Alle Beiträge von maasel
-
Knöpfe und Schalter austauschen
Vielen Dank! Interessant, mit Sitzheizung kostet es das Doppelte. Soweit ich das sehe sind die Bedienteile identisch, dann würde ja der Satz Tasten ohne Sitzheitzung reichen sofern die zwei Tasten in Ordnung wären. Und je nachdem wie ramponiert der Rahmen ist würde es auch Sinn machen das komplette Bedienteil zu bestellen und die Elektronik beiseite zu legen oder zu veräußern wenn man nicht anlernen möchte. Die Werkstätten mit Saab Affinität werden ja leider nicht mehr...
-
Optischer Unterschied 207 R und 207 E/L
Da ich heute das erste Mal in den Motorraum geschaut habe: Ist dieser Z20NER noch ein Saab Motor? Oder ist das was aus dem GM Regal und der Bruder vom Z20LER? Ich war erschrocken, den Turbolader auf der "falschen" Seite zu finden.
-
Knöpfe und Schalter austauschen
Bezüglich Tasten krame ich diesen Fred mal wieder hervor. Der Verkäufer bei dem ich gerade diese Besichtigung hatte: https://www.saab-cars.de/threads/mo...pfehlungen-ja-nein.50756/page-27#post-1418336 sagt, dass man alle diese Tasten bei ebay einzeln oder als Reparaturset kaufen könne. Ich find aber nix und vermute er hat Käse erzählt. Weiß jemand für welche Bedienfelder es Reparaturmöglichkeiten gibt und welche man ohne ab- an- und ummelden komplett wechseln kann? Es scheint ja als hätten alle IIer dieses Problem. Falls ich mir einen zulege wüsste ich gerne vorher ob das reparabel ist.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://home.mobile.de/STAHLAUTOMOBILEOVERATH#des_283004793 Den habe ich mir heute angesehen. Obwohl ich mich bereits gestern angekündigt hatte war keine Probefahrt möglich (hätte man zumindest am Telefon drauf hinweisen können dass das Fahrzeug hoffnungslos zugestellt ist und die roten Nummern in München unterwegs). Der Verkäufer hat sich nicht vom Fahrersitz wegbewegt und hat stattdessen selbst das Auto "vorgeführt". Lieber wäre mir gewesen ich hätte selbst mal schauen dürfen wie es sich da am Glücksrad so sitzen lässt. Der Preis ist von (meiner Erinnerung nach) gestern 4500 auf heute 5900 gestiegen. So richtig Interesse am Verkauf war auch nicht da, Sätze wie "will keiner haben" und "geht halt in den Export nach Holland" sind hängengeblieben. Positiv: - kein Rost, auf den ersten Blick auch nicht im Verdeckkasten. Der Blick war allerdings auch nur kurz, s.o. - Reifen und Bremsen noch mit rund 80% recht gut - Motor schnarrt beim Starten einmal kurz recht auffällig, läuft aber nach drei Sekunden ruhig - Scheckheft vollständig bis 150tkm, es wurden sogar ein paar Rostinspektionen abgestempelt - Ölverlust minimal am Flansch für die Unterdruckpumpe am Zylinderkopf, untenrum trocken (soweit sichtbar ohne Bühne) - Dachhaut ohne nennenswerte Beschädigungen Negativ: - beide Hauptscheinwerfer blind. Der rechte bestimmt noch durch polieren rettbar, bei dem linken habe ich Zweifel - Kratzer auf der Beifahrerseite beginnend an der Türe über das Seitenteil bis zum Radlauf - Stoßstange hinten rechts mit kleinem Lackschaden - Leder ungepflegt, Fahrersitz schlecht. Auch hier nur ein kurzer Blick, s.o. - Tasten der Klimaanlage, das übliche... - dritte Bremsleuchte von innen nass - insgesamt mäßiger Pflegezustand Innenraum, Lack und das Verdeck mit grünen Rändern. Ich werde weitersuchen und schauen ob ich jemanden finde, bei dem ich das Auto ausprobieren darf und der auch verkaufen möchte.
