Alle Beiträge von aeroflott
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Die ist ziemlich sicher von Motometer. Wenn der 120° geber daran funktioniert bin ich auch dankbar. Mit Motometer habe ich auch schon telefoniert, die haben "sowas" garnicht mehr. grüße aeroflott
-
Red Box
... das erweitert meinen Beschaffungsmarkt. Know how ist manchmal einfacher zu Beschaffen, als die Hardware.
-
Red Box
Hallo, bei den letzten paar Beiträgen werde ich aber hellhörig. Ist es dann also egal, welche der ganzen möglichen APC Boxen ich kaufe, wenn ich daran denke, einen LPT auf-/nachzurüsten? Gilt das auch für 8V Boxen? Also egal welche Box: 7524119 7567704 7521826 7566599 Zur Not umlöten und dann individuell einstellen?
-
Fußmatten von Hüther
Hier ein Foto, ist schon ein bisi heller. Aber Apple ist auch gnadenlos. In echt nicht ganz so schlimm, da ists ja nicht so hell da unten. Dernächste Satz wird anthrazit.
-
Fußmatten von Hüther
Von denen kam gestern eine Lieferung bei mir an. Ich habe für einen 901 5Türer einen Satz in luxe velour und Grafitgrau bestellt; könnte evtl. ein bisschen zu hell sein. Den nächsten Satz nehme ich dann wahrscheilich in anthrazit. Schade, daß es kein beige gibt für mein arizona im Cabrio. Erster Eindruck ist gut, schön fest. Klar im Vergleich zu den alten ausgelutschten aus unbekannter Herkunft. Die Halter auf der Fahrerseite sind wohl notwendig. Ist auch in Ordnung, dann verrutscht es weniger. Grüße aeroflott
-
Stereoanlage
Ein Freund von mir hat Grundig auioramas an Braun Regie. Welche genau, kann ich nicht sagen. Aber die klangen doch wirklich gut. Wird aber wie immer das Gesamtkonzept ausmachen. Ich meine wir saßen auf einem DS31, ... war ein dufter Abend. Commodores, crusaders, mothers finest alles dabei. Neben Hardware zählt eben auch Sofrware, Architektur und Ambiente. Schwer aufzustellen werden die Rundstrahler schon sein, ...
-
Radfahrer unter uns?
Wie schön!! Danke euch. Jetzt mach ich mir Gedanken, ob mein Opa (´89 noch vor der Wende gestorben, ...seitdem stand das Rad bei meinen Eltern im Keller) sein Rücklicht getauscht hat und warum er wohl keine Torpedo Nabe fahren wollte. Netter Gedankengang. Ich spreche das auf der nächsten Familienfeier mal an, ... (wenn´s wieder geht.) Ja, der Schutzblechreiter ist gebrochen. Bin am überlegen, wie der wieder gefügt werden kann. Löten/Schweißen? Oder evtl. "neu" kaufen für ca. 50€?
-
Radfahrer unter uns?
Dir ist der Sattel nach unten gerutscht?
-
Radfahrer unter uns?
Danke Dir für die zeitliche Einordnung!
-
Radfahrer unter uns?
Hallo felix, wenn Du mir beim Datieren helfen könntest, wäre das prima!! Ich kann das selbst leider nur beschränkt eingrenzen. Aus der Familie weiß es keiner mehr und die Rechnung wurde verlegt. (Erstaunlich, was sonst so manchmal aufgehoben wird, ...) Rahmennummer ist 551679. Leider finde ich zu Tripad nicht so gute Dokumentationen, wie z.B. zu NSU. An meinem NSU war auf der Vorderrad-Lagerschale ein Baujahr eingeschlagen. Verbaut ist genau diese TCW mit Rücktritt: http://www.sturmey-archerheritage.com/index.php?page=history-detail&id=80 Ich meine auf der Nabe ein "61" eingeschlagen könnte auch "6I" sein .Spätere TCW sahen leicht anders aus. Der Schalthebel ist der: . Grüße aeroflott
-
Radfahrer unter uns?
Ich pos(t)e mal noch ein Bike: Meines Opas Tripad aus vermutlich Ende 50 Anfang 60. Hier das Ergebnis der letzten Tage mit schmutzigen Händen. Alle Lager zerlegt, gereinigt und neu zusammengebaut. Auch die SA TCW; war gar nicht so schlimm, es ergibt sich alles mit Explosionszeichnungung und "am Objekt". Neues Schaltkettchen und neu Antriebskette, bisschen geputzt und poliert, aber nicht übertrieben. Alles ist noch im org. Zustand z.B.Lenkergriffe und die Glasrückstrahler am Pedal. Sogar der Sattelschoner :-) Lenkkopfschild hab ich schon, der Schutzblechreiter muß noch gelötet werden. Oder so. Ist wohl aus Aluguß, wie fügt man das am besten? Fährt jetzt wirklich schön! Leider ein wenig zu klein für mich, ... Ich zieh gleich die Schiebermütz auf und fahr noch mal ne Runde. Have fun! Grüße aeroflott
-
Welches Radio für den 900er?
