Alle Beiträge von aeroflott
-
Sonnenblenden
Meine Sonnenblenden auf der Fahrerseite bleibt zwar oben, aber leicht nach unten gedreht nicht am Platz. Entweder saust die ganz nach unten oder klappt wieder hoch. Gibts dazu Tipps?? Eine neue hatte ich übrigens letztes Jahr auch neugekauf, aber die bleibt auch nicht wie ich das will. Hmmm. Grüße aeroflott
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Info an den schwarzen 900 mit den roten Ledersitzen: im gelben Forum werden grade rote Sitze angeboten!
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
Ja. Die genauen Werte müsste ich mal bei Gelegenheit ermitteln lassen.
-
Bordspannung
Das zeigt dann ja nur einen anderen Wert an, ... Es fehlen im Innenraum aber immer noch die Volt, und damit möglicherweise auch am Steuergerät für z.B. Lucas oder so. (Ich wollte mit der Spannungssuche Leerlauf-/Warmstartprobleme beheben, das war aber eine andere Ursache) Ich würde die Ursache schon aus Neugier ermitteln wollen, .... Gruß aeroflott
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
zu #17 von Skywalker in Verbindung mit #23 von René: Genau, es geht ja theoretisch noch länger: 8er mit dem alten Diff. Ob und mit welcher Leistung das noch fahrbar ist kann ich aber nicht sagen. Bei mir ist im CV ein 7er mit altem Diff. eingebaut. Damit lässt sich meiner Meinung nach mit optimierter Serienleistung gut auskommen. Gruß aeroflott
-
Bordspannung
Hallo, zwischen Batterie und Innenraum liegen ja mehrere Verschraubungen. Im Innenraum sind z.b. auch noch Massepunkte links im Fußraum . Bei Spannungsmangel sollte man daher alle dieser Verschraubungen mal überprüfen und reinigen mit dem Kontakt-Mittelchen der eigenen Wahl, mechanisch mit Stahlwolle etc. unterstützt. Bei mir war u.A. das kleine Kabel von der LIMA an den Motorblock schlecht verschraubt. Ich habe auch im Sicherungsblock mal Kontaktspray verwendet und nach korrodierten Sicherungen geschaut. Das fehlende halbe Volt (im Innenraum) kam dann aber erst zum Vorschein, als ich ein neues (gebrauchtes) Massekabel eingebaut und den Plusverteilerblock im Motorraum neu gemacht habe. Massepunkte im Motorraum waren vorher schon gut gereinigt. Da ich beides zugleich getauscht habe kann ich nicht genau sagen, welches von beidem geholfen hat, ... Mein Fazit: es lohnt sich die Mühe, mal alles sauber zu machen, ... Gruß aeroflott
-
ZZP war 5° v. oT - jetzt 16 ° v. oT aber erhöhter Leerlauf bis 1400 U/min!?
Hallo, Hilft es bei der Bosch Anlage evtl. auch wie bei Lucas mal die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen? Ergänzung zur Fremdluft: die kann auch durch schlecht sitzende Schellen (z.B. an LLK oder Leerlaufsteller) oder die Dichtgummies an der Ansaugbrücke eindringen. Auch die Schläuche zum Leerlaufsteller mal ansehen, bei mir war mal ein Schlauch durch eine zu fest (!) angezogene Schelle gerissen. Gibt es Hinweise, wer oder warum die Zündung so eingestellt hatte? Gruß aeroflott
-
Gurtschloss im Eimer?
Ich versuche das mal mit einem Bild zu zeigen, müsste aus jedem Winkel was dabei sein. Die kleine Feder hab ich nicht auf dem Bild. Sie ist aber für die Funktion notwendig! Sonst schließt das Schloß nicht. Das war bei mir so.
-
Gurtschloss im Eimer?
Hua. Ich schreibe doch lieber an der Tastatur als mit dem Tablett. Blöde Autokorretur. Bearbeiten ging nicht mehr. Ja, das rote passt von allen Gurtschlössern und die sind von hinten (in meinem Fal aus dem 9000) meist nicht ausgeblichen, ... Nur gerastet. Ich hatte die mit Uhrmacherwerkzeug ausgehebelt. Das erste/das alte als Übung. Die weiteren gehen dann wie von selbst. Wenn das bei Holger kein CV ist, könnte er sogar recht einfach den kompletten Gurt mit Schlössern tauschen, MJ 90 scheint da echt schwierig zu sein. Gruß aeroflott
-
APC Ventil
Hallo, einfach nur Durchspülen, wie oft empfohlen hatte beim mir nicht geholfen. Beim Durchpusten hatte ich es dann in Teilen in der Hand, ... Gut, daß ich die Feder gleich wieder gefunden habe. Das Geklappere des APC habe ich durch Reinigen und einem Tropfen Ballistol fast beseitigt. Speziell der Kolben in dem die Feder steckt, war stark verkrustet. Nun stellt sich bei mir die Frage nach dem T7 Ventil nicht mehr. Meint Ihr ein Test lohnt sich? Ich vermute mach muß das mit Köpfchen und sensiblem Gasfuß machen. Oder nur mit guter Ladedruckanzeige? Gruß aeroflott
-
16 Zoll auf 900 Cabrio * Welche Reifen ?
Ich habe auch grade mal 16 montiert. Zum ausprobieren habe ich die empfohlenen Michelins in 195. im Vergleich zum bisher gefahrenen identischen Reifen in 15 geht er nochmal etwas zackiger um die Ecken. Er kommt mir nur etwas Hochbeiniger vor. Aber das wird an den Standardfedern liegen. Gruss aeroflott
-
Gurtschloss im Eimer?
