Alle Beiträge von aeroflott
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Oh. Gibt´s da etwa auch spezielle Regeln fürs Fahrrad?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ja ja. Ich bleibe schon bei Rot. Die Farbe sieht eindeutig "am schnellsten" aus. Dauert aber offenbar länger? Dann brauche ich erstmal Projekt-Pause.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Der Lackierer soll endlich schauen, wo die rote Farbe steht!!! Bei Klaus hat das ja auch so ewig gedauert, die haben offenbar echt alle ein Kapa-Problem. Wenn das noch lange dauert, gefällt mit am Ende Platinblau besser. Ich hab da eine Motorhaube in der Garage, ist auch nicht schlecht.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich fahre da (wenn das Homeoffice mal wieder vorbei ist) auch 2 mal täglich rum. Einmal hin, einmal zurück. Aber nicht mit blauem 901.
-
Hallo .... wollte meinen alten Schweden mal vorstellen
Ich hatte mir eine Armlehne mit dem Leder einer Kopfstütze beziehen lassen. Die findet man öfter mal. Das passt von der benötigten Menge Leder recht gut und ist ziemlich nah dran, wie es gehört. Grüße und Gratulation zu dem schönen 9000! aeroflott
-
Saab 9000 Audio System
Wahrscheinlich kann man aus sowas https://www.amazon.de/Buchse-Stecker-Adapter-Speaker-Diodenstecker/dp/B01MQUNFNV und mini Iso Steckern auf der Becker Seite was zusammenstecken. Obacht bei den 8-Pol DinSteckern gibt es Rund und Hufeisen. Oder doch mal im Radio Schacht nachsehen, was da so alles an Adaptern hintereinander gesteckt ist und aufräumen.
-
Kabelquerschnitte
Habs im Bentley jetzt auch gesehen und vor allem verstanden!
-
Kabelquerschnitte
Welche Kabelquerschnitte wurden eigentlich bei den 900 und auch 9000 verbaut? Z.b. zum ansteuern des APC Ventils. Oder Tachosignal, oder CE Leuchte etc. Ist das ein FLRY mit 0,5mm²? Insgesamt glaube ich vorwiegend 3 Formate zu finden. Steht dazu was in dem Bentley oder der anderen dünnen Rep.Anleitung? In den Tabellen, die man so findet sind irgendwie ziemlich große Kabel empfohlen z.B. 30A =>4mm². Von denen seh ich nicht so viele im Auto. Klar der Verstärker bekommt so ein 10mm², aber sonst? Gruß aeroflott
-
Bremslicht hinten links Prüfreihenfolge
Ouups. Noch schlimmer. Oh Mann, ich hab die falsche Birne gemessen! Hab grade die Mittagspause genutzt, um nochmal danach zu schauen. Es ist ja die Doppel-Birne unten, nicht die oben/außen. Man sollte sich eben auch dafür die Zeit nehmen und nicht nur husch-husch mal schauen. Jetzt geht wieder alles.
-
Bremslicht hinten links Prüfreihenfolge
Dann checke ich heute abend erst mal das Innenleben. Da kommt man ja wenigstens noch eifach dran, ...anders als der Kabelbruck für die "Dritte" Grüße
-
Bremslicht hinten links Prüfreihenfolge
Hallo. an meinem MY97 geht das Bremslicht hinten links nicht. Rechts und Mitte sind OK. Piktogramm leuchet ist klar. Birne geprüft: hat Durchgang. Getauscht. Bremslicht bleibt aus. Die 3. Bremsleuchte war auch mal letztes Jahr defekt, das hab ich einfach finden können: im Schlauch-Übergang zur Heckklappe war das Kabel geknickt. Gibt es solch eine einfach zu findende Stelle auch für hinten links? Wo würdet Ihr zu erst suchen/messen/prüfen. grüße aeroflott
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist es ja im "Amtsauge" immer. Denn: wäre man langsamer gewesen, dann hätte man ja anhalten können. Gelle. Ist auch in §1 und 3§ der StVo nachzulesen, ... Leider war ich auch selbstschon mal Leid tragender so einer Belehrung durch die Rennleitung, als ich als Fahranfänger meinen ersten Feindkontakt hatte. Kennste, kennste? Will man mit 19 nicht wirklich hören. Gruß aeroflott
-
Ölpeilstab abziehen
... und aufpassen, da bricht leicht der Griff ab.
