-
Unglaublich!
Fotostrecke Ich kann an der Fotostrecke irgendwie nichts zum Aufregen finden....Hätte auch gut in den Motoraver oder die Brigitte gepasst....
-
Fahrzeugwerte/preise
Und... Also ich find ja auch die Rumänen schick.... Das reguliert sich von allein. Wenn Mitte des jahres die Prämie aufgebraucht ist, bricht auch der Gebrauchtmarkt wieder ein. Und wenn dann unsere Bunte Regierung merkt, das diese Prämie nicht nachhaltig wirkt kommt dann der nächste Unsinn....
-
Volvo 850
Relais Hat der vielleicht auch nen Relais vor den Scheinwerfern verbaut? Wenn ja, das vielleicht auch mal checken.
-
Abwrackprämie
Super Prämie Also ich finde das ziemlich verlockend mit der Prämie: den SAAB für nicht mal 200 EURonen gekauft und dann für 2500 in Zahlung geben für einen Rumänen.... ich habe bisher noch nie plus gemacht beim Verkauf von meinen alten Autos. Und dann gibts für nicht mal 6000 oben drauf einen Kombi mit 3 Jahren Garantie und gerade mal um 80 EUR Steuern statt bisher 400 noch was. Da hat der Erfinder dieser Prämie echt gut nachgedacht. Ausser der MWSt (die ja in den 6000 schon drin sind) bleibt da nicht viel hängen für Deutschland.... Was ich aber viel bedenklicher fiinde: die Autoindustrie ist mehr wert als Bildung, Kindergärten oder die Förderung der Erwachsenenbildung. Ausserdem werden die Verursacher dieser Krise nicht zur Verantwortung gezogen. Im Gegenteil: die Moral aus der Geschichte ist doch: Egal was wir jetzt an Zertifikaten und anderen unausgegorenen Bankprodukten verkaufen, der Staat wirds schon richten. Ob dieser Lerneffekt hiilft, die nächste Bankenkrise in ca. 20 Jahren abzuwenden?
-
Gestank im Innenraum
Doch Doch! Billiges Winterauto!! Doch BTT: Habe keinen Turbo und kann keinen Innenraumfilter finden. Mein freundlicher Teilespezi findet nix, Skandix, die Bedienungsanleitung und Haynes auch nicht.... Wo sitzt das Teil? (Ist nen 99 Bj 83) Kühlwasser: Troptte da: http://up.picr.de/1759340.jpg Unter dem Blech auf das erste Krümmerrohr. Vielleicht die ZKD? Egal, Kühlerdicht hält jetzt... Also als nächstes den Verteilerfuss. Hat mal jemand ne Teilenummer für die Dichtung?
-
Achse und Querlenker lackieren, womit?
Leo Meinte nur, das die Bundeswehr bei den Karosserien keine Pulver verwendet. Bei der Überholung von Fahrwerksteilen mag Zinkpulver ja in Ordung sein. Die BW verwendet noch Grundierungen und Lacke mit vernünftigen Korrosionschutzpigmenten.
-
Achse und Querlenker lackieren, womit?
Pulvern Stolper jetzt erst über diesen Fred.... Das halte ich für ein Gerücht.... Ich persönlich würde einen guten elastischen 2K Chassislack immer einer Pulverbeschichtung oder 1K-Alkyd vorziehen
-
Gestank im Innenraum
2 Ursachen Hatte ja am WE mal wieder ein wenig Zeit. Abläufe sind iO. Habe aber 2 mögliche Ursachen gefunden. Zum einen verliert der Motor Kühlwasser in Fahrtrichtung vorne rechts. Das tropft auf den Abgaskrümmer und stinkt. Habe dann Kühlerdicht reingetan: es tropft nicht mehr und der Gestank ist weniger geworden. Zum zweiten: oben am Verteilerfuss oder dort in der Nähe verliert der Motor etwas Öl. Wenn das heiss wird nach etwas längerer Strecke, kommt der verbrannte Geruch wieder hoch. Ist das eine bekannte Leckage und wenn ja: kann man das mit relativ geringem Aufwand beheben (von wegen billiges Winterauto und so....)?