Die Gurte in meinen CV sind auch aus der Zeit. Die passenden Schlösser sind schwer zu finden. Kann es sein, dass nur das Rote kaputt ist und die kleine Feder fehlt? Dieses Teil passt aus allen Türschlösser. Von der Rückbank sind sie sogar nicht ausgeglichen! Gruss aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo, bei mir wird es diesmal nichts! Viele Grüße aeroflott
-
neulich beim Sattler
... oder gehört das in den Stammtisch? Ist denn das schwarze Cabrio aus "GG", das ich am Freitag in HD beim empfohlenen Sattler gesehen habe auch hier im Forum? Viele Grüße! Ich bin bis auf den Elvis am Spiegel mit baugleicher Ware unterwegs. Schwarz, FPT, und beige Sitze, die nun wieder g´scheit sind. Mein Dach muß noch Gruß aeroflott
-
Starker Geruch, aber nur bei offenem Fenster!
Hm, der Riss an der Stelle ist meiner Meinung nach nicht geruchsrelevant. Ich würde das mal von innen ansehen. Dazu das Brett im Kofferraum raus und den Teppich zurückklappen. Da sind noch weitere Schellen und mürbe Flansche, ... Gruß aeroflott
-
Kofferraum Saab 99
Stimmt. Das Thema war anfangs was mit 99er.
-
Kofferraum Saab 99
Ja nicht die große in der Mitte. Im CV ist doch noch eine dritte Strebe über dem Gewinde für das Rad.
-
Kofferraum Saab 99
Das Ersatzrad hab ich auch erstmal raus. Dazu habe ich den Holzboden aus einem Coupé angepasst. Bisschen kürzer und schmaler. Nun ist alles glatt. Um das Rad im CV unter den Boden zu legen, ist glaub ich die Unterdruckdose im Weg. Und für was ist denn die zusätzliche BlechStrebe? Steift die wirklich nennenswert aus? Oder kann die einfach raus? Gruss aeroflott
-
Zusammenbau Front
Meint ihr dieses Profil mit folgender Ebaysuche: 1 m Dichtungsprofil Dichtprofil Kantenschutz EPDM schwarz KB 1 - 3mm 1C11-30 Das passt auch an den Ölkühlerhalter und oben neben den Ansaugtrakt zum Luftfilter. Und am LLK. Die haben auch noch andere interessante Sachen. gruss aeroflott
-
Warmstartproblem
Das war die Lösung zu meinem Warmstartproblem. Bei der Messung des Benzindrucks darauf achten, ob der Druck nach Ausschalten auch gehalten wird! gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo Josef, sieht ja schon wieder nicht nach echtem Cabriowetter aus. Noch habe Ich vor, zu kommen. Ausfahrt gerne, ist für mich nur schwer einzuplanen. Routentip meinerseits: Schleife von Edenkoben (Ausblick am Friedensdekmal nicht vergessen) durchs Elmsteinertal nach Hauenstein; von dort Richtung Lembach und zumAbschluß einen Flamkuchen bei „muller“ in pfaffenbronn. Ohne Umwege ca. 100km. Läßt sich beliebig strecken. Gruß aeroflott
-
Federungskomfort
... ist schon länger her: als ich mit meinem CC mal im Saab-Zentrum Mannheim war und die Stoßdämpfer testen lassen wollte, haben die gesagt, das sei nicht notwendig, die gehen nicht kapputt. Das hatte mich schwer beeindruckt. Sollte es ja auch. Gruß aeroflott
-
Wie kann ich den Innenraum Lüfter tauschen?
Verbundarbeiten beim Armaturenbrett-Tausch? Anlass bei mir war die Gebläsesteuerung: unbedingt die Verschlauchung auf auf richtigen Sitz prüfen (am Drehregler und den Stellklappen) das ist öfter ein Thema hier. Auch beim Zusammenbau darauf achten. Ich habe mit Kreppband alle Stecker beschriftet und ein paar Fotos gemacht um den Zusammenbau zu erleichtern Meiner Meinung nach folgendes mitmachen: Auspusten mit Druckluft Es gab mal einen Geräusche Thema hier gegen Knarzen und so. Unterdruckschläuche tauschen, an die man sonst nicht drankommt. Bewegliche Teile mit Ballistol ö.ä. behandeln. Massepunkte mit Kontaktspay reinigen. Alle anderen Stecker auf Korrosion prüfen. Beleuchtung/Birnchen checken Schaumstoffeinfassung der Gebläseauslässe prüfen und ersetzen (z.B. auf Marbos Bild in #4 in der Mitte) to be completet Gruß aeroflott
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
oh gleichzeitig, ...
-
Steuerkettenerneuerung Turbo 900 I Cabrio
Physik? Die beiden Nockenwellenräder drehen langsamer, ... und sind offenbar neu schlecht lieferbar. Das untere gibts wohl noch. Und bestimmt ist auch das gesamte Kettengeraffel von unterschiedlicher Nachbauqualität. Manchmal hat man aber auch keine Wahl und muß einbauen was zu dem Zeitpunkt verfügbar ist. gruß aeroflott