Alle Beiträge von aeroflott
-
Scheinwerferwischermotor ausbauen?!
Super Hinweis. Hast Du noch einen Tip, wie ich den Motor aufbekommen könnte? An diese beiden gebogenen Laschen, die das Blech mit dem Plastik verklemmen bin ich diesen Winter verzweifelt uns hab dann die Motoren erstmal zur Seite gelegt, ... Gruß aeroflott
-
Hilfe mein 9000 ruckelt
Welches APC Ventil ist denn verbaut: Noch das originale T5 oder mit der Stage2 auch ein neueres T7 Ventil? Ein defektes Ventil könnte ebenfalls obenrum eine Art Leistungsschwankung oder ruckeln verursachen.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
So, für das Herstellen der Serienleistung wurde nach der Zündung nun unter anderem der GLD korrigiert. Auf der Probefahrt aber immer noch ein arges Geräusch ab ca. 3800 und damit Eingriff der Klopfregelung. Das sorgte erstmal für ein langes Gesicht, das kann ja sonst was sein. Aber dann auf der Bühne bei der Rostschau hab ich gesehen, daß das Flammrohr nicht am Getriebe angeschraubt wurde! Zudem wurde der Matrix Kat falsch rum eingebaut! Mit der Folge, daß das Rohr nicht richtig nach hinten ausgerichtet werden konnte. Hab schon überlegt, das bei den dämlichen Schrauberfehlern zu posten, aber ist ja nicht von mir. Ich habe eine Ahnung wer das war, es sind ja Rechnungen dabei, von jemand der letztes Jahr die Dichtungen am Krümmer/Turbo und Knie getauscht hat. Ist also auch nochmal gut ausgegangen. Rost ist an verschiedenen Stellen vorhanden, AWT rechts und unter dem Wischwasserbehälter, unter dem Beifahrer und im Kofferraum, ... Die hinteren Stoßdämpferaufnahmen sind dafür gut. Die gesamte Einschätzung ist, daß es im üblichen Rahmen ist, und nicht substantiell. Am Wochenende bekomme ich ihn wieder, dann mache ich mal ein paar Fotos von der Ausgangssituation. Der Aufbau kann beginnen. Grüße aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich habe es auch fest vor! Der Kalender sagt mir noch nichts anderes.
-
Umbau Kit von Saab 900 Softturbo 160 PS Vollturbo
Wurden schon andere Umbauten erwähnt? Ja, da muß man auch wissen, was man wie zusammenstellt. Das haben aber auch schon einige hier durchgeführt. Und so schlecht sind die ganzen 9000, 902 und 95 in Bezug auf die Motorsteuerung ja nicht. Damit hatte ich zumindest in meinen 20 Jahren 9000 noch keine Probleme. Gruß aeroflott Edit: Die Legalisierung solch eines Umbaus (vor allem in der Schweiz) ist dabei natürlich ein Problem.
-
Benzingeruch im Innenraum
https://www.saab-cars.de/threads/unterschiede-duesen-lucas-cu14.16014/ #5 Ich habe die von Ford genommen: Ford: 053 906 941 1, 613 4936, E854 204 S Ich glaube am besten hat diese Nummer 613 4936 an der Theke funktioniert Die anderen aufgeführten konnten teilweise mit den Nummern nix anfangen. Wenn die immer Fragen "für welches Auto" und man sagt Saab 900 sind se erst mal skeptisch, ... Der Einbau geht mit Ballistol etwas einfacher. Grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Na gut, .. hier ein Blick in die Werkstatt. Mittlerweile finde ich die Leuchtmittel 727075 und 727091 von Conrad am besten für die Schalter. Man kann die grüne auch in die kleinen Lampenhalter, die seitlich eingedreht werden einlöten (z.B. Sitzheizung 9000 MY97) wenn ich mich versteht. Ansonsten halt W1,2W und W3W. Wie das im Auto leuchtet ist nicht ganz so einfach einzufangen. Kann ich mal versuchen. Was mich am Cabrio echt aufgehalten hat, war der Roofschalter. Der leuchtet nur mit angezogener Handbremse. Ist aber eigentlich logisch. Saab halt. Nackige Bilder vom Roten folgen, sobald ich ihn wieder habe. Grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Hallo, dann fange ich mal in unregelmäßigen Abständen über den Fortschritt zu berichten. Als weitere Sofortmaßnahme wurde die Zündung von 8° auf 15° gestellt. Das hat mich gewundert, weil gemäß beiliegender Rechnung (und man sieht´s ja) Kerzen und Zündgeschirr recht neu sind. Das Beobachte ich dann weiter. Die Hydros machen im Vergleich zu meinem Cabrio etwas länger Geräusche, aber war ja auch eher Kalt. Dafür habe ich schon einen aufbereiteten 2,3er Kopf mit angepasster Ansaugbrücke hier liegen, freue mich schon, wenn das dann mal zum Einsatz kommt. Weils so kalt war nicht gleich auffällig war der Kühlerlüfter, der war fest du wurde sogleich gegen einen anderen getauscht. Bei der Gelegenheit den LLK sauer gemacht von innen und außen. Danach hab ich begonnen den Innenraum zu strippen, also Kniebrett, Teppich, Rückbank, etc. alles raus. Zur Zeit steht er beim Schrauber meines Vertrauens für eine gründliche