ABS)Bombe, d.h. ist der dort mit integriert? Und falls ja, sollte ich dann schon mal nach einer gebrauchten Bombe/Druckspeicher anfangen zu suchen? Danke & Gruß, Mirco
  7. ST 2 hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Moin, der Grund, warum ich mir seinerzeit überhaupt den Saab gekauft habe, war/ist die Tatsache, daß Hamburg die größte Saabdichte und damit auch freies Werkstattnetz aufweist. Nach der ersten mißglückten Aktion bei einem offiziellen Händler fand ich kurz danach meine jetzige Saabstammwerkstatt. Was ich sagen möchte: wenn Du, wie Du schreibst, keine vertrauenswürdige (Saab-)Werkstatt bei Dir in der Nähe hast, dann sehe ich das auch bei einem 9-3 kritisch ... ist ja auch ein gebrauchter .... am Rande: 800,00 Euro für das Auspuffsystem?! Selbst mit neuem KAT halte ich das für zu hoch gegriffen. Ich habe vor 2 Jahren Mittel- und Endschalldämpfer für 100,00 Euro aus dem Zubehör fast neu von privat genommen ... sieht von unten immer noch aus wie neu .... und so unterschiedlich werden doch die Preise zwischen CC und CS nicht sein. Gut, Kupplung wird teuer, wenn ich mir die Rechnung meines Vorbesitzers anschaue .... Gruß, Mirco
  8. ST 2 hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Moin Sturmtiger, ein kurzer Ausflug in die Hifi-Welt am Beispiel von Canton-Boxen: "Canton-Lautsprecher sind für den Betrieb an Verstärkern mit großer Ausgangsleistung geeignet, selbst wenn diese höher ist als die in den technischen Daten des Canton-Lautsprechers angegebene Belastbarkeit. Tatsächlich geht eine Gefahr für den Lautsprecher eher von leistungsschwachen Verstärken aus, da sie bei dem Versuch, durch Aufdrehen von Lautstärke- und Klangreglern mehr Schalldruck zu erzeugen, übersteuert werden und durch sogenanntes „Clipping“ Verzerrungen erzeugen, die insbesondere die Hochtöner der Boxen zerstören können. Bitte achten Sie deshalb bei der Lautstärkeeinstellung auf Verzerrungen – und drehen Sie gegebenenfalls direkt leiser." Ansonsten einfach Web-Suchmaschine befragen ... So long, Mirco
  9. ST 2 hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=617]sturmtiger[/mention]: aus eigener Erfahrung: wenn Du den Benzinfilter wechselst, erneuere beide Dichtungen, und zwar nimm einfache Kupferringe, nix mit Gummi in der Mitte. Mit laufendem Motor leerfahren ist nicht nötig, so viel kommt da nicht raus. Auffanggefäß ist natürlich trotzdem gut. Gruß, Mirco
  10. Hallo Kami, ich hatte das Ende letzten Jahres auch. Fehlercode auslesen brachte nichts: "unbekannter Fehler" Ich habe dann die Lambdsonde gewechselt, da diese dann in den Kreis der üblichen Verdächtigen gerät, und siehe da: seitdem kein CE mehr. Tipp: setze Deine Modellbezeichnung als Footer in Dein Profil, dann weiß´man gleich, um welches Modell es sich bei Deinem handelt. ah, sehe gerade, Du hast es links im Profil stehen ... Gruß, Mirco
  11. ST 2 hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kami, genauso, wie Du es beschreibst, war es bei mir damals. Dauerhaftes Quietschen nach Belagwechsel, beim Fahren mit angezogener Handbremse war es weg. Da ich den Fehler nicht entdecken konnte, hatte ich den Saab damals in die Werkstatt zum Check gegeben. Die meinten dann, die Beläge hätten nicht gepaßt. Ich hatte die Zubehörbeläge von Turid (o. ä.) drin. Mit den Originalen gab es dann kein Quietschen mehr. Wenn Du nach meinem Nick suchst, findest Du auch den ausführlichen Beitrag von mir dazu. Gruß, Mirco
  12. ST 2 hat auf lupus_ch's Thema geantwortet in 9000
    @lupus_ch: schön, daß Dir gar nichts passiert ist. @matthias: ja, mach mal, die Aktion scheint es bundesweit zu geben. Mir hat sie letztendlich leider nicht so viel gebracht außer der Gewissheit, daß ich noch das alte Kühlmittel drin habe. Saab HH hat mir dann eine Nr. eines Klimaservice gegeben, die darauf spezialisiert sind, auch alte Klimaanlagen wieder zu befüllen. Dort angerufen: eine Füllung kostet 130,00 Euro. Und dann weiß ich auch erst, ob das System dicht ist. Habe die Entscheidung vertagt und fahre mit offenem Schiebedach. Gruß, Mirco
  13. ST 2 hat auf lupus_ch's Thema geantwortet in 9000
