Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Presse-Praxis Zu den Antonov Plänen: Saab Presseabteilung verweist auf Spyker: Spyker verweist auf Saab: Spykers presstalesman Mike Stainton säger sig inte känna till artikeln och hänvisar tillbaka till Saab. Praktisch...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nochmal zu Antonow: er will die Saabs zum Preis des Ford Focus anbieten. Utmaningen blir att göra sådana bilar i samma prisklass som Ford Focus, säger Vladimir Antonov till Slon. Von Saab selbst gabs noch keinen Kommentar dazu. Man verwies auf Muller...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieder zu Saab: Über das 4500 Wagen enthaltende Auftragsbuch wurde schon berichtet. Jonsson freuts und er will mit Samstagsschichten möglichst schnell produzieren. Ein TT-Leser siehts kritisch: Om hela kedjan kör, ca 1500 blue o white collar people och man kör 100bilar/8 tim så blir det: genomsnittslön per person 300kr/tim * socialaavg= 410 kr. 1500*8*410 = 4,9 miljoner kr+ 0,6 milj kr(energi, externt typ HP etc) = 5,5 miljoner kr delat med 100 bilar = 55.000 kr/bil. Så mycket extra kostar det att tillverka varje bil på en övertidslördag. Det är riktiga riktiga förlustbilar det. Nach seiner Rechnung kostet also jedes Samstag Auto etwa 5500 € mehr.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bleibt zu hoffen, dass das Saab-Neu Klientel mehr auf wuchtiger Optik statt auf Gewicht und Wirtschaftlichkeit steht. Saab-Spyker scheint auch mehr nach USA und China zu zielen als ins High Tech Leichtbau Deutschland.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Thema Dickschiff 9-5 hatten wir doch schon paarmal diskutiert. Auch der 4 Zylinder bringst mit Allrad auf über 2 Tonnen und schlägt damit locker die Konkurrenz, wie AMS feststellte: Ganska tungt, trots allt - över två ton Jämför man med BMW 525i sedan med 218 hk och xDrive (fyrhjulsdrift) väger den 1720 kilo i tjänstevikt (484 cm i längd). En Audi A6 sedan 2,8 FSI quattro med 220 hk och tiptronic-automat väger 1680 kilo i tjänstevikt (493 cm lång). Volvo S80 T6 AWD med 285 hk är 485 cm lång och väger 1740 kilo i tjänstevikt. Der Neue ist wohl 200 kg schwerer als der alte 9-5.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Grosse Pläne Saab-Spyker will noch dieses Jahr an die Börse, hat Muller verkündet. Auch über den Namen macht es sich Gedanken: Saab-Spyker gefällt ihm nicht mehr. Er tendiert jetzt mehr zu nur "Saab" mit Spyker als Tochtermarke. "Precis som Audi och Lamborghini", säger Victor Muller.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei maximal 100 Autos pro Tag kann das etwas dauern...
-
Saab Trollhättan
Wie das Wetter wird ? Keine Ahnung, aber paar warme Sachen solltest Du schon dabei haben. Von Werksbesichtigungen habe ich noch nichts gehört. Falls es die geben sollte, dann kannst Du im Museum Näheres erfahren. Die interessantesten Besuchspunkte hat aero schon genannt. Schön ist auch ein Spaziergang ins alte Dorf auf der anderen Seite des Kanals und dann bis "Kopparklint" gewandert mit schöner Aussicht ins Tal ( etwa 1 Stunde ) Und abends ist "Butlers" zu empfehlen, allerdings nicht Freitag/Samstags.
-
Saab Trollhättan
Derzeit noch unter einer 30-50cm dicken Eisschicht versteckt. Da sieht man nicht allzuviel...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muller hat sicher vergessen, sein allerbestes Mobil zu erwähnen Als Dienstwagen hat er einen Saab, zumindest stand neulich in der Lokalzeitung, dass er im neuen 9-5 die Heimreise nach Holland angetreten ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
..wies weitergeht ? Nächsten Montag startet die Produktion wieder Derweil bringt DI eine Reportage über den neuen Besitzer Muller. So kann man lesen, dass er 15 exclusive Autos in der Garage hat ( Aston Martin, Ferrari, Lancia, Maserati och Rolls-Royce från tiden före andra världskriget ) , weiterhin 5 Boote und am Handgelenk eine edle Roger Dubuis, von denen eine Serie nur maximal 28 Exemplare umfasst. Anzüge von einem Londoner Schneider und auf den Manschettenknöpfen ein Portrait seines jüngsten Kindes. Na, das ist doch echer lifestyle..
-
Preise 9-5II Deutschland
Ach Joseph, leg doch mal den Pessimisten Hut in dei Ecke... Ich bekam vorhin gerade die neueste Ausgabe der Saab internen Wochenzeitung zugemailt ( übrigens das erste Exemplar nach Monaten des Schweigens ) und da springt der Optimismus nur so aus den Zeilen: Überschrift: Lang lebe Saab ! Saab ist wieder zurück Stärker als jemals zuvor Wie damals David gegen Goliath Superstimmung in Trollhättan usw. Alles mit vielen Bildern von glücklichen Jonssons und Mullers. Immer noch verkniffene Einwände ???
