Alle Beiträge von aeroflott
-
Beleuchtung Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige habe ich auch. Ist nicht von VDO. Man kann den Ring vorne !! vorsichtig aufschrauben und dann innen das Birnchen wechseln. Gruß areoflott
-
Anströmung Ladeluftkühler?
Genau das hab ich bei dem Händler gekauft Ich dachte so exakte Werbung wäre nicht erlaubt oder gewünscht, weil hier ja so oft umschrieben wird. Gruß aeroflott
-
Anströmung Ladeluftkühler?
Die Gummies 12, 16, 17 sind vom Profil gleich und an verschiedenen Stellen in unterschiedlichen Längen verbaut. Z.B. auch rechts neben dem Lucas Ansaugrüssel Richtung HBZ. Oder am Ölkühler. Ich habe das als Meterware in der Bucht gekauft. "epdm 1011-27_03" ist nicht ganz genau das Format, aber passt. Gruß aeroflott - - - Aktualisiert - - - Die Gummies 12, 16, 17 sind vom Profil gleich und an verschiedenen Stellen in unterschiedlichen Längen verbaut. Z.B. auch rechts neben dem Lucas Ansaugrüssel Richtung HBZ. Oder am Ölkühler. Ich habe das als Meterware in der Bucht gekauft. "epdm 1011-27_03" ist nicht ganz genau das Format, aber passt. Gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hallo, ... dafür war ich Sonntags auf der Veterama. Teile für Saabs habe ich wie immer keine gesehen. Das bedeutet aber nicht, daß es keine gab. Borwardteile oder für NSU waren gefühlt einfacher zu finden. Komplettfahrzeuge habe ich einen grauen 900s und ein rotes Cabrio ohne turbo gesehen. (Waren da noch mehr??) Beide meiner Meinung nach recht stramm im Preis aber in gutem Zustand, was man so auf der Wiese sehen kann. Dann hab ich mir eben wenigstens einen Ledersoftener vom Lederzentrum gekauft. Da ich mein Cabrio momentan nicht bewegen kann (Getriebe wird gemacht) nutze ich die Zeit zur Pflege. Bis zum nächsten mal im Lindbergh!! Gruß aeroflott
-
Tripodentopf gebraucht, noch gut oder Schrott?
Hätten denn eigentlich auch die Töpfe eines Automatikgetriebes in ein Schaltgetriebe gepasst?? Gruß Aeroflott
-
900 Turbo gekauft
Alles Gute damit! Genau so einen aus Bj. 90 habe ich letztes Jahr auch gekauft. Die Gurtpeitschen sind in genau diesem Jahr anders als davor oder danach, obwohl es noch alte Sitzschiene ist. Also etwas schwerer zu finden. Ich wollte auch erst eine neue kaufen weil der rote Drücker zerbröselt ist. Wenn das bei Dir auch der Grund sein sollte: diese roten Tasten-Teile kann man ganz leicht mit kleinen Schraubendrehern raushebeln. Als Ersatz passen z.B. die vom 9000. Ich hatte von einem Schrotti einen aus einer Rückbank genommen, der noch schön rot ist. Gruß aeroflott
-
Sanierung Fußraum
Moin. Eine Frage war noch die Alternative Dämmung. Die T3 Busfahrer haben bei der Dämmung die gleiche Ausgangssituation, nämlich diese Steinwolle in Plastiktüte. Als Alternative verwenden die Camper Armaflex bzw. baugleiche Produkte. Sieht aus wie eine Turnmatte und hat geschlossene Poren, zieht also kein Wasser. Gibts in verschiedenen Stärken überall im Camping/Wohnwagenzubehör. Gruß Aeroflott
-
99: wie Scheibenwischer demontieren?
Es sieht so aus, als wäre das Teil nicht in der Zeichnung benummert. Um die Mutter Nr. "18" zu lösen, muß man doch auch in dieser Zeichnung für den 99 eine Abdeckung an Teil Nr. 21aufklappen. Und die kann auch abgezogen bzw. eine unversehrte wieder aufgesteckt werden. Oder? --- zur Zeit in ein 900 Projekt vertieft ----- Gruß Aeroflott
-
99: wie Scheibenwischer demontieren?
