ST 2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Alle Beiträge von ST 2
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Nachtrag: Rufe mal bei Heuschmidt >08331-12369 an. Der hatte seinerzeit ein Tuningpaket für Turbos parat, mit dem parallel zur Leistungssteigerung auch EURO 2 erreicht wurde. Für welche Typen genau und ob er das noch macht, weiß ich nicht.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo Christian, ja, das ist richtig. Die 2,0 l lassen sich nicht über die ABE umschlüsseln. Das geht nur mit der ABE 835/2. Meines Wissens nach hat hier noch keiner Erfahrungen. Sonst hätte das hier jemand gepostet. Da Dein Typ nicht in der Liste im ebay-Angebot auftaucht, bringt der Dir aber leider auch nichts. Ergebnis: Du wirst bei Euro 1 bleiben müssen. Gruß, Mirco
-
inspektion
Hallo fello, da warst Du dann leider in der Wortwahl etwas unglücklich. "Inspektion" ist ein fest umrissener Begriff, ob ich irgendwelche dinge regelmäßig wechseln, checken muß ... klingt da eher allgemein. Kettenspanner und Polyriemen sind, so glaube ich, ziemlich Saabspezifisch. Per Suche im Forum findest Du da bestimmt auch schon ein paar Hinweise. Ich persönlich kann Dir da leider keine Tipps geben. Schönen Abend noch, Mirco
-
inspektion
Mann, Ihr seid aber auch wirklich unentspannt zur Zeit ... @fello75: Ich setze mal voraus, daß Du so wie ich ein eher unbedarfter Schrauber bist. Das mit der Inspektion würde ich an Deiner Stelle vergessen. Eher so: suche Dir eine freie Saab-Werkstatt (leider gibt es das Unterforum "Werkstätten" ja nicht mehr) in Deiner Nähe, und bitte die mal, sich die relevanten Punkte anzusehen. Bei Deiner Laufleistung werden die bestimmt was finden, was die nächsten 1-30 Tkm noch halten kann, aber nicht muß ... z.B. Polyriemen nebst Umlenkrollen, obere Motorlager, etc. Und wenn Du dann sichergehen möchtest, daß Dir der z.B. dann nicht eines nachts um die Ohren fliegt, läßt Du das Gedöns machen. Natürlich kann Dir dann nach 1 Tkm was anderes um die Ohren fliegen ... aber einen gewissen Blick haben gute Werkstätten schon dafür, was relevant ist und was nicht. Manche Dinge kündigen sich ja auch an ... Lima z.b. Naja, und Sachen wie Benzinfilter machst Du dann halt selbst.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Nachtrag: ich konnte es natürlich nicht lassen und habe den Verkäufler mal angemailt. Hier seine Antwort: Hallo,wenn die EZ.und KW mit unserer Liste übereinstimmt bekommen sie eine ABE für ihr Fahrzeug und es wird keine probleme geben. MFG meine Mail war: Können Sie denn garantieren, daß jeder Besitzer eines 9k laut Ihrer Liste nach dem Einbau (wie muß dieser bescheinigt werden?) und den entsprechenden Dokumenten von Walker dann EURO 2 bei der Zulassungsstelle erhält? Bisher war die EURO 2 Einstufung nämlich meistens über die TSN laut Fahrzeugschein abhängig, wenn die EURO 2 Fähigkeit nicht direkt über die ABE-Nr. 835/2 von den Zulassungsstellen anerkannt wurde. So, macht was draus. Gruß, Mirco
-
2. Gang reingewürgt ohne Zündung, was nun ?
auch wenn mich richtige Muppet-Show Fans jetzt steinigen würden: Ihr beide seid ein bißchen wie Statler & Waldorf ... ich darf aus Wikipedia zitieren: "Dank ihrer Sprüche - vor allem ihre Schlussworte nach dem Abspann - erlangten sie Kultstatus." So long, Mirco @ friend-of-nine: Schade um Dein Auto, Beileid. Aber hattest Du auch schon geschrieben, welchen Typ Du genau hast .. äh ... hattest? Naja, alles weitere spielt sich dann wohl im Bereich Teile ab ....
