Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. ... kurzes Update: mein Steuergerät war mittlerweile in Kur bei dem guten Geist, der sich auf den Thread hin bei mir gemeldet hatte. Leider (oder Gottseidank) ohne Befund. Bei ihm funktionierte die Box. Bei mir eingebaut, geht leider doch nicht. Na gut, ich habe noch weiter Baustellen am Auto. Nun ist also wieder Zeit ins Land gegangen und ich habe gestern den Tag mal wieder mit der Chekliste verbracht. Kurz und gut: Es liegen nur 2,55 Volt an der roten Strippe an, die das Steuergerät mit Spannung versorgt. Wenn ich die Sicherung Nr. 8 ziehe, bleibt die Spannung anliegen. Bevor ich nun den ganzen Sicherungskasten auseinandernehme (lieber nicht), hat jemand eine Idee, wo die Spannung auf der Strecke geblieben sein könnte? Das Radio funktioniert, es gibt also generell Spannung im Auto :-) Es ist ein 900 Bj. 90 ex USA auf Schalter umgebaut. Gruß areoflott
  2. Jaa, bei mir ist da so ein rostiges Loch in dem dünnen Blech, ... und ich befürchte, daß es mir beim Ausbau zerbröselt. Lässt sich das wirklich (erfolgversprechend) aufarbeiten? Mit was? Es müsste ja wieder Material "dran". Gruß Aeroflott
  3. Wenn ich #1 lese, meint der Ersteller wohl die senkrechte Leiste zwischen den beiden Seitenscheiben. Also den Anschluß zum Türfenster. Gibts die denn wirklich nirgends? Meine auf der Fahrerseite könnte nämlich auch mal Neu, ... Hat die schon mal jemand nachfertigen lassen? Oder danach gefragt? Sieht nicht soo arg komplex aus. Oder hat jemand eine aussagekräftige Zeichnung von dem Teil? Gruß Aeroflott
  4. Hallo, an dem Türschloss ist doch so eine kleine Klappe drin, die wohl vor Spritzwasser etc. schützen soll. Die ist bei meinem Faherschloß nicht mehr da und die Führung des Schlüssels ist auch schon ein bischen tüdelig. Nun hab ich erfahren, daß es zwar zu meiner VIN noch den Schlüssel gibt (den hab ich auch gleich mal einen bestellt ==> und er hat auch an allen Schlössern gepasst, ...) aber das Türschloss gibt es wohl nur noch eins mit einem Schlüssel lieferbar. Schlösser tauschen von Fahrer und Beifahrer wäre ne Lösung. Lieber wären mir aber "2 Gute". Ich habe mal hier im Forum gelesen, daß man ein Schloss zum Schlüssel basteln kann, finde aber den Beitrag nicht mehr. Oder gibts Spezis, die das Schloß restaurieren können?? Oder kann man das neue Schloss an mein Schlüssel anpassen? Bitte um Tipps! Gruß Aeroflott
  5. ... wo hier grade so ein schönes Bild von der Stelle ist. Ich fahre seit längerm 9000er und die reagierten bei mir sehr empfindlich auf das kleine weiße Rückschlagventil oder Schlauchriss an der Stelle. Ist das bei dem 900er grundlegend anders? Bei der Suche nach meinem 900 hab ich auch viele Turbos ohne das Venti gesehen. Muß da eines rein? Müsste der ohne oder undicht nicht spürbar schlecht fahren? gruß aeroflott.
  6. Hallo, ich habe die TEMP-O-MAT-FEHLER-SUCH-ANLEITUNG auch schon mal (ich hoffe gewissenhaft, ... Ergebnis waren immerhin ein Schlauch und ein Pedalschalter!) durchgeturnt und leider immer noch kein Funktion. Nun bleibt wohl das Steuergerät. Gibt es für das Steuergerät auch so eine Anleitung zum löten wie für die 9000er Zentralverriegelung? Ist der Fehler auf diesen Quarz mit 6Mhz einzugrenzen? Bevor ichs aufmach: gibts da typische Lötstellen oder Elkos? Ansonsten bin ich ebenfalls für Kontaktdaten des Reperateurs dankbar! Gruß Aeroflott.
