Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. Falls doch noch Federunterlagen in Frage kommen, hier hatte ich ein paar Teilenummern aufgelistet: https://www.saab-cars.de/threads/nordic-federn-eibach-koni.8859/page-2#post-166349
  2. Ist ja schon was älter, ich frage aber trotzdem mal nach, da die Kassettenadapter bisher bei mir immer klanglich unterste Schublade waren. Sind diese hier klanglich besser?
  3. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, die Suche hat nicht viel Brauchbares rausgerückt - wie kann man pfiffig DAB+ nachrüsten ohne die Night Panel Funktion zu beeinträchtigen? Also fällt ein normales 1DIN oder Doppel DIN Radio vermutlich raus. Bildschirme und Touchscreen mag ich auch nicht, auch wenn sie mitunter separat abschaltbar sind. Es gibt ein kleines schickes Ding für den Zigarettenanzünder, das ist aber wohl klanglich nicht der Bringer und hat auch keinen Line out. Alle anderen sind verhältnismäßig klobig und haben wohl auch Displays die sich nicht abschalten lassen. Was sind Eure Ideen? Ich bin der Elekronik Bastelei nicht abgeneigt und würde das Line out z.B. statt des Kassettenteils einspeisen.
  4. Woher soll der Prüfer wissen, dass es vorher ein Rechtslenker war? Da wird auch nichts eingetragen. Zur Vollabnahme muss er ohnehin. Kurze Antwort: Der Kabelbaum ist nicht lang genug. Wie Rene schon angemerkt hat ist es sinnvoll ein Schlachtfahrzeug danebenzustellen. Zwischen 94 und 98 hat sich nicht mehr viel geändert.
  5. maasel hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und auch schon die erste Frage, ich hoffe ihr könnt helfen - passt in das MY 2005 der Kabelbaum aus einem MY 2006? Das müsste schon eine Chrombrille sein, oder?
  6. maasel hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, ich übernehm das Thema dann mal ab hier. Als nächstes werde ich den Kabelbaum ausbauen und ggfs. ersetzen. Die Anbindung der Gasanlage nehme ich dann auch nochmal unter die Lupe. Wenn ich die Lösung habe werde ich die hier kund tun.
  7. Da bei meinem SID1 die Tasten verbraucht sind überlege ich auch ein SID2 einzubauen, MY2005. Hat das schon jemand probiert?
  8. maasel hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Am Batteriekasten ist ein Verteiler für die Klemme 30 in einem kleinen schwarzen Kunststoffgehäuse. Machst Du den Deckel bitte mal auf und prüfst auf Korrosion und ob die Muttern da fest sind? Von der Batterie gehen zwei Kabel ab, das dickere zum Starter/Generator und das andere zu ebendiesem Verteiler.
  9. Für rund 200 Euro sind alle Teile bei Skandix zu bekommen. Flenner kann die sicher auch liefern.
  10. Eine gebrauchte HA gibt's auch sicher aus einer Schlachtung hier im Forum, ich sehe da drei 9000er die zerlegt werden oder wurden - Versand ist sicher auch machbar. Ich habe leider die letzte vor ein paar Wochen verschrottet weil ich gedacht habe dass die nie durchrosten...
  11. Das wären dann überaus sparsame LED's. Das geht schon noch, ich würde dann aber lieber auch nach vier Wochen noch ein Fahrzeug ohne Starthilfe starten können. Die Wegfahrsperre liefert leider kein brauchbares Signal und wurde nach meinem Wissen im 901 auch nie verbaut. Optimal wäre ein separates Innenlichtrelais mit Verzögerung nur für die Gurtschlösser, das nach dem Abschalten der Innenleuchte noch 5 Minuten nachleuchtet. Ich vermute aber dass das dem TE zu weit geht.
  12. Eben deshalb die Armaturenbeleuchtung oder von mir aus auch Kl.15. Für B+ wäre mir der Verbrauch zu hoch, meine 9k stehen mitunter 2 Wochen. Zudem bilde ich mir ein, es wären klassische 1,2 Watt Birnchen verbaut gewesen und keine LED's. Das wären dann 200mA zusätzlich. Die Faustregel sagt I<50mA wenn Zündung aus.