Weiß jemand, wo es diese Kunsstoffkappen noch gibt? Evtl. passt was von anderen Marken? Bei mir sind leider vor einiger Zeit auch die Kappen zerbröselt, als ich den Seilzug getauscht habe. gruß Aeroflott
-
Schraubenempfehlung Stoßstange
Erfolgsmeldung von meiner Seite, ich habe folgendes in der Bucht bestellt: Suchbegriff "Blindnietmuttern Schlitzkraft M4" Diese entsprechen ziemlich genau dem, was ich aus den ausgebauten Bröseln rekonstruiert konnte, .... gruß aeroflott
-
Schraubenempfehlung Stoßstange
Hallo, im Rahmen einer größeren Renovierungsarbeit an meinem Cabrio (es fing damit an, daß der Motor raus musste, ... ihr kennt das), hab ich auch die Stoßstange auseinandergebaut. Da sind natürlich fast alle Schauben gammelig und müssen ersetzt werden. Die Kunsstoffteile sind ja mit solchen Muttern, die sich dann spreizen verschraubt. Und genau solche suche ich. Kann mir jemand sagen, wie diese Schrauben genau heißen oder wo es die gibt? Evtl. gibt es alternative Befestigungsvorschläge für dieses Gitter unter der Stoßstange vorne mit dem Spoiler unten dran? gruß aeroflott
-
9000 im Stadtverkehr/Kurzstrecke?
Und ich dachte schon aus diesem Grund wäre der Kat unter die Ölwann verlegt worden, .... :-))
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
Vielleicht an dieser Stelle nochmal ein Lob an die "Müller'sche Anlage". Kann sein, daß ich eine der letzten vor 3 Jahren erworben habe. Ich bin damit zufrieden, sie ist sehr dezent etc. passgenau, .... und hat eben ein Gutachten dabei. Da wohl von seiner Seite kein wirtschaftliches Interesse mehr besteht, sollte mal erwähnt werden, daß dieses Gutachten von der Fa. Fox /ATJ Autotechnik ist. Die haben ja auch Einzelanfertigungen im Programm, .... und müssten das hinbekommen nochmal einzelne Anlagen nachzubauen. Man wird damals ja nicht ohne Zeichnung losgelegt haben?! Gruß aeroflott
-
Tempomat - geht, geht nicht!
Sodele. Auf eine weitere Idee bin ich dann erst nach dem Schreiben hier gekommen: Ich hab mal vom Radio die fehlenden Volt abgezapft. Und der Temopat geht wie er soll. Und OK der Pedalschalter an der Kupplung hängt ein bisschen. Ist dicht und trennt die Masse beim Testen, aber geht etwas langsam auf. Das führt dann zu ordentlich "Zwischengas". Bleibt aber die Frage, ob die Spannung nicht eigentlich über die Sicherung Nr. 8 kommen sollte. Dort liegen noch die Bordspannung an. Gruß Aeroflott
-
Tempomat - geht, geht nicht!
... kurzes Update: mein Steuergerät war mittlerweile in Kur bei dem guten Geist, der sich auf den Thread hin bei mir gemeldet hatte. Leider (oder Gottseidank) ohne Befund. Bei ihm funktionierte die Box. Bei mir eingebaut, geht leider doch nicht. Na gut, ich habe noch weiter Baustellen am Auto. Nun ist also wieder Zeit ins Land gegangen und ich habe gestern den Tag mal wieder mit der Chekliste verbracht. Kurz und gut: Es liegen nur 2,55 Volt an der roten Strippe an, die das Steuergerät mit Spannung versorgt. Wenn ich die Sicherung Nr. 8 ziehe, bleibt die Spannung anliegen. Bevor ich nun den ganzen Sicherungskasten auseinandernehme (lieber nicht), hat jemand eine Idee, wo die Spannung auf der Strecke geblieben sein könnte? Das Radio funktioniert, es gibt also generell Spannung im Auto :-) Es ist ein 900 Bj. 90 ex USA auf Schalter umgebaut. Gruß areoflott
-
Suche Saab 900 Cabrio Bj. 92 B-Säule Metalleisten oder Reparaturmaßnahme
Jaa, bei mir ist da so ein rostiges Loch in dem dünnen Blech, ... und ich befürchte, daß es mir beim Ausbau zerbröselt. Lässt sich das wirklich (erfolgversprechend) aufarbeiten? Mit was? Es müsste ja wieder Material "dran". Gruß Aeroflott
-
Suche Saab 900 Cabrio Bj. 92 B-Säule Metalleisten oder Reparaturmaßnahme
Wenn ich #1 lese, meint der Ersteller wohl die senkrechte Leiste zwischen den beiden Seitenscheiben. Also den Anschluß zum Türfenster. Gibts die denn wirklich nirgends? Meine auf der Fahrerseite könnte nämlich auch mal Neu, ... Hat die schon mal jemand nachfertigen lassen? Oder danach gefragt? Sieht nicht soo arg komplex aus. Oder hat jemand eine aussagekräftige Zeichnung von dem Teil? Gruß Aeroflott