    Bin am Mittwoch jetzt in einer offiziellen Saab-Werkstatt zum Klimacheck verabredet ... ich hatte mich doch erinnert, daß mir im April ein Saab-Werbebrief ins Haus geflogen war ... gesucht, gefunden und siehe da: Klimacheck samt Prüfung aller! Komponenten für 9,90 Euro ... da nehme ich doch glatt mal wieder das Wagnis auf mich, zu einem offiziellen Händler zu fahren :-) Und falls das System noch dicht ist, werde ich es auch befüllen lassen. Werde das Ergebnis berichten. Den Check gibt es bestimmt nicht nur in HH ... vielleicht eine günstige Gelegenheit auch für andere, ihre Klima checken zu lassen. Angebot soll es bundesweit geben und gilt bis Ende Mai. Gruß, Mirco
  14. ST 2 hat auf lupus_ch's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Josef, danke für die Info. Ok, dann werde ich erstmal das System auf Dichtigkeit überprüfen lassen, und, falls dicht, das System desinfizieren und neu befüllen. Austausch der Dichtungen ist sicherlich immer sinnvoll nach der Zeit. Frage: ist ein Überholen der Dichtungen (wieviele gibt es denn?) denn ein eher kleinerer Aufwand, oder kommt man da nicht ohne Ausbau des Kompressors und anderer Teile dran, so daß der Aufwand für den Austausch einer Komplettrevision gleicht? Gruß, Mirco
  15. ST 2 hat auf lupus_ch's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ich klinke mich hier mal ein. Vorweg: eigentlich kann ich auf Klima verzichten. Ich habe ein Schiebedach und im Sommer die Fenster unten, das reicht mir. Nun ist aber in meinem 9k eine AC drin. Kühlen tut die schon seitdem nicht, als ich den Wagen vor 3 Jahren übernommen habe. Und wann der Vorbesitzer den letzten Service gemacht hat: keine Ahnung. Fakt ist: wenn ich die AC einschalte, geht die Drehzahl hoch und der Wagen ruckt minimal, was ja auch normal sein soll. Kompressor läuft also. Meine Frage jetzt: ich habe letztens in einem anderen Beitrag gelesen, daß der Klimakompressor, auch wenn er nicht genutzt wird, den Motor ausbremsen kann, wenn er mit den Jahren schwergängig wird. Ist das richtig? Zusätzlich hatte ich auch mal gelesen, daß der Kompressor ohne Kühlmittel keine Schmierung erhält und dadurch auch über die Wupper gehen kann. Sollte ich also, einfach um den Motor nicht zu gefährden, die Klimaanlage durchchecken lassen (Dichtigkeitsprüfung) und auffüllen lassen? Oder kann ich mir das sparen, weil nach den Jahren sowieso alle Schläuche, etc. neu müssen, und zu der Investition werde ich mich wohl nicht durchringen. Eine Check und Auffüllen kostet zumindest hier in HH nicht mehr die Welt, das würde ich noch investieren, wenn dann da an der Stelle Ruhe ist. Gruß, Mirco
  16. ST 2 hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Moin Kami, schaust Du mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5088&highlight=bremse und hier: http://www.saab9000.com/procedures/braking/rearpads.php Viel Erfolg. Ach ja, nach meinen Erfahrungen und denen einiger anderer nimm am besten originale Saab Beläge. Gruß, Mirco
  17. ST 2 hat auf Saab Viggen's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, Leute, dieser Beitrag hier ist doch die beste Argumentationsbasis für ein generelles Tempolimit .... Wenn die Vernunft davonfährt, dann hilft halt doch nur ein rigides Gesetz bzw. Limit. Und Schluß wäre mit dem ganzen Getue. Persönlich könnte es mir ja egal sein, aber zuviele Menschen, die mir nahe stehen, fahren jeden Tag auf den Straßen dieses Landes, und die werden durch die hier geschilderten "Geschwindigkeitsspielchen" nicht sicherer. Ich gönne es jedem, zügig von A nach B zu kommen, aber aus vielen Beiträgen in diesem Thema schimmert durch, das es um anderes geht. Und wenn das selbst bei Fahrern einer Marke so ist, die man grundsätzlich nicht in dieser Richtung verortet, dann stimmt mich das nachdenklich. Gruß, Mirco