-
Schließwinkel beim 99
Endlich mal Zeit So, habe endlich mal etwas Zeit gefunden. Schließwinkel ist eingestellt auf 50°. Zündzeitpunkt wollte ich dann einstellen, war mir aber etwas unschlüssig. An der Getriebeglocke gibt es einmal so ein runde Öffnung, und daneben so ein Langloch. In diesem Langloch ist auch noch eine Markierung/ Kerbe. Habe jetzt den ZZP auf 17 vOT in dem runden Loch eingestellt. Er fährt auch richtig gut, dieselt beinm Abstellen aber nach. Was ist denn jetzt richtig?
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Originalität Indem Oldtimer Markt Artikel gehts um Museumsrestauratoren, die natürlich einen anderen Ansatz haben als Privatleute. Es wird ja auch klar gesagt, das der Fokus nicht auf fahrbereit liegt sondern am Erhalt des originalen in den Maßstäben eines Museums. Für privatleute gilt ja was anderes, und zwar das Regelwerk für die Vergabe von H-Kennzeichen. Wenn Ihr ein H-Kennzeichen haben wollt müsst Ihr eben versuchen die Anforderungen zu erfüllen. Dafür gibts denn auch eine Steuervergünstigung und andere Privilegien. Wenn Ihr das nicht wollt bleibt ja immer noch die Normalzulassung zu einem höheren Steuersatz. Ihr habt die freie Wahl, und daran gibts ja wohl nichts zu meckern....
-
Bericht in der nächsten Oldtimer Markt
Analog Gibt noch mehr, die sich lohnen. Habe selbst also Oldtimer Markt und Praxis abonniert. Dazu noch die Practical Classics aus England, eine wirklich sehr lohnens- und lesenswerte Zeitschrift. Die Redakteure schrauben alle selbst, berichten da drüber, haben keine Angst vor Umbauten. Haben in der letzten Ausgabe sogar einen Ratgeber veröffentlicht wie man sein Auto selbst auf LPG umbaut. Dann hatte ich auch noch jahrelang den Historischen Kraftverkehr abonniert. Jetzt aber gekündigt, weil mir das Gehabe der Schreiber zu elitär geworden ist...
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
zeitgenössisch Habe den Artikel gelesen. Zeitgenössische Umbauten bedeutet nichts anderes, das man alles da verbauen darf, was es damals gegeben hat. Dabei müssen diese Bauteile nicht von dem Baujahr sein (zB 1969) sondern auch von heute, so lange sie es aber damals in dieser Bauform eben auch gegeben hat. Die neue Oldtimer Definition stammt von der FIVA, die sich als neuen Dachverband für Oldtimer in D den ADAC ausgesucht hat. Der DEUVET wurde damit rausgekickt! Prinzipiell finde ich es richtig, das Oldtimer per Definition nicht mehr als Alltagstransport eingesetzt werden sollen. Nur mit dieser Argumentation lassen sich beim Gesetzgeber Ausnahmen erzielen (zB mit dem H-Kennzeichen in Umweltzonen zu fahren). Was der einzelne dann nachher tatsächlich macht ist wieder was anderes, so lange er damit nicht zu laut rumtönt und Neider auf den Plan bringt....
-
Gestank im Innenraum
Ja Ja genau, kommt aus dem Motorraum. Mein Verdacht: evtl. falsches Getriebeöl?
-
Bericht in der nächsten Oldtimer Markt
Moin zusammen, muss doch mal Werbung für meine Lieblingszeitschrift machen: In der nächsten Oldtimer Markt (1/2009) erhältlich ab dem 23.12.08 ist ein SAAB auf dem Cover und die Titelgeschichte handelt von den legendären Rally-Saab von Carlsson, Blomqvist und Eklund.... Vielleicht können wir auch einen neuen Fred aufmachen: Der ultimative, welche Zeitchriften liest die Saab-Gemeinde .....
-
Gestank im Innenraum
Moin zusammen, mein SAAB stinkt. Eigentlich schon seit ich ihn habe. Am Anfang habe ich das auf den halbverwesten Vogel geschoben, den ich vorne beim Lüfterkasten gefunden habe. Aber heute habe ich meine Mutter durch die Gegend gefahrenm und die hatte Angst, das das Auto abbrennt. Der Gestank tritt auf wenn das Auto warm wird und lässt sich am ehesten als eine Mischung aus Überhitzung, defekter Ventilschaftdichtung und toter Vogel beschreiben..... Plastiktüte am Auspuff kann ich ausschliessen.... Irgendjemand nen Tip wo ich den Verursacher finden könnte?