Alle Beiträge von Matt01
-
Erhöhte Drehzahl
Guten Morgen, nächste Woche erhalte ich freundlicherweise von einem Forumsmitglied jeweils einen LMM und Leerlaufregler zur Probe. Dann wird man weiter sehen......... Liebe Grüße Matthias
-
900 II 2,3i Automat 840 Km und immer noch weit vor Reserve
Guten Morgen, absolut defensiver Fahrweise bringe ich den 2 Liter Sauger bis auf 6,6-6,8 Liter/100 Km runter. Liebe Grüße Matthias
-
Erhöhte Drehzahl
Hallo, hierfür gibt es sogar ein spezielles Spray/Öl. Sollte das Problem aber wirklich am Leerlaufregler liegen, hat alles bisherige nichts geholfen.... Liebe Grüße Matthias
-
Erhöhte Drehzahl
Schönen, Guten Abend Die Probleme sind erst vor kurzem aufgetreten. Der Zusammenhang mit der Jahreszeit wäre zumindest naheliegend. Okay, einen Riss im Krümmer schließe ich "augenscheinlich" jetzt mal aus. Vielleicht liegt aber ein Problem bei der Krümmerdichtung vor? Ansonsten, LMM wurde gespült mit einem speziellen Spray von Liqui Moly. Alle anderen von Dir erwähnten Punkte wurden kontrolliert u./o. ggf. nachgearbeitet. Ja, mein momentaner Verdacht liegt deshalb auch unter Umstände bei einem Defekt des Leerlaufreglers. Aus jetzigen Stand, hielte ich das zumindest für möglich. Mit dem jetzigen Problem hat dies aber nichts zu tun. Dieses Jahr musste ich mich einfach entscheiden, Saab abgeben, oder Geld investieren. Deshalb wurde u.a noch die Lichtmaschine, Auspuffanlage, Display, Resonator inkl. den 2 Dichtringen, komplettes Fahrwerk und..und..und, getauscht. Liebe Grüße Matthias Ps: Dieses Auto ist einfach viel zu schade für die Verschrottung.............
-
Erhöhte Drehzahl
Hallo, ein Schlauch wurde nun heute auf Verdacht gewechselt... Fehlerspeicher war sauber,keinerlei Einträge. Problem ist leider nach wie gegeben.... Müsste ein defekter LMM nicht als Fehler im Speicher abgelegt werden? Liebe Grüße Matthias
-
Erhöhte Drehzahl
Guten Morgen, Klima hat mein "kleiner" nicht......... Am Dienstag ist ein Werkstatttermin wegen anderen Dingen angesetzt, vorher keine Möglichkeit zur Fehlercode-Auslese. Liebe Grüße Matthias
-
Erhöhte Drehzahl
Hallo, mir ist seit dieser Woche aufgefallen,dass sich der Leerlauf bei ca. 1200-1300 U/min einpendelt. Dies geschieht aber erst bei warmen Motor. Gehe ich dann "beherzt" kurz aufs Gas, um die Drezahl auf 3-4000 UMin zu erhöhen, fällt die Drehzahl auf 900 U/min ab. Manchmal stabilisiert sie sich dann auf diesen Sollwert, geht aber auch mitunder wieder auf auf 1200-1300 U/min hoch. Getauscht habe ich bisher dieses Jahr am Motor: Lambdasonde Kurbelwellensensor Drosselklappenpoti Verteiler + Finger Thermostat Wasserpumpe Kraftstoffdruckregler Temperaturfühler Einspritzdüsen Den Leerlaufregler habe ich gereinigt ohne Erfolg. Auch konnte ich "augenscheinlich" keinen Riss bei den Unterdruckschläuche feststellen. Motor B204i Weiß jemand Rat? Liebe Grüße Matthias
-
Wasser im Kofferraum
Hallo, hatte exakt das gleiche Problem, Ursache war eine undichte Rückleuchte. Liebe Grüße Matthias
-
S: Ersatzdüse Heckwischer
Hallo Klüber, soo teuer ist die Düse nicht.... http://www.eeuroparts.com/Parts/7440/Rear-Washer-Nozzle-4373494/ Bekommst Du sicher auch bei Skanimport,etc... Liebe Grüße Matthias