  7. aeroflott hat auf pety1977's Thema geantwortet in 9000
    In Reilingen gibt es 2 Schrottplätze und bei dem einen steht ein 2,0t Bj. 97. ohne Leder. Motor und Turbo sind noch drin. Blech ist noch was dran, aber es steht ein Rover Cabrio oben drauf, ... Hab ich selbst grade für kleines Geeld ein paar Teile ausgebaut. Gruß Aeroflott
  8. Ich möchte mal um XX-IG 900 ergänzen. Hab ich seit Weihnachten auf meinem "neuen" CV. Gruß aeroflott
  9. Ich hänge mich hier mal dran und oute mich ebenfalls als Cabriokäufer. Den silbernen hatte ich auch auf dem Radar. Aber schwarz ist auch schön!!!! Zu meinem 9000er aero hab ich mir also nun auch einen 900er CV zugelegt. Vollturbo ist Ehrensache. Es ist also noch eins in Heidelberg und im Forum! Ich habe ihn Ende Dezember bei Nürnberg gekauft und über Autoscout gefunden. Es ist ein schwarzer mit beigem Leder. Ist Bj. 90 und 92 aus den USA gekommen und war auch nich soo teuer Er kam als Automat auf die Welt und wurde mal auf Schalter umgebaut. So wie ich das sehe sogar mit 8er. Ein paar „Macken“ habe ich beim Kauf gesehen und bewusst in Kauf genommen. Mal sehen, was ich alles noch finden werde. Und dann gibt es ja noch die Sachen, die nicht sein müssen, aber Schön wären. Aber das ist hier sicher nicht die einzige Rolling Restauration. Grüsse Aeroflott
  10. Hallo, leider kann ich wohl im Marktplatz in der Rubrik "Suche Teile" kein Thema erstellen, ... Deshalb mal eine ungewöhnliche Kaufberatung: Wer kann mich beraten, wie und wo ich diese Zusatzinstrumente inkl. dem geschuppten Instrumententräger bekommen kann? Gruß Aeroflott
  11. ... sodele und ich habe mich dann auch den elektrischen Fakten gebäugt und Mangels Durchgang ein Neuteil in Auftrag gegeben. Gruß Aeroflott
  12. Nja, das Auto steht noch "beim Freundlichen". Gut, das ist ne Freie Werkstatt, ich versuche dort mal zum Nachmessen vorbei zu gehen. Von einer Austauschbarkeit bei den Nummern habe ich erhofft günstig aus der Sache zu kommen, das 4416582 gibts für 40 gebraucht in der Bucht, das 4848669 für 130 Neu, .... Oder hat jemand eines in der Nähe von HD?? Daß die Dinger auch mal kaputt gehen, habe ich hier aus der Suche. Klar, das ist nicht so ein doofes Teil wie diese ZV Blackbox. Gruß Aeroflott
  13. Ich dachte das anonymisert man lieber. Nu, die letzen Ziffern sind 2563. Gruß Aeroflott
  14. Hallo Forum, "mein" SRS leuchtet und die Hupe geht nicht mehr. Nun isses ja wahrscheinlich dieser Kontakt. Nur werde ich mit den Nummern nicht schlau. Da werden mehrere genannt. Also die FahrzeugNr. ist YS3CH65R0V101xxxx, Modell ´97. Nun finde ich beim Gockeln und in der Forum-Suche folgende Saab Parts 4416582 4761417 und beim Skandix 4848669. Wer kann helfen? Sind die Teile/Nummern austauschbar? Würdet ihr das Teil gebraucht einbauen oder ist hier auch neu schlauer? Gruß Aeroflott
  15. aeroflott hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    ... also den Regler habe ich ja schon getauscht: notgedrungen bei abgeschraubter aber noch innenliegender LiMA und *****hundertausend jaulende und heuldende Höllenhunde**** auch mit ein bisschen Gefluche. Drehen konnte ich sie, aber raus wollte sie nicht. War nur ein Versuch mit dem Regler, denn der hintere Schleifring hat deutliche Spuren. Nun muß das Dingen also raus. Ich hab halt in der Einfahr keine Bühne und muß das von der Seite machen. Dieses WE bin ich nicht dazugekommen, ich hoffe ja auf nächstes WE. Der Engpass scheint ja der Servo-Halter zu sein. Gruß aeroflott
  16. aeroflott hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    Ok. Das macht Mut, es sollte also auch unterm Carport gehen, ... Die Servopumpe (die war glaub ich mit 2 Schrauben durch 2 "Löcher" im Rad fest) und die Umlekrolle hatte ich auch schon ab, aber den Halter der Pumpe nicht. Der sieht umständlich verschraubt und fest aus. Am nächsten warmen Tag versuch ich`s nochmal. Gruß Aeroflott
  17. aeroflott hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Folgende Problem plagt mich: Objekt: 97er aero, Lima will nicht mehr. Also habe ich erstmal einen neuen Regler besorgt und wollte die Lima ausbauen. Daß das nicht einfach so geht wie bei anderen Baujahren und Motoren war mir klar, das hab ich über die SUFU gefunden. Also Rad raus, 2 Innenverkleidungen raus, Spanner entspannt und Riemen ab. Dann die Lima gelöst. Aber das Biest wollte nicht raus, ich konnte aber gerade noch so den Regler tauschen. Leider sinds immer noch nur 11Komma-Sowas Volt, der Anker hatte halt Riefen. Ein Versuch wars mir aber Wert, ich wollte in Ruhe ne Austausch Lima auftreiben. Aber nun die Frage: Gibt es einen besonderen Trick? Was muß noch alles ausgebaut werden, damit ich die Lima "locker" raus bekomme? Gruß Aeroflott.