-
9-3I oder 9-3II Cabrio?
Besichtigung 9-3I: https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-902-9-3-i-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.45161/page-93#post-1418322 Es ist aber wie erwartet, die Karosserie ist mir nicht verwindungssteif genug. Vermutlich wird es daher wohl kein 9-3I werden. Besichtigung 9-3II: https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9-3-ii-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.50756/page-27#post-1418336 Da war leider wenig Interesse das Fahrzeug zu verkaufen. Die Runde oben ohne hat leider auch nicht geklappt weil bei I das Vereck defekt und bei II keine Probefahrt möglich. Vielleicht muss ich auch einfach abwarten bis die Saison anfängt, dann wird die Auswahl auch wieder größer.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://home.mobile.de/AUTOHANDELTHOMASNAVRATIL#des_290439678 Den habe ich mir heute angesehen und hatte ehrlich gesagt schlimmeres erwartet. Der Händler war ziemlich busy aber freundlich und es war eine Probefahrt möglich. Positiv: - kein Rost an der Karosserie gefunden - Motor startet trotz schwacher Batterie gut und läuft ohne Nebengeräusche - Getriebe schaltet weich - Probefahrt ohne Auffälligkeiten, kein Poltern, Knarzen o.ä. - Verdeck in gutem Zustand mit 2 bis drei Cent großen Scheuerstellen (ist vermutlich nicht das erste, auf der Dichtung Richtung Kofferraum waren Kleberrückstände) - keine Fehlermeldungen, Sitzheizung und Klima funktionieren. Tempomat habe ich vergessen. - Bremsen und Reifen > 50% Negativ: - Verdeck öffnet nicht, macht keinen Mucks. Es kommt eine Meldung im SID die nicht interpretierbar ist weil... - SID Display mit Pixelfehlern - Fahrersitz im schlechten Zustand - "Rolladen" vom Wählhebel defekt - Beide Hauptscheinwerfer von innen nass - mehrere kleine Kratzer am Radlauf hinten rechts - kleine Beschädigung an der Stoßstange hinten, vielleicht mal beim ankuppeln vom Anhänger? - unheimlich hässliche AHK - genulltes Importfahrzeug mit Meilentacho, ob das 218tkm oder 218t Meilen sind konnte ich nicht herausfinden, weiß das wer? - von einer Seite hatte ich den Eindruck das Getriebe wäre ölfeucht, von der anderen Seite konnte ich das aber nicht sehen. Um das genau zu beurteilen müsste das Fahrzeug auf die Bühne. - keine Funkfernbedienung Nach meiner Einschätzung eine gute Basis, aber halt nicht ganz ohne Arbeit.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
NIcht besichtigt, aber würde ich momentan suchen wäre das wohl im Moment einer der ersten die ich mir anschauen würde: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1500712085-saab-9000-2-0t-cse-anniversary.html?c=a2384ef0ece270f44503df9f8598c624&previousPage=lr Bis auf die Airbag Lampe und den Fahrersitz macht der keinen schlechten Eindruck den Bildern nach zu urteilen.
-
9-3I oder 9-3II Cabrio?
Bisher habe ich mir noch keinen der beiden angesehen, das Wetter war zu schlecht. Wenigstens mal kurz oben ohne muss drin sein, sonst hat's keinen Zweck. Guter Hinweis wegen der Meilen, da schau ich mal nach. Obwohl's mir auch egal wäre, wenn das Fahrzeug sonst gepflegt ist.
-
9-3I oder 9-3II Cabrio?