-
Radfahrer unter uns?
Ist denn neben Gimmeldingen (wegen der Mandelblüte) noch mehr gesperrt?
-
Radfahrer unter uns?
Dazu könnte unser Stammtisch in MA eine Gelegenheit sein, wenn er denn mal wieder stattfinden kann. Termine kommen wahrscheinlich von Saab-wisher in der Rubrik Saab Gemeinschaften. https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-52 Da wirst Du einige "Radfahrer unter uns" treffen Grüße aeroflott
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wie wurden eigentlich damals die Werte für die Geschwindigkeit Vmax festgelegt? Ist ja schon ein paar Jahre her. Ende 70er? Also warum genau Tempo 120 / 130? War/Ist das wissenschaftlich untermauert oder war das einfach nur die Höchstgeschwindigkeit eines VW Käfer und daraus abgeleitet "schneller muß keiner"? Mir ist ja auch klar, daß man langsamer weniger verbraucht etc. Aber wie genau ergibt sich der Wert? Wobei für mich auch eine Begründung wie "dann ist es per Zug attraktiver" durch aus erlaubt wäre. Es gibt ja noch ein paar andere Werte wie Steuerprogression etc. , die heute im Jahr 2021 mal angepasst gehören, ...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
WIN7?? Und keine Kamera? Du bist doch noch jung!?!
-
Radfahrer unter uns?
Interessant. Hat das Saab offiziell als Merchandising gehabt?
-
Lautsprecherstecker Blaupunkt 70er
Ah, und hier nochwas. http://www.vintageblau.com/installation-.html sogar noch lieferbar:-) https://www.classiccult.com/blaupunkt-speaker-cable-connector-nos.html ... schönes Schätzchen das Bamberg. Kann man wohl auch CB Funk integrieren.
-
Lautsprecherstecker Blaupunkt 70er
Hilft das evtl.? https://type34.com/component/easyblog/entry/blaupunkt-speaker-jacks?Itemid=37
-
Restauration Saab 900 16s
Super. Du hast Erfahrung mit fast allen Kombis. Wie ist die Anlage von dem Forumskollegen denn klanglich einzuordnen? Unter meinem 9000 müllert es bereits seit ca. 10 Jahren. Bin froh, auf Qualität gesetzt zu haben. An meine 900 Cabrio arbeiten Matrix-Kat und Ferrita. Die Kombi klingt kernig/bassig aber noch angenehm. Wird hin und wieder gelobt. Für mein 16S Projekt bin ich wie niknac (wenn ich das richtig lese) ebenfalls noch bei Matrix plus "Serien Endsatz". Aber auch auf der Suche nach was coolem.
-
Frage an Kupplungs-Spezis
Hab ich den Thread hier richtig verstanden und es gibt noch frühe und große 9000er Kupplungen, die in den 900 B202 als upgrade passen? Wird ja immer wieder als Verbesserung vorgeschlagen. Wobei die neue Serienkuplung in meinem 901 CV ("mit optimierter Serienleistung" ) aktuell gut arbeitet. Aber haben ist ja besser als brauchen, ...
-
Radfahrer unter uns?
Danke. Gibt hier im Stammtisch grade offenbar keinen Knopf dafür?
-
Radfahrer unter uns?
Ah, das Licht gehört tiefer in das untere Loch? Mach glatt. Meint Ihr es ist generell das richtig Licht? Oh, und die Strahler mach ich auch gleich noch weg, ...
-
Radfahrer unter uns?
Nettes Filmchen! Wenn man das anschaut kommt gleich eine Restauration eines NSU Rades aus den 50er als Angebot. Das hab ich auch grade hinter mir. Leider schaff ich aktuell kein gutes Bild. Es ist ein Modell 41-3 aus 1952 (Luxusausführung mit Chromfelgen, Schutzblech und Ledersattel, Gepäckträger, weinrot. Liste NP:195.- DM) Alles mal auseinander und alle 13 Lager gut geschmiert. Lang und hoch lebe die Patina. Ein paar Details muß ich noch richten. grüße aeroflott