Zum Inhalt springen

steamer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hi zusammen, seit ich meinen Saab besitze nervt mich der Frosch zum Entriegeln der Wegfahrsicherung. Das hat mich schon viel Schweiß und Nerven gekostet! Ich habe mittlerweile 3 Stück und dort auch schon überall die Taster erneuert. Trotzdem ist das ganze unzuverlässig - nach Austausch aller Batterien stand ich wieder mal vor unserem Haus und nix ging. Das übliche mit öffnen des Batteriefachs, feste auf die Batterien drücken und irgendwann gings dann. Für mich ist das (noch) ok, für fremde Fahrer geht das gar nicht. Deshalb die Frage ob ich das ganze Aus programmieren kann mit dem Tech?? oder wo ich einen Fabrikneuen Frosch/Transponder herbekommen kann. Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der damit Probleme hat? Gruß Reiner
  2. Ok, ich hoffe letzte Frage: Brauche ich für den Einbau des Kurbelwellensimmerring Nr. 5 irgendwelches Einbauwerkzeug, damit ich den gerade und nicht verkantet "Einschlage"?
  3. Hallo Leute, Danke für die vielen Antworten. Werde also erst mal alle möglichen Dichtungen kaufen und mich dann drunterlegen. Aus den Anhängen mit der Teileliste brauche ich also die Dichtung 5 und 7 ( O-Ring). Warum gibt es die Dichtung 5 - 2-mal 93 09 204 und 9149 964? Was ist den eine Polygripzange? Eine ganz normale Wasserrohrpumpenzange oder normale Gripzange? Also du meinst die Nummer 5? Also nur die 2 Dichtungen ausser evtl. Undichtungkeint des Schlauchs der Servopumpe für die Lenkung?
  4. Hi, der Tüv meinte, das sei eine bekannte Stelle wo alle Saabs irgendwann undicht seien. Wenn man vor dem Wagen steht hat er links auf den Keilrippenriehmen gezeigt und gesagt ganz unten die Dichtung der Kurbelwelle. Suche dazu ein Bild oder die Teilenummer und kurz eine Anleitung wie die zu wechseln ist. Danke schon mal.
  5. steamer hat auf Rhanie's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ja war mir klar. Aber die Hoffnug ist/war das jemand sowas noch rumliegen hat. Geht ja eigentlich nicht kapput.
  6. steamer hat auf Rhanie's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    So Sorry für die späte Antwort. Also mein 900 ist einer der letzten vor der Umstellung auf den 93-1( Sommer 98). Ich habe auch eine hydraulische Kupplung, glaube alle anderen 900II haben ein Kupplungsseil. Man hat mir mitgeteilt, das Saab damals gerne schon Teile des 93-1 in den 900II eingebaut hätte. Ihr habt mich zwar verunsichert mit dem Post #12 ohne das das Mittelteil des Unterfahrschutz, aber die Nr 14 auf der Teilezeichnung sieht so aus wie ich es im Kopf habe. Ich muss am Montag ( nach dem Tüv! ) mich nochmal drunterlegen und nach den Aufnahmelöcher/Gewinde ausschau halten. Hoffe nicht das ich schon an Demenz leide :-)
  7. steamer hat auf Rhanie's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Hallo, suche für einen 900II , 1998, Cabrio, 2,0 Turbo d Unterfahrschutz Abdeckung in der Mitte, nehme auch Links und Rechts die kleinen Abdeckungen. Sowas noch da?
  8. Jetzt aber mal die Frage: Wie lange sollten die Aussenmanschetten Radseite halten? Da könnten auch andere was beitragen, was sie so verbaut haben. Weil das zu wechseln ist echt läßtig. Habe gerade meinen alten Thread : [HEADING=2]Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht[/HEADING] gefunden vom Juni 2021. Also hat meine < 3,5 Jahre gehalten.
  9. Habe mal die alten Pappschachteln angeschaut: war SKF und Triscan.
  10. Hallo, muss diesen Threat nochmal aufleben lassen. Aktuell steht der TÜV an und ausser der ABS Leuchte ( hoffe defekter Sensor) sind die beiden äußeren Faltenbalke defekt. Gefühlt habe ich die erst vor 2 Jahren erneuert. Deshalb mal die Frage, ob es mittlerweile bessere, langelebigere gibt?
  11. Hi, ich hatte Silikonfett und Spray genommen. Mir war eigentlich nicht klar wo genau es quitscht -deswegen Spray.
  12. Danke, werde heute versuchen zu schmieren -
  13. Hallo zusammen, wie komme ich/was muss ich abbauen um die Kupplungspeallerie zu schmieren - quitscht schrecklich beim Kuppeln! Danke schonmal
  14. Danke, habe den Mainzer Saab Helfer mal kontaktiert. Wußte nicht, das so eine Liste existiert - Super
  15. Hallo zusammen, dachte, ich kenne mich mit der Frosch Problematik aus, leider ist dem wohl nicht so. Von 3 funktionierenden Fröschen geht die eine nicht mehr nach einem Batteriewechsel, die andere lag als Reserve im Auto. LED's leuchten, das mit dem 5x drücken ( was sonst immer funtioniert hat) geht nicht. D. H ich muss einen OpelHändler finden mit einem Tech2 (wohne bei Mainz, falls jemand einen mit so einem Teil kennt) Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.