Nene, nicht falsch verstehen, im Moment bin ich noch bei der Entscheidung I oder II (oder doch III?). Ich möchte was mit "Farbe"; schwarz, scarabäusgrüngrün, mitternachtsblau und amethystviolett habe ich schon. Die beige Innenaustattung wäre natürlich schon fein. Und der Hinweis mit dem Audiosystem ist natürlich interessant, guter Klang wäre mir schon wichtig. Die Problematik mit dem schlechten Licht beim IIer habe ich verstanden, kommt aber bei mir nicht so zum tragen. Cabrios bekommen bei mir ein Saisonkennzeichen und fahren äußerst selten im Dunkeln.
-
9-3I oder 9-3II Cabrio?
Herzlichen Dank Euch allen für die Erläuterungen, vor allem für die ausführliche Beschreibung von Thomas. Probefahrt mit beiden Modellen werde ich wohl schon morgen in Angriff nehmen; an den 9-3 III hatte ich bisher noch nicht gedacht, schon allein weil es dieses Modell -von einer Hand voll rote und gelbe mal abgesehen- nicht mehr in "Farbe" gibt. Zudem fällt mir auf, dass die Preise für diese Fahrzeuge ziemlich überzogen sind - in Wuppertal steht ein roter Aero mit repariertem Unfallschaden für 17k - wenn ich das Fahrzeug bei DAT eingebe komme ich auf 7300 ohne Unfallschaden. Ich habe ja jetzt einige Hinweise worauf zu achten ist. Kann man den B204 immer an der roten Zündkassette oder der Verteilerzündung erkennen? B2x5 hat immer die schwarze? Da ich selber Schrauber bin Schrecken mich gebrochene Federn und anderer Kleinkram nicht ab. Kette ist natürlich wieder was Arbeit... Edit: gerade habe ich in einem Forumsangebot das hier gesehen, ist schon gruselig... Edit2: die Beiden hier möchte ich mir morgen anschauen wenn es klappt: https://home.mobile.de/STAHLAUTOMOBILEOVERATH#des_283004793 https://home.mobile.de/AUTOHANDELTHOMASNAVRATIL#des_290439678
-
9-3I oder 9-3II Cabrio?
Moin und frohes neues Jahr Euch allen! Ich bin auf Eure Erfahrungen und Überlegungen neugierig bezüglich obiger Frage. Nach dem Totalreinfall mit meinem letztem Erwerb, einem cosmicblauen (tolle Farbe) 9-3I CV überlege ich, ob nicht doch der 9-3II für mich in Frage kommt. Bisher abgehalten hat mich die Optik bei der mich im wesentlichen die fehlende Seitenlinie und die hochgesetzten Heckleuchten stören. Möglicherweise ist es zum Fahren aber das bessere Auto, was dann die Sache mit der Optik durchaus relativieren könnte. Interessieren würden mich vor allem folgende Punkte: a) An einem füheren 902 hat mich ganz erheblich die schwabbelige Karosserie gestört; ich vermute das ist für den 9-3I immer noch so. Wie ist Euer Eindruck vom 9-3II? b) Die Schalter und Armaturen fand ich im 902 oder auch im 9-5I "schlabberig", ist der 9-3II da besser? c) Wie ist der Fahrkomfort im 9-3II mit originalem Fahrwerk? Ich mag's mittlerweile lieber komfortabel. Motor wird ein aufgeladener 2.0l. Kaufberatung habe ich schon studiert.
-
Kühler undicht, Notlösung?
Da ich auch gerade dabei bin - ich habe das alles nicht abgebaut. Wenn die Batterie und Batteriebehälter ausgebaut sind kann man sowohl die E-Lüfter als auch den Kühler selbst mit etwas Geschick rauszirkeln. Es sieht tatsächlich schlimmer aus als es ist. Das E-Lüfter Panel ist nur oben mit 2 Schrauben gesichert und unten in Führungen. Der Kühler selbst ist oben in Federelementen eigehangen. Die zwei Leitungen vom Getriebeölkühler sind unten am E-Lüfter Panel (8mm Sechskant) befestigt, da kommt man etwas fummelig dran. Edit die 12.: Ansaugrohr, Leitung vom Blow off zum TL sind natürlich auch raus...