-
Scheindemokraten im TV
Dieser gute Rat muss wohl auch in Griechenland publik geworden sein...
-
Produktion eingestellt
Dann lieber gleich den Original Subaru kaufen. Das war zumindest die Meinung der meisten Journalisten damals.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genial: Saab hat einen neuen Verkaufs-Vorstand. Der wohnt in Genf und pendelt zur Arbeit nach Schweden. Jetzt fehlen nur noch die Kunden...
-
Kleiner Lacher für "zwischendurch"...
Cool ! Eure Kommentare sind mindestens genauso gut, wie das Foto selbst
-
Saab Januar 2010
Die Lösung des Tacho-Drehzahlproblems, wie üblich ganz einfach: es war der alte, unkaputtbare 3.0 TiD.
-
Fading Vorderradbremsen - was kann man ändern
Fading hat nichts mit nassen Bremsscheiben zu tun, sondern mit hohen Belagtemperaturen. Aber zu deinem Problem: das hatten wir am 9-3 auch mal. Die ersten Sekunden war überhaupt keine Verzögerung spürbar. Ursache war der Bremsbelag, der irgendwie allergisch auf Streusalz reagiert hatte. Nach Belagwechsel trat das Problem nie mehr auf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
DI stellt heute die vorläufigen Preise des neuen 9-5 vor und fragt gleichzeitig, ob Kunden bereit sind, etwa 5000 € mehr als für einen Volvo oder A6 zu zahlen. Är kunderna beredda att betala 55.900 kronor mer för en Saab 9-5 än för en motsvarande Volvo. Die Preisspanne reicht von ca. 31000 bis 47000 Euro. Linear Turbo4 311.000 SEK Turbo4XWD 335.000 TiD4 315.000 Aero Turbo4 373.000 Turbo4XWD 397.000 Turbo6XWD 471.900
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da hat Hänggi aber diesen schönen Satz vergessen: "Das bedeutet auch, dass wir – zusammen mit unseren Vertragshändlern – Ihnen und ihrem Saab weiterhin eine hervorragende Betreuung und einen exzellenten Service bieten können...."
-
Die Zukunft von SAAB und Dankeschön
Am Besten ausschneiden und beim nächsten FSH Besuch mitnehmen...
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
Sie dienen zwar gern als einfach verständliches "Feindbild", sind aber an der globalen Ökobilanz recht wenig beteiligt. Dann schon eher die Tausende von Urlaubern, die es jährlich an exotische Strände zieht oder demnächst Unmengen Inder, die sich per Tata fortbewegen werden. usw.usw...
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
Interessante Diskussion! Persönlich glaube ich nicht, dass das letzte Jahrzehnt autotechnisch "verloren" war. Die Entwicklung ging in kleinen Schritten weiter und die wenigen PS- oder Gewichtsmonster trüben die Bilanz kaum. Was machen 10 Maybachs gegen 100tausende Vernunftsmobile aus ? Tesla als strahlende Zukunft hinstellen ist auch etwas vermessen. Eine halbe Tonne toten Ballast inform des Akkupacks rumschleppen scheint ökologisch wenig erstrebenswert. Da macht die Opel/GM Lösung mehr Sinn.
-
Saab mit E-Motor
Während Electroengine die neuen Akkus hoch lobt, hat ein Praxistest gezeigt, dass sie recht schnell an Kapazität verlieren. Aus NyTeknik: Men ett aktuellt test vid ett svenskt utvecklings- och testcentrum visar att batterierna hade förlorat 20 procent av sin kapacitet redan efter 170 urladdningar. Efter 600 urladdningar hade en tredjedel försvunnit och efter cirka 800 urladdningar sjönk kapaciteten dramatiskt. Ab 170 Aufladungen schwächeln sie. Da mit 100 bis 500 Ladevorgängen pro Jahr gerechnet wird, ist der Fahrspass wohl begrenzt.
-
Saab mit E-Motor
Gestern verkündigte Saabs Technikchef, dass wohl Ende des Jahres ein Elektro Saab käuflich sei. Es handelt sich tatsächlich um die im Fred-Start vorgestellte „Electroengine“ Entwicklung. Vorteil dieses Konzepts sind effektivere Akkus. 1-2 Kilo Akku sollen pro km Laufstrecke ausreichen, also fast die Hälfte wie derzeit üblich. Detta i kombination med en mycket energi/vikt-effektiv batterilösning medför att det räcker med cirka 10-20 kg batterier per mil. Dagens batteriteknik kräver annars vanligtvis cirka 20-40 kg batterier per mil. Detta bidrar till att batterikostnaden kan sänkas kraftigt i en True Electric-bil. Mehr Info: http://www.electroengine.se/true-electric/unik-batteriteknologi.php Müsste auch in Englisch verfügbar sein