-
9-3 Teile vom Verwerter
Hallo, bräuchte für meinen 9-3I einen Gelenkträger. Nummer bei EPC ist 4271557 Hier ein Bild: http://www.jimellissaabparts.com/products/Saab/2000/Pivot-anchorage/3213963/4271557.html Liebe Grüße Matthias
-
Lambdasonde
Hallo, nur zur Info.......... Die eingebaute (neue) Lamdasonde war tatsächlich wieder kaputt gegangen und wurde auf Garantie ersetzt. Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Hallo, Mist, hast ja recht was den Spoiler betrifft..... . http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408013&ukey_product=3227436 Wenn man sich die Explosionszeichnung dort anschaut, merkt man, dass sich obige Einbauanleitung auf den Spoiler mit der Positionsnummer 30 bezieht. Meiner ist ja "nur" die Nummer 24. Kann vielleicht jemand was zu den Positionen 26 und 27 sagen? Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Schönen guten Abend, ich steuere mal ein paar weitere Infos zu, vielleicht hilft dies ja zur Lösung meiner Frage, was zur Montage des Spoilers alles noch hinzugekauft werden muß. Wie auf den beigefügten Bildern ersehbar ist, wurde der Spoiler mit den Montage-Platten, Schraubgewindeeinsätze, Muttern u. Unterlegscheiben geliefert. Auch befinden sich (nicht mehr schöne) Dichtungsstreifen am Spoiler. Bei meinen Recherche, bin ich auf folgende Orginal-Einbauanleitung im Netz gestossen: http://www.genuinesaab.com/psi/files/400109013%20Spoiler%209-3.pdf Zusätzlich konnte die Einzelteile/Teilenummern des Kits eruieren: Article : Halterung PartNo : 5124649 Usage : 3D, 5D, LH Order Quantity : 1 Article : Halterung PartNo : 5124631 Usage : 3D, 5D, RH Order Quantity : 1 Article : Schraube PartNo : 7977283 Usage : 3D, 5D Order Quantity : 4 Article : Scheibe PartNo : 5125679 Usage : 3D, 5D Order Quantity : 4 Article : Sicherungsmutter PartNo : 8073512 Usage : 3D, 5D Order Quantity : 2 Article : Scheibe PartNo : 7975469 Usage : 3D, 5D Order Quantity : 2 Article : Dämpfer PartNo : 6975403 Usage : 3D, 5D Order Quantity : 2 Article : Dichtung PartNo : 5124771 Usage : 3D, 5D Order Quantity : 2 Article : Klebestreifen PartNo : 5405436 Usage : 3D, 5D Order Quantity : 1 Liebe Grüße Matthias
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
Hallo, die Steuerkette sollte eigentlich ca.250000 Km halten. Ich selbst hatte Anfang des Jahres mit einem ähnlichen Geräusch zu kämpfen. Hier stellte sich die Lichtmaschine als Übeltäter heraus........ Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Hallo Marcel, nein, der Heckscheibenwischer bleibt erhalten. Der Heckspoiler weißt in diesem Bereich eine Kreisaussparung auf. Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Hallo Flemming, der von mir erworbene Spoiler ist im EPC/Explosionszeichnung unter Position 24 vermerkt. Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Hallo Frog, hier mal eine Explosionszeichnung: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3227436&ukey_assembly=408014 Soweit ich es bisher selbst verstanden habe, komme ich bei fachgerechter Montage nicht um den Kit herum, da bisher noch kein Spoiler verbaut war.... Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Schönen guten Abend, möchte nochmals die Frage aufwerfen, bezüglich dem offerierten Einbaukit. Hat diesen schon jemand verwendet/verbaut und wenn ja, welche Teile verbergen sich darin? Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Hallo, 3 türer Coupe /Limousine Danke für den Link !! Liebe Grüße Matthias