-
Sicherheit 9000er
Konstruktiv wohl kaum. Wenn dann an der Materialstärke, das sieht man ja nicht ohne weiteres.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wo ist der denn zu finden? Also hier im Forum, in der Bucht, bei Kleinanzeigen oder mobile ist er mir nicht über den Weg gelaufen.
-
Immer noch Problem beim Tanken
Ist nicht unbedingt ein Saab spezifisches Problem. Einfach nach dem automatischen Abschalten die Pistole in die Hand nehmen und die Betätigung nicht voll durchziehen sondern nur 3/4 oder auch gegebenenfalls die Hälfte, was halt geht. Dann bekommst Du auch den restlichen Kraftstoff zügig eingefüllt. Dass das mal funktioniert und mal nicht hat auch mit dem Druck in der Zapfanlage und der Abschalteinrichtung zu tun.
-
Lichtmaschine lädt nicht trotz Reglertausch
Was wäre der Vorteil vom Multimeter?
-
Autogas PRO/CON
Hallo liebe Saab Freunde, diesen Beitrag möchte ich gerne einem Forumskollegen widmen der mich mit folgendem Beitrag ehrlich gesagt geschockt hat: Meiner Meinung nach besteht hier Klärungsbedarf und ich möchte alle LPG- und CNG Kritiker anregen, über folgende Fakten nachzudenken: - LPG und CNG verbrennen sauberer als Diesel oder Benzin - CO2 Bilanz um 15% besser als Benzin - LPG fiel in der Vergangenheit als Abfallprodukt beim Raffinieren an und wurde noch vor Ort abgefackelt, ist nach meiner Information aber heute nicht mehr der Fall oder nur in geringem Umfang - zumindest für den Anteil der abgefackelt würde, fahren die Fahrzeuge quasi CO2 neutral - keine Beimischung von Biokraftstoffen und damit Vergeudung landwirtschaftlicher Flächen - höhere Sicherheit beim Betanken als Benzin - dem preislichen Vorteil von LPG steht etwa 20% Mehrverbrauch, die Kosten der Installation und Wartungskosten entgegen. Insgesamt lässt sich aber dennoch was Sparen, das stimmt soweit. Ich würde behaupten, dass LPG und CNG direkt nach Elektrofahrzeugen die sauberste automobile Lösung sind; wobei E-Fahrzeuge dann auch erst 80 bis 200tkm betrieben werden müssen um den Break-Even-Point bei der CO2 Bilanz zu erreichen und vorzugsweise "grün betankt" werden. Zum Thema Originalität: Es sind keine Bugattis und auch keine Mona Lisa. An meinen Fahrzeugen ist von außen der Gaseinbau nicht zu sehen. Auch Saab hat nicht alles perfekt gemacht und deshalb erlaube ich mir auch zum Beispiel, Edelstahl statt der rostigen Schrauben am Unterboden oder auch an der Abgasanlage zu verbauen usw. Gegen Erstattung der Versandkosten kann ich den "Originalfetischisten" gerne die rostigen Originalteile zukommen lassen. Da ich mir insgesamt mehr Gedanken mache als manch anderer wie Autofahren ökologisch sinnvoll ist (mal ganz abgesehen vom Fahrzeugzustand und der Wartungshistorie) empfinde ich es als außerordentlich unpassend, als LPG Fahrer in die Geizkragen und Schlamper Ecke gestellt zu werden. Gruß Marcel
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Och Katerchen, was hat Dich denn jetzt geärgert? Der Fred ist doch konstruktiv und noch ungeschreddert! Auch eine Idee sofern vorhanden. Bei der Treffsicherheit würde ich mich mit dem Bolzentreiber (dessen Material natürlich auch härter sein soll als die KW) allerdings wohler fühlen. Gibt aber auch sicher geschicktere Menschen als mich.