Bestandsaufnahme wegen Rost etc. und z.B. die restlichen Flüssigkeiten (Getriebeöl und Bremsflüssigkeit). Hab ich schon gesagt, daß fast alle kleinen Birnchen defekt waren? Hab ich bestimmt 8 Stück an allen Stellen getauscht. Das leuchtende Ergebnis hat mich dann so gefreut, daß ich auch die Birnchen in den anderen Saaben geprüft und neu gelötet habe. Ergebnis ist, daß nun wirklich alle Schalter wieder leuchten. Fensterheber war da noch easy, aber Sitzheizung und Leuchtweitenschalter (und Innenraumdimmer im 9000) hab ich dann der Vollständigkeit halber auch gleich gemacht. Schade, daß das Lenkrad die Sicht versperrt und es nun wieder heller wird. . Grüße aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und Import wegen Meilentacho muß noch nicht mal sein! Hier im Heidelberger Raum wurden z.B. einige US Versionen ausgeliefert, die nie Deutschland verlassen haben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, sind witzige Positionen enthalten, aber ich habe mir beim lesen der Anzeige nur gedacht: was von der Kaufberatung darf man denn nun noch machen? Und klar ist auch, daß nicht beides geht. Auf der einen Seite beklagen wir die Wertschätzung unserer Saabe, finden aber die meisten Angebote zu hoch. Grüße aeroflott
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Hallo Ihr Karlsruher, dieser Tage wollte ich mit meinem Neuen mal bei Bauer vorbeifahren. Da hat der doch glatt den Betrieb in der Roßweid eingestellt. Kennt da jemand die Hintergründe? Ist er nur umgezogen? Wäre Schade um die ganze Schlachter, die er auf dem Hof hatte. Da könnte ich für meinen was brauchen, ... Grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Oh. Erwischt! Natürlich seit dem 03. Februar, ... aber der Rest stimmt
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Nein, das passt nicht als kompletter Tausch die Sitzfläche ist auch unterschiedlich. Aber man kann aus Teilen der 9000er Haut der Rückbank z.B. die Einstiegswange schneiden und einpassen. Ich habe noch Teile in Arizona übrig. Edit: es geht ja um die Lehne und nicht die Sitzfläche, ... Gruß aeroflott
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Bei mir war die Lösung, alle 4 Sensoren aus der gleichen Quelle zu verbauen. Ich hatte mir auch einen Wolf gemessen und dann nacheinander alle 4 getauscht. Wäre auch ein Versuch, ... Gruß aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Hallo! nachdem der rote aus dem Besichtigungsthema https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-189 #3765 am 3.März. bei mir gelandet ist, möche ich dann auch ein Projektthema für den Auf- und Umbau hier starten. Also mein Beitrag für die 900er Quote des Mannheimer Stammtisches! Hat ja lange genug für mich gedauert einen zu finden, bei dem ich „das ist meiner“ gefühlt habe. Nun ist es also ein rotes Coupe MY 90 (L) mit EZ 91 in 219H „Talladega“ mit E33 Leder „Dover“ geworden. In den Papieren steht Höhe 1405 und Vmax 205, das müsste dann also ein 16S sein. Erste Bestandsaufnahme: Meiner Meinung nach wurde das Auto mehr geliebt als gepflegt. Rost ist sicher an verschiedenen Stellen vorhanden. Die AWT sind gut und die üblichen offensichtlichen Stellen auch. Die Preisklasse (ca. 4000€) lässt aber Raum für ein paar Überraschungen. 2 Radläufe, die Türen und Heckklappe sind zu machen. Der Motor macht Geräusche und wurde nicht warm. Leistung fehlte spürbar. 1. und 3 Gang springen angeblich raus. Keine Beleuchtung im Armaturenbrett. 2 Nähte im Sitz offen. Sitzheizung na klar. Positives: Man soll sich von Staub oder Dreck nicht ablenken lassen, daß an der Mittelkonsole noch beide! Laschen dran sind habe, ich noch nicht gesehen. Die Stoff der Türverkleidungen ist noch voll in Ordnung. An den meisten Stellen, wo ich in die Tiefe bin, war ich positiv überrascht. Mal sehen, was noch alles kommt, ich fange ja grade erst an. Alles andere elektrische funktioniert (z.B. Tempomat, Fenster und Schiebedach). HU und Ganzjahresreifen sind fast neun und schon mit Klaus-Kat eingetragen. Das Getriebe entspricht einer 8er Übersetzung; die Getriebenummer habe ich noch nicht entziffert, ... Sofortmaßnahmen: Als erstes habe ich den komischen Wasserschlauch gegen einen richtigen ersetzt und das Thermostat getauscht. Dann die Wasserpumpe und Lima-Gummies plus Ölwechsel. Siehe da, die Motorgeräusche sind verschwunden. Die Wapu hatte mächtig Spiel, wahrscheinlich Folge der ollen Lima Gummies. Auf einer der Rechnungen, die dabei waren, stand was von „Leistungsverlust prüfen“. Demnach wurden ein paar Dichtungen um Turbo und