  13. Also an B+ oder die Innenraumbeleuchtung würde ich die Gurtschlossbeleuchtung nicht anschließen, sondern an die Armaturenbeleuchtung. Beim 9k wäre der kürzeste Weg zur Beleuchtung des Zigarettenanzünders, beim 900 weiß ich das nicht mehr.
  14. https://www.welt.de/motor/article174835361/Oldtimer-Fans-erhalten-Saab-900-Turbo-Cabrio-am-Leben.html
  15. ...und dann noch die ganze Maloche mit dem Entsorgen der Reste die niemand will...
  16. Ich kann mich irgenwie nur an die Muttern erinnern an die man vom Motorraum aus erreicht. Muss die Lenksäule nicht sogar raus dafür? Wie auch immer, wenn Du noch eine Befestigung darüber hast, dann empfihlt es sich, den Armaturendeckel und das Anzeigeinstrument auszubauen. Dann kommste von oben dran.
  17. Nix Sauger - das Bild vom Motorraum zeigt eindeutig einen Turbo. Interessanterweise noch einen B202 der früheren Generation mit Abgasrückführung. Imho gab's diesen Motor im CS nicht ab Werk.
  18. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Nicht so ganz vermutlich. Er murmelte bei der Herausgabe der Papiere was von "mal die mal schwarz an..." Mich ärgert auch eher, dass beim Eintragen so schlampig gearbeitet wurde. Zu dem Prüfer fahre ich gerne, gerade weil er penibel ist und alles findet. Demnach fand ich seine Bemerkung nicht unangebracht und nachfragen muss erlaubt sein.
  19. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Naja, der GTÜ Prüfer hängt sich daran auf, dass es zwei Fehler sind, falsche Farbe und fehlender /. Manche Prüfer sind so schlampig beim eintragen... Bei meinem Schweiz Import ist bei der Vollabnahme aus dem Typschlüssel 323 eine 324 geworden. Damit hat er mal eben aus einem Fließheck ein Stufenheck gemacht. Leider ist es mir zu spät aufgefallen.
  20. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen! Fährt jemand von Euch im Saab 9000 Fintec Federn und kann mir sagen welche Farbe die haben? Und vielleicht auch die Kennzeichnung? Das Sahnehäubchen wäre auch eine Eintragung in den Papieren oder ein Teilegutachten. Zum Hintergrund: Im Schein steht Fintec, Farbe schwarz, Teilenummer vorne hinten 900011,900012 verbaut sind Farbe dunkelgrün, Teilenummer vorne hinten 90001/1,90001/2
  21. Gibt halt den totalen Kick wenn man auf der Bundesstraße einen LKW überholen will und nicht sehen kann ob was kommt.
  22. maasel hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Die Ölwanne ist nicht tiefer als der Fahrwerksrahmen, von daher ist eigentlich nichts zu befürchten. Soll es hinten höher werden empfehlen sich die Mercedes Federunterlagen, würde ich machen bei dem was Du alles mitnehmen willst. Ist günstig und schnell gemacht. Oder halt dickere/längere Federn, das gilt dann auch für vorne.
  23. 17 Zoll hatte ich, mag ich aber nicht mehr. Die 16 Zoll sind für mich vom Komfort her an der Grenze.
  24. Dann würden immerhin die Borbet exakt passen: https://www.reifenleader.de/alufelgenmarken/borbet/rs-647/6.5x16-et27-4x108-65.1-657460 Klar sind die nicht so schön wie originale Felgen - aber die 9k sind bei mir Alltagsautos, da ist mir das nicht so wichtig.
  25. *ausgrab die 2.* Die derzeitigen Preise für wirklich gebrauchte originale 16 Zoll Alufelgen liegen ja mittlerweile deutlich über den Preisen von neuen günstigen Alufelgen. Hat jemand schon mal die Rial Lugano, die TAC AS1 oder die Borbet RS am 9k montiert? Die gibt es mit identischen Abmessungen der Aero oder Anni Felge, wenn ich mich recht erinnere 6,5x16 ET25 4x108

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.