Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Hallo Walther, macht Sinn. Auf den Listen, die ich unter http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=5614&postdays=0&postorder=asc&start=75 eingestellt habe, ist die Firma Erkens als Fax-Absender angegeben. Und das Dokument enthält den Saab Briefkopf. Das sollte reichen. Ich werde auch nur noch unter dem anderen (Haupt-) Beitrag antworten, sonst ist das hier zu verwirrend. Gruß, Mirco
  2. ja, genauso. Heuschmid macht es so, ich werde es auch so machen, sobald ich meinen Saab wiederhabe. Wenn die Dir nicht glauben, sollen die Dir beweisen, daß Du die Dokumente gefakt hast. Die können ja gerne bei Erkens anrufen. Und wenn das nicht hilft, kommst Du mit dem Anwalt wieder, wenn es Dir das wert ist. Mir wird es das wert sein, sollte ich soweit gehen müssen. Gruß, Mirco
  3. Hallo rakso, ich weiß nicht, wie Hr. Heuschmid sich das vorstellt, aber ich stelle mir das so vor :-) : Dein Modell ist ein 94er. Der Brief + Liste mit den Freigaben über die ABE bezieht sich aber auf die 95er Modelle. Entscheidend ist aber die ABE-Nr. Die aufgeführten Typnummern sind nur exemplarisch für die Modelle des Bj 95. Saab bestätigt aber mit diesem Brief, daß alle KFZ mit dieser ABE die Euro 2 Norm einhalten. Also nochmal zur Zulassungsstelle und umschlüsseln lassen. Du kannst zur Bekräftigung darauf verweisen, daß Saab für alte Modelle nur diese Bescheinigung ausgibt mit Verweis auf die aufgeführten ABE-Nummern. Eine Einzelfreigabe nach Typschlüsseln wird nicht durchgeführt. Gruß, Mirco
  4. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, auch der "341" ist laut Heuschmid umschlüsselbar. Lest doch bitte meine Beiträge genau, besonders die im Hauptbeitrag zum Thema EURO 2. Es geht eben nicht mehr nur über die Typnummern im Fahrzeugschein, sondern über die ABE-Nr. im FAhrzeugbrief. Wenn man den Wagen noch nicht hat und dementsprechend auch nicht den Brief, ist es natürlich schwieriger. Und noch ein salopper Hinweis: Die Saab-Zentrale hat keine Ahnung. Mehr kann ich leider auch nicht sagen. Und bitte keine privaten Mails oder PNs zu dem Thema. Alles, was ich weiß, steht in meinen Beiträgen. Grüße, Mirco
  5. Hallo, auch der "341" ist laut Heuschmid umschlüsselbar. Lest doch bitte meine Beiträge genau, besonders die im Hauptbeitrag zum Thema EURO 2. Es geht eben nicht mehr nur über die Typnummern im Fahrzeugschein, sondern über die ABE-Nr. im FAhrzeugbrief. Wenn man den Wagen noch nicht hat und dementsprechend auch nicht den Brief, ist es natürlich schwieriger. Und noch ein salopper Hinweis: Die Saab-Zentrale hat keine Ahnung. Mehr kann ich leider auch nicht sagen. Und bitte keine privaten Mails oder PNs zu dem Thema. Alles, was ich weiß, steht in meinen Beiträgen. Grüße, Mirco
  6. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, da mich pro Woche so ca. 2 Leute nach den Listen mit den bereits umschlüsselbaren Modellen fragen, werde ich diese hier nochmal nacheinander posten. Das sind also KEINE neuen Listen, sondern den hier im Forum vertretenen Leuten bereits bekannten. Von Heuschmidt nichts neues, aber es fängt ja eine neue Woche an, also neues Glück .... Grüße, Mirco
  7. Hallo, ok, bin überzeugt. Werde die Werkstatt dann nochmals aufsuchen und daruaf achten, daß beim Messen am Stecker gewackelt wird. Danke für die Tipps (neue RS). Danke für die Tips (alte RS). Gruß, Mirco
  8. Hallo Malte, danke, hatte ich geprüft. Die Bombe scheint es nicht zu sein. Außerdem taucht das Antilock Symbol bei mir auch völlig motivationslos auf und verschwindet wieder, hat nichts mit Belastung zu tun. @Turbo 9000: Wo sitzt das "Bremsmodul" denn ungefähr? Werde ich dann prüfen, sobald ich meinen Saab wiederhabe. Der fährt z.Zt. mit meiner Freundin am Steuer durch Saarbrücken ... Danke & Gruß, Mirco