-
Lichtmaschine lädt nicht trotz Reglertausch
Das hat mit dem Starten nichts zu tun, der Starter hat ja ein eigenes Kabel zur Batterie. Gelegentlich ist B+ vom Generator am Starter aufgelegt also in Reihe. Beim 9k geht es aber parallel zur Batterie wenn ich mich recht entsinne. Kabelbrüche, insbesondere in der Isolierung am Übergang zum Kabelschuh durch Korrosion oder mechanische Belastung sind keine Seltenheit. Also bitte nicht raten oder vermuten sondern einfach mal die Prüflampe dranhalten.
-
Lichtmaschine lädt nicht trotz Reglertausch
Defekte Erregerwicklung fällt mir noch ein. Klemme 30 hat Spannung?
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Hmm, ich habe schon schlimmere geläppt und wieder zusammengebaut. Wenn man einen besseren Steuerdeckel bekommen kann keine Frage, aber Öldruckprobleme sehe ich bei dem nicht.Im Pumpbereich ist nur die eine Riefe, die Dellen sind ja schon nicht mehr im Pumpbereich, sonden nur in der Auflagefläche. Vor dem Einkleben des Keils würde ich vermutlich noch versuchen durch "körnern" mit einem Splintentreiber das weggedrückte Material wieder in die Nut zu bekommen. Die ein oder andere Macke an der KW würde ich dafür in Kauf nehmen. Wäre mir lieber als das dringend benötigte Material abzufeilen.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Die Passung wir im vordern Teil durch den Schalg ausgeleiert sein, wie der TE schon schrieb. Ich würde den neuen Keil in die wie vom Kater beschriebene KW mit Flüssigmetall einsetzen, vor dem aufschieben der Riemenscheibe trocknen lassen und ggfs nochmal nacharbeiten. Ist Käse, wenn die Riemenscheibe nachher nicht mehr runter geht. Weil der Steuergehäusedeckel ohnehin runter muss würde ich auch gleich die Ketten wechseln. Nur wegen der einen kleinen Riefe?
-
Umbau 2.0 CS Sauger auf Turbo
Seit meinem ersten Post habe ich oben nicht mehr gelesen; ich war mir sicher es Stand am Anfang nicht da. Dann sollte es in der Tat so schwer nicht sein.
-
Umbau 2.0 CS Sauger auf Turbo
Ja, wenn sich der TE denn mal dazu herablassen würde diese Antwort zu liefern... Das vorausgesetzt wird es in der Tat keine Zauberei. Die Teilenummern der Kabelbäume werden deshalb unterschiedlich sein weil die Sensoren möglicherweise an einer anderen Stelle sitzen, spontan fällt mir da der Ansaugtemp. Fühler ein. Vielleicht ist es sogar ausreichend, diesen dann entsprechend zu verändern, wäre noch einfacher als den Aero Kabelbaum mitzunehmen
-
Umbau 2.0 CS Sauger auf Turbo
Nee, soweit muss man zumindest dann nicht wenn beide aus dem gleichen Baujahr sind, dann wäre nur das Modul zu tauschen.. Ist einer mit und einer ohne WFS dann bleibt wahrscheinlich nur Dein Vorschlag. Saab war mit den "Inline"-Steckern sehr sparsam; nach meinem dafürhalten müsste dann auch die nicht motorrelevante Verkabelung im Motorraum raus, möglicherweise auch der Floor. Deshalb der Ansatz mit der Änderung am Motorsteuergerät. Optimalerweise die Terminals aus dem Original ECM Stecker ziehen und in den präparierten Aero Stecker wieder einsetzen. Das wäre die sauberste Lösung. Das sind bestimmt nur 10 bis 15 Leitungen, sollte machbar sein. Auch mein Ansatz ist theoretisch; bisher habe ich nur Kabelbäume ausgebaut und einen Motorkabelbaum am 9-5 ersetzt.