  18. ST 2 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber ich ergänze den mal mit meinen aktuellen Erfahrungen. Vorweg: mein 9k ist ein CC von 91. Wie mir hier im Forum dankenswerterweise mitgeteilt wurde, sitzt der Benzin (oder auch Kraftstofffilter) auf der rechten Seite hinten unter einer Plastikabdeckung, die einfach aufgesteckt ist. Bei mir brauchte ich zum Lösen der Anschlüssen auf der einen Seite einen 22'' und auf der anderen Seite einen 27'' Schlüssel. Außerdem gibt es pro Anschluß 2 Dichtringe, die ganz einfachen aus Kupfer, die man ersetzen sollte. Macht in Summe 4 Stück. Und nun kommt es: Ich hatte den Filter bei Flennner bestellt und auch gleich 4 neue O-Ringe, die im Katalog passend gleich darunter stehen, mit. Ich wunderte mich dann beim Ausbau, daß diese anders aussahen als die verbauten. Die neuen bestellten waren nämlich mit einem Gummieinsatz im Lochkreis versehen. Nun ja, dachte ich, ist die Entwicklung halt fortgeschritten. Pustekuchen! Mit den Dingern habe ich die Leitungen ums Verrecken nicht dicht bekommen. Da ich hier in HH in einer Selbstschrauberwerkstatt war, konnte ich mir glücklicherweise gleich die passenden Kupferdichtringe besorgen. 1x einsetzen, Schrauben anziehen, dicht. Also, mein Tip: nehmt ganz normale Kupferdichtringe. Noch etwas: den Aufwand mit Sicherung für Benzinpumpe ziehen und leer laufen lassen, habe ich nicht gemacht. Als ich die Leitungen vorsichtig gelöst habe, lief pro Seite max. ein 1/2 l Benzin raus, was ich relativ einfach auffangen konnte. Gruß, Mirco P.S.: Anders als andere habe ich seit dem Wechsel keinerlei Probleme mit einem verschlecherten Startverhalten ....
  19. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich fahre seit geraumer Zeit eine abnehmbare AHK samt Zubehör von Westfalica in meinem Kofferraum spazieren. Nun soll sie aber auch mal außen dran. Leider gibt es auf der Westfaliaseite keine Anleitung mehr zum Herunterladen. Kann mir diese vielleicht jemand zur Verfügung stellen? Habe mich noch nicht intensiv mit der AHK und den beigefügten Teilen beschäftigt, kann also noch keine konkreten Fragen stellen. Ich dachte, ich schaue erstmal in die Anleitung, dann vom Auto auf die Teile ... und dann habe ich bestimmt mindestens eine Frage Danke & Gruß, Mirco
  20. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo traven, als erstes würde helfen, wenn Du Deinen Saab-Typ genau angibst (Modell, Schalter/Automatik, Motor, Bj, am wichtigesten:TSN .... ) :-) Dann können entsprechende "Mitfahrer" am ehesten sehen, ob sie es so machen können wie Du. Grüße, Mirco
  21. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leo, hast Du hier mal geguckt, ob was mit den Minikats geht? http://cgi.ebay.de/NEU-Mini-Kat-Euro-2-SAAB-900-9000_W0QQitemZ330085802302QQihZ014QQcategoryZ61454QQrdZ1QQcmdZViewItem Ansonsten schließe ich mich der Meinung an: 150,00 Euro Steuern sparen ist nett, aber nicht die Welt. Klar, am meisten schmerzt die Ungerechtigkeit der ganzen Einstufungen, aber deshalb Deinen durchreparierten Wagen für `nen Appel und `nen Ei weggeben - denn wer nimmt schon einen Wagen, der nur EURO 1 hat ? Gruß, Mirco
  22. ST 2 hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    Moin, wie war jetzt der Trick, wie man den Schalter rauszieht? Bei mir dreht sich nämlich der ganze Schalter, wenn ich Licht an- bzw. ausmache, und ich wollte mal gucken, woran das liegt. Gruß, Mirco
  23. Moin, guck mal im Handbuch Deines Saab nach. Da steht, daß die Leerlaufdrehzahl automatisch bei Einschalten der Klima automatisch erhöht wird - sollte aber nur so sein, wenn der Motor noch kalt ist. Das ist es doch, was Du meinst, oder? Und 1000 U/min finde ich ok, meiner hat ohne Klima an ca. 800-900 U/min und läuft rund im Leerlauf. Gruß, Mirco
  24. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, hier ist noch ein Motorradfahrer: ich fahre, seitdem ich 18 geworden bin, und nun seit gut 10 Jahren eine Suzuki VX 800, ein schöner Tourer mit Kardan, Halbschale und 61 PS ... und seit heute stehen genau 112.000 KM auf dem Tacho. Ich wünsche uns allen eine sonnige unfallfreie Saison. Gruß, Mirco
  25. ja, für diese Motorisierung Glückwunsch! Wenn ich mit meinem 180 km/h fahre, brauche ich ca. 13-14 l. Und wegen EURO 2 ... folge dem Hinweis ;-) Gruß, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.