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo Klaus, das Interesse ist prinzipiell da. Aber ich bin sicher, die jetzt noch an dem Thema interessierten und betroffenen Saabfahrer entwickeln eine Eigendynamik. Eine intrinsische monetäre Motivation sollte ja da sein. Ggfls. können ja Interessierte mit Walker direkt Kontakt aufnehmen (laut Angebot ist es ja ein Walker-Kat), die Rahmenbedingungen klären und dann die Saabgemeinde an ihren Erkenntnissen teilhaben lassen. Grüße, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Ich nehme das mal als morgendliche Ironie von Dir ... und/ oder ich verstehe Deinen Hintersinn nicht. Um was sollte ich mich speziell kümmern? Wie die letzten Seiten dieses Beitrags beweisen, ist für ca. 90% der alten 2,3 l Motoren mit den hier geposteten Dokumenten eine Umschlüsselung ohne jede Umrüstung möglich. War die Entwicklung eines KLR-Systems oder eines Kats ganz am Anfang bereits an der ökonomisch sinnvollen Grenze, so sind diese Projekte mit diesen Dokus definitiv gestorben. Betroffen von EURO 1 sind heute "nur" noch die 2,0 l Motoren (und hier vor allem die non-turbo) und vereinzelte 2,3 er, die entweder die "falsche" oder gar keine ABE im Brief haben (Import), oder bei denen die Zulassungsstelle muckt. Und für letztere kann ja dieses neue Angebot des Minikat interessant sein. So, habe ich etwas vergessen? Oder habe ich Dich jetzt einfach ernst genommen, wo kein Ernst war?! Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
hmmm, soviel ich weiß, gab es Leute, die es trotz der 835/2 im Brief und den Dokumenten nicht geschafft haben, ihre 9ks auf Euro 2 zu bringen. Für die wäre es vielleicht noch eine vglw. günstige Möglichkeit - wenn die Realität hält, was das Angebot verspricht. Und nein, ich werde das nicht weiter verfolgen, schließlich habe ich EURO 2 aber als potentieller Käufer würde ich mir vorher schriftlich versichern, daß man mit dem Kat und den zugehörigen Dokumenten bei jeder! Zulassungsstelle EURO 2 eingetragen bekommt.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo, ich bin ja noch skeptisch, ob das ein seriöses Angebot ist, aber laut Beschreibung gibt es jetzt einen Anbieter für einen EURO 2 Kat für die 2,3l Motoren, deren Besitzer bisher nicht anhand der hier geposteten Dokumente umschlüsseln konnten: http://cgi.ebay.de/NEU-Mini-Kat-Euro-2-SAAB-900-9000_W0QQitemZ330085802302QQihZ014QQcategoryZ61454QQrdZ1QQcmdZViewItem Vielleicht setzt sich ja jemand, der noch von Euro 1 betroffen ist, mit dem Anbieter in Verbindung und klärt näheres. Gruß, Mirco edit: genaugenommen müßte ich sagen: man kann anscheinend jetzt mit diesem KAT "offiziell" (was immer das heißen mag, denn die Dokumente hier sind ja auch offizielle Dokus) genau die alten 9ks mit 2,3l Motoren auf EURO 2 bringen, die im Brief die ABE Nummer 835/2 stehen haben ... so deute ich die Liste auf der Seite. Naja, und genau die 835/2 Saabs sind ja laut den Dokus hier im Forum ohnehin EURO 2 fähig. Also tatsächlich was für die Leute, wo bisher die Ämter trotz der alten Dokus auf stur geschaltet haben, was eine Umschlüsselung angeht. Jetzt aber bitte nicht wieder PNs an mich! Ich kenne den Anbieter nicht und weiß nicht mehr, als bei ebay steht!