  18. aeroflott hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Hallo auch ich habe OP gelesen und bin mal gespannt, ob sich mein 97er aero irgendwann mal besser verkaufen lassen wird wie sein Vorgänger ein 88er CC, .... Und Höchstpreise werden dann wohl wieder nur von den 120% orginalen erzielt, wehe ein anderer Auspuff. Mir fehlt in dem Artikel ein Hinweis, wie genial die Bauform ist: bei BMW feiern die das grade wieder als was neues, .. Aber mal zum Hängerbetrieb: hat hier wirklich jemand an seinem aero die Schürze hinten für die AHK zerschnitten? Gott sei Dank hat mich mein Schrauber, als ich damit kommen wollte, gebremst,... Gruß und gute Fahrt aeroflott
  19. aeroflott hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    ... wie oder nach was muß ich denn Suchen, um die "Anlage von Ralf Müller" finden zu können? Daß sie wie Klaus schreibt nah an der aero Anlage dran sein soll, macht mich echt neugierig. gruß aeroflott (komme leider meist nur zum Mitlesen und fast nicht zum schreiben, ..)
  20. aeroflott hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    "ich habe noch so viele Lenkräder, ..." Wenn da noch einwirklich schönes aus Leder dabei ist, ich könnte eines brauchen! Welche Nummer steht denn drauf? Gruß aeroflott
  21. aeroflott hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mein Lederlenkrad ist "bei 11 Uhr" etwas abgegriffen. (97er aero CSE) Nachdem ich in der Suche nicht richtig fündig wurde, .... Ich habe ja 2 Möglichkeiten. Erstens das alte Leder aufarbeiten lassen. Hat da jemand Erfahrung: Wird das einfach gefärbt? Hält das? Kann man das selber machen ohne Ausbau? Oder ein "neues" Gebrauchtes: Wie war das mit den Naben? Es gib ja in diesen Baujahren auf den ersten Blick identische Lenkräder für den 95 (das ohne MFL ) und den 900II. Passen die ohne Gefummel? Wenn jemand ein schönes für den 9000 hätte, nehme ich das aber auch gerne! Und klar den Aus- und Einbau lasse ich dann in der Werkstatt machen, .... Gruß aeroflott
  22. ... also ich hatte auch mal so einen zunächst unerklärbaren Fehler. Es stellte sich dann heraus, daß der Kat von unten mit einer Schraube am Motor fixiert ist. Diese war locker und der Auspuff hat an den Motor angewackelt. Das hatte dann der Klopfsensor falch verstanden = klopfen = zu mager also Gemisch fetter machen. Weitere üblichen Verdächtigen: (weil ich grade alle Unterdruckschläuche gewechselt habe) der Drucksensor an der Spritzwand oder das kleine weiße Rückschlagventil und die Schläuche rundum und inkl. Bypass-Ventil. Gruß aeroflott
  23. aeroflott hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem war mal der KAT/Auspuff locker und hat von unten an den Motorblock geklappert, das hat der Klopfsensor als Klopfen interpretiert: die Motorsteuerung lief dann im Notprogramm, ....
  24. aeroflott hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in Hallo !
    Grüß Gott, wenn ich schon dabei bin, zu schreiben, .... Ich habe mich heute selbst überredet ein zweites mal in die Tastengreifen, weil mein Schreibsel vom 01.01. verflogen ist.
  25. ich auch 20+16 mit 97er aero. Ist mein 2. Saab seit 93. Beide selber gekauft und bezahlt. Immer schön drauf aufpassen. ja.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.