Also das Trollhättan ist ja ein WKC 4860. Man könnte sich mit Letraset den Schriftzug aufrubbeln. Aber es gäbe es ja noch das „Grundig made for Saab Arlöv“ (auch bei Kleinanzeigen), das sieht mir aus wie ein Grundig WKC 2050. Oder auch passend in der Optik ein Grundig WKC 2830. Fehlt eigentlich nur das "made for Saab". Wahrscheinlich auch schön im 900 das CMS80-1. Ebenfalls aktuell in den Kleinanzeigen. [mention=12147]Joschy[/mention] zeig doch mal Deinen Hifi-Turm, ...
-
Welches Radio für den 900er?
Die Trollhättans wurden von Saab auch für Grundig gelabelt und als WKC 4860 verkauft . Wenn ich das richtig verstehe, sind die aber alle bei Joschy,....
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Eines von den ganzen Rostschutzmitteln (war es Fluidfilm, welches?) soll doch Kunststoffen "schaden", indem es sie weich macht/ausdehnt. Könnte man diesen Efekt bei den Armaturenbrettern nicht ausnutzen? Ich hab das selbst noch nicht erfahren, aber den Effekt finde ich interessant. Grüße aeroflott
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Oh. Gibt´s da etwa auch spezielle Regeln fürs Fahrrad?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ja ja. Ich bleibe schon bei Rot. Die Farbe sieht eindeutig "am schnellsten" aus. Dauert aber offenbar länger? Dann brauche ich erstmal Projekt-Pause.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Der Lackierer soll endlich schauen, wo die rote Farbe steht!!! Bei Klaus hat das ja auch so ewig gedauert, die haben offenbar echt alle ein Kapa-Problem. Wenn das noch lange dauert, gefällt mit am Ende Platinblau besser. Ich hab da eine Motorhaube in der Garage, ist auch nicht schlecht.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich fahre da (wenn das Homeoffice mal wieder vorbei ist) auch 2 mal täglich rum. Einmal hin, einmal zurück. Aber nicht mit blauem 901.
-
Hallo .... wollte meinen alten Schweden mal vorstellen
Ich hatte mir eine Armlehne mit dem Leder einer Kopfstütze beziehen lassen. Die findet man öfter mal. Das passt von der benötigten Menge Leder recht gut und ist ziemlich nah dran, wie es gehört. Grüße und Gratulation zu dem schönen 9000! aeroflott
-
Saab 9000 Audio System
Wahrscheinlich kann man aus sowas https://www.amazon.de/Buchse-Stecker-Adapter-Speaker-Diodenstecker/dp/B01MQUNFNV und mini Iso Steckern auf der Becker Seite was zusammenstecken. Obacht bei den 8-Pol DinSteckern gibt es Rund und Hufeisen. Oder doch mal im Radio Schacht nachsehen, was da so alles an Adaptern hintereinander gesteckt ist und aufräumen.
-
Kabelquerschnitte
Habs im Bentley jetzt auch gesehen und vor allem verstanden!
-
Kabelquerschnitte
Welche Kabelquerschnitte wurden eigentlich bei den 900 und auch 9000 verbaut? Z.b. zum ansteuern des APC Ventils. Oder Tachosignal, oder CE Leuchte etc. Ist das ein FLRY mit 0,5mm²? Insgesamt glaube ich vorwiegend 3 Formate zu finden. Steht dazu was in dem Bentley oder der anderen dünnen Rep.Anleitung? In den Tabellen, die man so findet sind irgendwie ziemlich große Kabel empfohlen z.B. 30A =>4mm². Von denen seh ich nicht so viele im Auto. Klar der Verstärker bekommt so ein 10mm², aber sonst? Gruß aeroflott
-
Bremslicht hinten links Prüfreihenfolge
Ouups. Noch schlimmer. Oh Mann, ich hab die falsche Birne gemessen! Hab grade die Mittagspause genutzt, um nochmal danach zu schauen. Es ist ja die Doppel-Birne unten, nicht die oben/außen. Man sollte sich eben auch dafür die Zeit nehmen und nicht nur husch-husch mal schauen. Jetzt geht wieder alles.
-
Bremslicht hinten links Prüfreihenfolge
Dann checke ich heute abend erst mal das Innenleben. Da kommt man ja wenigstens noch eifach dran, ...anders als der Kabelbruck für die "Dritte" Grüße
-
Bremslicht hinten links Prüfreihenfolge
Hallo. an meinem MY97 geht das Bremslicht hinten links nicht. Rechts und Mitte sind OK. Piktogramm leuchet ist klar. Birne geprüft: hat Durchgang. Getauscht. Bremslicht bleibt aus. Die 3. Bremsleuchte war auch mal letztes Jahr defekt, das hab ich einfach finden können: im Schlauch-Übergang zur Heckklappe war das Kabel geknickt. Gibt es solch eine einfach zu findende Stelle auch für hinten links? Wo würdet Ihr zu erst suchen/messen/prüfen. grüße aeroflott