-
gerade schnauze / schräge schnauze
ah, ok, ich hatte jetzt anderes aufgrund der doch ziemlich ähnlichen Optik vermutet. Also, keine 900er Teile für den 9000er .... Grüße, Mirco
-
gerade schnauze / schräge schnauze
Hallo, ist ja ein ziemlich alter Thread, den ich hier ausgrabe, aber zum Thema: passen die Frontteile des "schrägen" 900ers problemlos auf den 9k Schrägschnauzer? Also Blinker, Kühlergrill, Stoßstange, Scheinwerfer, ...? Ich war Anfang des Jahres in der Verlegenheit, mir diese Teile besorgen zu müssen (die Leute von A&K hier in HH hatten dann das meiste zur Hand, großes Lob am Rande), und jetzt fällt mir auf, daß der 900er ja auch diese schräge Front hat wie mein 9k. Ich nehme mal an, die haben die Teile auch aus ihrem 900er Fundus genommen. Ist vielleicht für den ein oder anderen mit einem schrägen 9k auch interessant, da man sich nicht auf 9k Inserate beschränken muß. Grüße, Mirco
-
CSE: Automatische Antenne geht nimmer ganz runter
Hallo, ich hatte das Problem, das der Motor der Antenne selbst durchgeschmort ist. Habe dann gemerkt, daß es nicht mehr die original Saab-Antenne war, sondern eine von Hirschmann. Welche genau , stand bei mir auf der Antenne drauf. Dann kannst Du bei Hirschmann auf der Webseite sehen, welche Antennenstäbe kompatibel sind > gleiche Bestellnummer. Ich hatte mir dann für `nen Euro eine Antenne ohne Stab ersteigert, diese verbaut, meinen alten Antennenstab wieder eingefädelt und gut war. Aber ich würde an Deiner Stelle erstmal den unteren Teil der Antenne zerlegen. Ging ganz einfach bei mir, sind 2 Schrauben laut Erinnerung. Und dann mal schauen, was da drin los ist. Sind da die Zahnräder des Antriebs kaputt, hilft Dir ein neuer Stab auch nicht. Grüße, Mirco
-
Getriebeprobleme 9000 CD 2.3 Automatik
Hallo, zu Deinem Problem selber kann ich nichts sagen, wohl aber, daß die beiden von A&K aus meiner Erfahrung sehr faire und ehrliche Jungs sind ... da ist Dein Saab in guten Händen. Viel Glück, daß es kein Totalschaden ist. Gruß, Mirco
-
Getriebelager - Passt das?
Hallo Andre, nur nochmal zu Deiner Sicherheit: Du bist Dir sicher, daß das Getriebelager hin ist? Dein Werkstattmeister scheint nach Deiner Beschreibung im anderen Beitrag kein Saab-Spezi zu sein. ... Schalthebel sich deutlich bewegt. Klingt mehr nach Motorlager. Die oberen hast Du ja gemacht, aber wie sieht es mit den unteren aus? Gruß, Mirco
-
Kühlwasserschlauch geplatzt
nein, ich wollte auch keinen Rat hin zu (irgend)einem Modell geben. Ich wollte nur aufzeigen, daß aus meiner Sicht die Spritersparnis des 2,0l i die Mehrkosten wegen der Euro 1 Einstufung mehr als aufwiegt. Dies bezieht sich alleine auf die Kosten und hilft natürlich nicht, wenn es ein Fahrverbot für Euro 1 Autos gibt .... Gruß, Mirco
-
Kühlwasserschlauch geplatzt
@Alex: Klaus sagt es: Der Eintrag bzw. das Gutachten ist das entscheidende, und den wird es nicht geben (und damit keine Steuerersparnis), weil es kein System für den 9k geben wird. @ tapeworm: die im Forum genannten Verbräuche für den 2,0l i liegen ca. 2l unter denen meines 2,3l i . Das sind bei angenommen 10 Tkm im Jahr und 10l / 100 km Q-Verbrauch meines 2,3l i bei den jetzigen Spritpreisen ca. (200l x 1,20 Euro) = 240 Euro im Jahr, die Tapeworms 2,0 li gegenüber meinem 2,3l i an Sprit spart .... die Ersparnis bei meinem 2,3l ii durch Euro 2 an Steuern liegt bei ca. 200,00 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Das, was der 2,0l i also bei den Steuern verliert, fährt er im Sprit wieder rein, denn ich bin sicher, daß er auch sparsamer ist als die beiden Turbomotoren. Vielleicht hilft Dir ja diese Berechnung bei Deiner Entscheidung. Grüße, Mirco
-
Habe mal ein paar Fragen ?
