Alle Beiträge von aeroflott
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Bin ja dran, ... aber oft zu langsam oder zögerlich.
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
oder hier: https://www.shopssl.de/epages/es125089.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es125089_KV-Carworld/Products/QDH7J ein Traum von mir, ...
-
Probleme zum Neujahrstag / 900 Turbo 16S
Kontakt muß aber einen Grund haben. Es sollte unbedingt auch die Kette mit den Führungen und der Kettenspanner geprüft werden. Ist evtl. die Kette einen Zahn übergesprungen? Den Kopf solltest Du nicht wegwerfen. Eine Tuningstufe wäre z.B. die Sitze zu optimieren, ... Gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Frohes Neues! Donnerstag passt schon auch meistens, ... 24.05. ist mitten in den Pfingstferien. grüße aeroflott
-
LLK
Es scheint, es geht um dieses Teil hier: https://www.ebay.co.uk/itm/CLASSIC-SAAB-900-TURBO-INTERCOOLER-DUCTING/142613217750?hash=item21346901d6:g:D2EAAOSwonBaJEMK saab 7544505 Das fehlt oft.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
In diesem Fall muß OT sein. Sonst läuft die Fuhre nicht. Je nachdem, welche Lösung für die OT Ermittlung beim Trionic Umbau verwendet wird, nämlich Schwungscheibe bzw. das "Hamsterrad" vom 9000 mit 60 Schlitzen ODER die alter Lösung vom 9000er mit einer Blende unter der Riemenscheibe mit nur 2 großen und einem kleinen Schlitz muß mit anderer Software (".bin") gearbeitet werden. Die T5.2 Software hat nur 128 KB, die T5.5 ab 93/94 hat 256KB. Laut den T5-Foren kann das einfacher aufzutreibende Steuergerät für T5.5 mit der kleinen Software betrieben werden, man muß es aber doppelt aufspielen, ... Grüße Aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Find ich eben erst, sieht doch auf den Bildern ganz OK aus. Wäre genau mein Ding. Bin aber wahrscheinlich wieder zu spät dran, weil ich am WE keine Zeit hab. Meint Ihr das stimmt was nicht? grüße aeroflott
-
900 Turbo springt nicht an
Gibt's denn schon erste Werkstattergebnisse? Gruß aeroflott
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
ah ich habe das mit der Bin in der #124 hier selbst gefunden, ...
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Sauber! Das wollte ich hören. Klar daß die Kabelanschlüsse müssen passen. Muß denn der 900II Kabelbaum von einem Turbo sein, oder reicht auch i? Und konntest Du die 5.5 Ecu einfach so mit der Suite mit der 5.2 bin beschreiben? Ich habe da Sachen von "doppelt schreiben notwendig" und so gelesen. Wenn das einfach nur so geht, wäre ja gut. Ich nehme auch an, Dein Setup ist mit T7 Ventil? Grüße aerflott
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Hallo bantansai, hattest Du den mit einer 5.5 schon mal am laufen? Wenn ich das alles richtig gelesen habe, ist Dein CPS Signal über die Scheibe mit den 3 Schlitzen von der 9000 Riemenscheibe vor 93. Die Ecu ist ne 5.2 an dem 9000er Kabelbaum von später? Musstest Du Kabel umpinnen, oder ging das alles über die Suite? Ich bin leider erst noch in dem Stadium, wo ich die Spenderteile auf dem Schreibtisch liegen habe, um mich damit bekannt zu machen. Gruß aeroflott
-
Ich suche einen Saab 900 Turbo Motor!!