-
Nachträgliches Anbringen eines Heckspoilers
Hallo, bin gerade etwas auf euer Wissen/Erfahrung angewiesen. Folgendermaßen.......... Habe mir für relativ wenig Geld einen Heckspoiler vom 900II ergattert, welcher nun auf dem Weg zu mir ist. Dieser soll an meinen 9-3I angebaut werden. Laut Verkäufer, ist neben dem Spoiler noch die Muttern u. Unterlegscheiben anbei, die Klammern re. u. li. fehlen aber. Soweit, so gut...... Unbedarft wie ich bin (habe noch nie einen Heckspoiler verbaut ), suchte ich mir im EPC den hierzu passenden Einbaukit 5499405 raus. Heute nannte man mir bei Skanimport als Preis für den Kit gute 80 Euro, was mich ehrlich gesagt, echt etwas geschockt hat.... Nun zur meiner Frage: 1. Benötige ich den Kit zwingend, oder wenn nein, welche Teile trotzdem grundsätzlich? 2. Existiert zum Spoiler eine explizite Einbauanleitung (konnte nichts finden)? Danke im voraus für die Hilfe!! Liebe Grüße Matthias
-
Servoleitung
Hallo, daß die Servoleitung mal kaputtgeht (korrodiert), ist beim Alter unserer Auto normal und nicht ungewöhnlich. Kostenpunkt hierzu lag bei ca.90 Euro, glaube soviel bei SkanImport bezahlt zu haben. Alternativ kannst Du auch hier bestellen: http://www.ebay.de/itm/Servoleitung-Saab-9-3-I-98-03-Hochdruckschlauch-Servolenkung-Servoschlauch-/221116057473?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item337b8b4781 Liebe Grüße Matthias
-
Lambdasonde
Hallo, nein,.....4 Zylinder Sauger mit 131 PS (B204i). Liebe Grüße Matthias
-
Lambdasonde
Hallo, vielleicht könnt Ihr ja helfen......... Folgendermaßen, Lambdasonde (Regelsonde) war hin vor 4000 Km. Zeigte sich am erhöhten Verbrauch (+1,5-2 Liter) und am Fahrverhalten. "Check-Engine-Leuchte" ging auch stets nach ca. 20 Km an, dass Auslesen zeigte auch Fehler Lambdasonde auf. Nun gut, habe dann diese gewechselt, alles gut seitdem bei ca. 6.8-7.0 Liter Verbrauch, bis letzte Woche. Seitdem leuchtet nun wieder sporadisch die "Check-Engine-Leuchte" auf, um dann nach einigen Sekunden urplötzlich wieder auszugehen. Beim Auslesen fand sich der Fehler: P0134 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) inaktiv- ein. Wie/Was kann das sein? Sonde nach 4000 Km schon wieder kaputt, obwohl Benzinverbrauch stabil? Oder liegt der Fehler evtl. ganz wo anders? Ach ja, die letzten 100 Km waren nun mal wieder ohne jegliche Fehlermeldung.... Liebe Grüße Matthias
-
Gummi-Tülle des Steckers für LMM defekt
Hallo, leider musste ich feststellen, daß die farbige Gummi-Tülle (Abdichtung) des Anschlusssteckers für den LMM (BOSCH - Ref.: 0 280 217 120) kaputt ist. Gibt es diese einzeln zu erwerben und wenn ja, wo? Besten Dank für die Hilfe im Voraus !! Liebe Grüße Matthias
-
9-3 I Zündkerzen
Hallo, bin noch eine Antwort bezüglich der verwendeten Zündkerzen schuldig..... Die Bezeichnung lautet: Beru Ultra X Titan UXT1 Mein Motor: B204i Liebe Grüße Matthias