  9. Hallo Turbo 9000, nein, von "Turi", wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Hatte mir eine Werkstatt aber auch empfohlen. Gruß, Mirco
  10. Hallo, ob die Kabel beim Messen auch bewegt wurden, kann icht nicht sagen. Da die Jungs aber Profis sind, gehe ich davon aus. @Alex: weiß den Namen jetzt nicht, ist die Werkstatt um die Ecke beim Altonaer Bahnhof. Schau mal im Beitrag "Hamburger Werkstätten" in dem betreffenden Forum. Machen einen kompetenten Eindruck und sind sehr nett. Geht aber nur per Voranmeldung, da die Jungs nur zu zweit sind. Wollten für ausmessen und eine andere Kleinigkeit auch kein Geld sehen. Werde mir jetzt mal ein gebrauchtes Steuergerät besorgen und das testweise einbauen. Gruß, Mirco
  11. Hallo, die Bremsscheiben sind originale Saabersatzteile. Ich gehe daher davon aus, daß da alles ok ist. Speznas: wenn ich Deine Theorie weiterdenke, müßte das Qietschen ja auch dann aufhören, wenn die Beläge wieder etwas runter sind. Behebt dann zwar nicht die Ursache, aber das Sympton. :-) gp: ich hatte die Schraube wieder zurückgedreht. Ob ganz bis zum Anschlag, kann ich aber nicht mehr sagen. Werde dann nochmals die Hebebühne bemühen und das kontrollieren. Wenn es das nicht ist, werde ich die Umwelt wohl erstmal mit dem Qietschen weiter nerven. Danke Euch beiden für die Tips! Gruß, Mirco
  12. Hallo, das altbekannte Problem gibt es leider auch bei mir: regelmäßig leuchtet und verlöscht das Antilock- Zeichen. In der Werkstatt wurden jetzt mal alle Sensoren durchgemessen. Sind alle ok. Zumindest die vorderen Sensoren sitzen auch fest, habe ich letztens überprüft. Auch die Druckprufüng der Bombe laut Selbsttestableitung im anderen Forum hat kein Ergebnis gebracht. Die Bombe scheint o.k. zu sein. Was wären die nächsten Schritte in der Fehlersuche? - auch hintere Sensoren auf festen Sitz prüfen? - ABS-Steuergerät tauschen? (Ist das einfach zu machen?) - ...? Was wäre, wenn ich das ABS einfach stilllege? Geht das auf Dauer? Oder ist das nur kurzfristig zu empfehlen? OK, ich weiß, ABS ist ein echter Vorteil. Aber das dauernde Aufleuchten nervt mich, und für den Tüv muß ich entweder den Fehler gefunden haben, oder das ABS kurzfristig abklemmen. Mit einer aufleuchtenden Warnlampe hätten die wohl ein Problem, meinte man in der Werkstatt. Danke & Gruß, Mirco
  13. Hallo, ich habe ja vor ca. 4 Wochen meine hinteren Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Hatte an den üblichen Stellen das ganze auch schön mit Kupferpaste geschmiert. Am Anfang war auch alles bestens. Jetzt aber meine ich, daß zumindest die hintere rechte Bremse quietscht. Und zwar sehr vernehmlich. Aber nur beim Fahren ab ca. 30 km/h. Und es quietscht auch nicht während des Bremsens! Wenn ich beim Fahren außerdem die Handbremse 1-2 Zähne anziehe, hört es auch auf. Woran kann das liegen? Danke & Gruß, Mirco
  14. Hallo, hier aber mal eine interessante Nachricht für alle, die schon umgeschlüsselt haben: Ihr kriegt die zuvielgezahlte Steuer auch rückwirkend für die letzten 2 Jahre erstattet: http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=746917&goto=newpost Natürlich müßt Ihr den Wagen da schon besessen haben ... Greets, Mirco
  15. Hallo, schön für Dich ;-) Die Turbos ab 93er sind bekanntermaßen als E2 eintragbar ..... Gruß, Mirco
  16. sagt doch mal, was Sache ist mit dem Wagen ... bei der Laufleistung kann doch wirklich nicht viel anliegen ?