Krümmer und das Zündgeschirr etc. getauscht. Meine nächste Aktion nach dem Ölwechsel etc. waren also die Unterdruck-Schläuche. Es hat schon mal ein Rückschlagventil gefehlt und in 3 Schläuchen habe ich Fehler entdeckt. Schon sind wieder fast alle Pferdchen im Stall. Mal sehen, was der nächst Tank mit Super+ zeigt. Sobald ich auf einer Bühne bin, schaue ich nach dem Getriebeöl. In den nun rund 500Km bei mir ist übrigens noch kein Gang raus. Gestern Großputz. Die Super-Incas lasse ich erst mal dran, die sind gar nicht so schlecht und wie ich gemerkt habe ganz gut zu putzen. Als nächstes wird der matte Lack aufpoliert. Und mal unter die aero Planken geschaut, sowie die restlichen Flüssigkeiten getauscht. Aber dann benutze ich ihn erstmal, an die Großbaustellen wie "Fahrwerk neu gebuchst einbauen" und "Motor/Getriebe überholen" gehe ich erst im Lauf des Jahres. Bis demnächst aeroflott
-
Undichtigkeit an der Einspritzdüsenleiste
Es taugen aber auch die normalen Kupfer- oder Aluringe in der richtigen Größe. Zumal als Notlösung zur Überführung. Hast Du die Schraubverbindung geprüft? Vorsicht man benötigt 2 Schraubenschlüssel! Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
.... war das grade so auffällig? Ein Handschlag ist erfolgt, muß jetzt noch abgewickelt werden.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Temp.-Fühler wäre für die Klimaanlage, die hat der nicht, ... und der Schlauch ist halt so ein universaler. Grüße aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei beiden Autos sind die Sitze neu bezogen. Tripon Steuerung, .... ja das ist ein Trionic Umbau mit der OT-Abnahme an der Riemenscheibe. An sich nicht schlecht die beiden, aber meiner Meinung nach nicht absolut rostfrei. Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sicher ein versehen Klaus, der turboumbau ist ambassador blau, oder? , .... den habe ich aber auch schon paar mal angeklickt ist ja sonst nicht ganz falsch. Und OK, den Hamburger kontaktiere ich mal. Klar, meinen Radius muß ich erweitern, bisher gab es halt immer mal wieder was vor der Haustür, wie der aus RT oder der aus MA. Ich habe mir aber vorgenommen es nicht eilig zu haben, denn dann wird meistens teurer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schürze brauch ich nicht unbedingt. Aber für ne europaweite Beschaffung brauch mehr Zeit. Wenn der an Pfingsten noch in Montpellier steht, schau ich den an. Der in Arles wurde sogar neu lackiert. Mutige Farbe. Meine Gelegenheit kommt bestimmt. 3200 unter Wert? Schwierig: an der Heckklappe ist z.B. ein ca. 5 cm langer Lackplatzer als wäre untendrunter die Spachtelmasse gerissen und Vorderwagen wurde überlackiert (sieht man teilweise auch auf den Bildern im Motorraum) ohne gscheit abzukleben, sonst wären die Schläuche nicht benebelt. VB mir wurde signalisiert. Aber mein Bauch sagt mir "Vorsicht".
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, er hat ihn sicher <3500 gekauft, aber immerhin aufbereitet. Allerdings und da hat er Recht: das ist soweit ich sehe ziemlich der kleinste Preis für einen 16S in D mit HU. Er hat wohl auch einige eigene 900 in einer Halle stehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Den hatte ich mir angesehen. KA ist nicht weit von HD. Fahrzeug ist komplett aufbereitet. Und an sich nicht schlecht, für mich aber zu viele Abweichungen zu meiner Vorstellung. Das war Silikon oder Sika-Irgendwas.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ah. 3000 plus die Anpassung an meine Vorstellung wäre OK gewesen. Hat den schon mal jemand angesehen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253272725&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING Preislich für mich an der Oberkante, dafür müsste er meine ich zumindest blechseitig absolut fehlerfrei sein, oder? Hab grade nicht richtig viel Zeit für Bielefeld. (Edit: steht ja weiter oben in #3729, daß jemand da war, ...) So einen fände ich auch gut, aber der hat z.B. die aero-Planken an den Türen mit Silikon nach oben abgedichtet und einige andere Kleinigkeiten find ich nicht gut, ... aber meine weißen felgen würden schick passen. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255574494&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Grummel. Ich war das LEIDER!! nicht. (Verkauft ohne Bilder im Inserat .) Ich wäre der dritte in der Beisichtigungsreihenfolge gewesen; einer der beiden vor mir hatte aber bereits zugeschlagen. Nach den Bildern die ich hatte genau mein Ding: odoardo, 3-Türer, neue Sitze, ABS ohne Airbag. Grüße aeroflott.