Hallo Just1999, soll oder muß das Auto schnell wieder auf die Straße? Aus und Einbau des Motors sind ja sowieso fällig. Motor und Getriebe muss auch in jedem Fall getrennt werden. Und dann sind es nur noch ein paar Schrauben weiter um sich "die Lager" anzusehen. Da es keine sinnvolle Garantie auf gebrauchte Motoren gibt, müsste man den auch prüfen, wenn er schon ausgebaut vor einem liegt. Und "prüfen heißt machen". Zumindest Kette und Pleuellager, Hydros, etc. Erst danach würde ich entscheiden, was alles neu (gebraucht) muß. Das Getriebe kann dabei auch gereinigt und geprüft werden. Und wenn es gut werden soll, ist das dann die Gelegenheit im leeren Motorraum für Fahrwerkslager und Rostkontrolle. Ich wurde dazu durch einen Motorschaden 1 Jahr nach dem Kauf gezwungen: Erst der Motor und als alles wieder drin war nach einem Monat der dritte Gang. Das nächste mal werde ich das alles gleich machen. Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
... hab ja 4 ECU zum spielen. also nur noch 3. Und 2 davon laufen bereits super zum Test in meinem 9000 auf T7. Also kein Problem, dann ist da ein FET defekt und die wird aussortiert für Forschungszwecke etc..
-
900 Turbo springt nicht an
Rückbau? Das macht man doch mit einem 9000er, der nicht anspringt auch nicht, ... Ein wollender Kfzler wird das durch die richtige Prüfreihenfolge wieder hinbekommen. Good Luck aeroflott
-
900 Turbo springt nicht an
Mal noch etwas, das bei mir aktuell passiert ist: Basics checken. Grade als ich meinen 9000 für eine Bastelei in die Garage fahren wollte ist er wegen defekter Benzinpumpe nicht mehr angesprungen. Und dann habe ich vor kurzem den Stecker für das APC Ventil abgezogen und nicht mehr drauf. Fehlte Leistung und man wundert sich, ... Also evtl. nochmal ein Schritt zurück und alle Stecker, Relais, Spritzufuhr, Unterdruck etc. prüfen. Evtl. auch da wo man sich Platz zum Schrauben gemacht hat, um die Riemenscheibe aus und einzubauen? Gruß aeroflott
-
900 Turbo springt nicht an
Naja OT sollte man ja schon mal Old-School feststellen können: Kerze raus und Stöckchen rein. Sind die Sensoren wirklich so selten und nicht mehr aufzutreiben? Die sehen doch fast wie die ABS Sensoren aus und funktionieren wie diese. Müsste doch machbar sein? (Klar, das ist schneller geschrieben, als getan, ...)
-
Trionic Suite BDM Adapter
Hallo René, ich hab den Zettel wieder gefunden. Die ECU mit dem miesen Leerlauf mit meiner Bin ist ein AFM5 5A07 Part. 4300356 Serial. 012421 W341 4114-11 Vielleicht hast Du eine Idee, was an der anderes zu tun ist. Auf den beiden andern Spiel Ecus läuft die Bin super. Der Rücklesevergleich ist ohne Abweichungen. Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Moin. naja, das hab ich halt schon oft gehört/gelesen "dann machste gleich die VSS raus" Hab selbst keine Probleme damit gehabt außer manchmal bei Tanken, nochmal zu drücken, ...Blinkend werde ich auf keinen Fall fahre, das würde mich nerven. Jetzt wo ich weiß wie es geht, kann ichs auch wieder "enablen". Hm. Der Aufkleber war schon ab, aber auf der Platine steht 55 31695 05B und auf den beiden Chips CSI CAT28F0180N Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Hallo klar verdrillt, ich habe ein altes CAT5 Kabel genommen. Mein Kabel und Strom Setup waren also in Ordnung. Ob mit oder ohne die 120Ohm hab ich keinen Unterschied festgestellt, ca. 50cm ist aber auch recht kurz. Mittlerweile hab ich etwas Übung in der Anwendung der TxSuit. Mit den richtigen Buttons in der