Alle Beiträge von wizard
-
Einfamilienhaus 1951
...ok - klar, wenn die verschiedenen Kreise parallel geregelt werden braucht es da auch keine Fuge. Was für ein Belag ist denn geplant? Arbeitsfugen müssen natürlich auch in den Belag fortgeführt werden - klar, Sollrissfugen (z. B. im Türbereich unter Schwellen) müssen nicht in den Belag übernommen werden - hier wird der Estrich ja nur mit einem "Kellenschnitt" bis zu da. 1/3 seiner Tiefe eingeschnitten. Belag kann hier drüberlaufen - Sollrissfugen sollten aber vor dem Belegen verharzt werden.
-
Einfamilienhaus 1951
Heizestrich = schwimmender Estrich. Randdämmstreifen Minimum = 5mm. Flächen von da. 40 - 60 qm fugenlos möglich. Bei mehreren Heizkreisen ist eine Arbeitsfuge zwingend erforderlich (zwischen den Heizkreisen). Bereichsweises Einbringen möglich - dann aber Arbeitsfuge an Schnittstelle der beiden Bereiche einbauen. Belegreifheizen natürlich nicht vergessen.
-
Probleme mit ABS
...ist das nicht ein OBDII Tool? Wie soll das mit dem ABS - Steuergerät kommunizieren?
-
Probleme mit ABS
...wie immer ist links - bei uns - die Fahrerseite. Heißt ja nicht umsonst auch LHD und RHD - also links und rechts gelenkt...
-
Probleme mit ABS
...0,06 WAS? KiloOhm? Was bitte hast Du da gemessen? Womit? Ich nehme an mit einem Multimeter? Wirklich auch Widerstandsmessung und auf die korrekte Range eingestellt? Fragen über Fragen...
-
Automaticgetriebespülung
Welches Getriebe? Wie in allen 9k-Automatik ein ZF 4HP-18 Q.
-
Automaticgetriebespülung
...ich denke das hier sollte alle Unklarheiten beseitigen: https://www.zf.com/global/media/de_zf/lubricantslists/TE-ML_11.pdf
-
Automaticgetriebespülung
...und korrekt ist nunmal DEXRON II...! DEXRON II D ist meines Wissens nach eine weitere "Evolutionsstufe" des DEXRON II und kann ebenso verwendet werden.
-
Automaticgetriebespülung
...dann sollte das mal schleunigst nachgeholt werden. Ich wechsle mittlerweile alle 20 Tkm - allerdings auch nur, weil ich die Historie vor Übernahme des Wagens nicht kenne. Aber spätestens alle 40 Tkm sollte schon gewechselt werden. Bitte auf das korrekte Öl - Dexron II - achten.
-
keine erhöhte Motorbremswirkung in 2ter Fahrstufe bergabwärts
...sinnig kann man natürlich auch eine Automatik "handschalten" und manchmal hat das sogar gewisse Vorteile. Aber wenn Du davor zu großen Respekt hast ist doch auch das ok!
-
Tesla - Singapur sieht das Auto als Umweltverschmutzer
...was einerseits lobenswert ist, andererseits die Rohstoffproblematik in keiner Weise zu lösen in der Lage ist - eher umgekehrt - zumindest, was die bisherigen Batteriekonzepte angeht.
-
Tesla - Singapur sieht das Auto als Umweltverschmutzer
...wie ja nun schon des Öfteren hier und in anderen Threads angemerkt - die Öko-Bilanz des E-Autos wird zum einen durch die Energiegewinnung (teilweise), zum anderen durch die Herstellung UND Entsorgung der Batterien verhagelt. Wenn man Kernenergie nur unter dem Aspekt der "Emissionsfreiheit" sieht ist das in meinen Augen ein wenig zu kurz gedacht! Die Endlagerung des strahlenden Mülls ist bis heute weder örtlich geklärt - meines Wissens nach gibt es bis heute kein einziges wirkliches ENDlager (wie auch bei den Halbwertzeiten), noch sind die Kosten für die Zwischenlagerung - also die Erstellung und Erhaltung der Zwischenlager - genau bezifferbar.
-
8-Primär Nachfertigung
...naja - der obere Lagerbock des Primärs ist ja schon irgendwie nicht ganz optimal. Haben es ja nun auch schon gesehen, dass das Lager des oberen Radsatzes sich gerne mal beginnt auf dem Lagerbock mitzudrehen. Das führt dann dazu, dass sich dass Lager in den Alu-Bock frisst, dessen Materialstärke mindert und irgendwann wird der dann wohl brechen. Hab irgendwo auch noch ein Bild von einem derart "eingelaufenen" Lagerbock. Werden deshalb wohl die nächsten Lager auf dem Lagerbock zu kleben versuchen, um einem Mitdrehen vorzubeugen.
-
8-Primär Nachfertigung
INFO: ein Beitrag wurde aufgrund OT gelöscht.
-
Motor B204i auf B204E umrüsten?
...ok...
-
Motor B204i auf B204E umrüsten?
...den gab es in D nicht!
-
8-Primär Nachfertigung
...Du liest aber schon die gesamtem Threads oder?
-
Saab 900 I springt nicht mehr an
...ich weiß - Wetterwechsel. Also mal bitte wieder zum Thema zurückfinden. Danke. Des Weiteren erlaube ich mir, OT zu löschen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...ok - ich mach hier erstmal dicht für eine Zeit der "Besinnung"...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...kommt jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema!..
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...und nun ist auch wieder gut...
-
8-Primär Nachfertigung
...hey - wäre schade, wenn es aufgrund eines augenscheinlichen Missverständnisses dazu kommen würde, dass Du die - meiner Ansicht nach wirklich gute und unbedingt verfolgendwerte - Idee aufgeben würdest! Weisst Du - das ist wohl wie manches mal hier "den Laden schmeissen" - wie oft haben wir - manches Mal auch eben aufgrund totaler Nichtigkeiten, die im "passenden" Moment dann aber eben so richtig reinhauen - die Schnauze voll und sagen "Lass den Scheixx doch einen anderen machen"...Vielleicht denkst Du ja nochmal drüber nach...
-
Elektrodenabstand
...der Abstand "versteckt" sich zumindest bei den 1,1 mm Kerzen in der Kerzenbezeichnungs selbst (z.B. BCPR7-ES-11)...
-
später Einstieg
...Sedan = Sedan - Märtyrer gibts bei SAAB nicht (mehr)...
-
später Einstieg
CC = CombiCoupe, CV = Convertible = Cabrio, TU = Turbo -> LPT = LowPressureTurbo; FPT = FullPressureTurbo von welchen "anderen" Varianten redest Du?...