Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. ...was ja auch irgendwie bezeichnend ist...
  2. ...nur die im Tank...
  3. wizard hat auf airflow's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...schau doch einfach mal im Appstore nach! Von kostenfrei bis x EURO alles dabei. Für iOS ist (ohne Jailbreak) zwingend ein WiFi - OBD-Adapter erforderlich!
  4. ...ich muss gestehen, zum 9-3 kann ich da keine Auskunft geben - beim 901 wäre eine Prüfung recht schnell gemacht. Der hat aber auch kein McPherson-Fahrwerk...
  5. ...die Tripoden übertragen getriebeseitig das Drehmoment auf die Antriebswellen...diese sind - axial beweglich - in die Tripoden "gesteckt" (Tripodenstern in Tripoden-Topf).
  6. ...Aktivkohle führt jeder halbwegs gut sortierte Aquarisitk-Laden. Kannst auch in einen gut sortierten "Headshop" gehen, die haben ebenfalls Aktivkohle.
  7. Man korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte - aber "Klopfsensoren" im herkömmlichen Sinne haben weder die T5 (zumindest ab '94), noch die T7 Motoren. Klopfen wird meines Wissens nach bei beiden Trionic Varianten mittels Ionenstrommessung detektiert! Was vielleicht sein kann ist, dass die Detektion von Klopfen bei Verwendung der jeweils nicht passenden Zündkassette nicht ordnungsgemäß funktioniert - das kann ich nicht beurteilen - aber "Klopfsensoren" gibt es bei beiden Systemen keine.
  8. ...ja, da hast Du Recht. Aber soo deutlich wollte ich es dann doch nicht machen...
  9. ...*Ironiemodus an* oh weh - stehen die Nabenabdeckungen nicht so weit hervor, dass man damit einen Fußgänger oder ein mitgeführtes Haustier verletzen kann?...*Ironiemodus aus* Einwände? Nun ja - aus meiner rein subjektiven Sicht passen "Speichenfelgen" so gar nicht zum 9000. Aber das ist meine rein persönliche Ansicht...
  10. ...wo bitte steht geschrieben, dass Radschrauben abzudecken sind??? Dann müssten ja diverse Busse, LKW und Transporter sofort stillgelegt werden bzw. verwarnt werden...
  11. ...oder doch "heatplate"...???
  12. Ich kann dieser Frage nichts rufschädigendes entnehmen. Wenn, dann gilt unser Engagement dem FORUM - nicht dem Schutz einzelner User - das vielleicht noch am Rande...
  13. ...und - besichtigt??
  14. ...ein Blick in die Marktplatregeln genügt um zu sehen - ja, er kann...
  15. ...dann solltest Du die von Dir gesuchten Komponenten im Marktplatz in der Rubrik "suche Teile" inserieren.
  16. Nein - halbieren mit Sicherheit nicht. Der Trägerabstand hat auch noch massiven Einfluss auf die Tragfähigkeit. Standard ist hier - gerade bei Garagendächern - üblicherweise 0,625 m. Ach und - bitte bei der Ermittlung der Verkehrslast neben der Last, die aus der Begrünung resultiert, die Schneelast - die je nach Schneelastzone durchaus entscheidend werden kann - nicht vergessen anzusetzen! Bitteschön...
  17. ...ok - also eine 25+0 Rippendecke... Die sollte - eine ordnungsgemäße Ausführung vorausgesetzt! - bei einer Stützweite von ca. 5 m und einem Trägerabstand von ca. 0,6 m eine Verkehrslast von ca. 5 kN/m² abkönnen. Das ist eine grobe Näherung - unbedingt durch einen Statiker absegnen lassen!
  18. ...ohne Aufbeton? Also Träger, Einhängesteine und darauf dann (bituminöse) Abichtung oder wie stelle man sich den Dachaufbau vor?
  19. ...wobei die Betonung auf „auch“ liegt...
  20. Hallo zusammen, es hat sich ergeben, dass es freie Plätze in der Halle in Gosen zu vermieten gibt. Ausstattung der Halle: Licht, Strom, inkl. Kraftstrom eine Hebebühne (1,5 t) also für 900 + 9000 geeignet diverses Werkzeug zur - gewissenhaften - Mitnutzung leider kein Wasser, aber damit lässt sich leben. direkt am Seddinsee gelegen Interessenten melden sich bitte bei mir via PN Beste Grüße Kaj-Arne
  21. ...die gaaanz leicht abgerundeten Flanken der Schraube...(die sich aber nicht weiter verschlechtert haben)....
  22. ...nein - die zum Glück nicht. Schraube war aber trotz definitiv guten Werkzeugs nach dem ersten Anziehen quasi „rund“ . Mit Gripzange dann sanft nachgeholfen und beim nächsten Wechsel auf alte Schraube - wieder mit Gripzange - rückgerüstet - die hat bestimmt schon 20 Wechsel hinter sich uns verhält sich so, wie man es von einer Schraube erwarten kann...
  23. ...meine hat das erste sanfte anziehen nicht überlebt... Ich benutze seitdem immer die alte Schraube + neuen CU Dichtring...
  24. ...dann aber bitte keine von Fle**er...
  25. ...nö...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.