richtigen Reihenfolge geht alles. Die Suit ist an manchen Stellen etwas ungewöhnlich in der Handhabung. Klar schreiben, danach wieder lesen und vergleichen, ... zwischen drin vorsichtshalber neu starten, ... Mittlerweile habe ich 4 Spiel Ecus. 2 Davon umgelötet auf T7. So kann ich auf dem Schreibtisch verschiedene Setup einspielen und schneller tauschen. Ich habe zunächst auf alle die Basis aus meinem 9000 aero drauf. Und dann mal die VSS raus und wieder rein etc. Seit gestern hab ich dann mein Wunsch Setup: VSS raus, T7 Ventil und Stage1 im Einsatz (leider kam davor noch der Austausch der Benzinpumpe dazwischen, als ich den Wagen in die Einfahrt stellen wollte, komisch, …) So und nun noch eine Frage: Eine der ECUS hat mit der Kopie der originalen BIN aus dem Auto ein echtes Leerlaufproblem (sackt ab und geht aus). Diese hat nicht den AMD Chipsatz sondern Catalyst. Kann ich dann davon ausgehen, daß die Müll ist? Grüße aeroflott
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Es gibt doch da diesen Käfer Restaurator, der um einen Teil der B-Säule eine neues Auto drumrum baut. Und mit der damaligen org.Zulassung als "H" laufen. Ist das bei den 900/9000er wirklich so schwer (oder verboten??) eine VIN mit aktueller Zulassung in ein wirklich erhaltenswertes Fahrzeug reinzubringen? Betrügerische Absichten nach Diebstahl etc. mal außen vor. Gruß aeroflott
-
APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?
So, nach etwas Anlauf und mit dem richtigen Werkzeug, .... Mein normaler Lötkolben war etwas grob dafür. Also etwas feineres gekauft und mit der richtigen Lupe hab ich ein Steuergerät umgelötet und mit der Trionic suit die Parameter verändert. Adapterkabel nach Anleitung gefertigt und dann gings los.. Wie schon öfter: Lösung im Forum gefunden, aber die Umsetzung war diesmal nix für ungeduldige. Grüße aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Ja das Dokument hab ich auf dem Nachttisch liegen, ... aber da fehlen ein paar Details. Mir geht es z.B. darum ob auf der anderen Seite von Pin 62 und 63 am Combiadapder der 120 Ohm Widerstand notwendig ist, oder stört. Bzw. ob da die Schirmung des Kabels an dem Dsub Stecker an Masse sollte. Ich probiere das einfach mal. Mit dem BDM Tool komme ich auf die Box, die TrionicSuit über den SFI Connector schafft das noch nicht, Fehlermeldung ist was mit bdm_usb.dll. Mal schauen, oder hat dafür jemand eine Lösung? gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Na also. Mit Strom an mehr Pins funktioniert das mit BDM. Lesen und schreiben. Strom an 48 war nicht notwendig, das hat Durchgang zu 1. Aber noch eine Frage zu dem CANUSB Adapter Kabel mit dem Dsub9 Stecker: CAN H und L an Pin 2 und 7 aber wahrscheinlich muß auch Gnd an 3 und 7. Soll ich das mit der Schirmung machen? Bzw. das dann mit 24/25 an der Trionic verbinden, oder? Gruß aeoflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Da muß ich nochmal in Ruhe dran, gestern war halt wie Weihnachten. Auspacken ausprobieren und so. Auf dem Schreibtisch: Masse an Pin 24 und 25 ist klar. Aber an welchen Pins muß den Spannung anliegen? Plus mit 15V an 65 nur zum Schreiben und sonst nur 12V an Pin 1? Bestimmt auch an 48 oder 60 das hatte ich noch nicht. Probiere ich aus. Im Auto sollte doch 62 und 63 zum auslesen reichen, oder? Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nu, ne rote Box hat er keine, ... aber ich muß so ein Projekt mit meinen Fähigkeiten abwägen. Und ja ich bin nah dran den zu kaufen. Grüße aeroflott