-
Frage zum Türschloß CV Bj. 90
Hallo, an dem Türschloss ist doch so eine kleine Klappe drin, die wohl vor Spritzwasser etc. schützen soll. Die ist bei meinem Faherschloß nicht mehr da und die Führung des Schlüssels ist auch schon ein bischen tüdelig. Nun hab ich erfahren, daß es zwar zu meiner VIN noch den Schlüssel gibt (den hab ich auch gleich mal einen bestellt ==> und er hat auch an allen Schlössern gepasst, ...) aber das Türschloss gibt es wohl nur noch eins mit einem Schlüssel lieferbar. Schlösser tauschen von Fahrer und Beifahrer wäre ne Lösung. Lieber wären mir aber "2 Gute". Ich habe mal hier im Forum gelesen, daß man ein Schloss zum Schlüssel basteln kann, finde aber den Beitrag nicht mehr. Oder gibts Spezis, die das Schloß restaurieren können?? Oder kann man das neue Schloss an mein Schlüssel anpassen? Bitte um Tipps! Gruß Aeroflott
-
Unterdruckschlauch/Plastikteil gebrochen
... wo hier grade so ein schönes Bild von der Stelle ist. Ich fahre seit längerm 9000er und die reagierten bei mir sehr empfindlich auf das kleine weiße Rückschlagventil oder Schlauchriss an der Stelle. Ist das bei dem 900er grundlegend anders? Bei der Suche nach meinem 900 hab ich auch viele Turbos ohne das Venti gesehen. Muß da eines rein? Müsste der ohne oder undicht nicht spürbar schlecht fahren? gruß aeroflott.
-
Tempomat - geht, geht nicht!
Hallo, ich habe die TEMP-O-MAT-FEHLER-SUCH-ANLEITUNG auch schon mal (ich hoffe gewissenhaft, ... Ergebnis waren immerhin ein Schlauch und ein Pedalschalter!) durchgeturnt und leider immer noch kein Funktion. Nun bleibt wohl das Steuergerät. Gibt es für das Steuergerät auch so eine Anleitung zum löten wie für die 9000er Zentralverriegelung? Ist der Fehler auf diesen Quarz mit 6Mhz einzugrenzen? Bevor ichs aufmach: gibts da typische Lötstellen oder Elkos? Ansonsten bin ich ebenfalls für Kontaktdaten des Reperateurs dankbar! Gruß Aeroflott.
-
Momentanverbrauchsanzeige
In Reilingen gibt es 2 Schrottplätze und bei dem einen steht ein 2,0t Bj. 97. ohne Leder. Motor und Turbo sind noch drin. Blech ist noch was dran, aber es steht ein Rover Cabrio oben drauf, ... Hab ich selbst grade für kleines Geeld ein paar Teile ausgebaut. Gruß Aeroflott
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Ich möchte mal um XX-IG 900 ergänzen. Hab ich seit Weihnachten auf meinem "neuen" CV. Gruß aeroflott
-
Turbo Cabrio Hannover
Ich hänge mich hier mal dran und oute mich ebenfalls als Cabriokäufer. Den silbernen hatte ich auch auf dem Radar. Aber schwarz ist auch schön!!!! Zu meinem 9000er aero hab ich mir also nun auch einen 900er CV zugelegt. Vollturbo ist Ehrensache. Es ist also noch eins in Heidelberg und im Forum! Ich habe ihn Ende Dezember bei Nürnberg gekauft und über Autoscout gefunden. Es ist ein schwarzer mit beigem Leder. Ist Bj. 90 und 92 aus den USA gekommen und war auch nich soo teuer Er kam als Automat auf die Welt und wurde mal auf Schalter umgebaut. So wie ich das sehe sogar mit 8er. Ein paar „Macken“ habe ich beim Kauf gesehen und bewusst in Kauf genommen. Mal sehen, was ich alles noch finden werde. Und dann gibt es ja noch die Sachen, die nicht sein müssen, aber Schön wären. Aber das ist hier sicher nicht die einzige Rolling Restauration. Grüsse Aeroflott
-
... diese 3er Zusatzinstrumente für 900/9000
Hallo, leider kann ich wohl im Marktplatz in der Rubrik "Suche Teile" kein Thema erstellen, ... Deshalb mal eine ungewöhnliche Kaufberatung: Wer kann mich beraten, wie und wo ich diese Zusatzinstrumente inkl. dem geschuppten Instrumententräger bekommen kann? Gruß Aeroflott
-
Schleifring Airbag Kontakt SRS - Problem
... sodele und ich habe mich dann auch den elektrischen Fakten gebäugt und Mangels Durchgang ein Neuteil in Auftrag gegeben. Gruß Aeroflott