Hallo Airstream, und erstmal willkommen im Club ... Der obligatorische Willkommensgruß darf nicht fehlen: Wenn Du die Suchfunktion im Forum nutzt, wirst Du hier bereits sehr viel über Deinen Wagentyp lesen können. Und wenn Du neue Beiträge eröffnest, benenne sie bitte eindeutig. Da ich selber nicht Deinen Typ fahre, kann ich Dir keine eigenen Erfahrungen geben. Größter Unsicherheitsfaktor ist die "Kettenproblematik", die turbo9000 angesprochen hat. Dazu lege ich Dir dringend die Suchfunktion ans Herz, damit Du grundsätzlich über das Thema Bescheid weißt. (dazu nur ein kurzer Hinweis: ich habe mit meinem 2,3l i jetzt 215.000 km mit den ersten Ketten absolviert) Falls Dein Wagen nur Euro 1 eingestuft ist: lies Dir bitte das oberste Thema im Forum durch. Nun ja, und bitte sei nicht enttäuscht, wenn Dein Saab manchmal nicht so zuverlässig wie ein Mazda sein wird :-) Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo Deraaf, lies Dir bitte meinen Beitrag vom 31.1.2006 durch. Da steht, wie es für einen 91er CC/CD 2,3l i klappen kann (in den meisten Fällen), aber es gibt keine Garantie. Entscheidend ist die ABE-Nr. . Gruß, Mirco P.S.: ja, alle 2,3l 9ks haben 16 Ventile ....
-
ABS geht nicht, Warnlampe leuchtet aber nicht!
Moin, mal abgesehen davon, daß man erstmal wissen muß, welcher Sensor defekt ist ... wenn es um den TÜV geht und man den Warnhinweis verschwinden lassen möchte, ist es doch das einfachste, die Sicherung für das ABS zu entfernen, anstatt das Lämpchen zu entfernen?! Sollte natürlich nur temporär sein ... ich war am Samstag froh, ein ABS zu haben, auch wenn es mich nicht vollkommen vor Schaden bewahrt hat ... Gruß, Mirco
-
Lichtmaschine???
Hallo, Du meinst wahrscheinlich den Lichtmaschinenregler? Da ich dessen Tausch geschafft habe, kann es jeder schaffen ;-) Die einen gehen von oben ran, die anderen von unten. Suche mal nach den entsprechenden Beiträgen. Ich habe es von unten gemacht, weil ich eine Hebebühne zur Verfügung hatte. Ein zweiter Mann/Frau zum Leuchten mit Taschenlampe ist hilfreich. Das ganze ist jedoch sehr frickelig. Zumindest bei meinem Typ (siehe Signatur). Habe mit rauf- und runter der Hebebühne ca. 1 Std. gebraucht, das meiste davon war fluchen ... Gruß, Mirco
-
Undichter Auspufflansch
ich liebe es .... dazuzulernen. Ich hatte auch nochmal im Flenner-Katalog nachgeschaut ... jetzt, wo Du es sagst, ist es klar, wo die Dinger hingehören, für einen unbedarften Schrauber wie mich ist das aus den Zeichnungen aber nicht ersichtlich. Wie gesagt hatte ich die Dinger aber auch gar nicht verbaut. @Josef: naja, theoretisch kam ich auch so auf die Anzahl 2: 1x zwischen Kat > VSD, 1x zwischen VSD > NSD Also bleibt als Fazit: Dichtungen braucht es net. Grüße, Mirco
- Undichter Auspufflansch
-
Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!
Also, wenn Du schon dabei bist und noch eine Woche Zeit hast, kannst Du ja auch noch das Beru-Fett auftreiben. Guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2883&page Ist nur ein Hinweis, und soll auch keine Diskussion anfangen, ob sinnvoll oder nicht. Grüße, Mirco
-
Undichter Auspufflansch
@turbo 90000: ne,ne, das war eine Dichtung, was ich da beschrieben habe. Oder wir beide haben sehr unterschiedlichle Vorstellungen, was ein Flansch ist?! Habe die Dichtung (hatte tatsächlich noch eine in der Werkkiste) heute ins Büro mitgenommen, wenn ich die Zeit finde, mache ich nachher ein Photo .... Gruß, Mirco