  17. Da merkt man, daß Ihr keine Segler seid ... :00001899
  18. Moin, wenn es mit der Besichtigung irgendwie bei Marcel nicht klappen sollte, biete ich mich auch zum Anschauen von Äußerlichkeiten an. Fürs "Eingemachte" bin ich aber nicht der Experte. Ansonsten wünsche ich Dir ralftorsten, daß der Deal gelingt. Das Angebot klingt ja verlockend, wenn Du schon so gut gehandelt hast. Und Euro 2 hat der auch ..... :-) Gruß, Mirco
  19. ST 2 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe heute mal wieder mit Hr. Heuschmidt telefoniert, er wartet immer noch auf die Unterlagen von Saab ... diese Woche sollen sie kommen, d.h. ich werde nächste Woche wieder zum Hörer greifen. Gruß, Mirco
  20. ST 2 hat auf BAZI's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, da bei mir das Pedal seit kurzem hin und wieder auch hängenbleibt, die Kupplung aber erst vor 30 TKM komplett erneuert wurde (s.o.), hoffe ich mal, daß sich das Problem mit einfachem Entlüften lösen läßt. Kann das aber auch damit zusammenhängen, daß ich vor kurzem meine hinteren Bremsscheiben gewechselt habe?! Wenn ich so nachdenke, fällt beides so ziemlich nah zeitlich zusammen ... Beim Wechsel habe ich die Bremsflüssigkeit aber gar nicht "angefaßt". Oder war gerade das der Fehler? Bremsflüssigkeitsstand ist knapp unter max ... Danke & Gruß, Mirco
  21. ST 2 hat auf BAZI's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, laut meinen Unterlagen ist von meinem Vorbesitzer im Oktober 2002 bei KM 160.000 die gesamte Kupplung ausgetauscht worden. Wen es interessiert, hier die Kosten zum Vergleich: - Kupplungssatz: 124,00 Euro netto - Nehmerzylinder: 70,00 Euro netto - Schlauch: 51,00 Euro netto - Geberzylinder: 100,00 Euro netto alles bei Scandix bestellt Einbau bei einem Bosch-Service: 379,00 Euro netto, davon 368,00 Euro Lohnkosten ..... Instandsetzung der Totmann-Feder (?) für Kupplungspedal: 20,00 Euro wie gesagt, alles netto. Gruß, Mirco
  22. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    ich kenne keine Gründe ... ich habe mich aber auf mineralisches 10W-40 oder 10W-30 eingeschossen, weil das halt in den Handbüchern empfohlen wird. Wahrscheinlich spielt das auch wirklich keine Rolle ... aber ich habe jetzt mein mineralisches Öl, und bin glücklich :00000437 Gruß, Mirco
  23. ST 2 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Malte, danke für den Tip. Bei mir in der Nähe ist eine Jet, werde ich mal fragen. Ansonsten gibt es bei Polo (Motorradzubehörhandel) eine Saugheberpumpe mit knapp 150 cm für 13 Euro, die werde ich mir ansonsten holen. Außerdem habe ich jetzt "mein" mineralisches 10W-40 gefunden ... in einem real-Supermarkt ... und keiner der spezifizierten Händler hier in HH hatte das. Gruß, Mirco
  24. ST 2 hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Michael, bin ja kein Experte, aber daß Du jetzt vollsynthetisches genommen hast, finde ich mutig ... bin ich der einzige hier, der sich Sorgen darum macht, daß die Zusatzstoffe in synthetischen Ölen die Dichtungen, etc. angreifen können? Irgendeinem Grund muß es doch geben, warum Saab in den seinerzeitigen Unterlagen immer mineralisches Motoröl vorgeschrieben hat statt Getriebeöl, was es ja zumindest in den 90igern auch schon lange gab. Dann erlöst mich doch bitte von meiner Sorge, wenn das heute keine Rolle mehr spielt. Ich habe da bei einem Pasat mal schlechte Erfahrungen gemacht ... Hmmm, wieviel Du rausbekommen hast, kannst Du ja an der Menge sehen. Bei meinem Modell solltendas gut 2,5l sein, bei Deinem weiß ich nicht genau. Jedenfall möchte ich da nächste Woche am Wochenende auch ran. Hast Du die Pumpe von POLO? Gruß, Mirco
  25. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, und danke für das Feedback. Habe mich dann gegen die Anschaffung entschieden (enthebt mich auch eines nicht unwesentlichen Platzproblems). Gruß, Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.